-
Veranstaltungen am ersten Adventswochenende
Konzertgottesdienst mit „Women a Capella“ Die „Women a Capella“ sind am kommenden Sonntag, 2. Dezember, in Oberhörlen zu erleben. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt zu einem besonderen Konzertgottesdienst ein. Die im Hinterland schon gut bekannte Frauen-a-capella-Gruppe wird den Gottesdienst mit Liedern und Musikbeiträgen mitgestalten. Mit ihren Liedern in Englisch und Deutsch singen sie von dem, was sie bewegt und berührt, ihrem Glauben an Gott, Beziehungen in ihrem Leben und manchem mehr. Beginn des Konzertgottesdienstes ist um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberhörlen. In Niederhörlen findet am Sonntag dann kein Gottesdienst statt. Abendgottesdienst am ersten Advent Am bevorstehenden ersten Advent lädt die evangelische Kirchengemeinde Holzhausen/Hünstein zu einem musikalischen Abendgottesdienst ein.…
-
Stadtcafé in Breidenstein: Gäste sind willkommen
Lachen, Zeit verbringen, köstliche Torten essen, Kaffee trinken, Schwätzchen halten, Lieder oder vorweihnachtliches Input: Am morgigen Sonntag (2. Dezember) kann all dies wieder im Rahmen des „Stadtcafés“ genossen werden. FeG lädt wieder ein Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein lädt dazu ein, und inzwischen ist es schon fast eine kleine Tradition. Zwischen 14.30 und 17 Uhr kann jeder Interessierte kommen und gehen, wie er mag. Kaffee und Kuchen sind beim Stadtcafé kostenlos. Wer mag, kann etwas spenden.
-
Dies und das: weitere Veranstaltungen am Freitag und Samstag
Vom Weihnachtsbasar über eine Vortragsveranstaltung bis hin zum Tanztee und zum vorweihnachtlichen Konzert reichen die Veranstaltungen von heute und morgen. Weihnachtsbasar in der Kinderklinik Bis zum 20. Dezember gibt’s im Foyer der Frauen- und Kinderklinik des Uniklinikums auf den Lahnbergen (Baldingerstraße) einen Weihnachtsbasar. Eröffnet wird er heute, 30. November. Zwischen 10 und 15 Uhr können hier jeweils die kulinarischen Angebote genutzt werden – sie reichen von hausgemachter Wurst bis selbstgebackenem Brot. Aber auch andere, liebevoll gehandarbeitete Sachen wie Strümpfe und Schals, Kleidung für die Kleinsten bis hin zu Deko und Schmuck, sind zu haben. Kaffee, Kuchen, frische Waffeln – Genießer und Kunden sind willkommen. Über 430 Jahre Familiengeschichte Aus 430…
-
Jeden Tag ein Türchen öffnen…
Vom 1. Dezember bis zum letzten Tag dieses Jahres wird das große Fachwerk-Adventskalenderhaus auf dem Schartenhof in Eckelshausen den Besuchern Rätsel präsentieren. In vierundzwanzig kleinen, beleuchteten Räumen sind figürliche Darstellungen zu sehen, die den Inhalt oder Titel eines Winter- oder Weihnachtsliedes beschreiben. Lieder erraten Die Aufgabe ist es, zehn dieser Lieder richtig zu ermitteln und den Ziffern der entsprechenden Fenster zuzuordnen, denn dann kann man an der Verlosung von Eintrittskarten für die nächsten Opernaufführungen des Marionettentheaters Schartenhof im Februar kommenden Jahres mit Mozarts „Zauberflöte“ teilnehmen. Teilnahmescheine sind im Schartenhof während der regulären Öffnungszeiten erhältlich, letzter Abgabetermin ist der 30. Dezember. Die Gewinner werden dann im Januar benachrichtigt. Seit 1992 präsentiert…
-
Viele besondere Beiträge zum Weihnachtsmarkt um „Jeegels Hoob“
Alles, was ein Weihnachtsmarkt braucht: Glühwein, Waffeln und Würstchen, weihnachtliche Dekoration, Geschenkideen zum Staunen und kaufen, Vorführungen und der Besuch des Nikolauses. Auch das Hinterland hat seine Weihnachtsmärkte zu bieten. Und am Freitag, 30. November, ist es in Hartenrod wieder soweit. Veranstalter des kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkts ist die Vereinsgemeinschaft Hartenrod/Schlierbach mit Marktkommission und in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Förderverein „Jeegels Hoob“. Die Markteröffnung findet um 10 Uhr in und um Jeegels Hoob statt. Übrigens wird vor Ort auch der historische Heimatkalender des Ortes fürs kommende Jahr angeboten. Viel Auswahl Und auch das weitere Angebot kann sich sehenlassen: christliche Bücher und CDs, Kalender, Wärmendes, Schmückendes, Nützliches und natürlich eben…
-
„Mit allen Sinnen“: Adventsmarkt in Wolzhausen
„Mit allen Sinnen“: Unter diesem Motto steht der Adventsmarkt zu dem die Wolzhäuser jetzt einladen. Am Sonntag, 2. Dezember, findet er statt. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Ab 12 Uhr werden dann die Marktstände für die Besucher ihre Tore öffnen. Sie finden sich im Dorfgemeinschaftshaus, im evangelischen Gemeindehaus und in der Sandstraße. Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Adventsmarkt stimmungsvoll beleuchtet. Die Marktstände schließen um 20 Uhr. Sehenswerte Vielfalt Alle Wolzhäuser Vereine und Gruppen sind bei dieser adventlichen Veranstaltung mit eingebunden; ebenso die Hobbykünstler, die Evangelische Kirche und weitere Aussteller aus den Nachbarorten. Es gibt Kaffee und Kuchen und allerlei kulinarische…
-
Aktuelle Veranstaltungen im Hinterland
Einmal innehalten: Ein „voradventliches Abendgebet“ steht jetzt in der Evangelischen Kirchengemeinde Bottenhorn auf dem Programm. Diese lädt für den morgigen Mittwoch, 28. November, dazu in die Kirche ein. Beginn ist um 19 Uhr, und miteinander will man „zwischen Ewigkeitssonntag und dem ersten Advent auch einmal innehalten, Stille suchen, auf alte Texte hören und gemeinsam singen und beten“. Kirchenmusiker Holger Staus und Pfarrerin Katrin Simon werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Pilze schauen Am Mittwoch, 28. November, hat auch das Pilzkundemuseum in Bad Laasphe wieder geöffnet. Ab 13.30, bis 17.30 Uhr können Interessierte hier vorbeischauen. Es befindet sich im Haus des Gastes (Wilhelmsplatz 3). Wer eine Pilzberatung möchte, kann einen Termine vereinbaren…
-
„Singen und musizieren im Advent“: jetzt mitmachen
Singen ist eine der ältesten Ausdrucksmöglichkeiten des Menschen. Die Wirkungen des Musizierens mit der eigenen Stimme auf Körper, Geist und Seele sind so gesund, dass das Singen eigentlich ärztlich verordnet werden sollte. Es geht aber auch so: „Singen und musizieren im Advent“ – das ist der Titel und das Motto eines Gottesdienstes, zu dem am Sonntag, 2. Dezember, um 10 Uhr eingeladen wird. Dieser findet im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Wallau statt. Wer gerne singt, ist jetzt zum Mitmachen eingeladen. Jeder kann mitmachen Die Übungsstunde dazu findet am kommenden Montag, 26. November, um 20 Uhr statt. Und Interessierte treffen sich dazu in der Freien evangelischen Gemeinde in…
-
Advent am Brunnen in Niedereisenhausen
Der Verein „Niedereisenhausen Dorf(er)leben“ lädt schon jetzt für drei Adventssonntage (jeweils um 17 Uhr) auf den weihnachtlich geschmückten Brunnenplatz des Ortes ein. Weihnachtliche Geschichten und Gedichte werden am ersten Advent (2. Dezember) vorgetragen. Die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Niedereisenhausen gestalten dann eine Woche später den zweiten Adventssonntag (9. Dezember). Adventlich einstimmen lassen Am dritten Advent (16. Dezember) übernehmen die Sänger des MGV Niedereisenhausen unter der Leitung von Viktor Waizel den musikalischen Teil. Am vierten Advent findet kein Treffen am Brunnenplatz statt. Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben bietet jeweils Glühwein, heißen Apfelwein, alkoholfreien Apfelpunsch, Plätzchen und heiße Fleischwürstchen an und freut sich auf viele, die teilnehmen und sich adventlich einstimmen lassen wollen.…