-
Beim Abstrich am Flughafen positiv getestet
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, hat sich um einen Fall auf drei erhöht. Von diesen wird derzeit eine Person stationär behandelt. In den letzten 24 Stunden ist ein neues positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Eine Frau Ende 20 aus Siegen wurde bei einem Abstrich am Flughafen positiv getestet. Gleichzeitig konnten zwei Personen als genesen entlassen werden. Aktuell erkrankt sind noch 51 Personen. Vier Personen müssen derzeit in einem Krankenhaus behandelt werden.
-
Kurse für die Gesundheit
Yoga in der Natur Die TKS Bad Laasphe bietet am Dienstag, 4. August, „Yoga in der Natur“ an. Der Start dazu ist um 18 Uhr ab Haus des Gastes.Die Teilnehmer sollen die Elemente der Natur nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern und ihre ureigene Kraft zu spüren.Für den Yoga-Kurs, verbunden mit einem kleinen Spaziergang, sind Vorkenntnisse nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Je nach Witterung sind Getränke mitzubringen. Der Kurs wird von der Yoga-Lehrerin Iris Riethig geleitet, dauert etwa 2 Stunden und kostet pro Teilnehmer 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und bis Dienstagmittag unter Telefon 02752-898 möglich. Baumführung Die TKS bietet außerdem einen gemütliche Spaziergang durch den Kurpark am…
-
„Unsere Wettläufer müssen ihre Form konservieren“
Morgens um 5.30 Uhr, direkt nach den Böllerschüssen, wären die beiden Wettläufer bereits in den Straßen und Gassen von Buchenau unterwegs gewesen, um die Bürgerschaft mit ihren „Platzkonzerten“ endgültig zu wecken. Anschließend hätten sie gemeinsam mit dem Grenzgangkomitee Jens Wege (Grenzgangmohr) abgeholt. Mit den beiden Sappeuren, Volker Hedderich und Thomas Pracht, an der Spitze hätte sich dann gegen 7 Uhr der Zug der Grenzgänger in Bewegung gesetzt… Die Termine sind ohne all das verstrichen. Ein Jahr verschoben Nachdem coronabedingt so vieles umgeplant werden musste, wird das beschriebene und lang erwartete Szenario im Buchenauer Grenzgang nun erst am dritten Juliwochenende des kommenden Jahres zu sehen und zu erleben sein. So müssen…
-
Schon wieder ein Exhibitionist unterwegs
Muskulöse Statur: Erneut belästigte ein Exhibitionist eine junge Frau. Das Ganze ereignete am Montagnachmittag auf dem Marburger Lahnradweg zwischen der Konrad-Adenauer-Brücke und dem Südbahnhof. Die 25-Jährige war mit dem Rad unterwegs, als sich der Unbekannte entblößte und eindeutige Handbewegungen durchführte. Der Verdächtige ist etwa 40 Jahre alt, durchschnittlich groß und hat eine kräftige, muskulöse Figur. Der Mann mit dunklen, kurzen Haaren und einem dunklen Vollbart trug eine ebenfalls dunkle, kurze Hose und ein dunkles T-Shirt. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60. Täter flüchtet Ebenfalls in Marburg versuchte jetzt ein Unbekannter in der Nacht auf Dienstag, gewaltsam in eine Apotheke in der Universitätsstraße einzudringen. Der etwa 25…
-
Auch in Biedenkopf: Randalierer in der Schule
Die Polizei sucht dringend Zeugen: Unbekannte ließen in Biedenkopf in der Nacht auf Dienstag in der Schule (in der Straße „Am Freibad“) ihren Aggressionen freien Lauf. Die Rowdys verschafften sich gewaltsam Zutritt ins Innere, warfen Gegenstände durch die Räume unter verteilten unter anderem den Inhalt mehrerer Feuerlöscher in dem Gebäude. Es wird ermittelt Am Dienstagmorgen alarmierte ein Berechtigter die Polizei. Zur genauen Schadenshöhe kann momentan noch keine Aussage getroffen werden. Zudem konnte bisher noch nicht abschließend geklärt werden, ob es sich bei der Tat um eine reine Sachbeschädigung oder einen Einbruch handelt. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen und fragt: Wem sind am Montagabend…
-
Rückkehrer müssen sich beim Gesundheitsamt melden
Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf bittet ausnahmslos alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten darum, sich umgehend hier zu melden. Die Bestimmungen des Landes sehen vor, dass sich Menschen, die aus einer vom Robert Koch-Institut (RKI) als Risikogebiet eingestuften Region wieder nach Hessen einreisen, direkt und ohne Umwege in häusliche Quarantäne begeben müssen. Negativer Test? Sie müssen sich zudem umgehend, im besten Fall bereits vor der Einreise, beim zuständigen Gesundheitsamt melden. Hiervon ausgenommen sind nur die Reisenden aus Risikogebieten, die einen negativen Test vorweisen können, der maximal 48 Stunden vor Einreise durchgeführt wurde, und ein sich darauf beziehendes ärztliches Zeugnis vorlegen können. Allerdings bilden die Testergebnisse immer nur eine Momentaufnahme. Personen könnten sich beispielsweise auch noch…
-
Inspiration tanken – noch bis zum 7. August
Inspiration im Netz: Weil die Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste, öffnet die Stadt die Akademie nun für alle: Erstmals seit 1977 steht ein Ausschnitt des Programms als Online-Ausgabe – nicht nur den Teilnehmenden, sondern allen Interessierten – kostenlos zur Verfügung. Noch bis Freitag, 7. August, ist unter www.marburg.de / sommerakademie eine Vielfalt an Angeboten zu finden, die die Dozenten exklusiv erarbeitet haben, um die Begeisterung für künstlerisches Arbeiten den Sommer über wachzuhalten. „Digitale Trostpflaster“ Unter dem Motto „digitale Trostpflaster“ gibt es Videos zu verschiedenen Techniken und Einblicke in die Ateliers. Anleitungen, Tipps und Aufgaben dienen – auch für Gruppen –…
-
„Nutzung von Grundwasser muss gemeldet werden“
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Wasser- und Bodenschutz weist darauf hin, dass die Nutzung von Grundwasser, beispielsweise durch Betrieb eines Gartenbrunnens, gemeldet werden muss. Denn lange Trocken- und Hitzeperioden, wie sie in den Sommermonaten der Jahre 2018 und 2019 vorgekommen sind, können dem Grundwasserbestand zusetzen. Im Fokus Die klimatischen Veränderungen der vergangenen Jahre haben dazu beigetragen, dass die lebenswichtige Ressource Wasser noch stärker in den Fokus gerückt ist.Anders als etwa bei Flüssen, Bächen und Seen ist ein Rückgang von Grundwasser nicht einfach zu erkennen. Durch die zuletzt überdurchschnittlich nassen Wintermonate ist die Lage hessenweit zwar aktuell entspannter, dennoch können lange Trocken- und Hitzeperioden dem Grundwasser zusetzen. Dabei können auch…
-
„OloV“ gibt Jugendlichen eine Perspektive
„Intensive Beratung verkürzt den Weg von der Schule in die Berufsausbildung erheblich“, heißt es bei der IHK Lahn-Dill. Dafür stehe das berufliche Orientierungsprogramm „OloV“ – ein gemeinsames Projekt vom Land Hessen, den Kommunen, Kammern, Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und der Arbeitsverwaltung – das in diesem Sommer 15 Jahre alt wird. Perspektivisch „Mit dem Programm haben wir es in den vergangenen Jahren geschafft, die Anzahl der Jugendlichen, die nach der Schule ohne Perspektive sind, deutlich zu reduzieren“, sagt Andrea Kraft, Referatsleiterin Fachkräftenachwuchs bei der IHK Lahn-Dill und OloV-Regional-Koordinatorin. Strategisch OloV steht für „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang zwischen Schule und Beruf“. Als OloV 2005 ausgearbeitet wurde, fehlte es an Ausbildungsstellen. Verantwortliche aus…
-
Aktuelle Sitzung
Am kommenden Donnerstag, 30. Juli, tagt der Ortsbeirat von Günterod. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr und findet im Dorfgemeinschaftshaus statt. Unter anderem soll an diesem Donnerstag eine Ortsbegehung durchgeführt werden. Die Sitzung ist öffentlich.