-
Einbrüche gleich reihenweise: die aktuellen Meldungen
„Betrunkene Russen oder Polen?“ In der Nacht zum gestrigen Mittwoch trieben Einbrecher ein echtes Unwesen. Es kam zu mehreren versuchten und vollendeten Einbrüchen in Gebäude von Kleingärten. Das war in einer Kleingartenanlage in Stadtallendorf. „Derzeit sind die Polizei und die Spurensicherung im Einsatz, sodass noch keine Aussagen zur Anzahl der Taten, der Beute oder dem Sachschaden möglich sind“, hieß es dazu in der Polizeimeldung gestern nachmittag. Die ersten Ermittlungen deuteten dann später auf das Werk von Betrunkenen hin. Gegen 3.50 Uhr hörte nämlich eine Zeugin entsprechenden Lärm und sah eine Gruppe von acht bis zehn vermutlich jungen Männern zwischen 25 und 30 Jahren. Einer fiel durch seine schwarz-weiße Jacke auf.…
-
Retter beschimpft und bespuckt – und weitere Meldungen
Unterste Schublade: Erst war er hilflos und nicht ansprechbar, dann beleidigte und bespuckte er diejenigen, die ihm helfen wollten. Das Ganze endete für den erheblich alkoholisierten 25 Jahre alten Mann mit einer Anzeige und der Ausnüchterung in der Zelle. Der Einsatz für den Rettungswagen war in der Nacht zum Mittwoch gegen Mitternacht. Der offensichtlich hilflos gemeldete Mann lag offenbar ohne Bewusstsein auf der Straße, sodass neben dem Rettungswagen auch noch der Notarzt kam. Nachdem der Mann sein Bewusstsein wiedererlangt hatte, reagierte er zunehmend aggressiv und wehrte sich gegen die ärztliche Behandlung. Er beleidigte die Rettungssanitäter und die Ärztin und dann die hinzugerufene Polizei mit absolut nicht zitierfähigen Betitelungen der untersten…
-
Zehn Autos zerkratzt, Einbrüche und Diebstähle…
Einbrüche in Oberhörlen: Nach dem nunmehr zweiten Einbruch in das Oberhörlener Vereinsheim, erstatteten die Verantwortlichen des SSV Hörlen entsprechende Anzeigen. Der erste Einbruch war am Samstag, 25. Mai, zwischen 8 und 10 Uhr. Ein gekipptes Fenster ermöglichte den Einstieg. Der oder die Täter erbeuteten ein Laptop und ein Kabel einer Musikanlage. Beim zweiten Einbruch zwischen 22 Uhr am Donnerstag und 17.30 Uhr am Freitag gab es offenbar keine Beute. Bei Feststellung der Tat war ein Fenster mit einem Stein eingeworfen und der Griff entriegelt. Die Tat dürfte also mit einer entsprechenden Geräuschentwicklung einhergegangen sein.Möglicherweise wurden durch den Krach Zeugen aufmerksam und veranlassten den oder die Täter zur vorzeitigen Flucht. Hinweise…
-
Von Wechselfallen-Schwindlern und anderen Straftätern
Geschickt abgelenkt: „Ablenken und die Situation ausnutzen und dann mit großem Geld einen geringen Betrag bezahlen und dabei ständig neue Wechselwünsche äußern – das ist ein ganz typisches Vorgehen von Wechselfallenschwindlern!“ Genau einem solchen Betrüger ging am Sonntag gegen 15.50 Uhr, die Bedienung eines Gastronomiebetriebs in Marburg auf den Leim. Der etwa 50 Jahre alte, 1,85 bis 1,90 Meter große, glatzköpfige Mann reichte zum Bezahlen seines einzigen Getränks einen 50 Euro-Schein. Dann hatte er plötzlich doch Kleingeld, nahm den Schein zurück, bezahlte und bat zeitgleich in seinem schlechten Deutsch darum, den 50 Euro Schein zu wechseln. Da er die Bedienung gleichzeitig weiter ablenkte, gelang es ihm, den 50er in seiner…
-
Uli Borowka kommt nach Marburg und erzählt von seiner Sucht
Der ehemalige Profifußballer Uli Borowka kommt nach Marburg und wird ganz Persönliches aus seinem Leben berichten. Hintergrund: Bereits zum elften Mal finden vom 16. bis 26. Mai die Suchthilfetage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Alkohol? Weniger ist besser!“, lautet das Motto. Schon ein Glas… „Alkohol ist das meist verbreitete Suchtmittel bundesweit. Die diesjährigen Suchthilfetage richten sich deshalb an alle, die Alkohol trinken – das sind 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung“, erläutern Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies. „Schon ein Glas Alkohol verringert die Aufmerksamkeit, etwa hinterm Steuer oder bei der Arbeit. Ein weiteres Glas gilt schon als gesundheitsschädlich.“ Enorme Erfolge Die Auftaktveranstaltung ist am Donnerstag, 16. Mai, im Capitol-Filmkunsttheater…
-
Im Suff einfach umgefallen – und andere Polizeimeldungen
Zack! Bumm! Am Donnerstag fiel ein 19 Jahre junger Mann gleich mehrmals auf. Der polizeibekannte Heranwachsende stand so sehr unter Alkoholeinfluss, dass er früh morgens um kurz vor 6 Uhr auf der Straße einfach umfiel. Außerdem hatte er bei seinem Aufenthalt im Lahnweg in Dautphetal offenbar ein Auto beschädigt, vielleicht mutwillig jedoch eher, weil er einfach aufgrund seines Zustandes dagegen fiel. Der Schaden am Auto ist eher gering. Eine Ausnüchterung des Mannes in der Zelle war zum eigenen Schutz und zur Verhinderung weiterer Taten unumgänglich. Da der Mann in der Zelle eine Matratze komplett zerstörte, muss er sich nun wegen zweier Sachbeschädigungen verantworten. An der Bushaltestelle Am Montag um 8.30…
-
Lachse und Saiblinge geklaut… – und andere Polizeimeldungen
Vom Fisch- und Fahrraddiebstahl, über Automatenknackerei bis hin zu Einbruch, Alkohol- und Drogendelikten reicht das Spektrum der aktuellen Polizeimeldungen heute. Fischdiebstahl Ein aufgebrochenes und samt sichernder Kette gestohlenes Schloss, zwei zerstörte Fischteichnetze und mehrere fehlende Lachse und Saiblinge: Das bedeutet für den Fischzüchter einen Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Tatort waren die Teiche an der Bundesstraße 252 bei Münchhausen gegenüber von der Forellenzucht. Die Tat ereignete sich zwischen dem 13. und 16. Januar. Ran ans Geld Die Aufbruchspuren am Münzeinwurfautomat des Kinderspielgeräts am Eingang zum Rewe-Getränkemarkt waren eindeutig. Sie zeugen von dem Versuch, an das Geld heranzukommen. Dieser Versuch scheiterte allerdings. Möglicherweise flüchteten der oder die Täter überstürzt, denn die…
-
Die Polizei gibt wertvolle Tipps zur Vorweihnachtszeit
In der Vorweihnachtszeit rücken Taschen- und Trickdiebe sowie Autoaufbrecher wieder in den Fokus der Sicherheitskräfte. Deswegen setzt beispielsweise die Polizei Wetzlar verstärkt uniformierte wie auch zivile Streifen ein. Sie wird dabei sowohl von den Ordnungspolizisten der Stadt als auch von Wachpolizisten des Polizeipräsidiums Mittelhessen unterstützt. Nun sind die Gegebenheiten sicherlich nicht 1:1 aufs Hinterland übertragbar, dennoch werden auch in ländlichen Regionen Straftaten Tag für Tag und Woche für Woche angezeigt und verfolgt. Und so „klein, aber fein“, im Hinterland die Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte auch sein mögen, auch hier gilt es, sich vor Taschendieben zu schützen. Bei solchen Veranstaltungen haben viele Menschen größere Mengen Bargeld in ihren Geldbeuteln. Abgelenkt durch Lichterglanz…
-
Einbruch in Alten Bahnhof Wolzhausen und andere Untaten
Alter Bahnhof – Sachschaden verursacht: Zwischen 13 Uhr am Samstag und 15.00 Uhr am Montag, 27. August, ist ein Einbrecher in den in Privatbesitz übergegangenen und derzeit in Renovierung befindlichen alten Bahnhof von Wolzhausen eingedrungen. Bei dem Einbruch gingen vier Fensterscheiben der Eingangstür zu Bruch, sodass allein dadurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Das Haus wurde offenbar durchwühlt, außer einer Baustellenlampe fehlt allerdings nichts. Die Kripo Marburg ermittelt wegen des Einbruchs und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zur genannten Tatzeit. Kriminalpolizei Marburg, Rufnummer (06421) 406-0. Dautphetal: Trunkenheitsfahrt Sie stieg aus und hielt sich dann stark schwankend am Auto fest: Die Polizei, die in der Nacht zum…