-
Drogen, Kräuter, Beten, Bewegung… die Termine der Woche
Droge mit Heilwirkung? Im vergangenen Jahr beschäftigte sich die Kreispolizeibehörde mit über 600 Fällen von Rauschgiftkriminalität, bei denen es um Cannabis ging. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft in Siegen (PSAG) veranstaltet am Mittwoch, 9. März, um 17 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Cannabis – Droge mit Heilwirkung?“. Referentin Nadine Spinn, Sozialarbeiterin BA bei der Beratungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Soziale Dienste erläutert Perspektiven und Grenzen des Einsatzes von Cannabis. Im Anschluss an den Online-Inputvortrag besteht die Möglichkeit für gemeinsamen Austausch und Diskussion. Die Teilnahme ist kostenlos.Den Zugangslink und weitere Informationen erhalten Interessierte nach Anmeldung bei k.stocks @siegen-wittgenstein.de. Wild- und Heilkräuter „Wildkräuter – Unkraut – Heilkraut im Jahreskreis“: Das ist der Titel eines Workshops,…
-
Informationen aus und für den Landkreis
Ab jetzt „3G“: Seit dem 28. Dezember gilt „3G“ bei Besuchen in der Kreisverwaltung: also geimpft, genesen oder getestet. Die Erreichbarkeit der Dienststellen des Kreises ist weiterhin gewährleistet. Die 3G-Regel schließt alle Besuchen in Dienststellen des Kreises ein. Kreis schreibt Sozialpreis aus Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnet auch 2022 wieder ehrenamtliches soziales Engagement mit dem Sozialpreis aus. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und kann in begründeten Fällen auf mehrere Preisträgerinnen und -träger verteilt werden. Vorschläge nimmt der Kreis bis Donnerstag, 31. März 2022, entgegen. Richtlinien zur Preisvergabe und weitere Infos finden Interessierte unter marburg-biedenkopf.de unter „sozialpreis“. Es wird geimpft Nachdem am 31. Dezember 2021 und am 1. Januar 2022…
-
Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Niedereisenhausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Quotshausen, Steffenberg, Steinperf, Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungshinweise aus der Region
„Booster“-Angebot: Das DRK-Krankenhaus Biedenkopf bietet einen Sonder-Impftermin für alle Menschen über 70 Jahren an, die bereits zwei Corona-Impfungen erhalten haben. „Insgesamt bieten wir 100 Boosterimpfungen mit Moderna am 18. Dezember von 14 bis 18 Uhr an. Eine telefonische Terminvereinbarung unter (06461) 77-379 ist unabdingbar. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr besetzt.„Wir haben genügend Impfstoff für die nächste Woche erhalten und freuen uns, dass wir diesen Sonderimpfterminfür ältere Menschen zusätzlich einrichten können“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf.Die ständige Impfstelle befindet sich in der „Alten Hauptpost“, Hospitalstraße 52, in Biedenkopf. Mit der Kandidatin Tamara Reiers, Bürgermeister-Kandidatin für Steffenberg, lädt ein, sich ihr zu einem…
-
Neue Angebote der Volkshochschule
Geschenke herstellen Zum Jahresende werden im Schubiz (Schul-Biologiezentrum in der Lahntalschule Biedenkopf) Weihnachtsgeschenke hergestellt. Teilnehmen und mitmachen dürfen Kinder von sechs bis 14 Jahren – mit und ohne Begleitung Erwachsener. „Lasst Euch überraschen und verzaubern von Gewürzduft, Bienenwachskerzen und anderen Schätzen aus der Natur“, laden die Veranstalter ein. Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Eine Materialumlage von 3 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Falls es die Pandemielage allerdings nicht zulässt, wird der Workshop online stattfinden und die Teilnehmer erhalten gegen einen Aufpreis von 2 € ein Aktionsset und Anleitungen zum Mitmachen.Nicole Kapaun ist Kursleiterin, und das Event findet am Freitag, 3. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr statt. Anmeldeschluss…
-
Neue Veranstaltungen – live oder online
„JuBiWo“ startet heute! Die Jugendbibelwoche (JuBiWo) der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) wird mobil und geht heute und morgen auf Tour. An drei Orten quer durch das Dekanat BiG macht die Tour Station, nämlich in Hartenrod (Donnerstag, 12. November, 19 Uhr), Allendorf/E. (Freitag, 13. November, 14 Uhr) und Obereisenhausen (13. November, 19 Uhr).„Wir feiern in den jeweiligen Kirchen bewegende Jugendgottesdienste und genießen die Gemeinschaft, die so lange gefehlt hat, natürlich unter Corona-Bedingungen“, kündigt Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste an: „Wir erleben zusammen, dass unser Glauben Spaß macht und begeistert!“ In normalen Jahren treffen sich im November etwa 250 Jugendliche an drei Abenden zur Jugendbibelwoche. Das bedeutet: Stimmung, aktuelle Themen und gemeinsame…
-
Konzerte, Kurse, Kältereiz: neue Veranstaltungen
Unternehmens-Nachfolge? Irgendwann kommt das Thema auf jede Unternehmerin und jeden Unternehmer zu: die Nachfolge. Um sie erfolgreich zu gestalten, bietet die IHK Lahn-Dill am 16. November von 16 bis 18 Uhr ein kostenloses Online-Seminar mit dem Schwerpunktthema „öffentliche Fördermittel“ an. Die wenigsten Übernahmen werden ohne Fremdkapital finanziert.Das Seminar findet über Microsoft Teams statt, um Anmeldung unter ihk-lahndill.de (Dokumentennummer 117156599) bis zum 15. November wird gebeten. Der Link wird einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an die Teilnehmer verschickt. Dick eingepackt Die Hauptsaison der Gästeführungen ist zu Ende gegangen und das öffentliche Angebot an Touren durch Marburg ist auf die Wochenenden reduziert.Auch wenn es draußen kälter wird, hat Marburg seinen Reiz. Und…
-
„Kirche & Kino“: interessanter Film nach wahrer Begebenheit
Inspiriert durch wahre Begebenheiten ist der Film „Corpus Christi“, den das Residenzkino Bad Laasphe in der Reihe „Kirche & Kino“ in am Mittwoch zeigt. Worum geht es? Der 20-jährige Daniel durchläuft im Jugendgefängnis eine spirituelle Wandlung. Auf eigene Faust Sein Wunsch ist es, nach seiner Entlassung Priester zu werden. Wegen seiner Vorstrafe will man ihm allerdings die Aufnahme ins Priesterseminar verweigern. Was tut er? Kurzerhand verkleidet er sich als Gottesmann und tut Dienst in einer kleinen Dorfgemeinde. Der neue Gemeindepastor kann, nachdem man ihm zunächst mit Skepsis begegnete, die eher konservativen Gemeindemitglieder von sich überzeugen. Bei seiner ersten Messe muss er allerdings noch improvisieren; ihm fehlen die richtigen Worte und…
-
Kunst, Krempel, Klangvolles…
100 Aussteller! Am ersten Novemberwochenende trifft wieder Kunst auf Handwerk. Rund 100 Aussteller aus In- und Ausland präsentieren auf dem Marburger Kunsthandwerker-Markt in und um das Erwin-Piscator-Haus ihre handwerklichen Arbeiten.Nachdem im vergangenen Jahr der Markt entfallen musste, können Interessierte Samstag und Sonntag, 6. und 7. November, fest einplanen. Ob Skulpturen aus Holz und Metall, textile Unikate aus Filz, Merinowolle oder ausgefallene Stoffkreationen – die facettenreiche Auswahl lädt zum Bummeln und Staunen ein. Neben individuellen Töpferarbeiten wie zum Beispiel Gartenkeramik mit Wasserspielen, bieten die Stände von selbstgefertigten Schreibgeräten aus dem Holz der Marburger Rotbuche, über Bierseife und Seifentorten bis hin zu dänischer Hutmode eine unglaubliche Vielfalt an. Es gilt die 3G-Regelung.…
-
Allerlei Infos aus Hinterland und Umland
Corona-News: Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW ist seit Freitag, 20. August, in Kraft und enthält einige Neuerungen. Die wohl größte Veränderung ist der Wegfall der Inzidenzstufen. Beim Übersteigen der 7-Tage-Inzidenz von 35 in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt gilt dort die „3G-Regel“. Wird der Wert auch im Landesdurchschnitt überschritten, gilt die „3G-Regel“ landesweit. Für geimpfte, genesene und getestete Personen entfallen damit fast alle Beschränkungen im Alltag – auch bei höheren Infektionszahlen.Aber auch für Gastronomen, Veranstalter und Hotelbetreiber gibt es eine wichtige Veränderung: Die Kontaktdaten-Nachverfolgung entfällt. Die Kontaktnachverfolgung gibt es nur noch in der Corona-Betreuungs-Verordnung, also im Bereich Schule, damit gegebenenfalls erforderliche Quarantänemaßnahmen ganz individuell verhängt werden. Büchereien machen Ferien Die Stadtbücherei im…
-
Inzidenzstufe 1: ab sofort wieder neue Regelungen
Seit vergangenem Freitag gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein wieder die Regelungen der Inzidenzstufe 1 (Inzidenz zwischen 10,1 und 35) der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die Regeln Kontaktbeschränkungen: Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung für Angehörige aus fünf Haushalten erlaubt. Außerdem sind Treffen im öffentlichen Raum für 100 Personen mit negativem Test aus beliebigen Haushalten erlaubt. Genesene und vollständig Geimpfte werden nicht mitgezählt. Gastronomie: Innengastronomie ist ohne vorherige Testung möglich. Einzelhandel, der nicht Grundversorgung ist: Es gilt eine Begrenzung auf eine Person je zehn Quadratmeter der Verkaufsfläche. Freizeit: Freibäder sowie kleinere Außeneinrichtungen dürfen ohne vorherige Tests öffnen. Bordelle usw. dürfen mit negativem Test öffnen. Clubs und Diskotheken dürfen im Freien für bis zu 250 Personen öffnen,…