Backland.News
  • Biedenkopf,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Dreierlei: Veranstaltungen für Groß und Klein

    „Bezahlt wird nicht!“ Nun ist es fast soweit: Das Team der Schlossfestspiele führt ab morgen (14. bis 16. Juni) die langgeprobte Komödie „Bezahlt wird nicht!“ auf. Das Stück handelt von zwei Freundinnen, die sich wegen der steigenden Inflation gezwungen sehen, Lebensmittel zu klauen, und anschließend versuchen, die Tat vor der Polizei und ihren misstrauischen und gesetzestreuen Ehemännern zu vertuschen. Dabei geraten sie in einen irrwitzigen Strudel von absurden Verwicklungen – bis hin zur Scheinschwangerschaft und -geburt. Schüler zeigen Musical Viele Grünland-Jahre nach dem Sieg über Arktos feiert Tabaluga seinen siebten (ein Drachenjahr sind siebenhundert Grünlandjahre) Geburtstag. Viele Freunde und auch Arktos, sind erschienen, um ihm ein Ständchen sowie ihre Präsente zu bringen….…

  • Biedenkopf

    „Interaktiver Haushaltsplan“ für die Stadt Biedenkopf

    Der Haushaltsplan der Stadt Biedenkopf für 2019 ist für interessierte Bürger im Internet einsehbar. Auf dieser Seite finden Interessierte Informationen von „Ergebnishaushalt“ bis hin zu „Entwicklung und Zusammensetzung der Erträge und Aufwendungen“. Ob Sportförderung oder „Kultur und Wissenschaft“ – die Zahlen und Daten die den Gesamthaushalt bilden sind einzeln abrufbar. Mit dem interaktiven Haushalt bietet die Stadt Biedenkopf ein Onlinemedium mit ihren Haushaltsdaten. „In übersichtlicher Form werden die Ergebnis- und Finanzplanung, die Investitionen und wesentliche Kennzahlen für unsere mittelfristige Planung dargestellt“, erklärt Bürgermeister Joachim Thiemig. „Ergänzt werden diese Darstellungen durch Erläuterungen und Diagramme. Und per Mausklick ist eine flexible, interaktive Steuerung durch verschiedene Ebenen des Haushaltsplans möglich.“ Bei Rückfragen, Anregungen oder…

  • Biedenkopf

    Exponat des Monats: Was ist es?

    Das eiserne Objekt ist 54 Zentimeter lang, 8,5 Zentimeter breit und hat einen Ring von 9,5 Zentimeter Durchmesser. An der Unterseite befinden sich zwei Haken oder Dorne. Wozu wird sowas nützlich gewesen sein? Die Antwort: Es ist ein sogenannter Hemmschuh. Dieser wurde unter das linke Hinterrad gelegt und mittels einer Kette mit der Vorderachse des Wagens verbunden. Es war wichtig, dass die Kette straff angezogen wurde. Das linke Rad wurde gewählt, weil der Bauer, der das Gespann führte, links neben den Zugtieren lief und so den Hemmschuh im Blick hatte. Das Exponat des Monats Juni im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf ist also ein Hemmschuh, eine historische Radsperre aus Metall, die zum…

  • Biedenkopf,  Dexbach,  Eckelshausen,  Kombach,  Wallau,  Weifenbach

    Bekanntmachungen aus Biedenkopf

    Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Biedenkopf Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2019 die nachstehend aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen in Biedenkopf gem. §§ 11, 15, 24 der Friedhofsatzung der Stadt Biedenkopf vom 4. April 2019 in der derzeit gültigen Fassung abgeräumt und eingeebnet werden. Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reiheneinzelgrabstätten ist nicht möglich. Die Nutzungsfrist von Wahlgrabstätten kann auf Antrag verlängert werden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung. Die einzelnen Grabstätten können durch Angehörige (Berechtigte) bzw. von ihnen beauftragte Personen bis 31. August 2019 abgeräumt werden. Nach diesem Zeitpunkt noch bestehende Grabstätten werden von Kräften der Friedhofsverwaltung abgeräumt und entsorgt. Der…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Es steinhöfelt wieder

    Drei Vorträge mit Texten und Bildern hat ja der Verein „BidKultur“ in diesen Wochen im Programm. Immer donnerstags ist der Autor Andreas Steinhöfel in der Biedenkopfer Seniorenbegegnungsstätte (Bachgrundstraße 12) zu Gast, um die Vorträge dort zu halten. Goethe, Schiller & Co. Eingeladen sind Senioren, gerne aber auch alle interessierten jüngeren Biedenkopfer. Am Donnerstag, 6. Juni, wechseln sich nun Schiller, Goethe und weitere Klassiker mit beliebten deutschen Balladen ab. Auch dieser Vortrag beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Biedenkopf

    Der „Typ“ war gefragt an den Beruflichen Schulen

    Alle 15 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose: Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind viele Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender. In Zusammenarbeit mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) hatte Studienrätin Julia Berth mit einer Fachoberschulklasse und der Schülervertretung eine Typisierungsaktion organisiert. Das Ganze fand an den Beruflichen Schulen Biedenkopf statt. An den Informationsvorträgen zur Stammzellenspende nahmen insgesamt 33 Klassen der gesamten Schule teil. Im Anschluss an die jeweiligen Vorträge gab es dann für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte die Möglichkeit, sich typisieren zu lassen. 195 Typisierte Neben der Registrierung wurden die Schülerinnen und Schüler, ihre Angehörigen und auch Unternehmen aus…

  • Biedenkopf

    „Keiner wird neuer Kulturreferent!“

    Überschrift falsch interpretiert? Doch: Biedenkopf hat wieder einen Kulturreferenten! Er heißt Steffen Keiner, kommt aus Breidenbach und tritt seine kreative Stelle am 1. Juli an. Zuvor war der Hinterländer als Leiter für „Tourismus und Events“ in und für Dillenburg tätig. Den Hinterländern ist Keiner kein Unbekannter, war er doch federführend viele Jahre im Breidenbacher Musik- und Kulturförderverein „Progressive Arts“ aktiv. Neben vielen Konzerten haben die 46 aktiven und fördernden Mitglieder seinerzeit hauptsächlich Figurentheater-Aufführungen und Kabarett- oder Comedy-Abende ins Hinterland gebracht – teilweise mit prominenter Besetzung. Promis und Klassiker So war etwa der bekannte Kabarettist Hans-Günter Butzko schon zu Gast oder das Stand-Up-Comedy-Duo „Telök“. Und bei den Figurentheater-Tagen waren auch Klassiker…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungstipp

    Hurra! Der Ferienpass ist da!

    Ferien – heiß ersehnt, nicht nur von Biedenkopfer Schülerinnen und Schülern. In diesem Jahr wird die Ferienpass-Aktion der Stadt Biedenkopf mit ortsansässigen Organisationen durchgeführt. „Für neue Ferienabenteuer muss es nicht unbedingt eine Reise in die Ferne sein“, sagt Bürgermeister Joachim Thiemig. „Für alle Familien, die in den Sommerferien zu Hause bleiben, haben viele fleißige und engagierte Menschen auch in diesem Jahr ein Ferien(s)paßprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt.“ Juli und August Das buntes und abwechslungsreiche Programm steht für die Mädchen und Jungen in der Zeit vom 1. Juli bis zum 9. August auf dem Aktionsprogramm. Je nach Veranstaltung können sich die Kinder im Alter von sechs bis…

  • Biedenkopf

    Felix Wiemers: „Die Gefahr fährt immer mit!“

    Der Biedenkopfer Felix Wiemers ist Deutschlands erfolgreichster Freerider und der einzige Deutsche, der in diesem Sport bislang einen internationalen Podiumsplatz erreicht hat. Im Rahmen der Campus-Gespräche, zu dem der Landkreis regelmäßig an den Wirtschafts- und Wissenschaftscampus nach Biedenkopf einlädt, erklärte der 31-Jährige nun, was ihn dazu bringt, sich nahezu senkrechte Felswände auf Skiern hinunterzustürzen. Skifahren sei schon immer seine große Leidenschaft gewesen – schon seit dem zarten Alter von acht Jahren. Irgendwann habe er dann angefangen, Tricks und Kunststücke auf den Brettern auszuprobieren und damit auch an Wettbewerben teilzunehmen. „Beim Freeriding geht es darum, möglichst spektakulär den Berg runterzukommen“, so Wiemers. „Idealerweise auf einer Linie, die noch kein anderen Fahrer…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur,  Veranstaltungen

    Schlossfestspiele: jetzt hier vorab „mal reinschauen“!

    Es gibt einen witzigen Trailer zu den Biedenkopfer Schlossfestspielen! Ja, es wird so richtig turbulent auf der Bühne im Biedenkopfer Bürgerhaus – bei „Bezahlt wird nicht!“ Turbulente Komödie Es geht um zwei Freundinnen, die sich wegen der steigenden Inflation gezwungen sehen, Lebensmittel zu klauen – und dies zu vertuschen. Dabei geraten sie in einen irrwitzigen Strudel von absurden Verwicklungen – Scheinschwangerschaften und -geburten. Auf der Bühne stehen vier regionale Schauspieler, die dem Publikum aus den vergangenen Spielzeiten bekannt sind: Jennifer Mevius spielt die resolute und gewiefte Hausfrau Antonia, Carsten Wenzel ihren ehrlichen Ehemann Giovanni. Birgit Klinkert ist gleich in vier Rollen zu sehen: als Carabiniere, Polizist, alter Mann und Bestatter.…