-
Gladenbacher wählen ihren Bürgermeister am 1. November
Nach einigem Hin und Her steht nun fest: Die Gladenbacher wählen ihr neues Stadtoberhaupt am 1. November 2020. Falls eine Stichwahl notwendig wird, soll diese drei Wochen später, am 22. November, stattfinden. Die Wahl war eigentlich für den 26. April anberaumt, aber aufgrund der Corona-Pandemie und einer damit einhergehenden Entscheidung des Hessischen Landtags konnte sie nicht durchgeführt werden. Derzeit drei Kandidaten Der Vorschlag vom Land, die Bürgermeisterwahl mit der im März 2021 stattfindenden Kommunalwahl zusammenzulegen, fand in Gladenbach nicht ausreichend Befürworter. Drei Kandidaten stehen aktuell zur Wahl. Amtsinhaber Bürgermeister Peter Kremer (parteilos) stellt sich einer weiteren Amtszeit. Gregor Hofmeyer (Grüne) und Anton Enes (parteilos) treten als weitere Kandidaten an. Mit…
-
Zahlreiche Vergehen im Landkreis
Vandalen wüteten: Zwischen 19 Uhr am Mittwoch und 20.30 Uhr am Donnerstag trieben sich Vandalen am Bürgerhaus herum. Sie rissen den Papieraushang am Haupteingang ab, warfen mehrere Müllcontainer um und brachen über ein Fenster an der Rückseite in das Gebäude ein. Dort durchsuchten sie den Jugendraum. Einen Schaden von etwa 500 Euro hinterließen die Unbekannten dort beim Bürgerhaus in Cyriaxwweimar. Offenbar ohne Beute verließen die Vandalen die Einrichtung wieder. Hinweise bitte an die Polizeistation in Marburg unter 06421-40 60. Gefahr herbeigeführt Leitpfosten sind auf den Straßen außerhalb von Ortschaften meistens die einzigen Orientierungspunkte zur Seite. Sie zeigen, wo die Straße endet, die Reflektoren deuten den Verlauf. Wenn diese Verkehrseinrichtungen fehlen,…
-
Feuerwehr rettete Entenküken
Feuerwehr und Ordnungspolizei haben ein kleines Entenküken gerettet und dann eine „Familien-Zusammenführung“ möglich gemacht. Die Feuerwehr wurde gerufen, weil das Küken in einen Abflussschacht im Marburger Hainweg gefallen war. Ein kleines Team der Marburger Einsatzkräfte rückte an und befreite das Küken. Die dazugehörige Entenfamilie konnte zunächst nicht gefunden werden. Ohne Entenmama Später wurde dem Ordnungsamt gemeldet, dass acht Küken einer Entenfamilie ohne Mutter in einem Kellereingang im Steinweg gefunden wurden. Die Ordnungskräfte suchten vor Ort erfolglos nach dem Muttertier und stellten fest, dass die Küken aushungert und sehr durstig waren – ein Indiz, dass sie bereits längere Zeit alleine unterwegs waren. Um den Küken aus ihrer aussichtslosen Situation herauszuhelfen, nahmen…
-
Volkshochschule macht Home-Schooling zum Thema
Die plötzliche Umstellung vom klassischen Lernen in der Schule hin zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Lernen von zu Hause aus kann Schülerinnen und Schülern ebenso wie Eltern vor große Herausforderungen stellen. Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises bietet daher am Dienstag, 26. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr ein digitales Kursangebot zum Thema Home-Schooling an. Die Teilnahme ist kostenlos. Offen für alle Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Studierende und Lehrende sowie an Eltern und Großeltern, ist aber offen für alle Interessierten.Der Referent, Professor Dr. Alexander Eitel, ist seit 2019 Professor für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Lehren und Lernen mit Medien an der Universität Gießen. Kooperationspartner der Veranstaltung ist…
-
Landkreis öffnet Hallen und Außensportanlagen
Erst kürzlich hatte die Landesregierung die Wiedereröffnung der Sportanlagen erlaubt. Kurzfristig erarbeiteten der Landkreis und die Stadt Marburg ein gemeinsames Konzept zur Nutzung unter den aktuellen Bedingungen in der Corona-Pandemie. Denn: Auch wenn die Hallen und Außensportanlagen nun wieder genutzt werden dürfen, ist noch nicht alles beim Alten. Ab dem heutigen Montag, 25. Mai, können die Sporthallen und Außensportanlagen des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Einhaltung bestimmter Regeln wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden. Kontaktfrei Es gelten Vorgaben zur Einhaltung des Infektionsschutzes. Dazu zählen unter anderem die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen den Sporttreibenden sowie bestimmte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Außerdem muss die Ausübung des jeweiligen Sports kontaktfrei bleiben. Hierüber wurden…
-
Einige Neu-Infizierte im Nachbarkreis
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt aktuell bei insgesamt 211 Personen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ein neuer Fall kam hinzu, so dass das Gesundheitsamt derzeit neun aktive Fälle betreut. Sieben Neu-Infizierte Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Wochenende sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Es handelt sich um drei Frauen (Mitte 30, um die 70 und um die 90) sowie einen Mann Mitte 40 aus Siegen, eine Frau Mitte 50 aus Kreuztal, eine Frau Mitte 30 aus Netphen und einen Mann Mitte 60 aus Wilnsdorf.
-
Alleweil: Dorfladen in Herzhausen ist eröffnet
„Was lange währt…“ Jetzt endlich konnte – mit mehreren Monaten Verspätung – der Dorfladen in Herzhausen die ersten Kunden begrüßen. Und das Sortiment kann sich sehenlassen. Es reicht von frischen Produkten wie Obst und Gemüse über Konserven und Kaffee bis hin zu Gewürzen oder Süßigkeiten. Wenn der Dorfladen richtig angelaufen ist, wird die Erfahrung zeigen, was nachgefragt wird. Auf Kundenwünsche und -bedürfnisse soll entsprechend reagiert werden. Ein Wasserschaden Am 10. Januar sollte die Eröffnung bereits stattfinden – da war aber kurz vorher ein Wasserrohr im WC geplatzt. Der Dorftreff stand unter Wasser. Und nach der Sanierung verhinderten Probleme mit der Pandemie eine fristgerechte Öffnung. „Beliefert werden wir von „Gutkauf“ sowie…
-
Für fast 1.000 Euro: in Breidenbacher Discounter gestohlen
Mit einem schwarzen BMW flüchteten Montagvormittag zwei Diebe nach einem Ladendiebstahl in einem Discounter in der Breidenbacher Hauptstraße. Das Duo stahl gegen 10.40 Uhr mehrere Elektroartikel im Wert von fast 1.000 Euro. Die Diebe verstauten die Beute in ihren mitgeführten Taschen. Ein Zeuge beobachtete die Ladendiebe, als sie offenbar in einen BMW mit ausländischem Kennzeichen stiegen. Er fuhr den Dieben auf der Bundesstraße 253 Richtung Dillenburg hinterher, verlor aber das Fahrzeug am Abzweig zur Autobahn 45 aus den Augen. Während der Flucht geriet der BMW hinter Oberdieten plötzlich ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Wer kann Angaben zur Identität der Ladendiebe machen? Wem ist das Fahrzeug auf der Bundesstraße 253…
-
Am Sonntag: „Kirchenluft atmen“
Miteinander beten, der Orgel lauschen, Kirchenluft einzuatmen und Mut machende Worte hören: Eine Andacht unter dem Motto „Kirchenzeit – Zeit in der Kirche“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Obereisenhausen am kommenden Sonntag (24. Mai) um 10.45 Uhr in ihrer Kirche an. Gemeinsam beten Die „Kirchenzeit“ wird dann wieder am 28. Juni um 9.15 Uhr, am 26. Juli um 10.45 Uhr und am 23. August um 9.15 Uhr stattfinden. An allen anderen Sonntagen bietet die Kirchengemeinde einen Hausgottesdienst unter der Überschrift „Zu Hause – mit allen verbunden“ an. Die Liturgie dazu bekommt man bei Pfarrerin Kersten Marie Stegmann per E-Mail an kersten-marie.stegmann @ekhn.de oder telefonisch unter 06464- 237; bitte bis jeweils freitags bestellen.
-
„Naturpark erleben stärkt die Gesundheit“
Am kommenden Sonntag, 24. Mai wird in ganz Europa der „Europäische Tag der Parke“ gefeiert. Der Naturpark Lahn Dill-Bergland ist einer von 104 Naturparken auf etwa 28 Prozent der Landesfläche in Deutschland. Ziel des „Europäischen Tags der Parke“ ist es, Menschen näher an die Natur heranzuführen und ihnen den Wert von Schutzgebieten mit ihrer reichen Artenvielfalt nahe zu bringen. Aus aktuellem Anlass wurde das Thema „Naturerleben und Gesundheit – #ParksForHealth“ in diesem Jahr als Leitmotiv gewählt. Natur fürs Wohlbefinden Die Corona-Pandemie mache aktuell in besonderem Maße deutlich, welche Bedeutung Naturparke für das Wohlbefinden der Menschen und für den Erhalt und die Wiedererlangung der Gesundheit haben, sagen die Verantwortlichen. Aufgrund der…