-
Termine fürs Wochenende
Einige spannende Aktionen stehen wieder an: für Märchenfans, ebenso wie für Kinder und Jugendliche, Sangeslustige oder TV Wallau-Mitglieder … Das Café Q Endlich: Das Café Q in Niederdieten ist wieder mit Leben erfüllt: wie üblich mündet der Donnerstag in den Kneipenabend, und ab August ist auch der Sonntags-Kaffee wieder auf dem Programm (jeweils am 2. und 4. Sonntag eines Monats ab 15 Uhr) – also auch am 8. August. Der Literatur-Sommer startete beispielsweise mit einer Autorenlesung: Schriftstellerin Sandra Lüpkes las aus ihrem Roman „Die Schule am Meer“. Rauf aufs Kart Der Verein MSC Salzbödetal im ADAC lädt am Sonntag, 8. August, zum Tretcar-Slalom auf dem Rewe- und Aldi-Parkplatz in Bad…
-
Wieder alles dabei: „Kölscher Abend“ bis „Rassismus“
Kölscher Abend: Dieses Jahr wird die zweite Auflage des Kölschen Abends im Bürgerhaus Breidenstein veranstaltet. Terminiert ist der Abend auf den 2. November, und Beginn ist um 19.11 Uhr. Ausrichter sind wie immer die Hinterländer Geißböcke. Und neben Kölsch vom Fass und Karnevalsmusik wird es auch die eine oder andere Darbietung geben, um die Karnevalszeit vorab auch schon im Hinterland einzuläuten. Eine besondere Lesung: Der evangelische Theologe Robert Zoske ist heute, 30. Oktober, mit seiner Hans-Scholl-Biographie auf Einladung des heimischen Kirchenkreis-Schulreferats in Wittgenstein zu Gast. Hans Scholl wäre jetzt über 100 Jahre alt – aber er wurde im Alter von nur 24 Jahren von den Nazis umgebracht. Zoske macht nun…
-
Bücherei-Bastel-Aktion parallel zum Basar
Das Team der Bücherei in Niedereisenhausen lädt wieder zu besonderen Aktionen ein. Am 26. Oktober sind – parallel zum Kinderbasar – die Pforten geöffnet. Während des Second-Hand-Basars können die Kinder dort vor Ort Papierdrachen basteln. „Typisch Ole“ Außerdem stellt Beate Strauch ihr Kinderbuch „Typisch Ole. Aufregende Sommerferien an der Nordsee“ vor. Passend zum Buch gibt es Bilder zum Ausmalen. Zudem können sich die Mädchen und Jungen ein Lesezeichen selbst gestalten, während die Mamas auf Schnäppchenjagd in Saal und Foyer des Bürgerhauses gehen.
-
Spannende Kriminalromane von Susanne Buchholz
Im Rahmen des Krimi-Festivals liest die Autorin Susanne Buchholz am Dienstag, 24. September, ab 20 Uhr aus ihren Büchern „Beton Rouge“ (hat dieses Jahr den Krimipreis erhalten) und „Hotel Cartagena“ (erscheint in Kürze). Die Lesung findet im Sitzungssaal des Marburger Landratsamts (Im Lichtenholz 60) statt. Ein scheinbar Irrer sperrt Manager nackt in Käfige. Die Staatsanwältin Chastity Riley nimmt die Ermittlungen auf und die Spur führt sie in die Welt der Verlagshäuser und Kaderschmieden – das ist die Basis des Romans „Beton Rouge“. Roman entführt nach Hamburg In dem Roman „Hotel Cartagena“ entführt die Autorin ihre Leserinnen und Leser hingegen nach Hamburg: Eine unterkühlte Hotelbar am Hamburger Hafen. Unten an den…
-
Grenzgang oder Suppenfest: Aktionen am Wochenende
Entlang der Grenze: Ein Grenzgang steht an beim Jubiläumsverein „1225 Jahre Dautphe“. Am kommenden Samstag, 27. April, treffen sich dazu die Teilnehmer um 8 Uhr und nehmen am Bürgerhaus Aufstellung. Dann führt die Strecke entlang der Grenze: Wolfgruben, Biedenkopf und Silberg. Am Frühstücksplatz Weißenberg wollen die Grenzgangmusikanten Goßfelden für Musik und Stimmung sorgen. Auch für Essen und Trinken wird natürlich gesorgt. Wer nicht so gut zu Fuß ist, der kann den Fahrdienst nutzen: Ab 10.30 Uhr startet vom Bürgerhaus Dautphe halbstündlich ein Shuttle zum Frühstücksplatz. Suppen oder „Worscht“ Zum traditionelles Suppenfest, lädt der Heimatverein Weidenhausen ein. Am Sonntag, 28. April, steht also für die Besucher ein vielfältiges „Suppenbuffet“ bereit. Im…
-
Sven Stricker liest
Nun folgt der furiose Schlusspunkt im Literaturfrühling: Am Freitag, 5. April, liest Sven Stricker ab 19 Uhr im Rathaussaal (Hainstraße 63). Es wird Sekt angeboten, ab 18.30 Uhr ist der Rathaussaal geöffnet. Karten kosten zehn Euro, es gibt sie an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information der Stadt (Hainstraße 63), Telefon (06461) 95010 und in der Buchhandlung Stephani, (Hainstraße 47). Hier, auf dieser Seite findet sich die umfassende Vorankündigung von Backland.News.
-
Lesungen zum „Literaturfrühling“
Am heutigen Freitag, 29. März, liest im Rahmen des „Literaturfrühlings“ des Landkreises Stefanie Gerstenberger aus „Gelateria Paradiso“. Die Lesung findet ab 19 Uhr in der Alten Schule Bad Endbach (Kirchweg 3) statt. Preise errungen Mit „Das Limonenhaus“, „Oleanderregen“ und „Das Sternenboot“ erreichte sie drei Mal den zweiten Platz bei der Vergabe des DeLiA-Preises. Und seit 2015 schreibt sie zusammen mit ihrer Tochter Marta Martin auch Jugendbücher. Ganz druckfrisch Es handelt sich um eine besondere Premierenlesung: Das neue Buch erscheint nämlich offiziell erst im kommenden Monat. Es handelt von Lucio. Der junge Italiener macht sich 1964 auf den weiten Weg nach Deutschland. Fern der Heimat verwirklicht er seinen Traum: eine eigene…
-
Furioser Schlusspunkt im Literaturfrühling: „Mensch, Rüdiger!“
Unter den Größen des diesjährigen Literaturfrühlings im Landkreis ist Sven Stricker mit Sicherheit keine Kleinigkeit. Der Hörspielautor und -regisseur sowie Buchautor hat schon mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis gewonnen, unter anderem 2009 für seine Hörspielbearbeitung und Regie des Romans „Herr Lehmann“ von Sven Regener. Für seinen zweiten eigenen Roman, den Krimi „Sörensen hat Angst“, wurde Sven Stricker für den Glauser-Preis 2017 nominiert. Nun also „Mensch, Rüdiger“: Strickers neuer Held ist Lehrer, steckt in einem belanglosen, gutbürgerlichen Leben fest und hat keine Lust mehr. Auf einer Talbrücke, von der er sich auf die letzte Reise begeben will, trifft er einen Gleichgesinnten, den verkrachten Schriftsteller Tom. Die beiden Midlife-Crisis-Männer könnten gemeinsam springen, aber…
-
Im Kreis wird’s literarisch
Doppelt so viele Lesungen wie im Vorjahr: Nach dem Erfolg des ersten Veranstaltungsreihe im vergangenen Jahr findet erneut ein Literaturfrühling Marburg-Biedenkopf statt. In der Zeit vom 21. März bis zum 5. April finden an zehn unterschiedlichen Orten Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren statt. Das Konzept ist einfach: Der Landkreis bietet interessierten Städten und Gemeinden, Vereinen, Firmen und anderen Veranstaltern an, Lesungen mit bekannten Autorinnen und Autoren an eher ungewöhnlichen Orten durchzuführen und unterstützt diese Lesungen finanziell. Die namhaften Autorinnen und Autoren Lilli Beck, Isabell Bogdan, Alexandra Friedmann, Stefanie Gerstenberger, Andreas Izquierdo, Wladimir Kaminer, Piet Klocke, Adnan Maral, Daniel Speck und Sven Stricker konnten für Lesungen gewonnen werden. Interessante Orte…
-
Michelle Marly liest aus ihrem biografischen Liebesroman
Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur. Coco Chanel – eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Auf der Bestesellerliste Und hier ist ihre Geschichte: Am Dienstag, 30. Oktober, liest zum Abschluss der Literaturtage in Biedenkopf die Bestsellerautorin…