-
Diese und jene Veranstaltung
Die Linke lädt ein: „EU-Copyright-Reform – und jetzt?“ Zu diesem Thema referiert jetzt Bundestagsabgeordnete und Digitalisierungsspezialistin Petra Sitte. Sie ist am heutigen Dienstag, 2. Juli, ab 19 Uhr im Marburger TTZ (Software Center 3) zu Gast. Der Kreisverband der Linken lädt Interessierte dazu ein. Offene Sprechstunden Die Arbeitsagentur bietet wieder in Biedenkopf und Marburg offene Sprechstunden für Jugendliche und deren…
-
Bilder und Infos zur Bombenentschärfung
Mit einem LiveTicker und entsprechend aktuellen Meldungen wurde gestern die Bevölkerung informiert über den Stand der Dinge. Hintergrund: Bei der Altlastsanierung einer Deponie in der Schelderau (Bereich Niederscheld) waren Arbeiter auf eine 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe gestoßen. Die Entschärfung wurde für gestern, Sonntag (30. Juni), geplant und anberaumt. 5.700 Bewohner mussten dazu evakuiert werden. Es wurde ein Bürgertelefon eingerichtet…
-
Kirschenmarkt! Heiße Phase beginnt
Jetzt dauert es nicht mehr lange: Die Vorbereitungen zum Kirschenmarkt gehen in die heiße Phase. Und im Vorfeld hat die Stadt Gladenbach noch einige wichtige Infos mitzuteilen. Der Taxenstand wird beispielsweise vom morgigen Dienstag, 2. Juli, bis Montag, 8. Juli, in die Teichstraße, Höhe Bushaltestelle, verlegt. Zudem findet am Donnerstag, 4. Juli, kein Wochenmarkt statt – er fällt ersatzlos aus.…
-
„Selbstständig denken und eine eigene Meinung bilden“
„Nur wer sich interessiert und informiert, kann sich in die Gesellschaft einbringen“, sagte der stellvertretende Schulleiter Olaf Menn im Rahmen der Verabschiedung der Fachoberschülerinnen und -schüler. Diese fand im Foyer der Beruflichen Schulen in feierlichem Rahmen statt. Erlerntes nutzen Viel Wissen haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Jahren angehäuft, nun gehe es, so Menn, darum, das Gelernte…
-
Schilder kündigen den Grenzgang an
Es sind vielerlei Indizien, anhand derer die Bürgerinnen und Bürger merken, dass der Grenzgang näherrückt. Seit kurzem künden nun auch die Hinweisschilder an Ortsein- und -ausgang der Stadt vom großen Traditionsfest der „Berrekepper“. Etliche Male sind die gezimmerten Tafeln schon ausgebessert worden – auch diesmal wieder. Vor mehreren Grenzgängen haben sie schon tausende von Passanten und Vorbeifahrende auf das Fest…
-
Marburg-Biedenkopf stärkt den ökologischen Landbau
Als neue Netzwerkkoordinatorin gestaltet Ilka Ufer die weitere Entwicklung der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf. Zuvor hatte das hessische Landwirtschaftsministerium Marburg-Biedenkopf zur Ökomodellregion erklärt. Vorrangiges Ziel ist es nun, durch Vernetzung der Bereiche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung den ökologischen Landbau im Landkreis zu stärken. „Wir möchten neue regionale Wertschöpfungsketten und Vermarktungsstrategien aufbauen, die Nachfrage durch Endverbraucher und Großabnehmer weiter stärken und auch die…
-
Absolventen haben den Abschluss in der Tasche
Sommer, Sonne, Ferien! Bevor dieses aber begannen, wurden an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) zuvor rund 140 Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die ihre Ausbildung im dualen System erfolgreich abgeschlossen haben. Als besondere Anerkennung nahmen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft teil. Schulleiter Karl Heinz Schneider befand, die Anstrengung „lohne sich gerade in der dualen Berufsausbildung. Viele Absolventen werden direkt von ihren…
-
Drama, Recht und Ehrenamt: die aktuellen Veranstaltungen
Drama in der Waggonhalle Am Mittwoch und Donnerstag, 3. und 4. Juli, sowie am Dienstag, 9. Juli, jeweils um 20 Uhr lädt das Kulturzentrum Waggonhalle in Marburg ein. Zu Gast: die Theatergruppe Imago, die Woyzecks Geschichte auf die Bühne bringt und das vermeintlich alte Drama in einem neuen Setting zeigt. Jeweils ab 20 Uhr finden die Aufführungen dort in der…
-
Marburger Berufsschulen: jetzt anmelden
An den drei beruflichen Schulen in Marburg – der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule und an den Kaufmännischen Schulen – werden etwa 4.500 junge Menschen beschult, mehr als 2.300 von ihnen lernen als Auszubildende in der Berufsschule. Nun werden wieder viele hundert Jugendliche erwartet, die sich zum neuen Schuljahr anmelden. Wer die reguläre Schule beendet und eine Ausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes…
-
Sprayer in Eisenhausen und zwei äußerst geschickte Diebe
Sachschaden auf Knopfdruck: Am Donnerstag erhielt die Polizei Kenntnis von der besprühten Ortsnetzstation „Neuer Weg“ im Kaufpark Steffenberg 1. Der Täter hat – sozusagen mit einem „Knopfdruck“ auf die Sprühdose – einen Sachschaden von mindestens 200 Euro verursacht. Aufgesprüht war ein beleidigender Schriftzug. Sachdienliche Angaben dazu bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/9295-0. 10 Minuten reichten aus Gerade einmal 10…