-
Die „Tafeln“ haben wieder geöffnet
Die „Tafel“ ist für ihre Kunden seit kurzem wieder geöffnet. Zu den üblichen Zeiten sind die Ausgabestellen Biedenkopf, Breidenbach und auch Bad Laasphe wieder zu besuchen. Und ab dem heutigen Donnerstag, 28. Mai, öffnen nun auch Dautphe und Niedereisenhausen. Natürlich müssen auch hier die entsprechenden Hygienerichtlinien in Bezug auf die Corona-Infektionsgefahr beachtet werden. Es werden nun also auch wieder Lebensmittel von den Mitarbeitern eingesammelt, die dazu die entsprechenden Märkte anfahren. Die Schließung der Tafeln war unter anderem deshalb erfolgt, weil mehr als 80 Prozent der ehrenamtlich tätigen Helfer zur Gruppe der besonders Gefährdeten zählen.
-
Exkursionen rund um die Fledermaus
Nachts in der Gruppe durch die Natur streifen und Ausschau halten nach den fliegenden Säugetieren aus der Ordnung der Fledertiere: Ab dem kommenden Samstag, 30. Mai, werden in Marburg wieder Fledermaus-Exkursionen angeboten. Bis in den August (jeweils am letzten Samstag des Monats) finden die Aktionen statt. Nur kleine Gruppen Allerdings sind die Fledermausexkursionen in diesem Jahr auf acht Personen begrenzt. Interessierte müssen sich daher vorab anmelden. Während der Exkursion sind die Abstands- und Hygieneregeln zu beachten; und es ist auch eine Mund-/Nase-Bedeckung zu tragen. Teilnahme kostenlos Die Teilnahme ist übrigens kostenlos. Die Exkursionen finden an folgenden Samstagen statt: 30. Mai um 21 Uhr, 27. Juni um 21.30 Uhr, 25. Juli um…
-
Auto-GoDi zu Pfingsten: „Welches Auto würde Jesus fahren?“
Zu einem besonderen Auto-Gottesdienst am Pfingstsonntag lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Ein Sattelschlepper wird zum Altarraum. Und Ort des Geschehens ist der Festplatz in Dautphe. Ungewöhnliches Thema Bläserinnen des Posaunenchors, Sängerinnen und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg und viele andere gestalten den Gottesdienst mit. In den Autos kann mitgesungen werden. Auch auf andere Weise können sich die Besucher beteiligen. Pfarrer Reiner Braun stellt sich der Frage, welches Auto Jesus fahren würde – und findet tatsächlich Antworten in Bibel und Gesangbuch, mit Humor und Tiefgang. Da die Zahl der Stellplätze begrenzt ist, ist Voranmeldung notwendig. Infos: www.martinsbote.de. Es kann auch eine E-Mail an kirchengemeinde.dautphe @gmail.com gesendet werden. Wenn eine ausreichende Zahl von Autos…
-
Slammer Tim Kuppler heute als Live-Act
Jeden Mittwoch und Sonntag ab 19 Uhr präsentiert das Kulturzentrum KFZ in Marburg einen Livestream. Live aus dem leeren KFZ gibt es auch „Kulturschnack“ oder interessante Interviews. Auch Überraschungen werden versprochen. Heute Abend Am heutigen Mittwoch, 27. Mai, steht beispielsweise ein Skype-Interview mit Maresi Wagner auf dem Programm. Wagner ist Leiterin des Tierheims Cappel. Das wird nicht nur für Tierfreunde ineteressant. Als Live-Act ist zudem Slammer Tim Kuppler mit dabei. Am kommenden Sonntag, 31. Mai, wird – soviel sei verraten „Neronia“ (Neoprog aus Darmstadt) den Live-Act gestalten. Die jeweiligen LiveStreams sind bei Facebook und unter YouTube zu finden.
-
Gute Nachrichten für Leseratten und Bücherwürmer
Ein Hygiene- und Nutzungskonzept regelt natürlich die Abläufe, um den Schutz aller Nutzer und Angestellten zu gewährleisten. Die Stadtbücherei ist jetzt aber nun wieder für Bücherfreunde im Bad Laaspher Haus des Gastes wieder geöffnet. Erst anmelden Wer die Bücherei besuchen möchte, um ein Buch auszuleihen oder zurückzugeben, meldet sich vorher an. Jeder Kunde bekommt einen festen Termin, zu dem er Bücher zurückbringen oder entleihen kann. Spontane Besuche sind derzeit leider nicht möglich. Terminabsprachen können entweder telefonisch unter der Nummer 02752-909 112 (montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr) oder via E-Mail an buecherei @bad-laasphe.de getroffen werden. Wer eine E-Mail schickt, sollte seinen Wunschtermin…
-
Verlegte Finissage findet am Donnerstag statt
Die Ausstellung „Made in Marokko“ des Journalisten und Fotografen Georg Kronenberg führt direkt ins Herz der am Fuße des schneebedeckten Atlasgebirges gelegenen Metropole Marrakesch, die einst Endpunkt der Karawanen aus Timbuktu und Zentralafrika war: in die verwinkelten Souks und auf den legendären Platz „Djemaa el Fna“, wo Menschen zusammenkommen, um Schlangenbeschwörern, Akrobaten und Gauklern zuzusehen. Pittoreske Szenen Von Marrakesch aus geht die Reise zu den Fischern in der alten Hafenstadt Essaouira am Atlantik und weiter über das Atlas-Gebirge nach Aït-Ben-Haddou. Die atemberaubende Wüstenstadt war Kulisse für zahlreiche Filmproduktionen wie „Lawrence von Arabien”, „Gladiator”, „Indiana Jones“ und verwandeltete sich für „Game of Thrones” in die Sklavenstadt Yunkai. Interessantes Schlusspunkt der fotografischen…
-
Gladenbacher wählen ihren Bürgermeister am 1. November
Nach einigem Hin und Her steht nun fest: Die Gladenbacher wählen ihr neues Stadtoberhaupt am 1. November 2020. Falls eine Stichwahl notwendig wird, soll diese drei Wochen später, am 22. November, stattfinden. Die Wahl war eigentlich für den 26. April anberaumt, aber aufgrund der Corona-Pandemie und einer damit einhergehenden Entscheidung des Hessischen Landtags konnte sie nicht durchgeführt werden. Derzeit drei Kandidaten Der Vorschlag vom Land, die Bürgermeisterwahl mit der im März 2021 stattfindenden Kommunalwahl zusammenzulegen, fand in Gladenbach nicht ausreichend Befürworter. Drei Kandidaten stehen aktuell zur Wahl. Amtsinhaber Bürgermeister Peter Kremer (parteilos) stellt sich einer weiteren Amtszeit. Gregor Hofmeyer (Grüne) und Anton Enes (parteilos) treten als weitere Kandidaten an. Mit…
-
Volkshochschule macht Home-Schooling zum Thema
Die plötzliche Umstellung vom klassischen Lernen in der Schule hin zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Lernen von zu Hause aus kann Schülerinnen und Schülern ebenso wie Eltern vor große Herausforderungen stellen. Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises bietet daher am Dienstag, 26. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr ein digitales Kursangebot zum Thema Home-Schooling an. Die Teilnahme ist kostenlos. Offen für alle Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrende sowie an Eltern und Großeltern, ist aber offen für alle Interessierten.Der Referent, Professor Dr. Alexander Eitel, ist seit 2019 Professor für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit Medien an der Universität Gießen. Kooperationspartner der Veranstaltung ist…
-
Buntes Programm für die Ferienspiele geplant
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie nicht absehbar, ob und in welcher Form die Ferienspiele stattfinden können, gibt aktuell die Gemeinde Steffenberg auf ihrer Website bekannt. Im Moment wisse niemand, wie sich die Situation in den nächsten Wochen entwickele und welche Schutzmaßnahmen wie lange gelten. Planungen laufen So plant man hier derzeit aber noch, die Ferienspiele „normal“ durchzuführen – unter Vorbehalt sozusagen. Und ein buntes Ferienspielprogramm ist bereits in Arbeit für die Ferienzeit vom 6. Juli bis zum 9. August. Die Steffenberger Ferienspiele sind eine Aktion der Gemeinde Steffenberg in Zusammenarbeit mit den verschiedenen örtlichen Vereinen, Verbänden und Organisationen, sowie weiteren Einzelpersonen und ehrenamtlichen Helfern. Teilnehmen können Mädchen…
-
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Die Weltpremiere des Musicals „Der Stadtbrand“ wird aufgrund der Corona-Krise auf den August 2021 verlegt. Wer bereits ein Ticket hat, muss dieses allerdings vorerst zurückgeben. Die Stadt Biedenkopf als Veranstalter hatte sich zwar bemüht, dass bereits gekaufte Tickets ihre Gültigkeit für die Schlossfestspiele im kommenden Jahr behalten können. Aus organisatorischen Gründen ist das aber leider nicht möglich. Somit müssen alle Karten zurückgegeben und erstattet werden. Hörspiel-Western im November Für das im Rahmen der Schlossfestspiele geplante hr2-RadioLiveTheater mit dem Live-HörSpiel-Western „Old Shatterhand unter Kojoten“ konnte mit dem 14. November 2020 ein Ersatztermin noch in diesem Jahr gefunden werden. Einlass wird ab 18 Uhr sein, Beginn um 18.30…