-
Unfall mit Überschlag
Auf dem Weg nach Niedereisenhausen kam eine 72 Jahre alte Dame mit ihrem kleinen Opel nach rechts von der Straße ab. Das war am Sonntag, gegen 11.55 Uhr auf der Landstraße 3042 zwischen Gönnern und Niedereisenhausen. Mit Überschlag Die Fahrerin fuhr eine Böschung hinunter, durchbrach ein Buschwerk und durchquerte einen Wassergraben.Offenbar überschlug sich das Fahrzeug, blieb aber wieder auf den Rädern stehen. Ein Rettungswagen brachte die 72-Jährige zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Augenscheinlich kam die Dame mit eher glimpflichen Verletzungen davon. Am Auto entstand vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
-
Einbruch im Rewe-Markt: Flucht nach Alarm
Die Polizei sucht Zeugen für einen Einbruch, der sich am Montag um 17.52 Uhr im Rewe-Markt abspielte. Die Täter wurden augenscheinlich aufgeschreckt von der Alarmanlage. Diese ging plötzlich los in dem Supermarktgebäude am Bewegungsbad in Bad Endbach. Spuren des Einbruchs Die Polizei fand bei der anschließenden Durchsuchung des Geschäfts deutliche Einbruchsspuren. Der oder die Täter waren jedoch nicht mehr da – vermutlich flüchteten sie nach der Alarmauslösung. Nach ersten Überprüfungen blieben sie ohne Beute. Wer hat’s gesehen? Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen rund um den Markt gemacht? Wer hat Personen und oder Fahrzeuge gesehen und kann Hinweise geben? Zeugen wenden sich an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. (Symbolfoto)
-
Corona-konforme Ferienspiele in Bad Laasphe
Bei der Stadt Bad Laasphe laufen die Vorbereitungen und Planungen für die Sommerferienspiele aktuell auf Hochtouren. Denn die sollen trotz – oder gerade wegen – der aktuellen Coronasituation stattfinden. „Die Bad Laaspher Ferienspiele stehen seit jeher für Spiel, Spaß und Abwechslung in der schulfreien Zeit. Und diese Dinge sind gerade in der jetzigen Lage, in der für viele Familien der Sommerurlaub ausfällt, sehr wichtig. Daher haben wir uns dazu entschlossen, den Kindern dieses Angebot auch in diesem Jahr zu unterbreiten – zumindest in einem kleinen Rahmen und natürlich unter Berücksichtigung der geltenden Regeln“, erklären Bürgermeister Torsten Spillmann und Volker Kohlberger, Leiter des zuständigen Fachbereichs Familien, Soziales und Sport. Buntes Programm…
-
Einsatz für die Umwelt: jetzt 1.000 Euro gewinnen
Der Einsatz für die Umwelt soll wieder belohnt werden. Gesucht werden die drei besten Projekte rund um die Themen Natur, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Gemeinsam mit dem Energieversorger innogy lobt die Stadt Bad Laasphe wieder den Klimaschutzpreis aus. Auch als Team Ob Einzel- oder Gemeinschaftsaktion ist dabei ganz egal: teilnehmen können alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Schulen und Kindergärten, die sich in Bad Laasphe und den Dörfern für den Erhalt oder die Schaffung natürlicher Umweltbedingungen engagieren und so den Klimaschutz voranbringen. Projektideen, die sich erst in der Planungsphase befinden, sind ebenso gern gesehen wie bereits abgeschlossene Maßnahmen. Wesentliche Bedingung ist, dass es sich um gemeinnützige Projekte handelt, die zum Nutzen…
-
Kontrollen, Drogen, Diebesgut…
Möbeltresor herausgerissen: Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus rissen der oder die Täter einen Möbeltresor von der Wand und nahmen ihn mit. Sie erbeuteten hochwertigen Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Der Einbruch war am Sonntag zwischen 12 und 15 Uhr in der Straße „Zur Fasanerie“ in Gisselberg. Die Polizei sucht Zeugen. Alarm ausgelöst Beim Einbruch in ein Fachgeschäft für Farben und Heimtextilien am Bahndamm im Industriegebiet in Wehrda lösten der oder die Täter den Alarm aus und flüchteten anschließend offenbar ohne Beute. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Einbruch passierte in der Nacht von Sonntag auf Montag. Sachdienliche Hinweise auch zu…
-
Die Infiziertenzahlen sinken beständig
Es gibt keine weiteren Neuinfizierten in Siegen-Wittgenstein. Die Zahl der akut an Covid-19 Erkrankten sinkt durch weitere Genesene auf zehn, wie die aktuelle Grafik belegt. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden vom Gesundheitsamt derzeit weiterhin vier aktive Fälle betreut, im gesamten Lahn-Dill-Kreis zwei.
-
Bildung: für bessere Berufschancen und Zukunft
Je besser Menschen qualifiziert sind, umso stabiler ist ihre Position am Markt. Das gilt für Jugendliche und Menschen mit Lebenserfahrung gleichermaßen, heißt es aus der Agentur für Arbeit. Weil die Auswirkungen des „Corona-Lockdowns“ derzeit den Arbeitsmarkt belasten, ist es umso wichtiger, sich fachlich kompetent am Markt präsentieren zu können. Qualifizierung Qualifizierung geschieht durch: Ausbildung, Umschulung oder Weiterbildung. Egal wie, alle Varianten der Qualifizierung stehen für eine Verbesserung der Berufschancen. Das hilft dabei, zukünftig nicht arbeitslos zu werden und die persönliche finanzielle Situation zu verbessern. Förderung Es gibt vielfach Förderung von Umschulung und Weiterbildung – teilweise sogar Prämien. Die Sachbearbeiter beraten dazu online oder telefonisch. Arbeitsvermittler klären individuell ab, was in…
-
Hinterlandmuseum: Ausstellung zu Georg Ludwig Engelbach
Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf zeigt bis zum 19. Juli die Sonderausstellung „Georg Ludwig Engelbach (1817-1894) – Künstler und Turner aus Biedenkopf“. Engelbach zählt zu den Künstlern aus Biedenkopf, die auch überregional bekannt geworden sind. Leben und Werk Das Hinterlandmuseum gibt in dieser Ausstellung einen Überblick über das Leben und Werk von Georg Engelbach und zeigt originale künstlerische Exponate aus seinem Besitz. Dies sind vor allem Bleistiftzeichnungen aus seiner Frühzeit. Neben Portraits ist eine Ansicht von Biedenkopf bemerkenswert, die zu den ältesten überlieferten Bildern der Stadt zählt. Zum Vergleich werden weitere Stadtansichten aus dem 19. Jahrhundert anderer Künstler präsentiert. Turnbewegung Engelbach ist darüber hinaus untrennbar mit der Turnbewegung verbunden. Er gehörte…
-
Tansania-Arbeitskreis bittet um Spenden
Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Lage in den tansanischen Partner-Distrikten ist dramatisch. Der Tansania-Arbeitskreis (TAK) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach hat angesichts dessen ein Nothilfe-Programm beschlossen. Außerdem richtet das Gremium um Dekan Andreas Friedrich und die Partnerschafts- und Ökumenereferentin des Dekanats, Marion Schmidt-Biber, eine dringende Spendenbitte an die Öffentlichkeit. Für den Schutz Schon im März hatte der TAK eigentlich für Seminare im Kituntu- und Ngara-District angewiesene Mittel in Höhe von zusammen 4.000 Euro für Präventionsmaßnahmen freigegeben. Weitere 2.000 Euro, die ursprünglich für den Kauf von medizinischem Gerät für die Krankenstation Katenga verwendet werden sollten, mussten für Schutzmaßnahmen wie Masken, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Thermoscanner und die Schaffung zusätzlicher Waschgelegenheiten verwendet werden. Alles wird…
-
Singen, hupen, hören…
Posaunenklängen lauschen, miteinander singen, auf Gottes Wort hören, zusammen fröhlich hupen und Gemeinschaft haben: Das konnten jetzt die Gäste des Auto-Gottesdienstes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe erneut eingeladen hatte. Viele Besucher waren – teils auch von weiter her – der Einladung gefolgt. Begrüßt wurden sie von Pfarrer Dr. Reiner Braun sowie Bürgermeister Bernd Schmidt. Und für Musik und Atmosphäre sorgten Bläserinnen des Posaunenchors, Sängerinnen und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg. „Gilt auch heute noch“ „Jesus hat sich nicht einfach aus dem Staub gemacht – er ist ganz nah“, betonte an diesem Pfingstsonntag-Abend Pfarrer Braun von dem Sattelschlepper herunter, der als Altarraum diente. Jesus ermögliche uns damit eine ganz neue Nähe –…