-
„Ach ja“: Butzko kommt nach Biedenkopf
Der „Hirnschrittmacher“ des deutschen Kabaretts, HG. Butzko, kommt mit seinem Jubiläumsprogramm „Ach ja“ am Samstag, 4. Februar, in den Biedenkopfer Rathaussaal. HG. Butzko, ist ein vielfach ausgezeichneter politischer Kabarettist, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Er ist ein Meister des investigativen Kabaretts, wie er in seinen satirischen Interpretationen unter Beweis stellt. Beginn der Vorstellung ist um 19:30 Uhr „Bilanz ziehen“ 1997 begann HG. Butzko eine Solokarriere als Kabarettist. Nach inzwischen elf Bühnenprogrammen und zahlreichen Preisen blickt er mit seinem neuen Programm „ach ja“ auf das letzte Vierteljahrhundert zurück. Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den…
-
„Oper aller Opern“: Don Giovanni im Schartenhof
Ein nächtlicher, nebelverhangener Friedhof. Don Giovanni flüchtet sich hierher, weil er enttarnt wurde und schnell ein Versteck braucht… Die Faszination von Text und Musik ist auch rund 230 Jahre nach der Uraufführung ungebrochen. „Don Giovanni“ gehört zu den meistgespielten Opern weltweit und wird jedes Jahr vielfach neu inszeniert. Liebe und Triebe Das Marionettentheater Schartenhof hat sich Zeit gelassen, bis es die „Oper aller Opern“ 2005 als sechste Produktion ins Repertoire genommen hat. „Don Giovanni“ hat neben seiner Komik auch ernste Seiten, es geht um Liebe und Triebe, Mord und Trauer, Gerechtigkeit und übernatürliche Kräfte. Die Spieler müssen mit ihren Marionetten, deren Mimik ja unveränderlich ist, große Gefühle zum Ausdruck bringen.…
-
Praxistalk in Marburg: Finanzkompetenz entwickeln
Viele Menschen, die überlegen, zu gründen oder zu übernehmen, fragen sich: Ein Unternehmen führen – kann ich das? Was für ein:e Chef:in möchte ich sein und wie gehe ich die Herausforderungen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern an? Auch für Inhaber:innen auf Nachfolgesuche stellt sich die Frage, wer geeignet sein könnte. Im Praxistalk widmen wir uns diesen Themen und beleuchten dabei insbesondere die Unternehmensfinanzierung und das Money-Mind-Set genauer. Den Einstieg bietet ein Impuls zum Geldbewusstsein von Heike Hämer, Finanz-Coach. Ihre Devise: Finanz-Kompetenz ist erlernbar und hat nicht nur mit Wissen zu tun. Im anschließenden Panel berichten Übernahmegründerinnen von ihrem Weg in den Chefinnensessel und Expert:innen aus den Bereichen Finanzierung und Förderung geben…
-
Neujahrsempfang des Landkreises – auch online
Am Samstag, 21. Januar 2023, findet der Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Nachdem der Empfang in den zurückliegenden beiden Jahren auch Corona-bedingt ausfiel, findet er in diesem Jahr im Marburger „Lokschuppen“ wieder in Präsenz statt. Gleichzeitig wird die Veranstaltung auch live über das Internet angeboten: Über die Website des Kreises unter www.marburg-biedenkopf.de haben alle Interessierten die Möglichkeit, den Live-Stream zu verfolgen. „Wir haben Menschen aus verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens, aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und viele ehrenamtlich Engagierte eingeladen, die stellvertretend für die gesamte Kreisgesellschaft stehen. Da der Platz am Veranstaltungsort begrenzt ist, wir aber gleichzeitig möglichst vielen Menschen die Gelegenheit geben möchten, trotzdem dabei zu sein, haben wir wieder ein zusätzliches…
-
Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein
Am vergangenen Samstag haben die Gruppen der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe mit Unterstützung der Einsatzabteilung wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume im Stadtgebiet Bad Laasphe eingesammelt. Nachdem die Sammelaktion 2021 und 2022 ausgefallen war, freuten sich die Jugendlichen und einige erwachsene Helfer dieses Jahr ganz besonders durch die Straßen zu fahren und die alten Weihnachtsbäume einzusammeln. Fast 140 Personen nahmen an der Aktion teil, die für die Jugendarbeit sehr wichtig ist. Als besonderes Highlight zählte zum Ende der Sammelaktion das Verbrennen der Bäume. „Hierzu ein Dankeschön an die Grundstücksbesitzer, die Verwaltung und den Bauhof der Stadt Laasphe“, sagt Andreas Hinkelmann von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe. „Besonders möchten wir uns bei der Bevölkerung…
-
Forschertag am Städtischen Gymnasium
Das Städtische Gymnasium Bad Laasphe lädt Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zu einem Forschertag am Donnerstag, 26. Januar 2023, ein. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, besonders im Bereich der Fächer Physik, Biologie und Chemie die neu eingerichteten Physik- und Chemieräume kennenzulernen. Die Kinder werden jeweils eine Stunde Physik, Chemie und Biologie erleben und durch Schülerpaten der Q2 begleitet. Diese helfen beim Wechsel der Räume und bei der Orientierung während der Pausen und stehen den Grundschülern an diesem Tag für alle Fragen zur Verfügung. Forschung macht hungrig. Daher gibt es zum Abschluss des Tages einen kleinen Imbiss im schuleigenen Bistro, wozu alle Kinder herzlich eingeladen…
-
Polizei warnt vor Betrug per WhatsApp
WhatsApp-Betrüger versuchten in Mittelhessen vermehrt Kasse zu machen. In den Betrugskommissariaten in der Wetterau, im Lahn-Dill-Kreis und in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf und Gießen häufen sich die Hinweise auf entsprechende Versuche – zudem melden sich vermehrt Personen, die Opfer dieser Masche wurden. In denen der Polizei bekanntgewordenen Fälle erhielten die Opfer SMS-Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen über eine bis dato unbekannte Handynummer. In dieser Nachricht weist dann beispielsweise der Sohn oder die Tochter daraufhin, dass dies die neue Handynummer ist. Zudem bittet das Kind darum mit der „neuen“ Handynummer Kontakt über den Messenger-Dienst „WhatsApp“ aufzunehmen. Im weiteren Kontakt bittet der falsche Sohn oder die falsche Tochter dann um die Überweisung eines Betrages…
-
Metallbau Höse: Ausbildungstag bietet Einblicke
Am Samstag, 28. Januar 2023, findet von 9 bis 13 Uhr ein Ausbildungstag bei Metallbau Höse in Wallau statt. „Du suchst noch nach einem Ausbildungsplatz zum Konstruktionsmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer oder Fachkraft für Lagerlogistik? Du weißt gar nicht genau was wir machen, und welche Berufe du bei uns lernen kannst? Du hast in Deiner Zukunft Lust auf körperliche Arbeit? Dann schau doch allein, mit Deinen Freunden oder Eltern bei uns am Ausbildungstag vorbei“, heißt es in der Einladung. In einer abwechslungsreichen Führung durch die Hallen werden die einzelnen Tätigkeiten gezeigt und das HÖSE-Team steht für Fragen zur Verfügung. Von einer Platte Stahl zu einem wahren Kunstwerk: Während der Führung wird…
-
Weber schätzt langjährige Treue
Insgesamt 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern Betriebsjubiläum in Breidenbach. Bei Weber Maschinenbau ist es zur Weihnachtszeit eine Tradition, langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre Treue zu danken. Gesellschafter und Geschäftsführung des Familienunternehmens luden daher zu einer Feierstunde ins Aue Event Center nach Biedenkopf ein. Dort wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt, für die es in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt keine Feier hatte geben können. Sie alle wurden nun gemeinsam für ihre 10- oder 25-jährige Betriebszugehörigkeit gewürdigt. Ein Jubilar war sogar 40 Jahre für Weber tätig und zählt damit zu den ersten Mitarbeitern des im Jahr 1981 gegründeten Unternehmens. Aus den Händen von CEO Tobias Weber und Geschäftsführer Hartmut Blöcher…
-
„Schaufenster Sport“: Es wird getanzt
Mit dem Tanzen stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine weitere Disziplin ins „Schaufenster Sport“: Bei der Auftaktveranstaltung können sich Interessierte am Samstag, 28. Januar, von 14 bis 16:30 Uhr über die tänzerische Vielfalt informieren. Außerdem können sie auch selbst aktiv werden und erste Tanzschritte erlernen. Veranstaltungsort ist das Haus des Gastes in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5). Die Teilnahme ist kostenlos. Vielfalt nahebringen „Uns ist es wichtig, der Kreisbevölkerung die Vielfalt des Sportangebotes in unserem Landkreis näherzubringen. Gerade deshalb bietet sich auch das Tanzen als zweite Sportart für unser Projekt an“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. „Ganz gleich, ob als Leistungssport, Hobby oder Therapieform: Es lässt sich für jede Person etwas Passendes finden“, ergänzt…