-
Synode tagt erstmals digital
Erstmals kommen die rund 90 Synodalen aus den 47 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach am Samstag (20. März) per Videokonferenz zusammen. Sie werden sich im Rahmen der elften Tagung der I. Dekanatssynode unter anderem mit dem Zukunftsprozess „ekhn2030“ und der turnusgemäß anstehenden Wiederwahl von Dekan Andreas Friedrich beschäftigen. Ab 9 Uhr Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich führen durch die Sitzung, die um 9 Uhr mit einem geistlichen Impuls der neuen Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer beginnt. Diese leitet auch die Wahl des Dekans, dessen erste Amtszeit nach sechs Jahren offiziell am 31. März endet. Außerdem haben die Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden eine Pfarrerin oder einen Pfarrer für den Dekanatssynodalvorstand…
-
Für jeden etwas: die neuesten Termine und Infos
Senioren, Ehrenamtler, Klimabewusste, aber auch Unternehmer oder Bücherfreunde… für diese und andere gibt es auch in dieser Woche wieder einige interessante Veranstaltungen und Dienstleistungs-Angebote. Jetzt beeilen Nur noch bis zum 20. April haben ehrenamtlich Engagierte noch die Möglichkeit, die Ehrenamtscard der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf zu beantragen. Sie wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit.Mehr Informationen gibt es online unter www.ehrenamt.marburg-biedenkopf.de in der Rubrik Ehrenamtscard. Dort kann auch der Antrag für die Ehrenamtscard heruntergeladen werden. Sprechstunde für Senioren Am Montag, 15. März, findet die monatliche Sprechstunde für Senioren wieder telefonisch statt. Das…
-
Mal anders: Chorgesang per „Zoom“
In diesen befremdlichen Zeiten gilt es, kreativ nach Lösungen zu suchen: Nach vielen Monaten ohne gemeinsames Singen lädt Dekanatskantor Johann Lieberknecht ab sofort immer mittwochs um 20.15 Uhr zur Online-Chorprobe ein. „Auch, wenn sich die Sänger gegenseitig nicht hören können, sind sie doch alle miteinander verbunden und können unter Anleitung zuhause ihre Stimmen singen“, lädt Lieberknecht zum Mitsingen über die Videokonferenz-Software „zoom“ ein. Wieder einsteigen „Ziel ist, wieder ins Singen einzusteigen und am Ende zu Ostern vielleicht sogar was Gemeinsames online einzusingen“, sagt er. Einzige Voraussetzung zur Teilnahme ist die installierte Software „zoom.us“ sowie eine halbwegs stabile Internetverbindung; die Verwendung von Kopfhörern wird empfohlen. Bei Fragen kann man sich per…
-
Veranstaltungen speziell für Frauen
Unheilvolle Allianzen… Am Montag, 8. März, ab 19 Uhr wird zur Online-Veranstaltung mit Zoom mit der Marburger Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Birsl eingeladen. Das Thema: „Unheilvolle Allianzen gegen Feminismus und Demokratisierung“.Zugangsdaten finden sich unter www.die-linke-marburg.de unter nc/ start/ termine/. Ursula Birsl hat zusammen mit ihrer Kollegin Annette Henninger die Ergebnisse von zwei Forschungsprojekten zu Antifeminismus veröffentlicht. Poetry-Slam zum Weltfrauentag Am Dienstag, 9. März, ab 20 Uhr, steht eine Online-Veranstaltung mit Zoommit Lara Mehler, Lea Merz, Leah Weigand, Lisa Maiworm und Stella Jantosca auf dem Programm. Zugangsdaten wie oben. Zum Weltfrauentag lädt „Die Linke“ Marburg-Biedenkopf zusammen mit fünf Marburger Poetinnen zu einem virtuellen Poetry-Slam ein. „Gleichberechtigung und Gleichstellung aller Geschlechtsidentitäten sind…
-
Morgen: Zoom-Gottesdienst zum Weltgebetstag
Worauf bauen wir eigentlich? Diese Frage steht am Freitag im Mittelpunkt. Das Frauenteam des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach feiert zum Weltgebetstag am morgigen 5. März, ab 19 Uhr einen öffentlichen Zoom-Gottesdienst, da in den meisten Gemeinden wegen der Corona-Auflagen keine Feiern möglich sind. Die Zugangsdaten finden sich unten. Worauf bauen wir? Jesu‘ Worte und Taten sollten Grundlage jeden Handelns sein. Dazu wollen Frauen aus Vanuatu in ihrer Gottesdienst-Vorlage ermutigen. „Worauf bauen wir?“ lautet das Motto der Liturgie aus dem pazifischen Inselstaat. Die Gottesdienstbesucherinnen werden Bilder zu dem Land sehen, die Lieder hören und zu Hause mitsingen können. „Wir legen den Gottesdienstbesucherinnen auch die Kollekte ans Herz, da davon viele Projekte in…
-
Infos und Aktionen aus der Region
Müllabholung verschoben Krankheitsbedingt kommt es in Bad Laasphe seit der vergangenen Woche vermehrt zu Verzögerungen oder Verschiebungen bei der Müllabfuhr. Die Müllabfuhr in Bad Laasphe verschiebt sich in dieser Woche um zwei Tage. Am Samstag soll es nach aktuellem Stand noch eine zusätzliche Leerung geben. Informationen zur Leerung des Abfuhrbezirks E am Freitag (braune Tonne) liegen der Verwaltung zurzeit noch nicht vor. Betroffen sind die Abfuhren der braunen Tonne und der blauen Tonne. Da die gelben Tonnen von einer anderen Kolonne geleert werden, können diese Leerungen regulär stattfinden.Die Stadtverwaltung bittet alle Betroffenen, die Tonnen an der Straße stehen zu lassen, damit der Müll bei einer Nachleerung auch mitgenommen wird. Aktuelle…
-
Heute: Kick-Off und Bibel-Lifestream im Jubiläumsjahr
Mit dem Motto „weil gemeinsam besser ist“ starten heute die CVJM-Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein mit zwei Online-Veranstaltungen in das Jubiläumsjahr „100 Jahre Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein“. Heute geht’s los Heute, am 3. März, gibt es um 20 Uhr eine Online-Eröffnung für das Jubiläumsjahr 2021 der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM). Es gibt zahlreiche Ideen für gemeinsame Wanderungen, Sportveranstaltungen oder auch biblischen Austausch, die hoffentlich im Laufe des Jahres auch wieder physisch stattfinden können, aber zunächst gibt es verschiedene digitale Angebote, die die Verantwortlichen nun vorstellen möchten. Vielfältig und bunt „Wir freuen uns auf vielfältige und bunte Begegnungen zwischen den Kreisverbänden Biedenkopf und Wittgenstein“ erklärt Dorothea Messerschmidt, erste Vorsitzende im CVJM-Kreisverband Wittgenstein. „Um alle Interessierten auf dieses besondere Jubiläum in besonderen Zeiten einzustimmen, laden wir ganz herzlich ein zu einem Online-Kickoff,“…
-
Infos für Frauen, Schnarcher und Kulturschaffende
Nur für Frauen: „Lass dich am 13. März inspirieren“: Dazu sind interessierte Frauen eingeladen. Das Ganze findet „bei dir zuhause“ ab 18 Uhr statt. „Mach dir einen gemütlichen Abend oder lade eine Freundin ein; verbringt ihn gemeinsam mit toller Musik und inspirierenden Inputs aus dem Leben anderer Frauen“, ermutigen die Veranstalterinnen der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach. Teilnehmen können alle Frauen, die sich bis zum 3. März verbindlich über das Teilnahmeformular angemeldet haben. Das ist kostenlos. Mehr Infos gibt es auf dieser Seite. Schnarchen: Was hilft? Wenn der Partner oder die Partnerin schnarcht: Das kann eine Beziehung schon sehr belasten. Was aber hilft dagegen? Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner…
-
Vorträge und Austausch online erleben
„Clever“ – Elternberatung: „Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte…“ – so denken viele Eltern. Doch Gebärden für Babys ermöglichen es, eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind zu bilden, schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können. Dadurch lassen sich Bedürfnisse wie „essen“, „trinken“ oder Beobachtungen wie „Licht an“ oder „Hund“ ganz einfach mit den Händen ausdrücken. Einen Einblick in die Welt der Babygebärden gibt Jenni Fiedler, lizenzierte babySignal-Kursleiterin, am Donnerstag, 18. März, von 20 bis 21 Uhr. Im Anschluss steht sie für Fragen zur Verfügung.Interessierte können sich per E-Mail an…
-
„Dies und das“ in der Region
Neuerungen, Online-Veranstaltungen, kostenlose Angebote und wichtige Infos aus der Region finden Interessierte auf dieser Seite. Ab heute: Bibel-Zoom Wer auch in Coronoa-Zeiten mit anderen über die Bibel ins Gespräch kommen will, hat dazu ab heute (4. Februar) Gelegenheit. „Bibel-Zoom“, der digitale Bibelgesprächskreis im Dekanat startet. Immer donnerstags von 19 bis etwa 20 Uhr können sich Interessierte mit theologischer Begleitung über ausgewählte Bibeltexte austauschen.Begonnen wird mit Markus 1, 14- 28. Als Gesprächspartner sind abwechselnd Dekan Andreas Friedrich, Waltraut Riedel als Bildungsreferentin im Dekanat und Olaf Schmidt, Pfarrer in Gönnern, Inhaber der Profilstelle Bildung und Weltanschauungsbeauftragter im Dekanat dabei. Der Zugangslink ist unter https://dekanat-big.de/bibel-zoom hinterlegt. Wer die Software nicht kennt, kann schon 15 Minuten…