-
„Keltische Rhythmen direkt aus Irland“
Mystisch und verzaubernd, magisch und mitreißend – so wird das besondere Musik-Event das jetzt in Bad Laasphe zu erleben sein wird. Am Donnerstag, 31. Januar, ab 20 Uhr, gibt es „Irish Dance & Celtic Rhythms“: eine beeindruckende Irish Dance Show in perfekter Form und meisterhafter Inszenierung. „Celtic Rhythms direct from Ireland“ heißt die Irish-Dance-Show – eine Synthese aus Tapdance, Folklore und Musikshow. Und hier unsere ausführliche Ankündigung mit Videobeitrag.
-
Fachliches oder Unterhaltsames? Hier jedenfalls Aktuelles
Vom Fachvortrag über eine Gesprächsgruppe bis hin zum kulturellen „Leckerli“ reichen diesmal die Veranstaltungen der nächsten Tage. Aktuelles zu Auflagen und Kontrollen Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschüler Biedenkopf–Gladenbach lädt für heute ein. Am Dienstag, 29. Januar, wird Klaus Trümner (Fachbereich Ländlicher Raum) zum Thema „Vier Meter – oder darf es etwas mehr sein“ über Aktuelles zu Auflagen und Kontrollen bei den Betriebsprüfungen sprechen. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus in Damshausen um 20 Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Angehörige Dementer treffen sich: Es findet wieder ein Stammtisch für Angehörige von Menschen mit demenziellen Veränderungen statt. Am Mittwoch, 30. Januar, lädt das Diakonische Werk Wittgenstein dazu in die Räume in der…
-
Heute erst ist die Piste in Kleingladenbach befahrbar
Nicht, wie zunächst geplant und anderweitig berichtet wurde, am Sonntag, sondern erst ab heute können Skifahrer in Kleingladenbach die Piste nutzen. Der Vorstand des Skiclubs Kleingladenbach hatte am Sonntag auf das Wetter reagiert und beschlossen, dass aufgrund des Regens der große Hang geschlossen bleibt. „Ansonsten hätte sich alles recht schnell abgefahren“, so die Verantwortlichen. „Da es aber heute Nacht kalt war und seit heute morgen auch schneit, wird die große Piste am heutigen Montag um 16 Uhr aufgemacht.“ Unterhalb des Steilhangs ist der Hang entsprechend präpariert. So kommen die Hinterländer Wintersportler nun doch noch auf ihre Kosten.
-
Mehr Lebensfreude: ein besonderes Kosmetikseminar
Wer sich wohl fühlt, fördert auch den Heilungsprozess. Aus diesem Grund bietet „DKMS LIFE“ das Programm für Krebspatientinnen in Therapie an. Jährlich erkranken schließlich mehr als 230.000 Frauen neu an Krebs. Und viele leiden meist besonders unter den äußeren Folgen der Chemo- oder Strahlentherapie: Haar- und Augenbrauenverlust oder Hautirritationen zeichnen die Patientinnen. In kostenfreien Seminaren zum Thema Kosmetik, Haare und Kopfbedeckung erhalten die Teilnehmerinnen daher praktische Tipps, die dabei helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. Dadurch fühlen sich die betroffenen Frauen wieder selbstsicherer und wohler. Die Kosmetikseminare schenken so neues Selbstwertgefühl und Lebensfreude. Sie bringen die Patientinnen wieder in den Alltag zurück. „Mehr als 150.000 Patientinnen haben bis heute eines…
-
„Einstellung der Deutschen zur Flüchtlingskrise“: Untersuchung in Marburg
Die Philipps-Universität Marburg und das ifo-Instituts München haben jetzt untersucht, welche Einstellung die Deutschen zur Flüchtlingskrise haben. In einer repräsentativen Umfrage wurden 2.000 Menschen im vergangenen Frühjahr unter anderem gefragt, was sie vom Grundrecht auf Asyl halten, wie sie zu jährlichen Obergrenzen, zu Flüchtlingslagern in Krisenregionen oder zur Zuwanderung in den Arbeitsmarkt stehen, ob sie mehr Toleranz fordern oder mehr Zwang zur Integration. Untersucht wurde auch, inwieweit Informationen und Fakten überhaupt Einfluss auf die Einstellung der Menschen haben. Am Mittwoch Die Studie und ihre Ergebnisse werden in einer gemeinsamen Veranstaltung des Marburg „Centre for Institutional Economics“ (MACIE) der Philipps-Universität Marburg und der Universitätsstadt Marburg vorgestellt. Zur Veranstaltung „Gutbürger vs. Wutbürger.…
-
Jede Menge Zündstoff im Grundgesetz
Staatsbürgerkunde mit Philip Simon ist drastisch und unterhaltsam: In seinem neuen Programm „Meisenhorst“ führt der TV-bekannte niederländischdeutsche Kabarettist vor, dass im Grundgesetz mehr Zündstoff steckt, als Progression in bundesdeutschen Köpfen. Simon stellt die entscheidende Frage: Welche Ihrer 19 Grundrechte sind Ihnen die wichtigsten? – Oder kann es sein, dass wir mehr über die zehn Gebote wissen, als über unsere Verfassung? Dafür zeigt er der Gesellschaft symbolisch den Vogel. Im „Meisenhorst“, dem kollektiven Oberstübchen der Nation, muss ein Perspektivenwechsel her, findet er. Mit den Waffen der Sprache, punktgenau und mit jeder Menge Humor seziert Philip Simon die bewegendsten Artikel des Grundgesetzes. Und damit ist er am Freitag, 1. Februar, ab 20…
-
Bad Endbach, Bottenhorn, Buchenau, Dautphetal, Gladenbach, Hartenrod, Kommunalpolitik, Lixfeld, Silberg, Veranstaltungen, Wolfgruben
Ortsbeiräte und Ausschüsse: Sitzungen
Aktuell stehen besonders viele Ortsbeirats- und andere Sitzungen auf dem Programm: hier eine Zusammenstellung der aktuellen Sitzungstermine: Buchenau Der Buchenauer Ortsbeirat trifft sich am heutigen Montag, 28. Januar. Auf der Tagesordnung: der gemeindliche Haushaltsplan 2019. Als weitere Themen sind Friedhofsangelegenheiten und die Baumaßnahme „Altes Rathaus“ vorgesehen. Beginn der Sitzung ist um 20 Uhr im örtlichen Bürgerhaus. Bottenhorn Der Bottenhorner Ortsbeirat kommt am kommenden Dienstag, 29. Januar, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn ist um im Bürgerhaus. Unter anderem wird es um die Stellungnahme zum gemeindlichen Haushalt des laufenden Jahres gehen. Lixfeld Der Ortsbeirat von Lixfeld kommt am Dienstag, 29. Januar, zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung zusammen. Es soll eine Aussprache…
-
Ausbildungs- und Studienmesse: demnächst wieder im Hinterland
Mehr als 60 Aussteller: Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg laden in Kürze wieder zur Ausbildungs- und Studienmesse ein. „Die Ausbildungs- und Studienmessen bieten Schülern und Eltern die Gelegenheit, mit den Unternehmen, Schulen und Hochschulen der Region in Kontakt zu kommen“, so die Veranstalter. „Hier ist es möglich, sich gezielt über die Ausbildungs- und dualen Studienplätze, Praktika, Studienangebote der Hochschulen sowie Weiterbildungsangebote zu informieren.“ Am Freitag und Samstag, 8. und 9. März, werden in der Hinterlandhalle Dautphetal über 60 Aussteller die Besucher zu mehr als 200 Ausbildungs- und Studienberufen informieren. Zudem wird ein Begleitprogramm mit Themen wie Bewerbungsverfahren, Karrieremöglichkeiten oder auch Prüfungsangst angeboten.
-
Die Hesselbacher eröffnen die Skisaison
Der „Hesselbacher Gletscher“ präsentiert sich wunderbar präpariert in strahlendem Weiß: Die Skisaison ist eröffnet. Der Skifahrerwinter hat begonnen. Große Freude bei den Freunden des Wintersports. „Aufgrund der kalten Temperaturen konnten wir in den letzten Tagen genügend Schnee produzieren. Jetzt muss die Piste noch präpariert werden, sodass wir euch am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr zur diesjährigen Gletscher-Eröffnung in alter Frische erwarten“, hieß es seitens der Mitglieder. Seit Donnerstag Gesagt, getan, geklappt: Am Donnerstag bereits nutzten große und kleine Ski- und Snowboardfahrer die Gelegenheit, ihrem Lieblingswintersport nachzugehen. Backland.News hat seine Leser auch vorgestern direkt darüber informiert. Und erstmals wurde natürlich auch der neue „Zauberteppich“ unter winterlichen Bedingungen ausprobiert. Auf den…
-
Lebenshilfe: Ausstellung zum „60.“
Die Lebenshilfe im Kreis Marburg-Biedenkopf wird dieses Jahr 60 Jahre alt! Im Juni 1959 wurde die Lebenshilfe für geistig Behinderte (so der Name damals), Ortsverein Marburg von 60 Eltern, Freunden und Fachleuten gegründet. In dieser Zeit wurden viele Angebote entwickelt, die Menschen mit sogenannter Behinderung Teilhabe ermöglichen. Diese Angebote haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Noch bis zum 22. März ist dazu die aktuelle Ausstellung zu besuchen, und zwar in den Räumen des Landesverbands in Marburg. Die aktuelle Ausstellung „Lebens(be)reiche – Lebenshilfe im Wandel der Zeit“ zeigt mittels Abbildungen aus den Archiven der Lebenshilfe, wie es früher war. Und sie zeigt, was Lebenshilfe heute ist. Die aktuellen Fotografien sind…