-
Tagespflege erleben: Tag der offenen Tür in Wetter
Zum zweijährigen Bestehen der Tagespflege „An der Wetschaft“ können alle Interessierten am Samstag, 15. Februar, von 11:00 bis 15:00 Uhr einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung für Senioren nehmen. Unter dem Motto „Tagespflege erleben“ können in der Schulstraße 29 in Wetter verschiedene Angebote ausprobiert werden, wie Kreativangebote, Entspannungsreisen oder Bingo. Das Betreuungsteam der Altenhilfe St. Elisabeth um die leitende Pflegefachkraft Jenny Prenzer steht für Fragen und Informationen zur Verfügung. Immer zur vollen Stunde startet zudem ein Rundgang mit einer kurzen Einführung in die Arbeit. Eintöpfe sowie Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Die Tagespflegeeinrichtung „Tagespflege an der Wetschaft“ der Altenhilfe St. Elisabeth in Wetter hat von Montag…
-
Grundschule Gönnern: „Haus, in dem Kinder forschen“
Die Grundschule in Angelburg-Gönnern erhält erneut die Auszeichnung „Haus, in dem Kinder forschen“. Die dritte Zertifizierung des Betreuungsangebotes in Gönnern erfolgte durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg. Hintergrund ist das kontinuierliche Engagement für die Förderung der frühen Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf von der IHK Kassel-Marburg überreichten die entsprechende Plakette. „Mir ist es sehr wichtig, dass die Kinder erleben zu welchen Ergebnissen ihre Handlungen führen. Besonders bei den durchgeführten Experimenten können die Kinder das sehr gut nachvollziehen. Diese wertvolle Erfahrung stärkt das Selbstvertrauen, was auch für die Persönlichkeitsentwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig werden sie an…
-
„Sonntagscafé“ im Familienzentrum VierWände
Am Sonntag, 8. September, lädt das Evangelische Familienzentrum VierWände in Dautphe zum 1. „Sonntagscafé“ von 16 bis 18 Uhr ein. Bei Livemusik von Barbara und Benedikt Voußen gibt es frische Waffeln und Kaffee oder Tee. Das „Sonntagscafé“ findet in Kooperation mit dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. statt und wird etwa alle sechs bis acht Wochen angeboten. Die weiteren Termine sind am 27. Oktober und 1. Dezember und können auf der Homepage www.ev-familienzentrum-vierwaen.de oder Facebook/Instagram entnommen werden. Weitere Veranstaltungen und Termine: Im Ev. Familienzentrum VierWände gibt es im Herbst wieder einige neue, vielfältige Angebote.
-
Neue Infos aus Hinterland und Wittgenstein
40 Fragen zur Wahl: Mit 40 Fragen zu verschiedenen Politikfeldern fordert die „Bürgerinitiative Weiterdenken Marburg“ die zur Bundestagswahl kandidierenden Parteien auf, einen inhaltlichen Wahlkampf zu führen. Der Fragenkatalog umfasst Themen wie die freie Impfentscheidung, Maskenpflicht, Klinik-Schließungen und den Abbau von Intensivbetten in den letzten 12 Monaten. Er umfasst aber auch weitere Bereiche der Gesundheitspolitik, Grundrechts-Einschränkungen, Medien, Bargelderhaltung, Friedenspolitik und die Spaltung der Gesellschaft. Die Parteien wurden gebeten, bis zum 13. September zu den Fragen Stellung zu beziehen. Der komplette Fragenkatalog mit Hintergrund-Informationen kann auf dieser Seite eingesehen werden. Die Antworten werden ebenfalls auf der Homepage sowie als Pressemitteilung veröffentlicht. Freibäder schließen am Samstag Die diesjährige Freibad-Saison in Bad Laasphe und…
-
Betreuung für Grundschul-Kinder läuft wieder an
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Grundschulkinder kehrt ab Montag, 17. August, wieder in den Regelbetrieb zurück. Damit kann allen Grundschulkindern wieder eine Betreuung angeboten werden. Einschränkungen Bis Mitte Juni gab es wegen der Corona-Verordnungen des Landes Hessen zunächst nur eingeschränkte Betreuungsmöglichkeiten. „Mit dem wieder vollständigen Präsenzunterricht nach den Sommerferien kehrt auch das Betreuungsangebot des Landkreises zum Regelbetrieb zurück. Für die Familien ist dies insgesamt sicher eine große Erleichterung“, meint Landrätin Kirsten Fründt. Mittagessen Ab dem 31. August wird auch das in der Hochphase der Pandemie zunächst ausgesetzte warme Mittagessen wieder angeboten. Neu dabei wird der Einsatz des Bestellsystems „MensaMax“ sein. Damit lässt sich das wöchentlich im Voraus bestellte Essen…
-
Kostenloses Angebot für Grundschüler
Ab dem heutigen Montag, 8. Juni, bietet der Kreis für Grundschulkinder ergänzend zur Notbetreuung auch ein Betreuungsangebot an. Es gilt an den jeweiligen Präsenztagen der Kinder in der Schule. Das für die Eltern kostenlose Angebot gilt bis zum Beginn der Sommerferien (3. Juli). Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist allerdings begrenzt. Besonderes Angebot Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind derzeit bereits im Betreuungsangebot angemeldet ist oder nicht. Die Zuordnung für das Betreuungsangebot wird ausschließlich über die Anwesenheit an den Präsenztagen in der Schule geregelt. Das Angebot wird an allen Grundschulstandorten mit einer vom Landkreis Marburg-Biedenkopf organisierten Betreuung angeboten, an denen dies räumlich und personell möglich ist.…
-
Wichtiges Thema: rechtliche Vorsorge und Betreuung
Auch für Türken und Russen: In Kooperation mit dem Ausländerbeirat der Stadt Marburg und dem Bewohnernetzwerk für soziale Fragen (BSF) bietet der Verein für Selbstbestimmung und Betreuung am Donnerstag, 26. September, eine Informationsveranstaltung zu Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung. Es wird sogar eine Übersetzung der Vorträge angeboten. Die Veranstaltung zum Thema rechtliche Vorsorge und Betreuung findet im Zusammenhang mit den interkulturellen Wochen im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. „Vorsorgevollmachten und Betreuung, das gibt es in vielen Ländern nicht, zumindest nicht so wie in Deutschland. Deswegen informieren wir auch in anderen Sprachen,“ kündigt Maria Mahler aus der Geschäftsstelle des Ausländerbeirates an. Der Referent Werner Englert informiert darüber, worin der Unterschied zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und einer…
-
„Einsamkeit im Alter vorbeugen“
„Zwei Stunden gequatscht, dann kannst du wieder drei Tage leben“ sagt eine alte Frau über ihre Erfahrung mit „In Würde teilhaben“. „Einsamkeit im Alter vorbeugen – Teilhabe(n) ermöglichen“ ist daher das Motto, unter dem der Verein „Arbeit und Bildung“ als Träger einlädt. Betroffene und engagierte Menschen aus Nachbarschaftsinitiativen, Vereinen, Orts- und Seniorenbeiräten können am Mittwoch, 26. Juni, von 17 bis 19.30 Uhr im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt BiP (Am Grün 16 in Marburg) an der Fortbildung teilnehmen. „In Würde Teilhaben“ begleitet im Landkreis Marburg-Biedenkopf seit 2017 alleinlebende ältere Menschen, die sich als einsam erleben, durch persönliche Gespräche und Besuche. Nach zwei Jahren Projektförderung durch die Deutsche Fernsehlotterie werden Ergebnisse und…
-
„Der Bedarf wird immer größer“
Es gibt immer mehr alte Menschen, die einen Unterstützungsbedarf in ihrem Lebensalltag haben. Und so werden auch immer mehr Personen benötigt, die in der Lage sind, adäquate Unterstützung zu leisten. Dafür bietet der Lehrgang „Qualifikation zur Betreuungskraft“ eine fundierte Basis. Die Aus- und Weiterbildungsstätte der Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk GmbH) mit Pflegepädagogen Peter Gawehn hat bereits zum 18. Mal Betreuungskräfte bei einem Lehrgang ausgebildet. Vermittelt wurden unter anderem die Hintergründe zur Entstehung und Symptomatik der Demenzerkrankung, sowie Möglichkeiten der Beschäftigung von und des Umganges mit Betroffenen. Dazu gehören vor allem die Grundprinzipien der Kommunikation, die die Voraussetzung für eine wertschätzende und auch konfliktreduzierende Begegnung darstellen. Prüfung bestanden Der Kurs endete…
-
Stichtag naht: jetzt die Kleinen für den Kindergarten anmelden
Bürgermeister Joachim Thiemig weist alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum 1. August 2019 oder später (neu) eine Tageseinrichtung für Kinder besuchen sollen, auf den Anmeldestichtag 15. Januar 2019 hin. Aufnahmeanträge sind bei der Leitung der jeweiligen Tageseinrichtung für Kinder zu stellen. Bei der Anmeldung eines Kindes in mehreren Tageseinrichtungen im Stadtgebiet ist eine Priorität anzugeben. Die bis zum Ende der Anmeldefrist vorliegenden Neuanmeldungen werden nach den in der Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder festgelegten Kriterien gewertet und im Rahmen der freien Plätze berücksichtigt. Diverse Module Bis zum Beginn des Betreuungsjahres können, abhängig von der Größe der Tageseinrichtung für Kinder und der Entscheidung des jeweiligen Trägers, bis zu vier…