-
Ein bisschen Kunst und Kultur am Mittwoch?
Wer am Mittwoch noch nichts vorhat, kann ein bisschen „Kunst und Kultur“ tanken. „Experimentell – Abstrakt – Acrylmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung von Hans-Joachim Dorn, die Landrätin Kirsten Fründt im Foyer des Marburger Landratsamtes eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Herbert Köller. Und der Pianist Elias Theis umrahmt die Vernissage musikalisch. Beginn der Aussttellungseröffnung ist am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr. Die Kunstwerke sind dort übrigens bis zum 28. Juni zu sehen. Keine realistischen Ergebnisse Dorn ist in Schlesien geboren und in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Seit 1966 lebt er in Stadtallendorf. „Mit dem Medium Acryl eröffnet sich für mich die Möglichkeit, meine Bilder kreativ und…
-
„Beflügelt“ – Ausstellung noch bis 24. Januar
„Beflügelt“ lautet der Titel der Ausstellung von Uli Krappen, die noch bis 24. Januar im Kreishaus in Cappel zu sehen ist. Uli Krappen genießt ihren Beruf, wie an der folgenden Aussage deutlich wird: „Ich kann Trump meinen Müll rausbringen lassen oder den Papst zu mir auf das Sofa vor den Fernseher setzen. Das soll mir erstmal einer nachmachen. Ich genieße diese Weite des Raums, die Spielerei. Das macht mir meinen Beruf unvergleichlich. Außerdem dieser Hochgenuss, grenzenlos mit wahnsinnigen Farben zu agieren und zu bewundern, wie sie immer neu in völliger Schönheit nebeneinander stehen“. Interessante Materialien Deutlich wird ihr künstlerisches Arbeiten auch, wenn man auf die Materialien schaut, die sie nutzt:…
-
Malerin Johanna Krämer zeigt neue Bilder
„Weihnachtlich“: Unter diesem schlichten Titel präsentiert die Friedensdorfer Malerin Johanna Krämer jetzt neue Bilder. Am heutigen Sonntag, 16. Dezember, dürfen Besucher einen Blick (oder auch zwei) in ihre „Kunst(t)räume-Galerie“ in Friedensdorf (Gärtnerstraße 8) werfen. Zwischen 14 und 18 Uhr haben Kunstfreunde und andere Interessierte dazu die Möglichkeit. „Ich zeige Bilder, die bisher noch in keiner Ausstellung waren und die in den zurückliegenden Jahren jeweils um die Weihnachtszeit sind“, sagt die aus Breidenstein stammende Künstlerin und freut sich auf viele Sonntagsgäste. Staatsbesuch Das dargestellte Bild wurde betitelt mit „Der Staatsbesuch – Weihnachten“. Dazu die Künstlerin: „Die Bildkomposition ist in einzelne Sequenzen aufgeteilt. Der farbige Hintergrund lässt den Himmel erahnen. Die Pracht…
-
„Neue Fakes und alte Lügen“: eine Ausstellung
Unter dem Titel „New fakes and old lies“ ist im Biedenkopfer Rathausfoyer gerade eine Ausstellung zu sehen. Der Künstler Arpan Phönix präsentiert hier seine Werke noch bis zum 30. November. „Dürfen wir unseren Augen trauen?“ fragt der Künstler. Der Mensch sei ein Augentier, sagt er. Besonders in der stinkenden, lärmenden Welt der Zivilisation seien es vor allem optische Reize, auf die zu reagieren wir gelernt haben. „Man kann nicht riechen, ob eine Ampel rot oder grün ist. Aber sehen wir die Welt so, wie sie ist?“ Und so hat der Künstler seine Fotomontagen erstellt – in reiner Handarbeit und aus alten Zeitungen. „Wir leben in einem Traum, bauen Luftschlösser aus…
-
Ausgetretene Latschen oder Highheels? Interpretationen rund ums Schuhwerk
Bilder, Fotos, Collagen: Der Kunst- und Kulturkreis Palette Gladenbach/Bad Endbach zeigt noch bis zum 11. November seine aktuellen „Schuh“-Werke in der Ausstellung „SchuhKunstWerke“. Im Gladenbacher Schuhhaus Schmidt (Marktplatz 2) sind sie zu den Öffnungszeiten zu bewundern. Insgesamt 18 Künstlerinnen und Künstler haben sich zusammengeschlossen um die Ausstellung zu diesem nicht ganz gewöhnlichen Thema zu bestücken. Die Ergebnisse können sich sehenlassen. Von ausgetretenen Latschen über güldene Flipflops bis hin zu sexy Stilettos reicht die Darstellung der „Models“. Auf jeden Fall eine sehenswerte Ausstellung für Liebhaber der Kunst und/oder der Fußbekleidung.
-
Jeder Hinterländer ein Reporter: Gewinnerin des „Snap Toys“ steht fest
Backland.News freut sich über das enorm wachsende Interesse an dieser kostenlosen „Online-Zeitung“. Gleichwohl benötigen wir nach wie vor eure Mithilfe. Wo immer etwas los ist, könnt ihr dazu Fotos einsenden. Das geht ganz formlos per WhatsApp unter (0177) 841 7709. Unter denen, die bis zum Stichtag für Backland.News etwas eingereicht hatten, haben wir dieses „Snap Toy“ der Firma Ravensburger verlost. Der Gewinnerin steht nun fest: Es ist Gabi Pfeifer aus Schlierbach. Herzlichen Glückwunsch. Neues Gewinnspiel läuft an Nicht gewonnen? Kein Problem. Backland.News verlost ein weiteres „Snap Toy“ der Firma Ravensburger. Alle, die ein Foto oder eine Info an Backland.News zum Zweck der Veröffentlichung einsenden, nehmen wieder automatisch teil. Niemand muss…
-
Aktuelle Ausstellung mit Werken des Helmut Weber von Wallau
Noch bis zum 19. Oktober sind in Biedenkopf die Werke des Helmut Weber von Wallau ausgestellt, der 2015 starb. Im Haus der VR Bank in der Bachgrundstraße ist eine Auswahl der zahlreichen Werke zu sehen. Die verschiedenen Techniken in denen der Hinterländer Künstler sich ausprobierte, sind hier auf interessante Weise einander gegenübergestellt. Am Puls der Zeit Weber war ein engagierter Künstler der sich immer wieder mit Themen der Zeit auseinandersetzte und sie künstlerisch verarbeitete. Dazu gehören in der aktuellen Ausstellung auch sechs Linolschnitte die in dieser Form in Biedenkopf noch nie zu sehen waren. „Diese Grafiken, 1975 entstanden, haben dabei nichts von ihrer Aktualität verloren“, finden die Mitglieder der Stiftung…
-
Jetzt ausgestellt: Werke von Helmut Weber von Wallau
Werke von Helmut Weber von Wallau werden jetzt in Biedenkopf zu sehen sein. Die Weber-von-Wallau-Stiftung und die VR Bank Lahn-Dill laden dazu in die VR Bank in der Biedenkopfer Bachgrundstraße 16 bis 18 ein. Vernissage am Montag Die Ausstellungseröffnung findet am kommenden Montag, 24. September, um 17.30 Uhr dort statt. Gezeigt wird eine Auswahl der Arbeiten des 2015 gestorbenen Künstlers. Arbeiten in unterschiedlichen Techniken, in denen dem Element der Linie eine besondere Bedeutung zukommt, werden gegeneinander gestellt und ergeben interessante Sichtweisen. Präsentiert werden unter anderem sechs Linolschnitte, die in dieser Form in Biedenkopf noch nie zu sehen waren. Die Grafiken, 1975 entstanden, haben nichts von ihrer Aktualität verloren. Bis zum…