-
„Schockanrufer“ waren wieder erfolgreich
Mit ihrer perfiden Masche „Schockanrufer“ haben Betrüger im Landkreis wieder mehrere tausend Euro erbeutet. Angebliche Polizeibeamte riefen eine Seniorin an und berichteten von einem tödlichen Verkehrsunfall, den ihre Tochter angeblich verursacht hatte. Das war am Mittwoch (15. 9.). Der Anrufer setzte die Dame massiv unter Druck und forderte die Zahlung einer Kaution von 60.000 Euro zur Freilassung ihrer Tochter. Die derart in Angst und Schrecken versetzte Dame glaubte dem Anrufer, gab aber an, so viel Geld nicht zu haben. So einigten sie sich auf eine Summe von mehreren tausend Euro. Der Anrufer war auch noch so „nett“, die Telefonnummer der Bank herauszusuchen, so dass die Seniorin dort anrufen und die…
-
ABBA, Maddin & Co.: buntes Rahmenprogramm der Schlossfestspiele
Im Rahmenprogramm der Schlossfestspiele war für so ziemlich jeden Geschmack etwas Passendes im Angebot. So trat beispielsweise Europas erfolgreichste „Volbeat“-Tributeband „Still Counting“ im Palastzelt auf. 280 Fans verfolgten das musikalische Spektakel – mehr ging nicht, wegen der Corona-Beschränkungen. Diesen 280 aber wurde eine sehenswerte Bühnenshow geboten. De‘ Maddin Auch Martin Schneider alias „Maddin“ hatte seine Fans bei seinem Auftritt in Biedenkopf – etwa 120 hatten sich eingefunden und erfuhren, dass „Denke‘ Koppweh macht“. Obwohl immer wieder auf „Furzkissen-Niveau“ erhielt der hessische Comedian doch viel Beifall und ging nicht ohne eingeforderte Zugabe. Diese zum Beispiel handelte von einem Whirlpool-Besuch nach reichlichem Genuss von „Zwiwwelkuche'“. Dauer-Power Auch mit der ABBA Tribute Band…
-
Am Wochenende: Ausbildungsmesse in Präsenz
Die besten Ausbildungsberufe gibt es vor Ort: Und am kommenden Wochenende, vom 17. und 18. September, stellt die IHK Lahn-Dill sie auf der Ausbildungs- und Studienmesse in Herborn vor. Nach einer erfolgreichen ersten Präsenzmesse am ersten September-Wochenende in der Hinterlandhalle öffnet die Sporthalle des Johanneum kommenden Freitag und Samstag die Tore, um den Schulabgängern Wege in die berufliche Karriere bei den heimischen Firmen aufzuzeigen. Große Bandbreite Es präsentiert sich die ganze Bandbreite der wirtschaftlichen Stärke der Region mit rund 50 teilnehmenden Unternehmen aus Industrie und Handwerk, dem Dienstleistungssektor, dem öffentlichen Dienst, dem sozialen und pflegerischen Bereich sowie mit Hochschulen und anderen Bildungsträgern. „Die heimische Wirtschaft ist trotz Corona stark und…
-
„After Love“: Romanze im Residenzkino erleben
Immer noch lieben Tessa und Hardin einander. Allerdings gerät das Privatleben der beiden ziemlich durcheinander. Tessa gelingt es nämlich, das Familiengeheimnis zu lüften. Dies allerdings stellt alles bisher sicher Geglaubte in Frage. Mit Hardin hingegen läuft es gar nicht gut – wird er noch weiter in der Abwärtsspirale gefangen sein? Er kämpft mit Problemen in seiner Familie, Hinzu kommen diverse schockierende Enthüllungen. Ob das Paar wieder glücklichere Zeiten erlebt – das können die Interessierten jetzt bei einem Besuch im Residenz Kinocenter Bad Laasphe im Film „After love“ herausfinden. Die Romanze ist ab zwölf Jahren freigegeben (FSK) und ab heute zu sehen. Es gilt wieder die 3G-Regel.
-
Termine: fürs Wochenende und ein bisschen später
Echte Helden: Die „Samstagshelden“ werden in Bad Endbach wieder aktiv. Das ist ein Angebot für Superhelden von 6 bis 12 Jahren. Immer am letzten Samstag im Monat treffen sich Jungs und Mädchen dazu in der Freien evangelischen Gemeinde Bad Endbach, Bornweg 3. Am 25. September soll es nun also weitergehen – und zwar von 9.30 bis 12.30 Uhr. „Wir werden spielen, lernen, entdecken und gemeinsam zu Mittag essen“, sagen die Gastgeber. Die Samstagshelden sind ausschließlich draußen unterwegs; daher bitte wetterentsprechend kleiden. Anmeldung sind online zu tätigen unter bad-endbach.feg.de /samstagshelden. Das Ganze ist kostenlos. Roadrunner on Tour: Am Sonntag, 3. Oktober, gehen die „Roadrunner“ wieder auf Tour. Dann nämlich findet wieder die alljährliche Saison-Abschlussfahrt des Motorradclubs…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Buchenau, Diedenshausen, Eckelshausen, Polizeiberichte, Wallau, Weidenhausen, Wolzhausen
Fünf teils schwere Unfälle im Hinterland
Kind ausgewichen: In Wolzhausen war am Freitag eine Pkw-Fahrerin gerade im Begriff, rückwärts von der Straße über den Gehweg hinweg auf einem Grundstück im Auweg einzuparken. Gegen 14.05 Uhr fuhr plötzlich ein Kind auf einem Fahrrad durch eine Lücke in den Büschen am Gehweg hinter dem Auto entlang. Die Autofahrerin lenkte ein um einen Zusammenstoß mit dem Kind zu verhindern. In der Folge kollidierte sie leicht mit einer Grundstücksmauer. An der Mauer entstand ein Schaden von etwa 500 Euro, am Pkw etwa 2.000 Euro. Es kam zu keiner Kollision mit dem Kind und das nach wie vor unbekannte Kind fuhr weiter. Die Polizei in Biedenkopf (Telefon 06461- 929 50) bittet…
-
Städtisches Gymnasium: offizielle Naturpark-Schule
Die Auszeichnung zur Naturpark-Schule des Naturparks Sauerland Rothaargebirge wurde nun dem Städtischen Gymnasium Bad Laasphe („Gymbala“) zuteil. Im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten stellte Kunstlehrerin BettinaWarnecke mit einigen Schülerinnen und Schülern zwei Projekte vor. Sie zeigten etwa stolz kleine selbst gebaute Waldlandschaften, die in Kooperation mit dem Pilzmuseum entstanden sind. Anschließend wurde die Wanderausstellung „Der Wolf macht Schule“ im Zuge der Rückkehrdes Wolfs nach NRW vorgestellt. Viele Projekte Viele kleine Projekte haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Jahren bereits durchgeführt: Gewässeruntersuchungen an der Lahn, Aktionstag im Wald und zum Thema Klimaschutz. Wiederaufforstungsaktionen und oder das Anlegen eines Kräutergartens sind in Planung. „Die Schule zur Naturpark-Schule zu ernennen ist die…
-
Kino-Gutscheine für Impfwillige
Am gestrigen Mittwoch konnten sich Impfwillige im Marburger Cineplex-Kino mit den Impfstoffen von Biontech oder Johnsson & Johnson impfen lassen. Die ersten 200 erhielten sogar einen Kinogutschein in Höhe von 5 Euro. Für alle, die es verpasst haben: Eine weitere Gelegenheit, Impfung und einen Kino-Gutschein zu erhalten, bietet sich am Sonntag, 19. September, zwischen 9 und 16 Uhr, im Marburger Impfzentrum. Terminabsprachen sind nicht notwendig. Impfinteressierte müssen sich zweifelfrei, mit einem Personalausweis oder einem anderen Ausweispapier, identifizieren können. Kinder vom 12. bis zum 16. Lebensjahr müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Mit Nachweis Wer sein Impfbuch dabei hat, bekommt die Impfung vor Ort eingetragen. Alternativ bekommt der Impfling auch einen…
-
Die Polizeimeldungen aus Marburg
Frau angegriffen: Gegen 1.20 Uhr stieß ein Unbekannter eine 55-jährige Fußgängerin völlig unvermittelt um und riss an ihrer Kleidung. Er wird als maximal 25 Jahre alt, dunkelhäutig und mit schmaler Statur beschrieben. Er hat lockige Haare und war mit einer Sportjacke und einer Jeanshose bekleidet.Die Frau wehrte sich und schrie um Hilfe, woraufhin mehrere Zeugen hinzueilten und der Tatverdächtige die Flucht über die Treppe hinunter zum Bahnhof ergriff. Die Tat ereignete sich am Samstag (11.09.) in der Straße „Am Ortenbergsteg“ in Marburg. Die Kripo in Marburg bittet um Hinweise. So viele Zigaretten In Marburg entwendeten Diebe in der Nacht von Montag auf Dienstag (13./14. September) Zigaretten im Wert von mehreren…
-
Neue Infos aus der Region
Saisonende im Lahnauenbad! Die Badesaison im Lahnauenbad Biedenkopf nähert sich im zweiten Corona-Jahr dem Ende. Seit heute ist für dieses Jahr Schluss mit Badespaß.Bürgermeister Joachim Thiemig und Fachbereichsleiter Wolfgang Müller vom Fachbereich Freizeit, Erholung & Kultur danken allen Badegästen für deren Besuch und das Verständnis hinsichtlich der Einhaltung der Corona-Richtlinien. Ein weiterer Dank galt dem Förderverein für alle Unterstützung. Eingeschränkt erreichbar Durch ein beschädigtes Datenkabel kann es derzeit zu Beeinträchtigungen bei der Erreichbarkeit der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf kommen. Betroffen ist auch die Außenstelle in Biedenkopf. Auch bei der Kfz-Zulassungsstelle muss mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Der Notruf 112 und die Kontaktpersonen-Nachverfolgungdes Gesundheitsamtes sind ohne Einschränkungen erreichbar. Die Telefonzentrale des Landratsamtes in Marburg…