-
Kunst, Kultur und „was mit Recht“
Hybrid-Veranstaltung: „Und dann kommst du dahin an einem schönen Sommertag – Frauen in Ravensbrück“ – so lautet der Titel der gebührenfreien Lesung, die die Vhs Marburg in diesem Jahr anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Holocaust-Opfer anbietet.Die Lesung mit Diana Nusko findet heute, 27. Januar, um 18.30 Uhr statt. Es ist eine Präsenz- sowie eine Online-Teilnahme möglich. Wer der Lesung online folgen möchte, erhält wenige Tage vor der Veranstaltung auf der Homepage der vhs die Zugangsdaten.Weitere Informationen gibt es unter (06421) 201-1246 oder vhs@ marburg-stadt.de. „Was mit Recht“ Viele Menschen entscheiden sich für einen Beruf im Bereich Recht. Welche Möglichkeiten es gibt und was dafür erforderlich ist, klärt…
-
Landrätin Kirsten Fründt ist gestorben
Kirsten Fründt, die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf, ist tot. Die 54-Jährige starb am Mittwoch im Kreis ihrer Familie an den Folgen einer Krebserkrankung. Fründt war seit 2014 Landrätin des Kreises Marburg-Biedenkopf. Sie befand sich in ihrer zweiten Amtszeit. „Wir waren in den zurückliegenden Wochen und Monaten voller Hoffnung und Zuversicht, dass Kirsten Fründt den Kampf gegen ihre Erkrankung gewinnt und sie in ihr Amt zurückkehren kann“, hieß es gestern aus dem Kreishaus. Die 54-jährige Kirsten Fründt war seit Februar 2014 Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Sie wurde 2019 wiedergewählt. Im Sommer 2020 wurde bei ihr ein Hirntumor festgestellt, der zunächst auch erfolgreich behandelt werden konnte. Jedoch trat diese heimtückische Krankheit erneut…
-
Die Polizeimeldungen: Überfall, ausgesetzte Welpen und ein nackter Mann
Unsittlich agiert: In der Nacht zum Donnerstag, 13. Januar, zwischen 0.30 und 0.45 Uhr, stand in Marburg ein Mann auf der Terrasse eines Anwesens am Schloßsteig. Dieser entblößte sich und führte sexuelle Handlungen an sich selbst aus. Der hellhäutige Mann war etwa 1,80 Meter groß.Der Kerl hatte eine sportliche Figur, sehr kurze dunkelblonde Haare und eine auffallend große Nase. Er trug eine Jeanshose und eine Jeansjacke. Sachdienliche Hinweise, die zur Identifizierung dieses Mannes beitragen könnten, bitte an die Kripo Marburg, unter 06421-40 60. 14-Jähriger überfallen Die Kripo Marburg sucht Zeugen eines Überfalls, der sich nach den Aussagen des 14-jährigen Opfers bereits am Donnerstag, 16. Dezember, gegen 17.30 Uhr, im Alten…
-
Straftaten der Woche im Hinterland
Schaden durch Stahlkugeln! Zwei sichergestellte Stahlkugeln mit einem Durchmesse von jeweils etwa einem Zentimeter richteten an einem Einfamilienhaus in Lixfeld Schäden in Höhe von mehreren Hundert Euro an. Eine Kugel durchschlug die äußere Scheibe eines doppelt verglasten Fensters, die andere zerstörte eine Schieferplatte an der Außenfassade. Diese Sachbeschädigungen in der Schelde-Lahn-Straße waren zwischen 19 Uhr am Samstag und 13 Uhr am folgenden Sonntag, 16. Januar. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Frechenhausen: Schild gestohlen Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen vermutlich zwei Personen in der Frechenhäuser Wiesenstraße an einer Baustelle das Verkehrsschild „Vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus“. Der Diebstahl war am Montag, 17. Januar, gegen 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise…
-
Aktuelle Workshops: von „Sinnsuche“ bis „Pilates“
Auf Sinn-Suche: Einen Inspirations-Workshop in sechs Teilen für alle die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind, bieten Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener an. Über „Zoom“ können sich spirituell Interessierte mit oder ohne kirchliche Sozialisation, denen die traditionellen Formen von Kirche fremd (geworden) sind, gemeinsam auf die Suche nach Achtsamkeit, Tiefe und Spiritualität begeben. Beginn ist Dienstag, 25. Januar, mit „Luv – tiefer ins Leben eintauchen“. „Luv bedeutet die dem Wind zugeneigte Seite“, erklären Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener, die als Gemeindepädagogen beim Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für den Projektbereich „mittendrin im Leben“ für Menschen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren verantwortlich zeichnen. Der Workshop findet sechsmal dienstags…
-
Fahrbahn, Fitness, Fördertopf: die Infos der Woche
Halbseitig gesperrt: Die im Folgenden genannten Arbeiten werden bei Tageslicht unter halbseitiger Sperrung der B 255 mit Baustellenampel-Regelung ausgeführt: Noch bis morgen, Freitag, 21. Januar, werden an der B 255 zwischen dem Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen und der Kreisgrenze in Richtung Aartalsee Schutzplanken-Arbeiten durchgeführt. Dabei werden im Bereich der Zollbuche sowohl Unfallschäden beseitigt als auch neue Schutzplanken aufgestellt. Förderung möglich Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet auch 2022 Beschäftigten und Betrieben wieder Beratungen zur Weiterbildung sowie zu Möglichkeiten finanzieller Förderung an. Obwohl das Förderinstrument „Hessischer Qualifizierungs-Scheck“ zum Jahresende 2021 ausgelaufen ist, berät der Bildungscoach des Kreises, Christian Vos, weiterhin über die berufliche Qualifizierung und Spezialisierung.Personalverantwortliche insbesondere aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Ratsuchende…
-
Interessante Infos aus den Nachbarkreisen
Ausbildung für Erzieherinnen: Die Weichen sind gestellt – die Ausbildung zur „staatlich anerkannten Erzieherin“ am Berufskolleg Wittgenstein steht in den Startlöchern. Der Kreis hat sich lange dafür eingesetzt, diesen Ausbildungsgang auch in unserer Region (und zwar an seinem Berufskolleg in Bad Berleburg) anbieten zu können.Der Kreistag muss am 25. März die Einrichtung des Bildungsgangs für das kommende Schuljahr noch einmal beschließen. Das ist aber nur eine Formalie. Viel wichtiger ist, dass sich 22 Schülerinnen und Schüler anmelden, die ab kommenden Sommer in Bad Berleburg die Erzieherinnen-Ausbildung aufnehmen wollen. Die Anmeldung läuft über schueleranmeldung.de. Die Hauptanmeldephase liegt zwischen dem 31. Januar und dem 28. Februar. Weitere Informationen zum Berufsbild der Erzieherin…
-
Corona-Situation: neue Richtlinien im Landkreis
Seit dem vergangenen Montag, 17. Januar, gelten im Landkreis Marburg-Biedenkopf die sogenannten Hotspot-Regeln des Landes. Diese bringen weitere Verschärfungen mit sich.Die nun geltenden Hotspot-Regeln im Landkreis Marburg-Biedenkopf sind auf der Homepage des Landes unter hessen.de zu finden. Zudem hat die hessische Landesregierung ihre Corona-Schutzverordnung angepasst. Diese Anpassungen gelten ebenfalls seit Montag. Neue Allgemeinverfügung Um das in den Hotspot-Regeln vorgegebene Alkoholverbot an belebten Orten und Plätzen sowie die Maskenpflicht in Fußgängerzonen kreisbezogen zu präzisieren und zu ergänzen, hat der Landkreis eine Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht. Diese ist seit dem gestrigen Mittwoch, 19. Januar, in Kraft. Der Konsum von Alkohol ist an bestimmten öffentlichen Orten im Kreisgebiet untersagt. Diese Orte legt der Kreis nach…
-
Die Dekanats-Synode: wieder digital
Die Dekanatssynode tagt einmal mehr öffentlich. Interessierte Gäste können sich über die Homepage Dekanat-BiG.de in die Übertragung der Synode einwählen. Dort ist auch der Link zum Video „Das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach 2016 bis 2021“ zu finden.Zur konstituierenden Sitzung der II. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach kommen die rund 90 Synodalen aus den 47 Kirchengemeinden am Samstag (22. Januar) ab 9 Uhr also per Videokonferenz zusammen. Im Mittelpunkt steht die Neuwahl des Dekanatssynodal-Vorstands (DSV). Ohne Hallenberger Dieser setzt sich wie die Dekanatssynode auch aus Gemeindemitgliedern und Pfarrerinnen und Pfarrern zusammen und wird gewählt, nachdem die Synodalen über den Vorsitz des DSV abgestimmt haben. Die amtierende Präses Britta Duchardt-Linneborn stellt sich zur Wiederwahl; da…
-
Hollywood-Film über „Lady Di“ – mit Akteuren aus Marburg
Unter dem Projektnamen „Spencer“ wurden die letzten Weihnachtsfeiertage Prinzessin Dianas, eine geborene Spencer, mit der Königsfamilie Windsor auf dem Landgut Sandringham im Jahr 1991 verfilmt. Während dieses Aufenthalts beschloss Diana, dass sie Prinz Charles verlassen wollte. Als Drehorte dienten auch das Schlosshotel in Kronberg im Taunus (Hessen) und das Schloss in Nordkirchen (NRW). „Bereits im November 2020 erfolgte dafür eine erste Anfrage der ‚Komplizen Film GmbH‘ nach britischen Polizeimotorrädern an unseren Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC)“, berichtet Eberhard Dersch aus Buchenau. „Da britische Polizeimotorräder für solche Filmproduktionen in Deutschland nicht zu finden waren, baten die Produzenten um zwei deutsche Polizeimaschinen, die für die Dreharbeiten auf das englische Polizeidesign umfoliert und technisch angepasst…