-
Der Herbstmarkt ist abgesagt
„Wir haben sehr gehofft, dass wir den Herbstmarkt im September wie gewohnt durchführen können“ sagt das Team der TKS. Nach Rücksprachen mit dem Ordnungsamt der Stadt Bad Laasphe und im Hinblick auf die aktuelle Corona-Schutzverordnung sowie die Entwicklung der Pandemie, kann die Veranstaltung aber nicht durchgeführt werden. Zu riskant „Ungezwungenes Bummeln und Aufhalten wie auf den letzten Märkten sind derzeit nicht risikofrei möglich“, heißt es zur Begründung. Aus der NRW-Verordnung geht zudem auch hervor, dass gesellige Feste und Märkte weiterhin bis einschließlich 31. Oktober dieses Jahres nicht gestattet sind. Der Herbstmarkt (geplant für 26. und 27. September) fällt nicht nur in diesen Zeitraum, sondern wird auch als geselliger Markt eingestuft.…
-
Depri, ruhig, besonnen, sportlich…: die Termine
Bei Depression: Im Gesprächskreis „Depression“ (für Betroffene und Angehörige von Menschen mit Depressionen) geht es um den Austausch von Erfahrungen, praktische Lebenshilfe und gegenseitiges Unterstützen. Die nächsten Gesprächskreise finden in Bad Berleburg am heutigen Montag, 17. August, um 18.30 Uhr statt im „Pluspunkt“ (Unterm Höllscheid 3) statt, sowie in Bad Laasphe am Montag, 24. August, um 18.30 Uhr im Pluspunkt „Kö“ (Königstraße 15). Wegen des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung bei Nina Rath (Sozialwerk St. Georg, 0170-558 22 10 oder n.rath@sozialwerk-st-georg.de) notwendig. Die Coronaregeln müssen eingehalten werden. Innere Ruhe Ebenfalls in Bad Laasphe hat auch der Kneipp-Verein Interessantes anzubieten: einen QiGong-Kurs unter freiem Himmel. Der einstündige Kurs beginnt heute, Montag,…
-
Backland.News verlost Karten fürs Kindertheater
Der kleine Dachs hat alle seine Freunde zum Essen eingeladen. Das Wildschwein isst laut und viel, und Rabe Socke schaufelt sich vorsichtshalber schon einmal einen riesigen Soßenvorrat auf den Teller. Nun steht sein Geburtstag bevor. Aber um überhaupt Geschenke zu bekommen, soll er von heute auf morgen gutes Benehmen lernen. Wie soll das denn gehen? Wird der kleine Rabe Socke es schaffen, rechtzeitig brav zu werden? Theater zum Mitmachen Besonders schön: Das Puppenspiel wird interaktiv. Die Kinder werden aktiv ins spannende Geschehen eingebunden. Das wird eine kindgerechte Inszenierung für Kinder ab zwei Jahren. Und das Beste: Backland.News verlost (gemeinsam mit dem Augsburger Figurentheater Maatz) fünfmal je zwei Karten für eine…
-
„Ich bin voll in der Ankommen-Phase!“
Von Hermannsburg und Indonesien über die Schweiz zur Evangelischen Kirchengemeinde Buchenau: Pfarrer Timo Garthe hat dienstlich schon einiges von der Welt gesehen. Nun ist der Theologe im Hinterland angekommen: Am kommenden Sonntag (16. August) wird er von Dekan Andreas Friedrich in sein Amt eingeführt. Am Bodensee Der Abschied von der Schweiz, wo er zuletzt am Südufer des Bodensees knapp sechs Jahre gewirkt hat, sei schon schwergefallen, gibt Garthe zu. Mit beigetragen zu dem Entschluss hat auch der Umstand, dass seine Ansprüche auf die kirchliche Altersversorgung in Deutschland verloren gegangen wären, hätten er und seine Frau Manuela weiterhin im Ausland gelebt und gearbeitet, erzählt Garthe. Seit 1. August Zum 1. August…
-
Gottesdienste unter freiem Himmel
Open Air: Ein Mut machender Gottesdienst zu Beginn des neuen Kindergarten- und Schuljahrs: Dazu lädt jetzt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Endbach ein – und zwar für Sonntag, den 16. August. Los geht’s um 17 Uhr im Kurpark Bad Endbach. „Mach es dir mit deiner Familie unter freiem Himmel gemütlich“, sagen die Veranstalter. „Und bringt dazu eigene Decken oder Stühle mit. Nach dem Gottesdienst ist noch Zeit, um gemeinsam zu picknicken und die Zeit im Freien zu genießen.“ Es gelten die üblichen Abstandsregelungen; aber ein Mundschutz muss nicht getragen werden. Zwei Auflagen Zu Open Air-Gottesdiensten lädt auch die evangelische Kirchengemeinde Oberdieten ein; ebenfalls am morgigen Sonntag, 16. August. Der erste beginnt um…
-
Aktuelle Infos und Termine
Termin gestrichen: Die geplante Bürgersprechstunde mit Landrätin Kirsten Fründt am 16. September fällt ersatzlos aus. Grund ist die Erkrankung der Landrätin. In die Pedalen Die „Projektgruppe Radverkehr im ZukunftsForum Gladenbach“ lädt ein, eine „herausfordernde Strecke“ im Rahmen einer Radtour zu bezwingen. Gestartet wird am morgigen Sonntag, 16. August, um 10 Uhr vom Marktplatz in Gladenbach zu dieser Radtour auf den Rimberg. Etwa 500 Höhenmeter sind zu überwinden. Geplant ist ein Rundweg über die Dörfer mit einer Streckenlänge von rund 30 Kilometern. Wer mitradeln möchte, sollte an Picknick-Utensilien denken. Singer-Songwriter Erik Kerber und Frieder Gottwald „Me & The Universe“ treten am Dienstag, 18. August, ab 20 Uhr auf der Open Air-Bühne…
-
„Auf die Decken, fertig, los…“
… so lautet das Motto der neu ins Leben gerufenen Veranstaltung der Stadt Dillenburg mit dem Titel „Picknick am Turm“. Am 22. und 23. August steht einem gemütlichen Schmaus mit Rahmenprogramm auf der Freilichtbühne des Schlossbergs nichts im Wege. Der Eintritt ist jeweils frei. Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen sind aber Anmeldungen erforderlich. Neues Format Auch in Dillenburg leerte sich der Veranstaltungskalender mit Beginn der Corona-Pandemie im Februar schlagartig. Mit großem Bedauern musste die Oranienstadt zahlreiche Veranstaltungen absagen. Umso schöner, dass das Ressort für Kultur, Sport und Tourismus nun ein völlig neues Event-Format kreierte und damit für einen Höhepunkt im August sorgt. Bei einem zwanglosen Picknick mit Freunden oder der Familie…
-
Nach Henning Mankell: Theater für Kinder
„Ein Kater schwarz wie die Nacht“: Um den geht es bei der Vorstellung von „Compagnie en Route“am kommenden Sonntag, 16. August. Henning Mankell hat sich das Geschehen rund um den Kater ausgedacht, den der kleine Lukas zu seinem Sechsten Geburtstag geschenkt bekommt. Als „Munkel“, den er heiß und innig liebt, nach kurzer Zeit verschwindet, bricht für Lukas eine Welt zusammen. Es gibt nichts mehr, außer dem Wunsch, Munkel zu suchen. Lukas beschließt sogar zu werden wie eine Katze, um seinen Kater wieder zu finden. Um 15 Uhr Um 15 Uhr beginnt die Veranstaltung im Theatersaal Waggonhalle Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 2a. Karten kosten 9 Euro an der Tageskasse, sind aber im Vorverkauf…
-
Pop, Verträumtes und mehr … bei freiem Eintritt
Schon seit einigen Jahren geistert das Projekt um Singer-Songwriter Simon Weichert durch Marburg und Umgebung. Verträumte Texte werden von einer unverkennbaren Fingerstyle-Gitarre untermalt; manchmal kommen sie aber auch im einfachen Pop-Gewand daher. Die Lieder handeln von Anfängen und Enden, Sackgassen und neuen Wegen – Geschichten des Lebens, die oft nachdenklich, teils düster, aber stets liebevoll verpackt und mit Herz vorgetragen werden. Das Konzert findet „open Air“ am morgigen Freitag, 14. August, ab 1D Uhr statt. Im Kulturzentrum KFZ, in der Marburger Biegenstraße, sind Interessierte willkommen. Die Hygieneregeln sind zu befolgen. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal statt. Anmeldung nötig Einlass ist um 17.30 Uhr; der Eintritt ist frei.…
-
Ein Hildegard-Knef-Abend
Ein ganz besonderes Event steht jetzt in der Waggonhalle Marburg auf dem Programm: ein Hildegard Knef-Abend von und mit Carola Moritz (Gesang) und Stanislav Rosenberg (Piano). Interessierte sind dazu am Sonntag, 16. August, in der Rudolf-Bultmann-Straße 2a, in Marburg willkommen. Los geht’s um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 10 Euro auf www.waggonhalle.de oder für 15 Euro an der Abendkasse. Der Abend erzählt das bewegte Leben der Knef, verfolgt ihre Karriere vom Nachkriegsberlin nach Hollywood und wieder zurück, schildert ihren Erfolg als Musicalstar am Broadway und lässt auch die Autorin nicht zu kurz kommen. Dazu gibt es die schönsten Chansons der Knef zu hören, aber auch Cole Porter-…