-
In Buchenau: Ford prallt gegen einen Baum
Schwere Verletzungen erlitt ein junger Autofahrer am Donnerstagmorgen auf der Bundestraße 62 kurz vor der Carlshütte. Der 21-Jährige fuhr um 8.35 Uhr mit seinem Ford in Richtung Marburg und kam in einer langen Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab. Feuerwehr rückte an Danach prallte er mit dem Fahrzeug frontal gegen einen Baum. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik. Da aus dem Motorraum enormer Qualm aufstieg, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bundesstraße war für Bergungs- und Rettungsarbeiten kurzfristig voll gesperrt. Der stark beschädigte Pkw wurde abgeschleppt.
-
Infizierter in Erndtebrück hat fünf weitere angesteckt
Gestern sind in Siegen-Wittgenstein fünf weitere positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Die erkrankten Personen leben in Erndtebrück und stehen alle im Zusammenhang mit dem erkrankten Mann, der sich in einem anderen Bundesland infiziert hatte.Zehn Personen sind hier aktuell erkrankt. Ein Corona-Patient wird im Krankenhaus behandelt, aber nicht auf der Intensivstation. Immer noch drei Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, liegt weiterhin bei drei. Eine Person davon wird derzeit intensivmedizinisch betreut.
-
„Wir wollen die Landesgartenschau ausrichten“
Im Rathaus verspricht man sich von der Veranstaltung vor allem nachhaltige und wertvolle Impulse für Tourismus und Stadtplanung sowie eine Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität sowie der Verkehrsverbindungen. Wer die Schau ausrichtet, kann mit Fördermitteln bis zu 3,5 Millionen Euro rechnen und damit in die Zukunft investieren. Dillenburg bewirbt sich Die Weichen für das vielversprechendes Projekt wurden schon vor Monaten gestellt: Dillenburg will sich um die Durchführung der Landesgartenschau 2027 bewerben. Dabei setzt die Stadt auf ihre Bürgerinnen und Bürger, die von Beginn an mit im Boot sitzen und ihre Ideen einbringen sollen. Zwei Projekte Die Entscheidung, welcher Bewerber den Zuschlag erhält, fällt in Wiesbaden im Jahr 2021. Zeitgleich läuft…
-
„Wegen Betriebsurlaub geschlossen“
Die Baustoffrecycling Biedenkopf GmbH teilt mit, dass die Deponie in der Zeit während des Betriebsurlaubs der Firma Scheld in der Zeit vom 20. bis 31. Juli 2020 geschlossen ist.
-
Was braucht es eigentlich für ein gutes Leben?
Der Theaterpädagoge Dominik Werner leitet den Workshop unter dem Titel „Vom guten Leben“. Das Angebot ist Bestandteil des Alternativen Sommerprogramms, das der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Jugendförderung unter den derzeit geltenden Corona-Beschränkungen entwickelt hat. An drei Tagen Was ist für ein gutes Leben wichtig? Dieser Frage können Jugendliche ab 14 Jahren bei einem Theaterworkshop von Dienstag bis Donnerstag, 28. bis 30. Juli, jeweils von 9 bis 17 Uhr im Kulturzentrum KFZ (Biegenstraße 13) in Marburg nachgehen. Was zählt? Bei dem Theaterworkshop geht es nicht darum, ein fertiges Theaterstück zu zeigen: Vielmehr sollen sich die Teilnehmenden der Frage stellen, was für sie ein gutes Leben bedeutet. Was ist ihnen wichtig?…
-
Unfallflucht im Parkhaus?
Gibt’s Zeugen? Höchstwahrscheinlich ereignete sich die Unfallflucht am Mittwoch zwischen 18.18 und 18.55 Uhr, im Parkhaus Ahrens in der Marburger Universitätsstraße. Der Unbekannte touchierte beim Ein- oder Ausparken die vordere Stoßstange einer grauen Audi-Limousine und hinterließ einen Schaden von 800 Euro. Unter Umständen ereignete sich der Rempler aber auch schon am Vormittag im Parkhaus des Media-Markes am Erlenring. Hinweise zu dem Unfall nimmt jedenfalls die Polizeistation Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen.
-
Freude und Erleichterung in Oberdieten
„So lange ich in der Gemeinde Verantwortung trage, kommt nach Oberdieten kein Wertstoffhof!“ Nach diesen Worten des Bürgermeisters, Christoph Felkl, gab es Applaus im Oberdietener Dorfgemeinschaftshaus. Dort hatten sich rund fünf Dutzend Interessierte eingefunden – aufgrund der aktuell geltenden Richtlinien mussten weitere Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltung auf dem Parkplatz akustisch via Lautsprecher verfolgen. Alle anderen hatten die Möglichkeit, den Beiträgen die durch Parlamentschef Martin Beckmann moderiert wurden, per Livestream zu folgen. Zusammenhalt „Selbstverständlich sind wir jetzt alle glücklich, dass die Firma K+G vom Grundstückskauf absehen will“, sagt Cornelia Grube und kann dem Ganzen sogar noch Gutes abgewinnen: „Dass alles so gelaufen ist, hat dazu geführt, dass sich die Bürger…
-
Die „Paw Patrol“ hält im Residenz-Kino Einzug
„Kein Einsatz zu groß, keine Pfote zu klein“ – das ist das Motto der beliebten Paw Patrol, der „Pfoten-Patrouille“. Die tierischen Burschen sind jetzt im Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe zu erleben. Täglich um 15 Uhr beginnt der Kinderfilm, der ohne Altersbeschränkung ist. Und es wird richtig spannend: Als die jungen Hunde und ihr menschlicher Anführer von einem Meteoriten getroffen werden, entwickeln Chase, Marshall, Everest und die anderen plötzlich Superkräfte. Gerade für die kleinen Kinobesucher gibt es aktuell auch noch „Meine Freundin Conni“ zu sehen oder – für die etwas älteren „Takeover – voll vertauscht“. Nicht nur für Regentage in den Ferien eine gute Alternative. Im Kino gelten natürlich auch entsprechende…
-
Patienten-Besuche und die neuen Regeln
Seit gestern können Patienten im DRK-Krankenhaus Biedenkopf in begrenztem Umfang mit Voranmeldung besucht werden. Jeder Patient kann jeweils donnerstags und sonntags von 14.30 bis 16.30 Uhr eine Besuchsperson (Beginn 14.30 oder 15.30 Uhr) für maximal eine Stunde empfangen. Dazu ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 06461 77-399 mittwochs und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr zwingend erforderlich. Mit Besuchsnachweis Jeder Besucher muss zum vereinbarten Termin einen Besuchsnachweis mitbringen, auf dem seine Kontaktdaten vermerkt sind. Das Formular kann auf der Homepage www.drkbiedenkopf.de heruntergeladen werden. Zum Ablauf: Der Besucher bringt zum Besuchstermin den Nachweis mit, den er am Eingang des Krankenhauses abgibt, trägt eine Mund-Nasen-Bedeckung und führt beim Betreten und Verlassen…
-
Im Kombach: Box mit Prospekten gestohlen
Die Polizei sucht Zeugen für einen Diebstahl, der sich zwischen Samstagabend, 21 Uhr, und Sonntagvormittag ereignete. Er trug sich in Kombach zu, und zwar am Fahrrad- und Fußgängerweg entlang der Bundesstraße 62 in Richtung Eckelshausen. Wer weiß etwas? Die Unbekannten schlugen eine Box für Prospekte ab und verschwanden mit dem Behältnis und den darin gelagerten Informations-Flyern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Biedenkopf unter Telefon 06461- 929 50, entgegen.