Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Trotz Lockerungen sinken die Infiziertenzahlen

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt im Landkreis Marburg-Biedenkopf weiterhin bei insgesamt 207 Personen. Darin ist die Zahl der 184 genesenen sowie der drei verstorbenen Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit noch 20 aktive Fälle. Und im Nachbarkreis Diese Zahl ist im Kreis Siegen-Wittgenstein ebenfalls gesunken – und zwar auf nur noch 37 aktuell Infizierte. Seit gestern ist kein weiteres positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Dagegen konnten vier Patienten aus Siegen als genesen aus der Überwachung entlassen werden: ein Kind unter zehn Jahren, zwei Frauen Mitte 60 und ein Mann Mitte 70. Von den hier Erkrankten werden fünf in…

  • Biedenkopf

    Ab heute: Verkauf von Brennholz

    Die Stadt Biedenkopf bietet ab dem heutigen Mittwoch, 13. Mai, Brennholz zum Verkauf an. Es werden Polter in verschiedenen Größen und an unterschiedlichen Waldorten bereitgestellt. Interessierte Bürger können sich bei der Holzvermarktungs-Organisation „Holzvermarktung im Hinterland“ per Mail oder telefonisch melden und ein Los, durch Angabe der Baumart und der Losnummer, käuflich erwerben. Gern per E-Mail Eine detaillierte Losliste, inklusive Lagerorten, ist auf der Homepage der Stadt Biedenkopf > rathaus > leben-in-biedenkopf > bauen > holzvermarktung eingestellt und kann darüberhinaus in den Räumlichkeiten der Holzvermarktungs-Organisation im Forstamt Biedenkopf nach vorheriger Kontaktaufnahme eingesehen werden. Das Holz kann vor Kauf besichtigt werden. Bestellungen per Mail sind ausdrücklich erwünscht. Dabei wird gebeten, eine Rechnungsadresse,…

  • Biedenkopf

    Sonderabfall: Kleinmengen-Sammlungen laufen an

    Die aufgrund der Corona-Pandemie eingestellten Durchführungen der Sonderabfall-Kleinmengensammlungen im Landkreis Marburg-Biedenkopf finden wieder statt. Ab Samstag Los geht es am kommenden Samstag, 16. Mai mit der Sammlung in der Stadt Biedenkopf. Die Sammelzeit wird an diesem Tag um eine Stunde verlängert. Die Bürger haben also die Möglichkeit, ihre Abfälle in der Zeit von 10 bis 13 Uhr am Schadstoffmobil abzugeben. Die Sammlung selbst findet wie gewohnt am Bauhof, Mühlweg 18, statt. Die weiteren Termine können auf der Homepage der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda www.a-lf.de oder auf der Homepage der Stadt Biedenkopf www.biedenkopf.de eingesehen werden. Es wird seitens des Magistrats darauf hingewiesen, dass auch bei den Sammlungen die zurzeit geltenden Abstandsregeln eingehalten werden…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei ermittelt und sucht nach Zeugen

    Ein Serien-Täter? Vor wenigen Tagen noch berichtete die Polizei von der Unterschlagung eines E-Bikes durch einen angeblichen Kaufinteressenten in Stadtallendorf, Anfang April passierte das gleiche in einem Fahrradgeschäft im Industriegebiet Wehrda. In beiden Fällen kehrte der angebliche Kaufinteressent nicht von der Probefahrt zurück und erbeutete hochwertige E-Bikes. Jetzt gab es wieder so einen Vorfall in Kirchhain. Nach Bekundung des Interesses an einem hochwertigen Mountainbike mit Elektromotor erschien der angebliche Kunde zur vereinbarten Probefahrt. Er hinterließ, wie sich später herausstellte, ein wertloses Pfand und kehrte letztlich nicht mit dem voll gefederten Superior eXF 939 im Wert von 4.200 Euro zurück. Die Ermittlungen dauern an. Wo ist seit Freitagnachmittag ein solches Superior…

  • Landkreis

    Endgültige Absage des Kreisfeuerwehrtages

    „Wir alle haben gehofft, dass eine Verschiebung in den Oktober dazu führt, dass wir auch in diesem Jahr einen würdigen Rahmen für wichtige Entscheidungen, einen schönen Festzug und viel Zeit für Kameradschaftspflege hätten“, sagen die Verantwortlichen zur geplanten Durchführung des Kreisfeuerwehrtags mit Festzug und Kameradschaftsteil und Seniorennachmittag. „Leider ist es nach allen eingeholten seriösen Auskünften und Prognosen so, dass es vollkommen unwahrscheinlich erscheint, dass im Oktober wieder Veranstaltungen von mehr als 2.000 Teilnehmenden genehmigt werden würden.“ Dies geben Lars Schäfer, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands, und Landrätin Kirsten Fründt nicht ohne Bedauern bekannt. „Selbst die derzeitigen Ausnahmeregelungen von mehr als 100 Teilnehmenden sollen nur sehr restriktiv angewendet werden.“ Keine kurzfristige Absage Ganz…

  • Dautphe,  Dautphetal,  Polizeiberichte

    In Dautphe: ein Haftbefehl und ein Schwerverletzter

    Das Geschehen ereignete sich am Samstag gegen 20.55 Uhr in der Gladenbacher Straße in Dautphe. Die beiden in der Türkei geborenen Männer sind sich persönlich bekannt. Der 39-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen und liegt im Krankenhaus. Lebensgefahr besteht derzeit nicht. In Untersuchungshaft Was war passiert? Ein 65 Jahre alter Mann ist verdächtig, mit seinem Fahrzeug gezielt auf einen 39-Jährigen zugefahren zu sein und diesen auch erfasst zu haben. Die zuständige Richterin des Amtsgerichts Kirchhain erließ den von der Staatsanwaltschaft Marburg beantragten Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags.Die Polizei nahm den zunächst geflüchteten Beschuldigten kurz nach der Tat in seiner Wohnung fest. Er wurde am Sonntag der zuständigen Richterin des…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Kostenloses Angebot rund um Fußball-Legende Gerd Müller

    Sie nannten ihn das „achte Fußball-Weltwunder“ – und meinten damit Gerd Müller, der als Torjäger noch heute Rekorde hält. Wer war dieser Mann, der vom Provinzkicker aus ärmlichsten Verhältnissen zum Weltstar aufstieg? Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet Interessierten am kommenden Montag, 18. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr einen online-Vortrag über Fußball-Legende Gerd Müller an. Das Angebot ist sogar kostenlos. Ungewöhnliche Karriere Historiker Hans Woller schildert in dem Vortrag die Etappen dieser ungewöhnlichen Karriere – aus kritischer Distanz und zugleich voller Empathie. Die Geschichte des FC Bayern München ist dabei stets ein wichtiger Teil der Geschichte. Fußballgeschichte wird hier zur Zeitgeschichte, die damit eine neue wissenschaftliche Dimension gewinnt.…

  • Breidenstein,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Obereisenhausen,  Polizeiberichte

    Sturz in Breidenstein, Öl-Unfall in Steffenberg…

    Hinweise erbeten: Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines Unfalls in Breidenstein an der Einmündung Hauptstraße / Auf der Pforte. Der Unfall war am Donnerstagvormittag um 6.45 Uhr. Ein Autofahrer bog aus der Straße „Auf der Pforte“ nach rechts auf die Hauptstraße nach Breidenbach ab. Er übersah dabei eine auf der Hauptstraße von Wallau nach Breidenbach fahrende Radfahrerin mit ihrem Rennrad. Die 39 Jahre alte Radlerin musste stark bremsen und stürzte. Dabei zog sie sich Prellungen und Blutergüsse zu. Auch an ihrem Rad entstand ein Schaden. Sie konnte durch das Bremsmanöver aber einen Zusammenstoß vermeiden. Beim Pkw handelt es sich nach ihren Angaben um einen schwarzen VW Polo mit Marburger Kennzeichen.…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    „Sinkende Infiziertenzahlen“

    Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf zu gestern nicht geändert und liegt weiterhin bei insgesamt 207 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (183) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das Gesundheitsamt nach wie vor 21 aktive Fälle. 80-Jährige aus Kreuztal In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreis Siegen-Wittgenstein die Zahl der aktuell Erkrankten um zehn gesunken. Ein positives Corona-Testergebnis ist im Kreisgesundheitsamt eingegangen: Es handelt sich um eine Frau um die 80 aus Kreuztal. Kein Infizierter ist in intensivmedizinischer Behandlung. 80.000 FFP2-Masken Die Versorgung mit Schutzausrüstung hat sich zuletzt übrigens deutlich verbessert.…

  • Geschäftsleben,  Region

    Ein Drittel heimischer Unternehmen erwartet Personal-Abbau

    77 Prozent der Mitgliedsunternehmen der heimischen IHK (Industrie- und Handelskammer) erwarten wegen des Corona-Virus einen Umsatzrückgang in diesem Jahr. Dies gaben knapp 230 Vertreter Unternehmen in der Region bei einer bundesweit angelegten Blitzumfrage der IHK-Organisation an. Die Hälfte der Unternehmen geht aber von einer Rückkehr zum normalen Geschäft noch im Jahr 2020 aus. Ganz verschieden Drei Prozent der Befragten erwarten nur einen geringen Umsatzrückgang von bis zu 10 Prozent für das laufende Jahr. Und knapp ein Drittel (31 Prozent) sieht einem erheblichen Rückgang zwischen 10 Prozent und 25 Prozent entgegen. 21 Prozent der Unternehmen erwarten einen Umsatzrückgang zwischen 25 und 50 Prozent. 12 Prozent der Umfrageteilnehmer meldeten einen erwarteten Umsatzrückgang…