-
Kreativ-Angebote für Kinder im „SchuBiZ“
Spielerisch und kreativ Umwelt erfahren: Kinder, Jugendliche und Familie finden hier spannende Kursangebote zu „Naturwissenschaft, Umweltbildung und Klimaschutz.“ Diese richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren (unter 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen). Es fallen keine Teilnehmergebühren an; aber eine Materialumlage von 3 € pro Person wird eingesammelt. In Biedenkopf Alle Angebote finden von 14.30 bis 17 Uhr im Schulbiologiezentrum des Landkreises in der Lahntalschule Biedenkopf statt. Folgende Projekte sind geplant: · Gärtnern auf der Fensterbank: Freitag, 18. Februar · Der Natur auf der Spur: „Der Frühling liegt in der Luft“: Freitag, 8. März · Osterwerkstatt: Freitag, 1. April · Kräuterküche: Freitag, 20. Mai · Der Natur auf der Spur: „Sommer…
-
Neues über eine alte Kirche
Gerade ist es zehn Jahre alt geworden: das Heft, das die historische Martinskirche in Dautphe vorstellt. Seit dieser Zeit hat es neue Erkenntnisse gegeben. So kam heraus, dass das Kirchendach des Gotteshauses das älteste in Mitteleuropa ist. Daher ist das Heft veraltet. Auch haben sich Fehler eingeschlichen, die ausgemerzt werden sollten. Im Vorfeld dieser Überarbeitung sind daher alle Interessierten eingeladen, Neues über diese wirklich alte Kirche zu erfahren und miteinander zu diskutieren. Pfarrer Reiner Braun wird einige Gesichtspunkte vorstellen. Infos vom Fachmann Gerald Bamberger, vielfach ausgewiesener Fachmann für die Geschichte des Hinterlands und des Kirchenbaus in Hessen, wird zu den einzelnen Thesen Stellung beziehen. Termin für das Treffen per „Zoom“ ist…
-
Veranstaltungen für Groß und Klein
Gärtnern für Kinder: Ein Nachmittag zum Experimentieren, Beobachten, Staunen, Säen und Pflanzen und ein idealer Start in die Gartensaison: Das können jetzt Sechs- bis Zwölfjährige am 18. Februar (14.30 bis 17 Uhr) in Biedenkopf erleben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Lediglich eine Materialumlage von 3 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Die Kursleitung im Schulbiologiezentrum (in der Lahntalschule) hat Nicole Kapaun. Anmeldung bis 10. Februar direkt bei der VHS, Telefon 06461-79 31 41. Macht Essen glücklich? Macht Essen glücklich? Diese Frage beleuchtet die Diplom-Pharmazeutin und Apothekerin Dr. Barbara Voußen bei einem Online-Vortrag am Donnerstag, 10. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr. Zartschmelzende…
-
Doppelter Abschied wegen einmaliger Chance
Gleich zwei Hinterländer Pfarrerinnen werden am kommenden Sonntag, 30. Januar, verabschiedet: „Ich bin traurig, zu gehen“, sagt Tatjana Frenzel, die evangelische Pfarrerin von Wolzhausen und Quotshausen, und sie spricht auch für ihre Kollegin Kersten Marie Stegmann aus der Evangelisch-lutherischen Gemeinde Obereisenhausen. Die beiden Theologinnen wechseln in die Kirchengemeinde Haiger. Es sei einfach eine einmalige Chance, den Pfarrdienst in einer Gemeinde gemeinsam als Team gestalten zu können. Etwas Wehmut Wegen der durch die Pandemie eingeschränkten Besuchszahlen kann man an den Verabschiedungs-Gottesdiensten nur nach Anmeldung teilnehmen, und einen Empfang gibt es natürlich auch nicht. Beide Pfarrerinnen blicken ebenso dankbar wie wehmütig auf die vergangenen Jahre zurück: Kersten Marie Stegmann ist seit fünfeinhalb Jahren mit…
-
Kunst, Kultur und „was mit Recht“
Hybrid-Veranstaltung: „Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag – Frauen in Ravensbrück“ – so lautet der Titel der gebührenfreien Lesung, die die Vhs Marburg in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Holocaust-Opfer anbietet.Die Lesung mit Diana Nusko findet heute, 27. Januar, um 18.30 Uhr statt. Es ist eine Präsenz- sowie eine Online-Teilnahme möglich. Wer der Lesung online folgen möchte, erhält wenige Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage der vhs die Zugangsdaten.Weitere Informationen gibt es unter (06421) 201-1246 oder vhs@ marburg-stadt.de. „Was mit Recht“ Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Welche Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt…
-
Besonderes Winter-Angebot für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte
„Sport und Bewegung sind wichtige Freizeitangebote, die allen zugänglich sein sollten. Daher hat die Stadt Marburg den Eispalast mit neuen Eisgleitern ausgestattet“, sagte jetzt Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Mit diesen können Rollstühle problemlos über das Eis gleiten. Die Eisgleiter kommen im inklusiven „Kombine“-Eislaufprogramm zum Einsatz, das in diesem Winter erstmalig vom Eispalast angeboten wird. Kostenloses Programm Das Programm richtet sich dabei nicht nur an Rollstuhlfahrende, sondern ebenfalls an Ältere oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die sich nicht mehr zutrauen, alleine eiszulaufen. Auch sie können vor Ort im Marburger Eispalast einen Rollstuhl sowie die Eisgleiter ausleihen und sich von einer Begleitperson oder dem anwesenden Übungsleiter über das Eis führen lassen. Auch mit…
-
Termine – von „Klimaküche“ bis „Car-Sharing“
Hoffnung! Die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Das Dekanatsfrauenteam führt alle, die in ihren Gemeinden an diesem Tag Gottesdienste anbieten wollen, am Freitag (28. Januar) von 18 bis 20 Uhr mit Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in England, Wales und Nordirland ins Thema ein. Am Samstag (29. Januar) sollen dann von 10 bis 13 Uhr die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt werden.„Zukunftsplan: Hoffnung“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 4. März. Das Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach plant das Dekanatsfrauenteam als Zoomveranstaltung am 28. und 29. Januar.Anmelden für die…
-
Im neuen Jahr: Jugendleiter-Card erwerben
Im kommenden Frühjahr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder eine Schulung zur Jugendleitung an – vorbehaltlich der dann geltenden Corona-Regeln, Diese findet an drei Wochenenden statt. Die Teilnahme an der Schulung kostet pro Wochenende 14 Euro, also insgesamt 42 Euro. Sechs Einheiten Die Schulung besteht aus sechs Tagesveranstaltungen, die ohne Übernachtung geplant sind. Der erste Teil der Schulung findet am 5. und 6. März in den Räumen der Kreisverwaltung statt. Die Fortsetzungsveranstaltungen finden am 2. und 3. April in Rauschenberg (Ort wird noch bekannt gegeben) sowie am 14. und 15. Mai wieder in den Räumen der Kreisverwaltung statt.Die Teilnahme an allen Programmteilen ist notwendig, um die Schulung erfolgreich zu absolvieren. Die…
-
Veranstaltungen aktuell nur spärlich gesät
Dorfweihnacht feiern: Erstmals soll eine Dorfweihnacht gefeiert werden – allerdings wird sie wegen der Corona-Bestimmungen in kleinerem Rahmen stattfinden als ursprünglich geplant. Schon am vergangenen Sonntag fand in Erdhausen der Adventsgottesdienst auf dem Hof Lenz mitten im Dorf beim alten Kirchturm mit dem Männergesangverein 1882 statt. „Dies ist gut gelungen“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich, „und das hat uns motiviert, die Dorfweihnacht in Erdhausen nun doch durchzuführen.“ Ursprünglich waren Essen- und Getränkestände geplant. Diese sollten von den Dorfvereinen bestückt werden. „Wegen Corona werden wir aber kein Essen und keine Getränke ausgeben können“, bedauert Ullrich und betont, dass dennoch alle Erdhäuser eingeladen sind, am Sonntag, 26. Dezember, um 18 Uhr dabei zu…
-
Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Quotshausen, Steffenberg, Steinperf, Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungshinweise aus der Region
„Booster“-Angebot: Das DRK-Krankenhaus Biedenkopf bietet einen Sonder-Impftermin für alle Menschen über 70 Jahren an, die bereits zwei Corona-Impfungen erhalten haben. „Insgesamt bieten wir 100 Boosterimpfungen mit Moderna am 18. Dezember von 14 bis 18 Uhr an. Eine telefonische Terminvereinbarung unter (06461) 77-379 ist unabdingbar. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr besetzt.„Wir haben genügend Impfstoff für die nächste Woche erhalten und freuen uns, dass wir diesen Sonderimpfterminfür ältere Menschen zusätzlich einrichten können“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf.Die ständige Impfstelle befindet sich in der „Alten Hauptpost“, Hospitalstraße 52, in Biedenkopf. Mit der Kandidatin Tamara Reiers, Bürgermeister-Kandidatin für Steffenberg, lädt ein, sich ihr zu einem…