-
Bewohner mit Drehleiter aus brennendem Haus gerettet
Nach dem Brand eines massiv gemauerten Mehrfamilienhauses mussten sich nach derzeitigem Wissen acht Bewohner im Alter zwischen elf und 66 Jahren wegen der erlittenen Rauchgasvergiftungen behandeln lassen. Es wird ermittelt Die Brandursachenermittler der Kripo Marburg nehmen am heutigen Freitag, die Ermittlungen zur derzeit nicht feststehenden Brandursache auf. Das Haus in der Karl-Braun-Straße in Neustadt war durch die Brandauswirkung in der Nacht nicht mehr zu betreten, sodass Aussagen zum Ort der Brandentstehung und auch zur Schadenshöhe derzeit nicht möglich sind. Um Hilfe gerufen Der Brandort ist sichergestellt. Nachbarn hatten Hilferufe gehört, den Feuerschein entdeckt Zwei Feuerwehren sowie mehrere Rettungs- Notarzteinsatzfahrzeuge waren vor Ort. Der Feuerwehr gelang es, die noch im Haus…
-
Gestern: Wohnhausbrand in Holzhausen
Gestern, am Mittwochmorgen, gegen 7.45 Uhr, rückten mehrere Feuerwehren der Gemeinde Dautphetal sowie die Polizei zum gemeldeten Brand eines zweigeschossigen Wohnhauses aus. Betroffen war ein Gebäude in der Weiherstraße des Ortsteils Holzhausen. Die Einsatzkräfte hatte das Feuer schnell unter Kontrolle und auch gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die ersten Ermittlungen ergaben auch keinerlei Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung. Vielmehr gibt es Anhaltspunkte für einen technischen Defekt als Ursache, wie Polizeisprecher Martin Ahlich wissen ließ. Es entstand gleichwohl ein Schaden in Höhe von vermutlich mehreren tausend Euro.
-
Feuer in der Hainstraße?
Das Feuer in der Biedenkopfer Hainstraße muss gegen 21 Uhr ausgebrochen sein. Einsatzkräfte der Feuerwehr Biedenkopf waren mit mehreren Fahrzeugen (auch mit Drehleiter) an der Einsatzstelle. Auf dem Bild sieht man Rauch aus einem der Häuser am rechten Fahrbahnrand aufsteigen. Keine Information Es waren vor Ort keine relevanten Informationen zu bekommen. Und auch heute ist es schwierig bis unmöglich, etwas in Erfahrung zu bringen. Bei Anruf mit der Feuerwehr war kein Anwesender befugt, Informationen herauszugeben. Und sowohl Polizeisprecher Martin Ahlich als auch dessen Kollegen der Polizeistation in Biedenkopf wurde nichts gemeldet. Es bleibt also zunächst zu vermuten, dass kein großer Schaden entstanden ist und auch die vorgefundene Situation keine Polizeipräsenz…
-
Feuer an der Grundschule
An der Grundschule in Bad Laasphe hat es gebrannt! Mit dem Stichwort „Feuer 4“ wurde der Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe alarmiert. Das war am Samstagabend. Die Feuerwehrleute fanden zwei brennende Abfallcontainer vor, die direkt an der gedämmten Fassade standen. Neben Holzwolle gilt Styropor bei der Fassadendämmung als besonders gefährlich. „Eine brennende Mülltonne in der Nähe“ so sagen Sachverständige, „kann bereits ausreichen, um eine Fassade in Brand zu setzen.“ Schnelles Eingreifen Glücklicherweise konnten die Brandbekämpfer durch ihren schnellen Einsatz verhindern. dass sich die Dämmung der Hauswand entzündete. Für die Fachleute unter den Lesern: Eingesetzt waren das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF20, das Löschgruppenfahrzeug LF20, sowie das Drehleiterfahrzeug (DLK) und der Einsatzleitwagen.…
-
Bad Laaspher Feuerwehr hatte erneut zwei Einsätze
„Einsatz 06-2020 – ABC1“ lautete gestern gegen 12.30 Uhr die Alarmierung bei der Feuerwehr Bad Laasphe. Einsatzort war die Bahnhofstraße in Bad Laasphe – am Kreisel. Es galt, eine Ölspur zu binden, damit bei dem anhaltenden Regen kein Öl in die Kanalisation gelangt. Die Einsatzkräfte konnten dies durch Einsatz mit Ölbindemittel verhindern. Noch als sich das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF20) von diesem Einsatz auf dem Weg zurück ins Gerätehaus befand, wurde es als „First Responder“zu einem medizinischen Notfall unter dem Stichwort „Beißunfall“ alarmiert. Hund biss zu „Da der zuständige Rettungsdienst bereits in einem anderen Einsatz gebunden war, und der nun alarmierte Rettungs-Transportwagen sowie der Rettungshubschrauber ‚Christoph25‘ noch nicht eingetroffen waren, wurden wir…
-
Neues von der Feuerwehr
Neue Fahrzeuge: Künftig können sie mit zwei neuen Löschfahrzeugen zu ihren Einsätzen fahren: die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren in Gladenbach-Frohnhausen und Rüchenbach.Der Magistrat der Stadt Gladenbach hat zwei TSF-W bestellt, also Tragkraft-Spritzenfahrzeuge mit Wassertank. Die dafür erforderlichen Mittel werden im städtischen Haushaltsplan 2020 zur Verfügung gestellt. Inklusive einer entsprechenden Ausstattung, die sich an den Bedürfnissen der Gladenbacher Brandbekämpfer orientiert, kosten beide Einsatzfahrzeuge zusammen rund 174.000 Euro. Bisschen saniert 35.000 Euro hat die Stadt Biedenkopf springen lassen, um das Problem feuchter Wände im Biedenkopfer Feuerwehr-Domizil zu beheben. In der Dusche waren Wasserleitungen und Armaturen defekt. Abgeplatzter Putz und Rost waren die Folge, auch die Wasserverteilung für zwei Mietwohnungen und weitere…
-
Schon was vor am Silvesterabend?
Für Kurzentschlossene sind hier noch zwei Last minute-Vorschläge für Silvester. Freut euch! „Liebe Leute: Freut euch sehr – Silvester kocht die Feuerwehr!“ Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Breidenbach lädt wieder in bewährter Weise zu ihrer selbstgemachte „Silvestersuppe“ ein. Am heutigen Silvesterabend, 31. Dezember, ab 11 Uhr steht an der „Neuen Mitte“ die „Erwesesoppe“ auf dem Speiseplan. Vor Ort in geselliger Gemeinschaft essen oder mit nach Hause nehmen: Beides ist möglich. Silvesterparty Ebenfalls am Silvesterabend, 31. Dezember, ab 23 Uhr, wird im KFZ (Biegenstraße 13 in Marburg) Party gemacht. Ein Jahr ist vergangen, und wieder steht am Ende die Silvester-Party an. „Immer ein guter Grund für einen Partyabend, den man mit Umarmen…
-
Experten des „LKA“ untersuchen Garagenbrand in Niederdieten
Wie berichtet, hat es am frühen 15. November in Niederdieten einen Garagenbrand gegeben. Wie Polizeisprecher Jürgen Schlick im Nachgang wissen ließ, haben Brandermittler der Kriminalpolizei den Brandort untersucht. „Nach wie vor steht die Ursache des Feuers nicht fest“, fasst Schlick zusammen. „Für weitere Untersuchungen werden in der nächsten Woche Experten des Landeskriminalamtes (LKA) hinzugezogen.“ Keine Hinweise Die Brandstelle bleibt weiterhin sichergestellt. Derzeit gibt es allerdings keine Hinweise darauf, dass das Feuer seinen Ursprung im Außenbereich, also vor der Garagenanlage, hatte. Die zweigeschossige Doppelgarage war als private Motorradwerkstatt genutzt worden. Da zudem neun Motorrädern und ein Anhänger verbrannt waren und durch die Hitzeentwicklung auch ein bewohntes Nachbarhaus Schaden litt, beläuft sich…
-
Alles dabei: Hausbrand, Fahrerflucht, Randale, Einbruch, Drogendelikte…
Schranke touchiert: In Breidenbach, im Wendehammer vor einer Firma in der Günther-Weber-Straße, fuhr ein Unbekannter zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag gegen eine Schranke und verursachte einen Schaden von 400 Euro. Zeugen für das Geschehen melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Feuer im Fachwerkhaus: Ein kleines Fachwerkhaus ist nach einem Brand am Dienstagmorgen bis auf Weiteres unbewohnbar. Der 57 Jahre alte Bewohner blieb unverletzt. Das Feuer in dem Gebäude in der Neustadter Mauerstraße brach gegen 8 Uhr in einem Zimmer aus und breitete sich nach und nach auf das komplette Gebäude aus. Die örtlichen Feuerwehren (mit Drehleiter vor Ort) löschten die Flammen ab. Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung…
-
Falsch entsorgter Rauchmelder verursacht Großeinsatz
Am frühen Dienstagmorgen, also heute früh, gegen 1.20 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in ein Wohnhaus in unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein entsandt: Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten einen schrill piepsenden Rauchmelder wahrgenommen. 85 Hausbewohner 85 Personen waren in dem Haus gemeldet. Feuerwehr und Polizei gingen davon aus, dass in einer der Wohnungen ein Feuer ausgebrochen war und sich schlafende Bewohner in Gefahr befinden. Entsprechend wurden Einsatzkräfte entsandt. Eine Löschgruppe der Siegener Feuerwehr rückte aus, sowie zwei Streifenwagen der Polizei. Am Einsatzort war allerdings weder Feuer noch Gefahr. Es war lediglich ein Rauchmelder mit eingelegter Batterie im Hausmüll entsorgt worden. Korrekt entsorgen „Wir sind für Sie da. Wir helfen rund um die Uhr“,…