-
Evangelische Jugend: Action in „Sherwood Forest“
Das Gute siegt! Die Gesetzlosen um Robin Hood und Bruder Tuck haben beim Erlebnistag im Rahmen der „ejuBIG-SUMMERtime“ den Sieg über die Truppen des Sheriffs von Nottingham davongetragen. Am und um den Sportplatz in Dautphetal-Mornshausen fand jetzt das vorläufig letzte der Sommerferien-Angebote der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) statt. Gute Truppe Die knapp 20 Jugendlichen hatten auf der Flucht vor dem erbarmungs- und herzlosen Prinz John im Wald hinter dem Sportplatz das Basislager der Getreuen von Robin Hood (Gemeindepädagoge Robin Feldhaus) und Bruder Tuck (Dekanats-Jugendpfarrer Stefan Föste) errichtet, die von den ejuBiG-Ehrenamtlichen Lisa Kang, Lea Strobel und Jan Griesing unterstützt wurden. Das Lager umfasste schließlich auch eine 200 Meter…
-
Die Termine: Konzert, offene Backhäuser, Yoga oder Wandern …
Freier Eintritt! Im Rahmen der „Sommerstadt Marburg“ bringen die Marburger Alternative Rock Band „Borderline Case“ sowie das Jonas-Brannath-Trio morgen, am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr Musik und ausgelassene Stimmung auf die Dachterrasse des Erwin-Piscator-Hauses in Marburg.Die Anmeldung mit Kontaktdaten (Postanschrift und Telefonnummer) erfolgt per E-Mail an kaz@marbuch-verlag.de. Der Eintritt ist frei.Selbstgeschriebene Songs mit Ohrwurmqualität, Spaß und Stimmung. Was will man mehr? Selbst mit anfassen Am 12. September findet deutschlandweit der “Tag des offenen Denkmals” statt. Im Rahmen des Themenjahres Backhäuser öffnen im Naturparkgebiet und im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf 24 Backhaus-Gemeinschaften ihre Türen, um über die Kunst des Brotbackens zu informieren. In vielen Backhäusern werden zudem allerlei Köstlichkeiten aus dem Ofen…
-
„Undine“ – jetzt bei „Kirche und Kino“
Berlin, in der Gegenwart: Die promovierte Historikerin Undine arbeitet in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und bietet Stadtmodellführungen für Gäste an – deutsche und internationale. Als ihr Freund Johannes ihr im Café am Märkischen Museum erklärt, dass er sich von ihr trennen möchte, wird die junge Frau von einem Fluch eingeholt… „Kirche und Kino“ ist wieder angesagt im Residenz Kinocenter Bad Laasphe. In diesem Rahmen wird der deutsch-französische Spielfilm aus dem Jahr 2020 gezeigt. „Ausgezeichnet“ Die Uraufführung fand am 23. Februar 2020 im Wettbewerb der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin statt, wo Paula Beer den Silbernen Bären für die beste Darstellerin gewann und später auch den Europäischen Filmpreis erhielt. Auch das…
-
Stimmen zum „Querdenken“
„Und liegt der Fall auch noch so schwer – wir bleiben cool und denken quer…“ So heißt es im Titelsong der ZDF-Krimiserie „Soko Wismar“. Der Text ist schon älter und stammt aus der Feder von Udo Lindenberg. Früher war „querdenken“ nämlich noch ausnahmslos positiv besetzt. Die Lösung eines kniffligen Kriminalfalls fliegt einen schließlich nicht von selbst an. Die Faktenlage muss von allen Seiten beleuchtet werden, um Durchblick zu erlangen. Thesen werden aufgestellt und (wenn sie widerlegt werden können) auch wieder verworfen. Und die meisten Erfinder haben sicherlich auch „quer gedacht“ und damit viele nützliche und hilfreiche Dinge erfunden. Und ein denkender Mensch, einer, der Dinge von allen Seiten betrachtet –…
-
6,7 Millionen Euro für die Elisabethkirche
Der Innenraum der Elisabethkirche in Marburg wird restauriert. Zwei internationale Expertenkommissionen und alle am Planungsgeschehen Beteiligten haben sich nach intensiven Diskussionen dafür entschieden, die ursprüngliche Farbigkeit des Kirchenraumes aus dem 13. Jahrhundert wiederherzustellen. 6,7 Millionen Euro wurden für diese Maßnahme veranschlagt. „Die Raumwirkung der Elisabethkirche in Marburg wird nach der unmittelbar bevorstehenden Restaurierung des Kircheninnenraumes eine andere sein“, sagt Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. „Wir haben uns für die Rekonstruktion der bauzeitlichen Raumfassung entschieden, deren rosa Grundton mit weißem Fugennetz an den Wand- und Gewölbeflächen sowie an den Pfeilern die Kirche sehr viel heller erscheinen lassen wird. Wie in der ursprünglichen Fassung aus der Erbauungszeit…
-
Neuigkeiten aus der Region
Wegen Aufstellung eines Krans muss die Straße „Am Stadtpark“ in Biedenkopf am Montag, dem 6. September in der Zeit von 7 bis 18 Uhr voll gesperrt werden. Die Einbahnregelung im Schillerweg ist für die Zeit der Maßnahme aufgehoben. Neuer Schulleiter! Die Beruflichen Schulen Biedenkopf begrüßten ihren neuen Schulleiter Holger Leinweber. Unbekannt ist er vielen Anwesenden nicht: Er kehrt nach über 20 Jahren an seine erste Dienststelle zurück.Seit dem 1. August ist Oberstudiendirektor Holger Leinweber kommissarischer Schulleiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf. Er tritt die Nachfolge von Karl Heinz Schneider an, der nach 22 Dienstjahren an den bsb Ende letzten Schuljahres in den Ruhestand verabschiedet wurde.Mit vielen guten Wünschen wurde Holger Leinweber…
-
Im Landkreis: fast 25.000 Euro abgezockt
28-jähriges Opfer: Wie geschickt die Betrüger vorgehen, zeigt ein Fall, bei dem sich ein Betrüger als Bankangestellter ausgab und von einer 28 Jahre alten Frau fast 25.000 Euro erbeutete. Der Betrüger telefonierte am Mittwoch, 25. August, nahezu viereinhalb Stunden mit der in der Region lebenden Frau. Das Telefondisplay des Handys zeigte der Frau bekannte, richtige Rufnummer ihres Kreditinstituts an. Der Anrufer klang relativ jung, sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent oder Dialekt. Er kannte nicht nur die Mobilfunknummer, sondern auch die „Hausbank“ seines Opfers und sogar deren Zugangsmöglichkeit zum Online-Banking – woher auch immer. Aufgrund der Kenntnisse und des sehr eloquenten Auftretens schöpfte das Opfer keinen Verdacht. Der Anrufer sagte, dass…
-
Aus dem Rathaus Biedenkopf
Planung widerrufen: Die in der Presse angekündigte Einbahnregelung auf Grund der Schlossfestspiele auf der Strecke von der Obermühlsbrücke entlang des Festplatzes bis Mühlweg (Biedenkopf) wird widerrufen.Das Haltverbot auf dieser Strecke bleibt angeordnet und ist gültig bis 12. September. Freizeit und Kultur Als Hilfsorgan des Magistrats wird eine Kommission für Freizeit, Erholung und Kultur (KFEK) gebildet. Der Kommission gehören für die vom Magistrat der Stadt Biedenkopf gebildeten Kommissionen fünf sachkundige Einwohnerinnen und Einwohner an.Diese werden von der Stadtverordneten-Versammlung aus den Vorschlagslisten der am Geschäftszweig der Kommission besonders interessierten Berufs- und anderen Vereinigungen oder sonstigen Einrichtungen gewählt. Mehr Informationen dazu finden sich auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt der Stadt. Die Jagdgenossen…
-
Was die Polizei aus dem Hinterland meldet
Hilferufe in Gladenbach: Am letzten Mittwoch gegen 9.15 Uhr, schaffte es eine 51 Jahre alte Frau, unter einem Vorwand aus einem Haus in Gladenbach auf die Straße zu flüchten und um Hilfe zu rufen. Sie war zuvor im Haus von einer Frau angeschrien worden und sollte Geld herausgeben. Nach einem Gerangel, gelang die Flucht. Nach den Hilferufen flüchtete dann die Angreiferin Richtung Rathaus. Wer hat den Vorfall vor dem Gastronomiebetrieb in der Karl-Waldschmidt-Straße gesehen? Wer kann Hinweise zu der geflüchteten etwa 35 bis 40 Jahre alten, etwa 1,70 Meter großen korpulenten Geflüchteten. geben? Sie trug mehr als schulterlange, lockige Haaren und ein rotes Oberteil. Wer hat diese Frau noch gesehen?…
-
Museums-Sonntag steht bevor: 16 Mal offene Tore
Der Museumssonntag steht diesmal unter dem Motto „Über Stock und Stein“. Alle teilnehmenden Museen haben an diesem Tag mindestens von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Einige Museen haben ihre Öffnungszeiten zudem noch ausgedehnt. Am 29. August findet im Landkreis Marburg-Biedenkopf der bereits neunte Museumssonntag statt. In diesem Jahr wirken 16 Museen aus dem Landkreis mit. Breit gefächert Dem diesjährigen Motto „Über Stock und Stein“ nähern sich die Museen, auch im übertragen Sinn, in vielfältiger Weise. Es gibt Exkursionen, Vorträge und Führungen, aber auch Sonderausstellungen. Dabei reicht die Themenpalette von Schustern und Reisegepäck bis hin zu Handwerksgesellen, Basaltgewinnung, Grenzsteinen, Berggeschichten, Bodenfunden und Illustrationen. Aber auch Geländefahrzeuge, Straßenbau, Werkzeuge zur Stein-Bearbeitung, zeitgeschichtliches…