Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Schon sechs Corona-Opfer im Lahn-Dill-Kreis

    Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf nunmehr 154 erhöht. Davon gelten mittlerweile 93 Patienten als genesen. Elf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sieben Personen in intensivmedizinischer Betreuung. Die Entwicklung der Infektionen mit dem Anteil der Genesenen und Verstorbenen über den Zeitraum eines Monats ist in folgender Grafik bildhaft dargestellt. In unserem benachbarten Lahn-Dill-Kreis wurden bis jetzt 264 Corona-Infektionen bestätigt. 88 infizierte Personen gelten als genesen und sind auch schon aus der Quarantäne entlassen.  Sechs Corona-Tote Sechs Personen sind im Lahn-Dill-kreis bereits im Zusammenhang mit einer Viruserkrankung gestorben. Und 574 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. (Stand gestern, 7. April, 10 Uhr). In Siegen-Wittgenstein Und im Kreis Siegen-Wittgenstein…

  • Dautphe,  Polizeiberichte

    Kontrolle in Corona-Zeiten: Mann zog eine Waffe

    In Dautphe kam es jetzt zu einer üblichen Kontrolle aufgrund der Corona-Bestimmungen. Zwei jüngere Personen hielten sich leider nicht an die aktuell geltenden Auflagen. Einer der Beteiligten kann jetzt in Untersuchungshaft über sein Verhalten nachdenken. An der Schule Der Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag auf dem Gelände der Burgbergschule in der Straße „Am Eckenberg“. Dort kontrollierte eine Verantwortliche für die Örtlichkeit im Auftrag des Landkreises die Einhaltung der Pandemieschutzmaßnahmen. Dabei traf sie gegen 18 Uhr auf dem Spielplatz der Schule auf einen 20 Jahre alten Mann und eine 17-jährige Jugendliche. Mit Waffe bedroht Die Aufforderung, das Gelände zu verlassen, quittierte der Mann mit Beleidigungen. Im weiteren Verlauf bedrohte der Verdächtige…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Ist aktuell der Kinderschutz gewährleistet?

    „Es ist wichtig, dass Kinder in dieser aktuell schwierigen Situation bestmöglich geschützt werden. Deshalb braucht es auch die Mithilfe der Gesellschaft, darunter Nachbarn, Postboten, Lieferanten, Ärzte und andere Berufsgruppen in Kontakt mit Menschen und Kindern, die sehr aufmerksam auf die Kleinsten unserer Gesellschaft achten“, betont Landrätin Kirsten Fründt. Der Kinderschutz sei damit in Teilen auch eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Zusätzliche Anstrengung Durch das Coronavirus steht ein großer Teil des gesellschaftlichen Lebens in Deutschland still. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus verändern auch den Alltag und fordern damit den Familien beim Zusammenleben zusätzliche Anstrengungen ab, die mitunter auch zur Überforderung führen können Es wird beraten Hausbesuche in kritischen Fällen durch den Allgemeinen…

  • Gesundheit,  Region

    Einkaufs-Appell im Hinblick auf die Feiertage

    Zu Beginn der Karwoche wird an die Bürger appelliert, mit den Ostereinkäufen nicht bis Gründonnerstag oder gar Karsamstag zu warten: „Wir alle kennen die Bilder aus ‚normalen‘ Jahren: Am Tag vor Feiertagen sind die Geschäfte völlig überfüllt und die Kunden drängen sich dicht an dicht. Dringend empfohlen Dazu darf es in diesem Jahr auf keinen Fall kommen“, betont auch Andreas Müller, Landrat im Kreis Siegen-Wittgenstein. „Deshalb schließt sich das Kreisgesundheitsamt der dringenden Empfehlung des Einzelhandels an, mit den Ostereinkäufen nach Möglichkeit heute schon zu beginnen“, so der Landrat. Ansonsten werde es am Gründonnerstag vielerorts zu Problemen kommen, weil Zugangs- und Abstandsregelungen in den Märkten, dazu führen, dass viele Kunden durchaus…

  • Bad Laasphe,  Gesundheit

    Weiteres Corona-Opfer in der Region zu beklagen

    Ein mit dem Coronavirus infizierter Mann aus Siegen ist am gestrigen Sonntag im Kreisklinikum gestorben. Der Mann im Alter von etwa Mitte 50 ist das vierte Pandemie-Opfer in Siegen-Wittgenstein. 15 seit Freitag Seit Freitagabend sind weitere 15 positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen. Die Betroffenen kommen aus Siegen (Mann Anfang 30, Frau um die 50, Frau Anfang 60, Frau Mitte 60, Mann um die 80), Kreuztal (Frau Anfang 30, Mann um die 50, Frau um die 70), Netphen (zwei Männer Anfang 40 und Mitte 50), Freudenberg (Mann um die 50, Frau Mitte 80, Mann um die 90) Hilchenbach (Frau um die 70) und Neunkirchen (Frau um die 40). Damit haben sich…

  • Landkreis

    „Metzgerei- und Bäckereibetriebe sind noch da“

    Mit einer kurzfristig organisierten Plakataktion möchten der Landkreis Stadt Marburg auch die heimischen Metzgerei- und Bäckereibetriebe unterstützen. Unter dem Motto „Wir sind noch da… für Sie“ können die Betriebe jetzt deutlich machen, dass sie auch in der Corona-Krise für den Einkauf von Lebensmitteln zur Verfügung stehen. Kurze Wege „Wir stehen für eine verbrauchernahe Versorgung“, machen Martin Meier als Obermeister der Fleischer-Innung Marburg und Ulrich Leinweber (Holzhausen) als Vertreter aus dem Bäckerhandwerk deutlich. Gerade in der Corona-Krise spiele das regionale Lebensmittelhandwerk eine wichtige Rolle. Und: „Weder Rohstoffe noch Produkte werden im Handwerk über weite Strecken transportiert. Sie werden aus der Region für die Region produziert und vermarktet.“ Teilweise bieten die Betriebe…

  • Herzhausen

    „Arche Noah“ in Herzhausen ist Notbetreuungs-KiTa

    Ein verwaister Kindergarten ist ein irgendwie unwirklicher Ort. Keine Kinder wuseln beschäftigt umher, alles wirkt sehr aufgeräumt, die Sonne scheint in leere Gruppenräume und es ist gespenstisch still, wo sonst Kinderlachen, Geschrei und fröhliches Toben den Besucher begrüßen. Wie alle anderen Einrichtungen ist auch die Evangelische Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Herzhausen derzeit geschlossen. Während der Krise Ganz verwaist ist die „Arche Noah“ in Herzhausen allerdings nicht: Die 2016 mit der Kindertagesstätte in Holzhausen fusionierte Einrichtung bietet von 7.15 bis 15.45 Uhr eine Notbetreuung an für Kinder, deren Eltern eine Funktionsträger-Bescheinigung vorgelegt haben. Die gibt es für Berufsgruppen, die zum Aufrechterhalten des öffentlichen Lebens während der Corona-Krise gebraucht werden. 15 Kinder von…

  • Gesundheit,  Marburg

    Landestheater und Bürger spenden genähte Schutzmasken

    Das Hessische Landestheater Marburg und viele Bürgerinnen und Bürger nähen derzeit Gesichtsmasken selbst oder spenden Masken aus eigenen Beständen. Diese sind für Mitarbeiter der Stadt Marburg im Außendienst oder für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die sich für die Versorgung ihrer Mitmenschen engagieren. Alle packen an „Alle, die helfen können, packen mit an. Und es sind viele Menschen, die helfen wollen“, berichtet Bürgermeister Wieland Stötzel. Er bedankte sich bei allen, die mitwirken und dort mit anpacken, wo helfende Hände gebraucht werden. „Wir unterstützen“ Das Hessische Landestheater Marburg hat 100 Gesichtsmasken selbst genäht und der Stadt zur Verfügung gestellt. „Bei uns sind gerade immer zwei Schneiderinnen im Dienst und arbeiten unter anderem…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Die Zahlen des Tages und weitere Information

    Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf nunmehr 133 erhöht. Und derzeit gelten 72 Patienten inzwischen wieder als genesen. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier in intensivmedizinischer Betreuung. Änderung der Fahrpläne Wegen der aktuellen Corona-Lage kommt es – das teilt der Landkreis weiter mit – zu weiteren Fahrplanänderungen des Zug- und Busverkehrs. Aktuelle Informationen dazu gibt es beim Rhein-Main-Verkehrsbund online unter www.rmv.de/c/de/start/ sowie beim Regionalen Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf, ebenfalls online unter www.rmv-marburg-biedenkopf.de.

  • Landkreis

    Die Zahlen des Tages

    Der Landkreis hat wieder die Zahlen des Tages herausgegeben: Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus in Marburg-Biedenkopf erhöht sich auf 131. Und inzwischen gelten 65 Patienten wieder als genesen. Fünf Betroffene befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus, davon zwei auf der Intensivstation. Schüler und Lehrer Eine Zwischenbilanz zu der vor knapp zwei Wochen installierten Cloud als digitales Klassenzimmer für den Online-Unterricht fällt übrigens positiv aus, wie der Landkreis weiter vermeldet. Als Schulträger hat der Kreis eine Cloud für den sicheren und digitalen Datenaustausch zwischen Lehrkräften und Schülern eingerichtet. Jetzt nutzen Damit Bildung auch in dieser Zeit stattfinden kann, hat der Kreis als Schulträger mit seinen Medienzentren in Kirchhain…