-
Soll die Bürgermeister-Wahl in Gladenbach verschoben werden?
„Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am Mittwoch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie einen dramatischen Appell an die Bevölkerung in Deutschland gerichtet“, schreibt Altbürgermeister Klaus Bartnik (Sinkershausen) an die Vorsitzenden sowie die Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, die Mitglieder des Magistrats, die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Gladenbach sowie an die heimische Presse. „Nicht stolz“ „In gut fünf Wochen (26. April 2020) soll in Gladenbach die Bürgermeisterwahl stattfinden. Eine Stichwahl (17. Mai dieses Jahres) wäre gegebenenfalls dann in gut acht Wochen. Und aufgrund der Maßnahmen und Verhaltensweisen und der möglicherweisen Verschärfung (beispielsweise Ausgehverbot) wird diese Wahl an den vorgesehenen Tagen keine Wahl, auf die der Gewinner stolz sein könnte. Hausbesuche sind wohl kaum noch möglich, öffentliche…
-
Mitteilung der Stadtverwaltung
Auskunftssperren: Die Meldebehörden in Deutschland haben die Daten ihrer Einwohnerinnen und Einwohner zu registrieren, um deren Identität und Wohnung festzustellen und nachweisen zu können. Sie erteilen Melderegister-Auskünfte, wirken bei Durchführung von Aufgaben anderer Behörden oder sonstiger öffentlicher Stellen mit und übermitteln Daten. Wer aus bestimmten Gründen nicht will, dass persönliche Daten von ihm weitergegeben werden, hat die Möglichkeit, eine Auskunfts- oder Übermittlungssperre eintragen zu lassen. Für folgende Auskünfte kann formlos und ohne Begründung bei der Meldebehörde der Stadt Biedenkopf, Hainstraße 63, 35216 Biedenkopf, der Widerspruch gestellt werden: Melderegisterauskunft gegenüber– Öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften denen man nicht selbst, aber Familienmitglieder angehören (§ 42 Abs. 2 BMG), – Parteien, anderen Trägern von Wahlvorschlägen und…
-
Mitteilung aus Dautphetal
Heute, am Mittwoch, 23. Oktober, ist das Bürgerbüro Dautphetal nur zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet. Grund für diese Maßnahme ist eine Fortbildung der Mitarbeiter.
-
Mitteilung aus Biedenkopf
Das Melde- und Passamt der Stadtverwaltung Biedenkopf schließt morgen, am Mittwoch, 23. Oktober, bereits um 12 Uhr. Grund dafür ist eine anstehende Schulung.
-
Was lange währt: Übergabe Marktplatz 2 wird gefeiert
Dieser Tage nun konnten offiziell Eröffnung und Übergabe des neu gestalteten Objekts Marktplatz 2 gefeiert werden. Die Sanierung und Vermarktung dieses an exponierter Stelle des historischen Marktplatzes liegenden Kulturdenkmals und die Neugestaltung des Vorplatzes im Herzen der Stadt Biedenkopf sei eines der Schlüsselprojekte, das ihn persönlich schon vor Beginn seiner Amtszeit als Bürgermeister beschäftigt habe, sagte dazu Bürgermeister Joachim Thiemig. Hintergrund: Das Gesamtgebäude bestand in ganz frühen Jahren (17. bis 18. Jahrhundert) aus zwei einzelnen Gebäuden mit vermutlich unterschiedlichen Eigentümern, die rückwärtig Scheunen und Stallungen angebaut hatten. Insgesamt resultiert der heutige Gebäudekomplex aus fünf Gebäudeteilen, die im Zuge der Zeit miteinander verschmolzen sind. Um 1925 diente das Gebäude für den…
-
Roth unterstützt Initiative „Herzsicherer Landkreis“
Roth Industries spendete jetzt für die Anschaffung eines „Automatisierten Externen Defibrillators“ (AED) für das Bürgerhaus im Dautphetaler Ortsteil Holzhausen. Das Buchenauer Unternehmen unterstützt damit die gemeinsam vom Landkreis Marburg-Biedenkopf mit der Björn Steiger Stiftung gestartete Initiative „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“. Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben bessere Überlebenschancen, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät zum Einsatz kommt. Und: Es kann von Laien einfach bedient werden. Bereits über 60 AED Roth Personalleiter Michael Donges überreichte zusammen mit Angelo Sapia von der Stiftung im Bürgerhaus Holzhausen das neue AED im Wert von 3.000 Euro. Dautphetals Bürgermeister Bernd Schmidt…
-
„Railport Breidenstein“ ist angedacht
Für die Wirtschaft wird die Erreichbarkeit auf der Schiene im Personen- und Güterverkehr immer wichtiger. Die Region rund um Biedenkopf ist ein erfolgreicher und international vernetzter Wirtschaftsraum. Um diese Position ausbauen zu können, bedarf es leistungsfähiger Infrastruktur auf Straße und Schiene. Daher appellieren jetzt heimische Vertreter von Politik und Wirtschaft gemeinsam an die Deutsche Bahn AG, hier frühzeitig die Weichen zu stellen. Die Bürgermeister Joachim Thiemig (Biedenkopf) und Christoph Felkl (Breidenbach), der Erste Kreisbeigeordnete, aber auch Rolf Heinecke von Christmann und Pfeifer, Saskia Kuhl von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill sowie Gerhard Pfeifer von Buderus Guss und Christian von Itzenplitz von der Mercer Holz GmbH ziehen da an einem…
-
„Niedereisenhausen in Bewegung“
Spaziergang der besonderen Art: Der steht jetzt in Niedereisenhausen auf dem Programm. Die Volkshochschule des Landkreises (vhs) und die Gemeinde Steffenberg laden (nicht nur) Seniorinnen und Senioren dazu ein. Am Dienstag, 21. Mai, führt ein Rundgang zur Ortsgeschichte durch den Ortsteil Niedereisenhausen. Zugleich besteht die Gelegenheit, mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Gernot Wege ins Gespräch zu kommen. Der etwa eineinhalbstündige gemeinsame Weg beginnt um 14 Uhr am Bürgerhaus Niedereisenhausen. Von dort geht es auf einer etwa drei Kilometer langen Tour über den Multifunktionsplatz und das Feuerwehrgerätehaus zunächst zum Spielplatz Obereisenhausen. Von hier aus führt der Weg über den Kreuzrain, vorbei an der Hinterlandschule und der Kindertagesstätte zur alten Kapelle…
-
Info und Termine für Dienstag und Mittwoch
Arznei einnehmen: Die richtige Medikamenteneinnahme spielt eine große Rolle für den Erfolg einer Behandlung. Manchmal muss man sich bei der Einnahme eines Medikaments nach dem Körper richten. Denn der menschliche Organismus funktioniert nach seiner eigenen inneren Uhr. Und darum geht es auch beim Treffen, zu dem Senioren am Dienstag, 2. April, von 14.30 bis 16.45 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Frechenhausen (Lindenstraße 5) eingeladen sind. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Angelburg A. Ein Bus fährt ab Gönnern um 14.15 Uhr und ab Lixfeld um 14.20 Uhr. „Aktion Inklusion“ In Bewegung sein und sich dabei austauschen über den eigenen Stadtteil – das sind die Ziele der Aktion „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“. Die Mosaikschule…
-
Karl Bolldorf: Vorsitz des Europaausschusses
Karl Hermann Bolldorf, Biedenkopfs ehemaliger Bürgermeister, übernimmt in dieser Legislaturperiode den Vorsitz des Europaausschusses im Hessischen Landtag. Die erste Sitzung ist bereits mit Bolldorf als Vorsitzendem erfolgreich durchgeführt worden. Neben einem Bericht der Landesregierung über Europaangelegenheiten standen der Gesetzentwurf für ein Hessisches Brexit-Übergangsgesetz und ein dringlicher Antrag der FDP zum Brexit auf der Agenda des Gremiums. Der Europaausschuss ist zuständig für alle Fragen der politischen Entwicklung im Zusammenhang mit der Europäischen Union, die Auswirkungen auf das Land Hessen haben. Die Mitglieder werden regelmäßig vom Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie der Hessischen Landesvertretung in Brüssel und der Europaabteilung in der Hessischen Staatskanzlei über die neuesten Entwicklungen informiert. Dazu gehören beispielsweise…