-
Auto kracht in Bushaltestelle – und andere Polizeimeldungen
In Nähe des Ärztezentrums in Stadtallendorf verlor ein junger Autofahrer am Montagabend, 24. September die Kontrolle über seinen Wagen. Der 18-Jährige war um 22 Uhr mit seinem BMW (Heckantrieb) und verlor auf dem nassen Asphalt die Kontrolle über seinen Wagen. Das Gegenlenken brachte keinen Erfolg, und er krachte mit Wucht in eine Bushaltestelle. Der 18-Jährige sowie sein 20-jähriger Beifahrer kamen…
-
Aktuelle Event-Auswahl: Seniorenkaffee, Bratpartie, Pilgern oder Lobpreis?
Altfußballer bitten zur Bratpartie Der Verein der Hommertshäuser Altfußballer trifft sich am Samstag, 29. September, ab 14 Uhr. An der Schutzhütte in Hommertshausen findet nämlich wieder eine Bratpartie statt. Herzhaftes vom Grill, Getränke und Geselligkeit: Was will man mehr? Oktoberfest in Friedensdorf Die Freiwillige Feuerwehr Friedensdorf lädt für Samstag, 29. September, ein. Ab 18 Uhr findet ein Oktoberfest im beheizten…
-
„Pils trifft Pilz“ auf dem Herbstmarkt in Bad Laasphe
„Frisch, bunt und lebendig wie der Herbst selbst“, so sagen die Veranstalter, findet am Samstag, 29. September und Sonntag, 30. September wieder der traditionelle Herbstmarkt in Bad Laasphe statt. Das Motto lautet in diesem Jahr „Pils trifft Pilz“. Die Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe lädt dazu wieder ein. Bunte Vielfalt Das Team der TKS hat wieder eine faszinierend…
-
Jugendwaldspiele: riechen, fühlen, rätseln
„Es war ein wunderbarer Tag für die Jugendwaldspiele. Das Wetter hat prima mitgespielt und der Regen kam, als alles vorbei war“, freuten sich die Veranstalter. „Ich habe das erste Mal, seit ich dabei bin, im Wald geschwitzt“, grinst Mitarbeiterin Sibylle Schmidt-Seibel vom Schulbiologiezentrum des Landkreises. 180 Schüler hatten Spaß Aber auch die rund 180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7…
-
Acht Teams lösten witzige Aufgaben im Rahmen der Bilder-Suchfahrt
Witzig und spannend war auch diesmal wieder die Bildersuchfahrt, für die der Ski- und Trimmclub Hommertshausen schon bekannt ist. Acht Teams mit rund 30 Mitgliedern hatten sich angemeldet und das Hinterland (und ein bisschen darüber hinaus) nach versteckten Hinweisen abgesucht. Eierkocher im Handtäschchen? Die 100 Kilometer galt es daher nicht, in Höchstgeschwindigkeit abzufahren – vielmehr mussten knifflige Suchhinweise aufgelöst und…
-
Zwei neue Fahrzeuge für die Brandbekämpfer
Schick, rot, wichtig: Am Sonntag sind die neuen Fahrzeuge der Feuerwehren aus Breidenbach und Oberdieten ganz offiziell in Dienst gestellt worden. Die jeweiligen Wehrführer Ulf Becker (Breidenbach) und Rainer Schmidt (Oberdieten) freuten sich gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden über die neuen Einsatz- und Löschfahrzeuge. Bereits seit rund fünf Jahren wurde deren Anschaffung immer wieder thematisiert – nun sind sie…
-
Rund ums Träumen: ein Vortrag für Senioren
„Träumen, wie viel, was, warum?“: Das ist das Thema eines PowerPoint-Vortrags den Werner Cassel jetzt präsentiert. Der Psychologe vom Schlafmedizinischen Institut des Universitätsklinikums Marburg spricht am morgigen Mittwoch, 26. September, über den Traum als psychische Aktivität während des Schlafes. Die Veranstaltung findet von 14.30 bis 16.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus des Gladenbacher Stadtteils Mornshausen im Pfarrweg 1 statt. Veranstalter sind…
-
Angebote aus Bad Laasphe: von Musical bis Gesprächskreis
Miteinander ein Musical erleben: Der Kulturring Bad Laasphe lädt Interessierte ein, am Sonntag, 21. Oktober, das Musical „Kiss me, Kate“ im Theater in Hagen zu besuchen. Das Stück von Cole Porter basiert auf „Der Widerspenstigen Zähmung“ von Shakespeare und wird in deutscher Sprache präsentiert. Der Bus fährt um 15 Uhr vom Wilhelmsplatz in Bad Laasphe ab. Die Vorstellung selbst beginnt…
-
Wandern fürs Wohlbefinden
Die TKS Bad Laasphe bietet eine gemächliche Wanderung an, die wohl für alle interessant ist, die im Alltag wenig Bewegung haben und sich gerne mit anderen Menschen in der Natur bewegen. Die geführte Gemeinschaftswanderung für das Wohlbefinden findet am Samstag, 29. September, ab 13.30 Uhr statt. Treffpunkt dazu ist am Wilhelmsplatz. Die Wanderung ist mit etwa zwei Stunden veranschlagt. Wanderführer…
-
Möglichkeiten des Digitalen Lernens: defizitär
„Forscher sagen, dass Schulen in Deutschland im Bereich Computer und Internet nicht gut genug ausgestattet seien. Die Möglichkeiten des digitalen Lernens müssten verbessert werden“: So heißt es auf der Internetseite von ZDF-Logo. Mehr Geld fürs Digitale Lernen Die Forscher kamen in einer Studie zu dem Ergebnis, dass Schulen in Deutschland mehr Geld brauchen, um digitales Lernen zu ermöglichen. Dafür werden…