-
Mitteilung aus Marburg
Wegen der Bauarbeiten für die Neugestaltung des Firmaneiplatzes wird (ab dem heutigen Mittwoch, 6. Mai) der Standort des Wochenmarkts verlegt. Ab heute findet der Markt auf dem Areal der Elisabethkirche statt. Die Marktstände sind links neben dem Hauptportal der Elisabethkirche zu finden. Die Marktzeiten bleiben gleich: Die Händler sind weiterhin jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 13 Uhr für ihre Kunden da.
-
Großer Andrang beim ersten Auto-Gottesdienst
Wenn mehr als 200 Autos gleichzeitig hupen, nervt das gewöhnlich. Am Sonntagmittag jedoch freuten sich alle riesig miteinander darüber, drückte das Hupkonzert doch Freude und Dankbarkeit der Besucher über den gelungenen Auto-Gottesdienst am Gladenbacher Einkaufszentrum aus. „Super Idee!“ Zu der ersten Veranstaltung dieser Art in weitem Umkreis hatten die evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Gladenbacher Land“ wegen des seit Wochen für Kirchenräume geltenden Gottesdienstverbots eingeladen. „Der Auto-Gottesdienst war eine super Idee und hat gutgetan nach der langen Zeit ohne Gottesdienste!“, freute sich eine Besucherin aus Niederweidbach nach der etwa einstündigen Feier. Auch Fahrzeuge aus den benachbarten Landkreisen hatten den Weg auf den Parkplatz zwischen Supermärkten und Discountern gefunden. Eingewiesen von Mitgliedern…
-
25-Jähriger geriet in Gladenbach unter einen Zwölftonner
Am gestrigen Montagvormittag (gegen 8.05 Uhr) geriet in Gladenbach ein 25 Jahre alter Mann unter einen Lastwagen. Er erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Der genaue Unfallhergang steht nicht fest. Die Polizei zog auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Marburg-Biedenkopf einen Sachverständigen hinzu. Der Unfall ereignete sich in Höhe des Anwesens Marburger Straße 26, an der Bushaltestelle Vorgartenstraße. Der beteiligte Lastwagen, ein mit Gerüstteilen beladener Zwölftonner, fuhr von Gladenbach nach Marburg. Zwischen die Achsen Als der 48 Jahre alte Lastwagenfahrer die Bushaltestelle passierte, stürzte oder fiel der 25-Jährige aus bislang unbekannten Gründen seitlich gegen den Lastwagen (Symbolfoto), geriet zwischen die Achsen und wurde letztlich von den Hinterrädern überrollt. Nach notärztlicher Erstversorgung transportierte ein Rettungswagen…
-
Vier Straftaten im Hinterland
Das war leicht: Im Innenhof eines Anwesens in der Biedenkopfer Altenstadtstraße hatte ein Dieb diesmal ein leichtes Spiel. Er erbeutete eine braune Ledergeldbörse mit Goldrand aus dem Handschuhfach eines schwarzen Cabrios. Kein Kunststück, denn: Auto und Handschuhfach waren unverschlossen. Eine namentlich leider nicht bekannte Finderin brachte Teile des Inhalts der Börse der Besitzerin zurück. Nach wie vor fehlen etwa 35 Euro Bargeld eine Visa-Karte und der Personalausweis. Der Diebstahl war in der Nacht zum Montag zwischen 19 und 7 Uhr. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf unter 06461-929 50. Nur noch Schrott Das Auto hat nach dem Unfall nur noch Schrottwert. Die Polizei ermittelte den zunächst geflüchteten Fahrer, veranlasste…
-
Allgemeinverfügung bis 10. Mai verlängert
„Mit der Verlängerung unserer vierten Allgemeinverfügung mit ihren Regelungen zum Einzelhandel wollen wir weiter sicherstellen, dass die bisher erreichten Erfolge bei der Verlangsamung der Infektionszahlen nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden“, betont Landrätin Kirsten Fründt. Das entsprechende Dokument findet sich hier. Online-Angebot Darüber hinaus weist die Kreisverwaltung auf ein weiteres online-Angebot am 25. Mai hin. Dann nämlich informiert der Landkreis über den aktuellen Stand der Radverkehrsentwicklung. Nachdem zunächst, ab 18 Uhr, das Radverkehrsforum virtuell tagt, können sich Bürgerinnen und Bürger zwischen 19 und 20 Uhr online in der offenen Radverkehrskonferenz einbringen. Hierbei berichtet der Radverkehrsplaner des Kreises, Thomas Meyer, über die aktuelle Radverkehrsentwicklung im Kreis und demonstriert die Maßnahmenplanung im Geoinformations-System…
-
Pöbelei, Diebstähle und Vandalismus
Auf der Baustelle: Die Gesamtumstände deuten darauf hin, dass sich der oder die Diebe längere Zeit auf der Baustelle bei der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marburg aufhielten. Die genaue Tatzeit der Einbrüche in dortige Baucontainer, des Diebstahls einer Starkstromverkabelung und das Abzapfen von Dieselkraftstoff ließ sich allerdings bislang nicht genauer einschränken als auf zwischen 15 Uhr am 30. April und 6.30 Uhr am gestrigen Montag. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000 Euro. Der Wert der Beute beträgt mindestens 4.000 Euro. Der oder die Täter stahlen gut 150 Meter eines Starkstromkabels. Sie nahmen sich die Zeit, und isolierte das Kabel noch an Ort und Stelle ab, nahmen also „nur“ das…
-
Die aktuellen Zahlen rund ums Virus
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 179 erhöht. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich hingegen um einen Fall auf 197 erhöht. Darin ist die Zahl der genesenen sowie der verstorbenen Personen (derzeit zwei) enthalten. Fünf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation.Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind sind die Zahlen im Vergleich zur gestrigen Meldung unverändert.
-
Aktuelle Sitzungen
Am heutigen Dienstag: Heute, am Dienstag, 5. Mai, um 19 Uhr, finden im Gladenbacher Haus des Gastes, Großer Saal, zwei Sitzungen des Haupt-und Finanzausschusses statt. 1. Sitzungteil: Eilentscheidung gem. § 51 a Hessische Gemeindeordnung2. Sitzungteil: Vorbereitung für die nächste Stadtverordneten-Versammlung. Begrenzte Anzahl Die Sitzung ist zwar öffentlich, es stehen jedoch maximal 25 Plätze für mögliche Zuschauer bereit. Es besteht zudem die Pflicht für das Tragen einer Maske, und die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Eine am Eingang liegende Liste ist auszufüllen mit Namen und Telefonnummer. Diese Liste dient dem Gesundheitsamt lediglich im Falle einer Infektion eines Teilnehmers zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten. Ohne Eintragung in die Liste und ohne einen Mund-Nasen-Schutz…
-
K 81: Sperrung wegen Arbeiten am Bahnübergang
Die Sperrung wurde bereits kurzfristig gestern (Montag) Abend, 18 Uhr, eingerichtet. Die K 81 bleibt im Bereich des Bahnübergangs voraussichtlich bis zur Nacht von Donnerstag auf Freitag dieser Woche (gegen Mitternacht) voll gesperrt. Eine Ortsumgehung Im Zuge der Bauarbeiten für die Ortsumgehung von Münchhausen, Wetter und Lahntal (Bundesstraßen B 252 und B 62) finden nämlich auf der dortigen Kreisstraße 81 (Hauptstraße) in Lahntal-Sarnau Arbeiten am Bahnübergang (Kabelverlegungen) statt. Hierfür muss die K 81 in diesem Bereich voll gesperrt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die B 62, die L 3381 und in Sarnau über die Kaffeestraße und die Hauptstraße umgeleitet.
-
„Schenkbarsches Haus Museum“ ist wieder offen
Ab heute ist das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf – mit entsprechenden Einschränkungen – wieder für Gäste besuchbar. Den Vorgaben zur Verminderung zur Virenausbreitung muss Folge geleistet werden.Die Ikonenaustellung und die frühneuzeitlichen Innenräume können nu aber (ausschließlich nach Voranmeldung) nachmittags ab 15 Uhr von bis zu zwei Personen mit Mund-Nasen-Schutz gleichzeitig besichtigt werden. Der Eintritt ist nach wie vor frei. Nur zwei Besucher Da die Räume alle eher klein sind, ist eine Ausdehnung auf eine größere Besucherzahl generell nicht möglich. Die Sicherheitsabstände sind von allen Besuchern grundsätzlich einzuhalten. Die Anmeldungen sind möglich unter 06461-891 80 oder an mail@kaiser-kalligraphie.de . Die für dieses Jahr geplante Sonderausstellung über „Zinn, das vergessene Alltagsmetall“ kann…