Backland.News
  • Biedenkopf

    Zukunft von Schloss Biedenkopf

    Mitmachen und abstimmen: Um die Zukunft des Schlossareals in Biedenkopf zu gestalten, setzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf Beteiligung. Ab Montag, 31. Oktober 2022, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Befragung bis 13. November ihre Ideen und Anregungen einbringen. Der Fragebogen umfasst verschiedene Bereiche. Darunter unter anderem, wie die Erreichbarkeit des Schlosses optimiert werden kann und wie der Raum „Eiserner Heinrich“ genutzt werden soll. Gefragt wird beispielsweise auch, was das neue Restaurant-Angebot für Gäste noch attraktiver machen würde. Zudem wird die persönliche Gewichtung der einzelnen Themen und Örtlichkeiten abgefragt. Auch Interessierte, die nicht aus Biedenkopf kommen beziehungsweise dort wohnen, können den Fragebogen ausfüllen. Die Teilnahme an der Befragung ist digital…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungstipp

    „Gesichter des Ehrenamts“

    Ab Montag, 24. Oktober 2022, ist die Fotoserie des Landkreises „Gesichter des Engagements“ an zwei neuen Ausstellungsorten zu sehen: Ein Teil der Fotos ist im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt „BiP“ ausgestellt (Am Grün 16). Der andere Teil der Bilder kann im Beratungs-Center der Sparkasse in Biedenkopf (Am Bahnhof 12-16) besichtigt werden. Für das Fotoprojekt hat der Fotograf Rainer Waldinger vom St.-Elisabeth-Verein im Auftrag des Landkreises alle Städte und Gemeinden im Kreis besucht. Ziel war es, möglichst viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus vielfältigen Bereichen in den Fokus zu rücken. Entstanden sind 88 Fotos von rund 250 ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem gesamten Landkreis. Die Fotos zeigen sowohl engagierte…

  • Allgemein,  Biedenkopf

    Erste Hilfe Kurse in den Herbstferien

    Beim DRK Kreisverband Biedenkopf stehen die Telefone nicht mehr still, die Nachfrage nach Erste Hilfe Kursen für den Führerschein ist groß und die Basislehrgänge sind schnell ausgebucht. Aus diesem Grund wurden für die Herbstferien gleich drei zusätzliche Erste Hilfe Termine (25., 26. und 27. Oktober) für Schülerinnen und Schüler eingerichtet, die Führerscheinbewerber sind. Der Lehrgang dauert einen Tag, von 8 bis 16 Uhr, findet beim DRK Kreisverband Biedenkopf im Kottenbach 44 ½ statt und kostet 55 € pro Kurs. Zu den Inhalten gehören Eigenschutz und das Absichern von Unfallstellen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen und Verätzungen. Der Umgang mit bewusstlosen Menschen wird genauso gelehrt wie lebensrettende Sofortmaßnahmen. Während…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Stadtallendorf

    „Systeme sprengen“ lautet das Motto

    Von Mittwoch, 5. Oktober, bis Freitag, 7. Oktober, finden die diesjährigen Psychiatrietage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Gemeinsame Organisatoren und Ausrichter sind Träger der sozialpsychiatrischen und psychosozialen Versorgung. Auch der Kreis mit seinem Gesundheitsamt gehört zu den Veranstaltern. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Vorträge, Workshops und Veranstaltungen in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf. Thema der diesjährigen Psychiatrietage: „Systeme Sprengen“. Workshops Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen: Welche Bedeutung haben soziale Beziehungen für die Gesundheit? Was tun, wenn psychisch kranke Menschen Systemgrenzen überschreiten? Wo liegt die Verantwortung der Gesellschaft, krankmachende Bedingungen zu verändern? Welche Unterstützungsleistungen gibt es? Neben Vorträgen sollen Workshops und Diskussionen Räume für Gespräche und einen gemeinsamen, konstruktiven Austausch…

  • Allgemein,  Biedenkopf,  Veranstaltungen,  Veranstaltungstipp

    Willkommen im Dschungel: Jugendzentrum wird wiedereröffnet

    Am Freitag, 9. September, wird die Neueröffnung des Jugendzentrums der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf von 14 bis 18 Uhr mit einer großen Party mit Kunst, Sport und Spiel gefeiert. Die Eröffnungsfeier auf dem Gelände des St. Elisabeth-Vereins „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf steht unter dem Motto „Willkommen im Dschungel“. Und wer den über fünf Meter hohen Jugendraum auf dem Hinterhof des Regionalzentrums betritt, fühlt sich sofort wie im Urwald. In den vergangenen Wochen und Monaten haben Bennett Näder, Gisi Laufer und das Team der MobJa den ehemaligen Werkstattraum der damaligen Polizeistation Biedenkopf grundsaniert und neu in Form gebracht. Vor allem die bunte Graffiti-Gestaltung der Wände und Decke trägt zu…

  • Biedenkopf,  Region

    Biedenkopfer tritt für „die Basis“ als Direktkandidat an

    Die im Juli 2020 gegründete „Basisdemokratische Partei Deutschland“ („die Basis“) tritt in allen Bundesländern erstmals zur Bundestagswahl im September an. In Hessen will sie darüber hinaus auch in allen Wahlkreisen Direktkandidaten ins Rennen schicken. Die Versammlung des Wahlkreises 171 / Marburg nominierte dafür am 18. Mai in Kirchhain Rüdiger Schapner aus Biedenkopf. „Demokratie-Defizit“ Der 49-jährige verheiratete Vater zweier schulpflichtiger Kinder hat in den vergangenen Jahren als Projektleiter und Prozessoptimierer für diverse Dienstleister im heimischen Raum Erfahrungen gesammelt. Im Rahmen seiner Bewerbung bezog Rüdiger Schapner Stellung zu aktuellen politischen Themen, die aus seiner Sicht auf die politische Agenda der Basisdemokraten gehören: „Vorbehaltlich der Tatsache, dass wir uns als Basisdemokraten verpflichten, letztlich…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Trotz Corona: Mitmach-Angebote für Kinder

    Wie kann man Begegnungen und Nähe ermöglichen, wenn doch physische Begegnungen derzeit schwierig sind und alle Welt von Distanz redet? – Vor dieser Aufgabe standen und stehen Hannah Schmidt und ihr Team von der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf des St.-Elisabeth-Vereins.Vor allem die Plattform „Instagram“ dient hier zur Umsetzung des Programms. Für viele neu Auf dem Account der Mobilen Jugendarbeit (mobja_biedenkopf) werden regelmäßig Beiträge veröffentlicht zwecks Informationen, Austausch und zum Mitmachen. Das Konzept des Online-Programms war für viele neu – ebenso für das Team der Mobilen Jugendarbeit. „ Mittlerweile folgen dem Instagram-Account etwa 600 Personen. Das Online-Programm wurde erweitert um Spieleabende, Quizabende, Fragerunden auf Instagram, Sportprogramme zum Mitmachen, Bastel- und Rezeptideen.…

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Erdhausen,  Gladenbach,  Polizeiberichte

    Es hat mehrfach „geprasselt“ im Hinterland

    Abgekommen: Am Donnerstag gegen 11.10 Uhr kam es in der Biedenkopfer Kiesackerstraße zu einem Unfall. Eine 32-jährige Frau aus Biedenkopf fuhr in Richtung Hainstraße, als sie aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei prallte sie zunächst gegen einen Baum und streifte einen geparkten BMW. Im Anschluss stieß sie noch gegen ein Verkehrszeichen. Schließlich kam sie an einem Zaun zum Stehen. Die 32-Jährige verletzte sich dabei und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf insgesamt 3.800 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter Telefon 06461-929 50. Geflohen: Ein…

  • Landkreis

    „Das Konzept wird weiterentwickelt“

    Das Neueste vom Landkreis: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist auf nunmehr 75 gestiegen. Gleichzeitig wuchs auch die Zahl der Fälle, die als genesen gelten, auf sieben. Unterdessen entwickeln die Akteure im Gesundheitswesen aktuell das Versorgungskonzept weiter. Auch hat der Kreis eine Lösung für die finanziellen Fragen von Tagesmüttern gefunden. Der für Juli geplante „Tag der Landwirtschaft wurde abgesagt.“ Für Schwerkranke Ziel der Abstimmungen zwischen dem Gesundheitsamt, den Krankenhäusern, dem Rettungsdienst und den Ärzte-Netzwerken ist es, die medizinische Versorgung auch bei steigenden Patientenzahlen zu gewährleisten. Deutlich wird dabei schon jetzt die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Krankenhäuser in der Region, um eine Entlastung des Marburger…

  • Landkreis

    Günstiger Öko-Strom durch gemeinsame Ausschreibung

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf reduziert gemeinsam mit 16 kommunalen Partnern seinen CO2-Ausstoß. Hintergrund ist eine gemeinsame Ökostrom-Ausschreibung, die auch eine günstigere Stromversorgung ermöglicht. Die Vertreter der Kommunen (Amöneburg, Biedenkopf, Cölbe, Ebsdorfergrund, Fronhausen, Lahntal, Lohra, Münchhausen, Kirchhain, Rauschenberg, Stadtallendorf, Weimar, Wetter und Wohratal sowie der Abfallwirtschaft Lahn-Fulda) und dem Abwasserverband Rauischholzhausen unterzeichneten den Vertrag. Gute Vernetzung „Die gemeinsame Ökostrom-Ausschreibung zeigt nicht nur die gute Zusammenarbeit und Vernetzung in der kommunalen Familie, sondern auch, dass eine klimafreundliche Ressourcennutzung und die Förderung Erneuerbarer Energien wichtige Zukunftsthemen für uns sind“, betonte Landrätin Kirsten Fründt. Viel einzusparen Durch die gemeinsame Ökostrom-Ausschreibung der Kreisverwaltung mit den Kommunen konnte für eine Strommenge von über 15.500 Megawattstunden pro Jahr,…