-
Aktuelle Termine: singen, feiern, genießen oder stillen
Musikfloh werden Wer will ein Musikfloh werden und im „Chor für Kids und Teens“ mitsingen? Ab heute ist dazu Gelegenheit gegeben. Mädchen und Jungen ab vier Jahren sind eingeladen, an den Treffen im Lutherhaus Oberdieten teilzunehmen und mitzusingen. Katharina Grebe lädt dazu ein und ist unter der Rufnummer 0177-8044 224 erreichbar. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Das nächste Treffen findet heute am 21. September statt. Weiter geht es dann am Samstag, dem 19. Oktober, dann am 16. und am 30. November sowie am 7. und am 21. Dezember. Die Musikflöhe Oberdieten freuen sich auf Verstärkung. Gemeinden feiern Ein „Fest für die ganze Familie“ findet am Sonntag, 22. September, an…
-
Großes Festwochenende mit vielen Attraktionen
Drei Tage lang – Freitag bis Sonntag, (20. bis 22. September), wird auf der Jubiläumsmeile ein Programm geboten, das die Herzen der Besucher höher schlagen lassen soll. Die Stadt Dillenburg rückt ins Rampenlicht und feiert im Hofgarten, in der Wilhelmstraße sowie auf dem Gelände des Hessischen Landgestüts groß ihr 675-jähriges Bestehen. Der Eintritt am Festwochenende ist frei, und natürlich sind auch Gäste aus dem Hinterland willkommen. Für Kinder und Familien Der Startschuss fällt mit dem Kinder- und Familientag am Freitag. Die Attraktion: ein „Nostalgischer Jahrmarkt“ – Vergnügen wie zu Urgroßvaters Zeiten. Mitten unter den Besuchern bewegen sich Stelzenläufer oder bunte Riesenvögel. Kinder-Märchentheater, nostalgisches Riesenrad und vieles mehr wird’s geben. Am…
-
Premiere: erster ökumenischer Glaubenskurs
„Wir glauben!“ Unter dieser Überschrift steht der erste ökumenische Glaubenskurs im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, der am Sonntag, 22. September, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche Hartenrod beginnt. Der Glaubenskurs „Wir glauben…“, so beginnt das berühmte, auch als „Nicänum“ bekannte Glaubensbekenntnis von Nicäa. „Katholische und evangelische Christen haben dieses Bekenntnis zum dreieinigen Gott gemeinsam“, macht Pfarrer Olaf Schmidt bewusst, der als Inhaber der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach den ökumenischen Glaubenskurs gemeinsam mit Maria Becker als Bezirksreferentin für den katholischen Bezirk Lahn-Dill-Eder und Brigitte Görgen-Grether, der Ökumenereferentin des Bistums Limburg, veranstaltet: „Wir Christinnen und Christen sind heute dieses ‚Wir’“, sagt er. „So wollen wir uns auch gemeinsam diesem…
-
Schnell noch durchstarten mit der Ausbildung
Das neue Ausbildungsjahr hat kürzlich begonnen. Jetzt sind die neuen Azubis, ihre Ausbilder und Berufsschullehrer voll im Einsatz. Aber noch sind auch einige Ausbildungsplätze nicht besetzt, sei es, weil sich bis jetzt keine geeigneten Bewerber gefunden haben oder weil Auszubildende – was übrigens unzulässig ist – an mehreren Stellen gleichzeitig zugesagt haben. Wenig bekannt „Leider sind die vielfältigen Möglichkeiten und hervorragenden Karrierechancen, die eine duale Berufsausbildung bietet, noch immer wenig bekannt,“ erklärt Dr. Gerd Hackenberg, Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill. Sonst wären die vielen noch freien Lehrstellen vermutlich längst besetzt. Freie Ausbildungsstellen, noch für dieses Jahr, können Interessenten in der Lehrstellenbörse der…
-
„Noch einmal in aller Freiheit“
Der Schwerpunkt liegt auf Popularmusik. Nach dem Konzert im Mai steht auch das nächste unter dem Jahresthema des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach: „Freiheit“. Das Programm reicht diesmal von Bach über Widor bis hin zur Künstlerin selbst, die auch wieder eigene Schöpfungen zu Gehör bringt. Volles Geläut Der Beginn des Konzertes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe einlädt, ist Sonntag, 22. September, 17.10 Uhr, in der Martinskirche Dautphe. Die Uhrzeit erklärt sich durch das volle Geläut, mit dem die Gemeinde traditionell den Sonntag ausklingen lässt. Die Konzerte mit Rut Hilgenberg dauern übrigens nie länger als etwa eine Stunde. Darum sind sie auch Besucherinnen und Besuchern gut zu empfehlen, die erste Annäherungen an…
-
Heute „Faire Mode“ shoppen
Der Weltladen in Gladenbach lädt am heutigen Freitag, 20. September, zu einem gemütlichen Feierabendshopping ein. Zwischen 18 und 21 Uhr haben Besucher Gelegenheit, unter gerechten Bedingungen hergestellte, faire und ökologische Bekleidung in Augenschein zu nehmen, zu befühlen und sich von der Qualität zu überzeugen. Der „Weilburger Weltladen“ ist vor Ort und berichtet über mutige Frauen, die eine kleine Textilfabrik aufgebaut haben um eben jene faire Kleidung zu produzieren. Die Ergebnisse dieses Tuns werden an diesem Abend im Rahmen einer Modenschau präsentiert. Außerdem können sich die Gäste durch das neue Herbstsortiment im Weltladen stöbern. Für eine Erfrischung zeichnet das Team vom Café Fair verantwortlich.
-
Spielstationen bereisen mit Keck
Keck kommt vorbei! Zum besonderen „KECK-Erlebnistag“ sind kleine Besucher am 28. September ins Haus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Endbach (Bornweg 5) eingeladen. Um 9.30 Uhr geht’s zwanglos mit Willkommensspielen los, offizieller Start ist um 10 Uhr. Erdmännchen Keck macht mit seinem Freund Knut in Ägypten Urlaub und möchte den ,,goldenen Wanderpokal“ erwandern. Dazu benötigt er die Hilfe der Kinder! Deshalb werden diese gemeinsam mit Keck unterschiedliche Spielstationen bereisen. Es geht beim Spielen die Geduld, Schnelligkeit und um Geschicklichkeit. Und eine biblische Geschichte gehört auch mit dazu. Eine Maoam-Maschine Mit Hilfe zum Beispiel der „Maoam“-Maschine werden an diesem Tag zudem Spenden für das Kinder-helfen-Kindern-Projekt ,,lni sini“ gesammelt. Hier geht…
-
Feiern, Fußball, Feuerwehr
Konfi-Cup steht an: Wer vertritt die Evangelische Kirche Hessen-Nassau (EKHN) beim Bundesfinale des „Konfi-Cup“ am 30. Mai 2020 in Köln? Am kommenden Samstag, 21. September, entscheidet sich das auf dem Fußballplatz in Buchenau. Dort findet der 17. Konfi-Cup der EKHN statt, organisiert von der Kirchengemeinde und dem FSV Buchenau. Eingeladen und spielberechtigt sind Konfirmandengruppen der EKHN, die in diesem Jahr oder im kommenden Jahr konfirmiert werden. Neben den Gastgebern sind sechs weitere Teams aus ganz Hessen angemeldet. Das Turnier startet vormittags um 9 Uhr. Die Sieger sollen gegen 16.30 Uhr feststehen. Aus dem Backhaus Die Mädchenschaft Bottenhorn lädt am Samstag, 21. September zum traditionellen Federweißerfest am alten Schulhof in Bottenhorn…
-
Rekord-Starterfeld bei der Rallye Hinterland
Dreh- und Angelpunkt der Rallyesportler ist am kommenden Samstag die Hinterlandhalle. Von dort aus werden ab 13.01 Uhr die Teilnehmer der auf Bestzeit fahrenden so genannten Rallye 70 auf die neun Wertungsprüfungen (WP) geschickt. Zwei werden doppelt und eine sogar dreifach gefahren – und zwar in den Gemarkungen Holzhausen, Gladenbach, Bad Endbach und Breidenbach. Es folgen die Teilnehmer der Classic Rallye Car-Show, die ihre Fahrzeuge der vergangenen Tage ohne Zeitwertung über die WPs chauffieren. Zum gutem Schluss starten gegen 14.31 Uhr die Teams des Retro Rallye-Cups. Hier ist es Ziel, die vom Veranstalter vorgegebene Zeit möglichst genau zu treffen. Jede Abweichung wird bestraft. Hoch zufrieden zeigen sich die veranstaltenden Vereine…
-
„Marburger Himmelsleuchten“: spektakuläres Feuerwerk
Das „Marburger Himmelsleuchten“ wird am Nachthimmel der Universitätsstadt wieder bunte Effekte zaubern. Am Freitag, 20. September, auf dem Programm. Anlässlich des spektakulären Feuerwerks verwandelt sich die Anneliese Pohl Allee in eine Flanier- und Festmeile, los geht es ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Essens- und Getränkestände vor dem Congresszentrum Marburg laden zum Verweilen ein. Traditionell wird das 30-minütige Höhenfeuerwerk über dem Nordviertel abgebrannt, ganz besonders macht das bunte Lichtspiel über den Dächern Marburgs die passende musikalische Begleitung. Veranstalter ist das „Vila Vita Marburg“.