Backland.News
  • Bad Laasphe

    Taub, schwul, witzig: Okan Seese unterhielt

    „Ich bin halb deutsch, halb Türke, aber ganz schwul. Und taub!“ Deutschlands einziger tauber Komiker, der auch für hörende Zuschauer spielt, trat jetzt in Bad Laasphe auf. Okan Seeses Gebärden übersetzte dabei eine Gebärdendolmetscherin Gisa. „Hat Vorteile“ „Weil die Übersetzung von Gisa immer ein bisschen zeitversetzt kommt“, so erklärte es der Komiker seinen Zuschauern, „ist das wie wenn du einen geilen Film guckst – allerdings mit Scheiß-W-LanSeese erzählte von seinem Coming out, von den Schwierigkeiten, die Gehörlose mit so mancherlei Redewendungen haben, aber auch von einigen Vorteilen, die für ihn der Umstand hat, dass er nichts hört. Auf Punkt eins seiner Hitliste dazu: „Helene Fischer“. Auch seine Zuhörer im Haus…

  • Biedenkopf

    BID Kultur und Buchhandlung Stephani präsentieren Lyrik und mehr

    Die beliebte und inzwischen traditionsreiche, vom Verein BIDKultur und der Buchhandlung Stephani präsentierte Reihe ‚Lyrik und mehr‘, startet auch in diesem Herbst und Winter wieder durch! Bis in den Januar sollen drei Veranstaltungen mit verschiedenen Schwerpunkten die Besucher anlocken. Vorgetragen werden die Gedichte und Geschichten vom – auch als Vorleser – hochdekorierten Biedenkopfer Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel. Liebesgedichte am 16. November Liebesgedichte bilden am 16. November, 19 Uhr in der Buchhandlung Stephani den Auftakt zu „Lyrik und mehr“. Die Besuchenden erwartet eine Sammlung der schönsten und poetischsten Liebesgedichte aus den letzten Jahrhunderten. Garniert wird das Ganze mit Herz-Schmerz-Reimen aus nicht ganz so alten, beliebten Schlagertexten. Und naturwissenschaftlich spannend (und augenzwinkernd) wird…

  • Bad Laasphe

    Gymnasium Schloss Wittgenstein öffnet die Türen

    „Mitmachen erwünscht!“ heißt es ausdrücklich bei den Infotagen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein.Die Schloss-Schule öffnet am Samstag, 18. November 2023, in der Zeit von 9 bis 15 Uhr ihre Türen, um Eltern, Kindern, Seiteneinsteigern und allen Interessierten einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben. Wichtig ist, dass interessierte Familien über die Homepage der Schule einen Termin für eine Schulführung buchen. Gerne können sich auch zwei befreundete Familien für einen Termin anmelden. Treffpunkt ist das Foyer des Gymnasiums. Jeweils zur vollen Stunde findet dann eine 15-minütige Information durch den Schulleiter Christian Tang und die Unterstufenkoordinatorin Judith Koch über das vielfältige Angebot der Schule und die gymnasiale Ausbildung…

  • Niederdieten,  Veranstaltungen

    Konzert im Café Q mit den „Bluespapas“ wird verlegt

    Aktuelle Info: Das Konzert der „Bluespapas“ am 18. November im Café Q in Niederdieten muss leider abgesagt werden, teilen die Veranstalter mit. Einer der Musiker ist kurzfristig erkrankt. Ein neuer Termin wird so bald wie möglich mitgeteilt. Vorstellen muss man sie eigentlich nicht mehr, denn unter dem früheren Namen „Papa Legbas Blues Lounge“ waren Sie schon mehrmals in Niederdieten zu Gast. Nach dem Tod des früheren Gitarristen und Sängers Jürgen Queißner stieß Bernd Simon dazu. Drei erfahrenen Musiker haben sich damit unter dem Label „Bluespapas“ zusammengefunden. Gitarrist und Sänger Bernd Simon ist seit rund vierzig Jahren in der deutschen Blues-Szene erfolgreich unterwegs, Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann haben…

  • Biedenkopf

    Saisonende im Hinterlandmuseum: Konzert verschoben, dafür „Taschenlampe an“

    Das für Sonntag, 19. November 2023, geplante Konzert des Trios „Amontillado“ zum Saisonende im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Am 19. November heißt es stattdessen um 18 Uhr im Hinterlandmuseum bei einer etwa einstündigen Taschenlampenführung „Licht aus“ und „Taschenlampe an“. Die Teilnahme an der Führung (inklusive Eintritt) kostet zwei Euro, es muss eine eigene Taschenlampe mitgebracht werden. Bei der Taschenlampenführung durch das Museum haben Familien, Kinder und Interessierte die Gelegenheit, im Schein der eigenen Taschenlampe die Museumsobjekte bei wechselnder Beleuchtung und Schattenspiel im ansonsten dunklen Schlossgebäude zu betrachten. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmendenzahl auf 25 Personen beschränkt. Daher ist eine Anmeldung bis 18 Uhr des Vortages (18. November) erforderlich.…

  • Dillenburg

    Dillenburger Gymnasium lädt zum Infotag ein

    Am Freitag, 17. November 2023, öffnet die Wilhelm-von-Oranien-Schule (WvO) in der Jahnstraße von 14 bis 17 Uhr ihre Türen, um sich den Viertklässlern der Grundschulen, Zehntklässlern der Mittelstufenschulen sowie allen Eltern und weiteren Interessenten vorzustellen. Auf die Gäste wartet ein informatives Programm: Schulleiter Martin Hinterlang und sein Team präsentieren ihr pädagogisches Konzept und das gymnasiale Fachangebot, führen durch das Gebäude und beraten im persönlichen Gespräch zum Übergang in die Klasse 5 oder in die Oberstufe. Tag der offenen Tür an der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg Die Schülerschaft stellt den Besuchenden ihre Lernergebnisse in den Startprofilen vor, Musikgruppen treten auf, Kunstwerke werden ausgestellt. Auch die schulischen Kooperationspartner sind dabei und informieren über ihr…

  • Marburg-Biedenkopf,  Polizeiberichte

    Neuer Vizepräsident im Polizeipräsidium Mittelhessen

    Die Leitung des Polizeipräsidiums Mittelhessen ist wieder komplett: Seit dem 1. November ist Marco Bärtl der neue Vizepräsident an der Seite von Polizeipräsident Torsten Krückemeier. „Ich freue mich sehr, dass wir den freien Posten nach so kurzer Zeit wiederbesetzen konnten. Polizeiarbeit ist Teamarbeit und dies gilt insbesondere auch für die Leitung des Präsidiums. Mit Marco Bärtl erhalten wir nicht nur einen von mir sehr geschätzten Kollegen, der sämtliche Facetten des Polizeidienstes kennt, sondern auch jemanden, der mit Verstand und der nötigen Empathie die anfallenden Aufgaben angeht. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit“, so Torsten Krückemeier. Marco Bärtl äußert selbst: „Nach insgesamt zwölf Jahren im mittleren und gehobenen Dienst kehre…

  • Dautphe

    Familienzentrum „Vierwände“ sammelt für die Tafel Biedenkopf

    Spenden für die Tafel Biedenkopf haben jetzt die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte des Evangelischen Familienzentrums VIERWÄNDE in Dautphe gesammelt. Anlass dazu gab das Erntedankfest, zu dem die Kinder sich mit den Themen „Dank, teilen und abgeben“ beschäftigten. Teilen und abgeben macht Spaß! Im Foyer des Familienzentrums stand ein Erntedanktisch bereit, den die Kinder mit ihren Eltern füllen konnten. Zuvor hatten die Kinder eine Geschichte aus der Bibel kennengelernt. Daraufhin entschieden die Kinder und Erzieherinnen, dass sie auch teilen wollen. Die für die Sammelaktion mitgebrachten Lebensmittel übergab die Gruppe anschließend an die Tafel Biedenkopf. Thomas Schmidt als Mitarbeiter der Tafel Biedenkopf kam ins Familienzentrum nach Dautphe, um die Gaben…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Karneval in Marburg startet am 11. November

    Marburg startet am 11.11. wieder mit lautem Helau, mit Musik und Gardetanz und mit düsteren Gestalten in die fünfte Jahreszeit: Der Festausschuss Marburger Karneval (FMK) und das 1. Marburger Funkenkorps laden um 19.11 Uhr ins Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) ein. Daran schließt sich eine bunte Karnevalskampagne an, die die Marburger Vereine wieder gemeinsam gestalten. „Die Marburger Karnevalsvereine leisten einen wichtigen Beitrag zum vielfältigen Kulturleben in Marburg ebenso wie zum breitgefächerten Angebot in der Jugendarbeit. Und sie sorgen immer wieder für Spaß und viele schöne, ausgelassene Stunden bei großen und kleinen Marburger:innen und Gästen aus dem ganzen Landkreis“, so Oberbürgermeister und Karnevalsdezernent Dr. Thomas Spies. Er selbst hat seine Kappe und…

  • Breidenbach,  Veranstaltungen

    Handarbeiten und basteln in der „Spinnstube“

    Die Trachtentanzgruppe Breidenbach lässt eine alte Tradition im neuen Gewand wieder aufleben: Wenn die Tage kürzer wurden und die Ernte eingeholt war, traf man sich in der kalten Jahreszeit in der warmen Stube zum Spinnen und Handarbeiten. Hier wurden Handwerkstechniken und Fertigkeiten vor allem an die jüngere Generation weitergegeben, um den Bedarf an Kleidung und Handarbeiten für den Winter zu decken. Kreativ werden Handarbeiten und Basteln interessiert auch wieder junge Leute. Aus diesem Grund bieten die Trachtentänzer am Freitag, dem 17. November, ab 18 Uhr im Bürgerhaus Breidenbach einen modernen Spinnstubenabend an. Unter fachlicher Anleitung erwartet alle Besucher, die sich kreativ und handwerklich betätigen möchten, eine Auswahl an abwechslungsreichen Workshops.…