-
Das kann teuer werden: Delikte im Straßenverkehr
Das kostet! Der Regionale Verkehrsdienst Lahn-Dill musste am Mittwoch in Haiger einen Traktortransport stoppen und an Ort und Stelle beenden, weil die Ladung die zulässige Fahrzeugbreite des Transporters überschritt und der Fahrer keine Sondererlaubnis oder Ausnahmegenehmigung hatte. Aufgefallen war der Transporter, weil einer der breiten Traktoren von hinten zu sehen war und weil sich die Seitenplanen des Anhängers von vorne bis hinten ausbeulten. Die Polizei leitete gegen das verantwortliche Unternehmen ein sogenanntes Verfallverfahren (Verfahren wegen des geldwerten Vorteils aufgrund des unzulässigen Transports) ein und untersagte die Weiterfahrt. Der Unternehmer muss mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 2.600 Euro rechnen. Alkohol und Drogen Zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Landkreis mussten am…
-
Drogen, Alkohol und Betrügereien: die Polizeimeldungen
Wohnsitzloser Betrüger Die Zivilfahnder der Kripo Marburg nahmen am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr in Cappel einen mutmaßlichen Betrüger vorübergehend fest. Sein vorangegangener (allerdings erfolgloser) Fluchtversuch war verbunden mit einem Sturz und wegen der völligen Verausgabung auch mit einem Erbrechen. Der wohnsitzlose 28 Jahre alte Mann steht unter dem Verdacht, Waren auf fremde Namen und Anschriften bestellt und die Pakete entsprechend abgefangen zu haben. Außerdem wies sich der Mann mit einem total gefälschten angeblich österreichischen Ausweisdokument aus. Bei dem Versuch, ein Paket am 14. Mai abzufangen, griffen die Ermittler zu. Sie stellten das bestellte hochwertige Mobiltelefon sicher. Drogen und Alkohol Und wieder fielen Fahrzeugführer auf, weil sie unter dem Einfluss von…
-
Strafanzeigen, Blutproben und einiges mehr
Besondere Kontrollen führten jetzt zu mehreren Strafanzeigen, Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen, Barverwarnungen, Blutproben und Verboten der Weiterfahrt. In Eckelshausen stoppte am Mittwoch, um 23.15 Uhr, die Biedenkopfer Polizei ein Auto, weil es bedächtig langsam und sehr an der Mittellinie orientiert fuhr. Der 21 Jahre alte Fahrer stand, wie ein Test bestätigte, unter Drogeneinfluss. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und veranlasste die nötige Blutprobe. Auch sein 20-jähriger Mitfahrer muss sich demnächst gerichtlich verantworten. Die Polizei stellte bei ihm geringe Mengen eines Betäubungsmittels sicher. „Nur kurz“ Eine länger dauernde Kontrolle der Polizei Stadtallendorf am späten Mittwochabend in der Ringstraße Neustadt führte dann gleich zu drei Anzeigen. Schließlich hielten die Beamten noch einen Pkw ohne Kennzeichen…
-
In Breidenbach: sturzbetrunken Autos ineinandergeschoben
„Ordentlich gekracht“: Augenscheinlich sturzbetrunken hat in Breidenbach ein Autofahrer einen hohen fünfstelligen Sachschaden verursacht. Er hatte beim Sportplatz in Breidenbach drei Fahrzeug ineinandergeschoben und einen Gesamtschaden von weit über 20.000 Euro angerichtet. Der gesamte Vorfall geschah am Samstag gegen 16.45 Uhr. Der 56-jährige Autofahrer nutzte den Verbindungsweg von den Stellplätzen des Stadions Gunterstal zum Altweg. Als er eine Baustelle umfuhr, geriet er auf das geschotterte Gelände rund um den Weg, auf welchem wegen einer Veranstaltung etliche Autos parkten. Sein Kombi prallte gegen eines der Autos und schob dieses wegen der Wucht des Aufpralls und der ungebremsten Weiterfahrt gegen noch zwei weitere Autos. Anschließend setzte der Mann seine Fahrt mit aufheulendem…
-
„Unglaubliche 5,69 Promille“: Statement des Polizeisprechers
„Übrigens“, so erklärt jetzt Polizeisprecher Martin Ahlich, „… entwickeln sich Dinge für alle Beteiligten oftmals auf unerwartete Weise: mal schlecht für den einen, mal gut für den anderen.“ Manchmal stelle sich auch heraus, dass das, was für den einen schlecht für den anderen gut sei. Schlecht in diesem Fall für eine Frau, deren freiwilliger Besuch bei einem Mann nach dem gemeinsamen, exzessiven Genuss von alkoholischen Getränken mit einem Streit, einer blutigen Nase und einem Einsperren in der Küche endete. Schlecht für den Mann, der sich demnächst wegen der Freiheitsberaubung und Körperverletzung verantworten muss. „Erst einmal Ruhe“ Schlecht für den Mann, weil er das notwendige Geld zur Abwendung einer Haftstrafe aus…
-
Von Spritdiebstahl bis Drogendelikt
Dieseldiebe in Holzhausen: Vermutlich in der Nacht zum Sonntag stahlen Diebe in Holzhausen – in einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Straße „Auf der Mühle“ aus den Tanks zweier Traktoren Kraftstoff. Aus den abgepumpten Litern fehlt ein 20-Liter-Kanister mit Ersatztreibstoff. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/92 95-0 oder Gladenbach, Telefon 06462/916 81 30. Wieder ein Exhibitionist: Am Sonntag gegen 17.30 Uhr, informierten Zeugen die Polizei über einen Exhibitionisten am Weißen Stein in Wehrda. Der 20 bis 30 Jahre Mann mit dunklen kurze Haaren und T-Shirt tauchte auf dem Feldweg zur Burgruine auf. Er sprach nicht und flüchtet nach Entdeckung. Die Fahndung der Polizei verlief erfolglos. Wer hat den…
-
Uli Borowka kommt nach Marburg und erzählt von seiner Sucht
Der ehemalige Profifußballer Uli Borowka kommt nach Marburg und wird ganz Persönliches aus seinem Leben berichten. Hintergrund: Bereits zum elften Mal finden vom 16. bis 26. Mai die Suchthilfetage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Alkohol? Weniger ist besser!“, lautet das Motto. Schon ein Glas… „Alkohol ist das meist verbreitete Suchtmittel bundesweit. Die diesjährigen Suchthilfetage richten sich deshalb an alle, die Alkohol trinken – das sind 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerung“, erläutern Landrätin Kirsten Fründt und Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies. „Schon ein Glas Alkohol verringert die Aufmerksamkeit, etwa hinterm Steuer oder bei der Arbeit. Ein weiteres Glas gilt schon als gesundheitsschädlich.“ Enorme Erfolge Die Auftaktveranstaltung ist am Donnerstag, 16. Mai, im Capitol-Filmkunsttheater…