-
Von Sperrungen, Trauungen und Flashlines…
Wieder volle Sperrung: In der kommenden Woche beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen in der Fahrbahn der Kreisstraße 73 in der Ortsdurchfahrt von Dautphetal-Friedensdorf. Hierfür wird die Asphaltoberfläche, die sogenannten Asphaltdeckschicht, vier Zentimeter tief abgefräst und erneuert.Während dieser Arbeiten muss die K 73, Bahnhofstraße, zwischen der Einmündung auf die L 3042, Lahnstraße, und dem Abzweig der K 25, Allendorfer Straße, voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt von Dienstag, 19. Oktober, bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 21. Oktober.Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L 3042, B 62 und K 110 über Dautphetal-Allendorf umgeleitet sowie entsprechend in umgekehrter Richtung. Aus Richtung Weitershausen kommend bleibt die K 73 für…
-
Kunst, Krempel, Klangvolles…
100 Aussteller! Am ersten Novemberwochenende trifft wieder Kunst auf Handwerk. Rund 100 Aussteller aus In- und Ausland präsentieren auf dem Marburger Kunsthandwerker-Markt in und um das Erwin-Piscator-Haus ihre handwerklichen Arbeiten.Nachdem im vergangenen Jahr der Markt entfallen musste, können Interessierte Samstag und Sonntag, 6. und 7. November, fest einplanen. Ob Skulpturen aus Holz und Metall, textile Unikate aus Filz, Merinowolle oder ausgefallene Stoffkreationen – die facettenreiche Auswahl lädt zum Bummeln und Staunen ein. Neben individuellen Töpferarbeiten wie zum Beispiel Gartenkeramik mit Wasserspielen, bieten die Stände von selbstgefertigten Schreibgeräten aus dem Holz der Marburger Rotbuche, über Bierseife und Seifentorten bis hin zu dänischer Hutmode eine unglaubliche Vielfalt an. Es gilt die 3G-Regelung.…
-
Das Residenzkino zeigt: „Die Schule der magischen Tiere“
Die kleine Ida wechselt nach einem Umzug mit ihrer Familie auch an eine neue Schule. Und dort gibt die neue Klassenlehrerin bekannt, dass alle Schülerinnen und Schüler einen „magischen Begleiter“ bekommen sollen. Zu diesen neuen Freunden zählen auch ein Fuchs und eine Schildkröte. Richtig spannend Die Sache wird so richtig spannend, als es gilt, einige mysteriöse Diebstähle aufzuklären. Als Hauptdarsteller sind Emilia Maier, Leonard Conrads, Loris Sichrovsky, Milan Peschel und Emilia Pieske zu sehen. Jetzt, in den Herbstferien, sollten die kleinen Besucher auch darauf achten, dass ein negativer Testnachweis benötigt wird. Dann aber steht einem unterhaltsamen Kinonachmittag im Residenz Kinocenter in Bad Laasphe nichts mehr im Weg.
-
Die Polizei meldet Schäden, Abzocke und andere Gaunereien
Fast 10.000 Euro! Dieser Tage fiel eine über 70 Jahre alte Marburgerin Betrügern zum Opfer, die es mit der Masche Gewinnversprechen schafften, ihre gesamten Ersparnisse abzuschöpfen. Zwischen dem 1. und 13. Oktober erhielt sie Anrufe eines angeblichen Dr. Lehmann. Er informierte sie über einen Lotteriegewinn von fast 140.000 Euro. Gleichzeitig teilte er mit, dass sie von der betrügerischen Firma durch die Mitteilung und Übersendung von Kleingewinnen über die tatsächliche Gewinnsumme getäuscht wurde. Tatsächlich hatte die Dame einen Monat zuvor zwei Gewinnbenachrichtigungen über jeweils 2 Euro von einer angeblich in Wien sitzenden Firma erhalten. Durch die weitere geschickte Gesprächsführung überzeugte „Dr. Lehmann“ sein Opfer, drei Überweisungen im Gesamtwert von 9.300 Euro…
-
Herbstlicher Samstagsmarkt: Testphase verlängert
Auch bei den Händlern des Wochenmarkts in Bad Laasphe ist inzwischen der Herbst eingezogen. Ob Mützen, Schals und Handschuhe, Erikapflanzen und Astern, frische Kürbisse oder warme Bekleidung für kalte Tage: Wer sich noch herbstlich eindecken möchte, kann hier fündig werden. Seit vielen Jahren schon findet der Markt immer mittwochs von 8 bis 12 Uhr auf dem Wilhelmsplatz statt und erfreut sich bei Besuchern aus der Lahnstadt und der Umgebung großer Beliebtheit. Das breite Sortiment, das immer wieder saisonal angepasst wird, lässt kaum Wünsche offen. Auch Feinkost Neben einer großen Auswahl an praktischen, nützlichen, modischen und ausgefallenen Produkten zu fairen Preisen punktet der Bad Laaspher Wochenmarkt mit einer bunten Genussvielfalt, die…
-
Schenkbarsches Hoftheater mit kulturellen Angeboten
Das Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf lädt außerhalb der Aufführungen des neuen Theaterstücks „Klamauk, Klamauk!“ im Rahmen der Herbstabende ein. Ort ist das Schloss Biedenkopf und zwar vom 5. bis 7. November, jeweils um 19 Uhr bis zum Jahresende. Etwas abgewandelt Da coronabedingt im letzten Jahr fast alle Veranstaltungen der Sackpfeifenlyrik-Spaziergäge ausfallen mussten, wird die Veranstaltungsreihe am 14. November in etwas abgewandelter Form, auf die Totengedenktage des Novembers Bezug nehmend, wieder aufgenommen. Ab 15 Uhr wird zu einem Spaziergang auf der Sackpfeife eingeladen, zu dem aus dem Buch „Werde ich ein Schmetterling sein? Maja und der Tod“ gelesen wird. Der Text beschäftigte sich mit den verschiedenen Antworten der großen Religionen und Weltanschauungen…
-
Besondere Veranstaltungen für Groß und Klein
Wanderslust Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 24. Oktober, auf demSchlossbergweg E15 bei Bad Endbach. Bei der Tageswanderung steht einBesuch der Wilhelmsteine auf dem Programm. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr am Rasensportplatz in Hartenrod (Waldweg 1). Von dort aus geht es an Wallenfels vorbei zu denimposanten Felsen aus Eisenkiesel im Schelder Wald. Entlang der „HohenStraße“ wandern die Teilnehmenden über Tringenstein zurück. Die Gesamtstrecke beträgt rund 14 Kilometer und überwindet rund 379 Höhenmeter.Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 22. Oktober unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Besonderes Wochenende Zu einem Wochenende mit der Bibel lädt die Erwachsenenbildung im Evangelischen…
-
Amphibien-Polizeifahrzeug fuhr auf dem Edersee
Den letzten Museumstag in diesem Jahr plant das Marburger Museumsteam für Sonntag, 17. Oktober – allerdings mit neuen Highlights. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Natürlich müssen dabei einige Hygieneregeln beachtet werden. Es gilt: „3G“. Für den Hunger und Durst ist gesorgt. Neue Halle Immer wieder begeistert sind die Besucher von den liebevoll gepflegten Polizeifahrzeugen. Und viele dürften die neue Museumshalle noch nicht gesehen haben. Dort geht es in erster Linie um Fahrzeuge der Autobahnpolizei sowie Zweiräder. Zudem stehen einige Querschnittmodelle von Motoren und sonstigen Fahrzeugteilen zur Besichtigung bereit. 1975 wurde der Robur LO 2002 A in den Zittauer Robur-Werken für…
-
Neue Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Zeugen gesucht in Biedenkopf Nach den bisherigen missbrauchte in Biedenkopf ein noch unbekannter Täter am Montag, 4. Oktober, eine EC-Karte, in dem er zwischen 18.40 und 18.45 Uhr Tabakwaren aus dem Zigarettenautomaten „Am Bahnhof“ zog. Dem Karteninhaber entstand neben dem Verlust der Karte ein finanzieller Schaden von 107,50 Uhr.Die Polizei hat nach der Kartenunterschlagung und missbräuchlichen Nutzung die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer war am Montag, zur relevanten Zeit am Bahnhof und kann denjenigen Beschreiben, der reihenweise Tabakwaren aus dem Automaten gezogen hat? Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Rums! …und weg Am Mittwoch, 29. September, um 9 Uhr stellten die Besitzer einen Unfallschaden…
-
Backland.News und Residenzkino verlosen vier Kinokarten
Das aktuelle Kinoprogramm