-
Aktuelle Sitzung
Am heutigen Donnerstag, 3. September, findet im großen Saal des Gemeindlichen Zentrums in Lixfeld eine Sitzung statt. Die Angelburger Gemeindevertreter tagen dort ab 19 Uhr. Unter anderem wird das geplante Windparkprojekt auf der Tagesordnung stehen. Die Sitzung ist öffentlich.
-
Sextäter, Randale, Diebe und Verletzte: die neuen Meldungen
Platzwunde: Eine Platzwunde im Gesicht sowie Verletzungen an einem Zahn erlitt ein 27-Jähriger durch eine Attacke in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Straße „Am Erlengraben“ in Marburg. Der Angreifer hat ein südländisches Erscheinungsbild, dunklem Teint ist zirka 1,60 Meter groß und hat schwarze Haare. Die Polizei sucht nach dem mutmaßlichen Täter und nach Zeugen. Der junge Mann befand sich kurz vor Mitternacht auf dem Heimweg und wurde von dem Verdächtigen unvermittelt auf „Gras“ angesprochen. Als das Opfer dies verneinte, schlug der Unbekannte mit dem Ellenbogen und anschließend mit der Faust zu. Bekleidet war der Mann mit einer sogenannten Bomberjacke. Splitternackt: Am Niederwälder See nahm ein etwa 60…
-
„Kabarett mit Witz und Tiefe“
In 2020 ist alles anders, so wird auch der 22. Marburger Kabarettherbst dieses Jahr aufgrund der Umstände etwas kleiner ausfallen. Dennoch freuen sich die Veranstalter, den Start des 22. Marburger Kabarettherbstes ankündigen zu können – und zwar für Freitag, 4. September, ab 20 Uhr. Witz und Tiefe Ort des Geschehens: das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13. Was es gibt? „Kabarett mit Hygienekonzept“. Als Gast wird Nikita Miller auftreten mit seinem Programm „Auf dem Weg ein Mann zu werden“ – Comedy mit Geschichte. Dieter Nuhr sagt über ihn: „Nikita Miller macht etwas, was ich noch nie gesehen habe: Er erzählt witzige Geschichten, die sich aber nicht von Pointe…
-
Bescheinigung für Genesene ist nicht nötig
Die Zahl der aktuell Infizierten ist auch heute nicht weiter gestiegen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich weiterhin auf 18, nachdem sie zuvor tagelang gesunken ist. Im März, April, Mai und Anfang Juni ist in unserem Landkreis nur je eine Person an oder auch nur mit Corona gestorben – auch mit oder an Vorerkrankungen. Seit nunmehr drei Monaten verzeichnen wir hier keine Todesfälle „an oder mit Corona“ mehr. Von den aktiven Fällen wird eine Person stationär behandelt. Alle anderen sind zuhause mit leichten Verläufen oder symptomfrei. Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf weist außerdem darauf hin, dass keine Notwendigkeit besteht, von Patientinnen oder Patienten,…
-
Wer entwirft das Logo zur Landesgartenschau?
Die Stadt Dillenburg sucht für ihre Bewerbung um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2027 ein passendes Logo. Dabei sollen die beiden Komponenten „Oranienstadt Dillenburg“ und „Landesgartenschau“ ideenreich visualisiert werden. Dem Gewinner oder der Gewinnerin winken als Preis ein Apple-IPad und ein Paar AirPods Pro im Gesamtwert von über 800 Euro. Für das Event Das offizielle Logo soll aber nicht nur identitätsstiftend die aktuelle Bewerbungsphase unterstützen und auf dem Titel der Machbarkeitsstudie erscheinen. Erhält die Dillstadt den Zuschlag für die Ausrichtung der mehrmonatigen Großveranstaltung, soll das Logo vielmehr auch für das Event selbst verwendet werden und bei öffentlichkeitswirksamen Publikationen und im Merchandising auftauchen. Ab 18 Jahren Eine Teilnahme ist ab 18 Jahren…
-
K 36: Straßensperrung wegen Schwertransporten
Die K 36 wird am morgigen Donnerstag, 3. September, sowie am Freitag, 2. Oktober, im Bereich des Ortsausgangs Hesselbach bis Bad Laasphe-Gennernbach mehrmals am Tag kurzfristig gesperrt. Grund dafür ist die Anlieferung von Materialien und Bauteilen zum Windpark mittels Schwertransporten. Von Mittwoch bis Freitag, 16. bis 18. September, wird in diesem Abschnitt aufgrund der Transporte zudem eine Einbahnstraßen-Regelung eingerichtet. An diesen Tagen kann man zwar aus Bad Laasphe über den sogenannten „Armen Mann“ nach Hesselbach fahren, jedoch nicht umgekehrt. Die Stadt Bad Laasphe empfiehlt allen Fahrzeugführern, den Bereich an den besagten Tagen weiträumig zu umfahren.
-
„Außer Spesen nix gewesen“
Kein Mofa-Rennen: Das schon fast legendär zu nennende Mofa-Rennen „Rüchenbach 300“ findet nun nicht statt. Zum zwölften Mal sollte sich der Stoppelacker am kommenden Samstag in Rüchenbach zur perfekt präparierten Rennstrecke verwandeln. Und noch am 10. August haben wir bei Backland.News darüber berichtet, dass „gehofft und gebangt“ wird. Die After Show-Party war zu dem Zeitpunkt bereits gecancelt. Da die Veranstalter die maximale Teilnehmerzahl von 250 aber nicht einhalten können, fällt das Event nun also aus: außer Spesen nix gewesen. Wegen Krankheit Die geplante Bürger-Sprechstunde mit Landrätin Kirsten Fründt am 16. September fällt ersatzlos aus. Grund ist die Erkrankung der Landrätin. Weiteres Jahr Der SV Wacker Frohnhausen besteht seit 100 Jahren. Gefeiert…
-
Dreierlei Termine und Veranstaltungen
Sprechstunde: Heute, am Mittwoch, 2. September, findet wieder eine Sprechstunde des Ortbeirats Biedenkopf statt. Ort des Geschehens ist in der Zeit von 16 bis 18 Uhr der sogenannte „Alleskönnerraum“ der Sparkasse in Biedenkopf. Jazzkonzert: Melodiöser Jazz steht am Sonntag, 6. September, ab 11 Uhr auf dem Programm, wenn das Michele Alberti-Trio erstmals in der Waggonhalle in Marburg spielt. Bei gutem Wetter als Open Air im Biergarten, bei Regen in der Gaststätte „Rotkehlchen“. Das Trio – ein nicht alltägliches Jazz-Trio – mit Musikern aus Homberg und Umgebung, steht für melodischen Jazz, Swing und Latin Jazz, der mit viel Freude in klassischer Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug dargeboten wird. Zu hören…
-
Vorfall an der Mensa – Zeugen gesucht
Nach einem Vorfall am späten Freitagabend, 21. August, direkt vor der Mensa in Marburg, hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet und sucht Zeugen. Das mutmaßliche Opfer erstattete erst Tage später eine Anzeige bei der Polizei. Nach Angaben der 35 Jahre alten Frau, soll vermutlich ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes Marburg im Rahmen einer Kontrolle eventuell zu fest zugepackt haben. Blauer Fleck Die Frau wies in diesem Zusammenhang auf ein Hämatom am Oberarm hin. Ob und in welcher Form es bei der Kontrolle zwischen 23 und 23.45 Uhr zu einem nicht rechtlich haltbaren Handeln seitens des Behördenmitarbeiters kam, muss im Rahmen der andauernden Ermittlungen geklärt werden. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat…
-
Kleingladenbacher muss die „Challenge“ abbrechen
„Wir warten bis morgen früh. Wir wollten heute Nacht starten, aber haben es verschoben. Hier regnet es wie verrückt“, erklärt der Kleingladenbacher Extremsportler Dejan Kovacevic am Freitagabend gegenüber Backland.News-Redakteurin Sibylle Bamberger. Was hat er vor? Zum Jahrestag Zum 200. Jahrestag der Erstbesteigung der Zugspitze hat sich der Kleingladenbacher wieder etwas ausgedacht. Gemeinsam mit Patrick Oswald und Felix Baiker sowie weiteren Sportfreunden will er Deutschlands höchsten Berg dreimal hintereinander bezwingen – mehr als 6.600 Höhenmeter und 86 Kilometer. Das Ganze in 20 Stunden. Doch dann: „Das Wetter macht uns leider einen Strich durch die Rechnung“, äußert Patrick Oswald. „Zum Gipfel wird es unmöglich. Gewitter, Regen und Schnee sind angesagt.“ Die Challenge:…