-
Polizeimeldungen aus dem Land- und Nachbarkreis
Malediven for free? Eine Einladung zu einem kostenlosen Urlaub auf die Malediven? Da sagt man nicht nein. Das dachte sich auch ein 22-Jähriger aus Siegen-Wittgenstein, als er von seinem 21-jährigen WG-Mitbewohner das Angebot erhielt. Angeblich bezahle der Vater des 21-Jährigen die Reise und den Aufenthalt. Der 22-Jährige nahm also das Angebot an. Auf den Malediven angekommen, kam es noch besser: Der Vater würde drei weiteren Personen den Urlaub bezahlen. Also lud man noch zwei 17- und 18-jährige Freundinnen sowie einen Freund ein, ebenfalls auf die Malediven zu kommen. Als alle vier Eingeladenen vor Ort waren und man es sich bereits gut gehen ließ, erhielt der 22-Jährige einen Anruf von dem…
-
Spaziergänge, Stillen und mehr: die Termine
Spaziergänge in Biedenkopf: Auch in Biedenkopf gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen regelmäßig miteinander spazieren. Üblicherweise montags gegen 18 Uhr starten die derzeit rund 150 Personen am Parkplatz „Pfefferacker“ (Ecke: Radio Pfeil) und ziehen mit Kerzen oder Lichterketten friedlich durch die Stadt. Fahrzeuge der Polizei und des Ordnungsamts begleiten diese wachsende Personengruppe und sichern, wenn nötig, die Straße zwecks Querung. Auch am vergangenen Montag hatten sich wieder viele Spaziergänger zusammengefunden. Am Rathaus der Stadt wurden erneut demonstrativ Kerzen und Grablichter abgestellt, um Unverständnis ob der Corona-Maßnahmen, -Beschränkungen und -Auflagen zu bekunden. Auch in Gladenbach und Marburg finden sich Woche für Woche mehr Menschen zu diesen Spaziergängen ein – wie es ja ebenso…
-
Infos und Wissenswertes aus der Region
Im Perfstausee baden? Heute, am Donnerstag, 13. Januar, ab 18.30 Uhr, findet im Breidensteiner Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt und Stadtentwicklung der Biedenkopfer Stadtverordneten-Versammlung statt. Es geht um die Zulassung des Hochwasser-Rückhaltebeckens der Perf als Badegewässer. Drei Wochen Sperrung! An der Landesstraße 3288, Bottenhorner Straße, in Frechenhausen erneuert Hessen Mobil seit dem gestrigen Mittwoch die bestehende Fußgängerampel auf Höhe der Einmündung der Wiesenstraße und will diese mit moderner Signal- und Steuerungstechnik ausstatten.Dafür wird die Fahrbahn der L 3288 in zwei Bauphasen halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt. Die Einmündung der Wiesenstraße auf der Kurveninnenseite wird während der Bauzeit von rund drei Wochen voll…
-
Polizei meldet im Hinterland aktuelle Straftaten
Wasserschaden durch Weinflasche! Dieser Flaschenwurf wurde so richtig teuer: Eine leere Weinflasche landete in Wallau auf dem Dach eines Einfamilienhauses und beschädigte dabei die Dacheindeckung. Dadurch konnte Wasser eindringen, das letztlich im Badezimmer von der Decke tropfte. Die tatsächliche Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt jetzt wegen der Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Nach derzeitigen Kenntnissen müsste die Flasche zwischen 2. und 9. Januar auf dem Dach gelandet sein. Betroffen ist ein Einfamilienhaus in der Südstraße. Sachdienliche Hinwiese hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer 06461-929 50. Bekifft unterwegs Die Polizei Biedenkopf überprüfte am Samstag, 8. Januar, um 23.10 Uhr, in Dautphetal ein Auto…
-
Besonderes Winter-Angebot für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte
„Sport und Bewegung sind wichtige Freizeitangebote, die allen zugänglich sein sollten. Daher hat die Stadt Marburg den Eispalast mit neuen Eisgleitern ausgestattet“, sagte jetzt Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Mit diesen können Rollstühle problemlos über das Eis gleiten. Die Eisgleiter kommen im inklusiven „Kombine“-Eislaufprogramm zum Einsatz, das in diesem Winter erstmalig vom Eispalast angeboten wird. Kostenloses Programm Das Programm richtet sich dabei nicht nur an Rollstuhlfahrende, sondern ebenfalls an Ältere oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die sich nicht mehr zutrauen, alleine eiszulaufen. Auch sie können vor Ort im Marburger Eispalast einen Rollstuhl sowie die Eisgleiter ausleihen und sich von einer Begleitperson oder dem anwesenden Übungsleiter über das Eis führen lassen. Auch mit…
-
Der Landkreis übernimmt Erziehungsberatung
Unterschiedliche Gegebenheiten können der Grund für die Hilfesuche in der Beratungsstelle sein. Ob Entwicklungs-Verzögerungen, Schlaf-, Ess- und Sprachstörungen, Ängste, Leistungs- oder Verhaltensprobleme: Die Beratenden der Erziehungsberatungsstelle sind für solche und ähnliche Angelegenheiten da. Bei Problemen Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet Jugendlichen, Kindern, Eltern und anderen Erziehungsberechtigten kostenlos und vertraulich Hilfe an. Die Stelle steht auch im Fall von persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie bei Fragen und Konflikten, die mit einer Trennung oder Scheidung zusammenhängen, zur Verfügung. Auch alleinstehende Elternteile können die Angebote in Anspruch nehmen. Kinder und Jugendliche können sich sogar ohne Beisein der Eltern an die Beratungsstelle wenden. Die Beratung kann in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf (Im Lichtenholz 60,…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Frechenhausen, Friedensdorf, Günterod, Hartenrod, Lixfeld, Oberdieten, Polizeiberichte, Wallau
Schwere Unfälle im Hinterland und weitere Polizeimeldungen
Übergriffe in Oberdieten: „Im Zusammenhang mit dem Frontalzusammenstoß am Dienstag auf der B 253 in Oberdieten kam es zu nicht hinnehmbaren Verhaltensweisen bis hin zu Angriffen auf die Rettungssanitäter. Die Polizei zeigte das Verhalten an!“, heißt es im Polizeibericht. Wie sich später herausstellte verfolgten Angehörige der Unfallbeteiligten unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln den mit Sondersignalen zum Unfallort fahrenden Rettungswagen. Als ein Rettungssanitäter die Insassen auf das Verhalten angesprochen hat, reagierten diese sofort verbal aggressiv. Einer griff den Rettungssanitäter mit Schlägen an.Selbst nach dem Eintreffen der Polizei reagierten die Angehörigen nicht auf Weisungen und behinderten die Rettungsmaßnahmen. Nur die Intervention der Polizei verhinderte wohl weitere Übergriffe. Auch auf der Seite der Hessenschau…
-
Hartmut Koch ist gestorben
Die Kirchenmusik war seine Leidenschaft, vor allem die klassische. Und das über sehr viele Jahrzehnte hinweg. Kaum jemand im Hinterland, dessen Interesse in die gleiche Richtung ging, dürfte ihn nicht gekannt haben: Hartmut Koch. Am 26. Dezember ist er im Alter von 76 Jahren gestorben. Halbes Jahrhundert Über rund fünfzig Jahre hat er in Gottesdiensten und Konzerten die Orgel gespielt und Posaunen- und Kirchenchöre geleitet, auch über seine Ruhestandsversetzung als Dekanatskantor im Dekanat Gladenbach im Jahr 2010 hinaus. „Ich kann nicht einfach so aufhören“, zitiert ihn Matthias Ullrich, der ihn auch als Gemeindepfarrer in Hartenrod über die Jahre hinweg begleitet hat: „Ich bin Musiker durch und durch, da geht man…
-
„Der Rausch“ und weitere Film-Highlights im Residenzkino
Vier befreundete Lehrer brechen aus dem gewohnten Trott aus, indem sie ihre Trinkfestigkeit bei einem pseudowissenschaftlichen Experiment überprüfen. Mit einem Mal bekommt ihr Leben neuen Schwung. Dramatisch und lustig Zwischen Euphorie und motorischen Einschränkungen hält Vinterbergs dramatische Komödie ein mulmiges Gleichgewicht: Kann man den Rausch feiern, ohne ihn zu entschuldigen? Am Mittwoch, 12. Januar, um 20 Uhr, zeigt das Residenztheater Bad Laasphe diesen besonderen Film „Der Rausch“ (DNK 2020). Es handelt sich um einen Film-Tipp im Rahmen des Projektes „Kirchen + Kino“, das unter anderem vom Kulturring Bad Laasphe und der TKS unterstützt wird. Daneben stehen weitere Filme (auch für die kleinen Zuschauer) auf dem aktuellen Wochenprogramm. Zu beachten: Die aktuellen Corona-Regelungen sind zu beachten. Reservierungen…
-
Unfall wegen eines „internistischen Zwischenfalls“
Ein Pkw-Fahrer ist in Bad Laasphe direkt zum Jahresbeginn von der Straße abgekommen und gegen eine Straßenlaterne geprallt. Der Grund war laut Andreas Hinkelmann (Pressesprecher der Feuerwehr Bad Laasphe) ein „internistischer Zwischenfall“. Das war in der Bad Laasphe Lahnstraße. Ein sogenannter „Einsatz 1-2022 / ABC 1“ wurde ausgerufen, die Einsatzkräfte rückten aus. Gegen 13.20 Uhr wurde das Hilfeleistungs-Löschfahrzeug zu dem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Neben den Feuerwehr-Kräften war auch Polizei mit drei Streifenwagen vor Ort ebenso wie ein Techniker des Energieversorgungs-Unternehmens. Schläger in Bad Laasphe In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29.12.2021) gegen 2:30 Uhr sind in Bad Laasphe ein 35-Jähriger, ein 18-Jähriger und ein 31-Jähriger in Streit…