-
Spaß, Sport, Spiel: Sommerferien-Special für Teens und Twens
Na? Schon was vor in den Sommerferien? Wie wäre es mit einem Foto-Workshop am Silbersee, Flag-Football, Frisbee-Golf oder Frauenfußball? Stehst du auf „Walk and Talk“, oder soll es doch lieber eine Fahrrad-Tour sein? Oder Bible-Talk? Sportlich bis kreativ „Innerhalb weniger Wochen haben wir mit einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Sommerferien-Programm für Jugendliche und junge Erwachsene erstellt, nachdem wir zwei unserer Freizeiten aufgrund der Pandemie absagen mussten“, sagt Toby Stahlschmidt vom Jugendwerk der Freien evangelischen Gemeinden. Das Angebot bietet alternative Freizeit-Aktivitäten in Corona-Zeiten – Gemeinschaft und Ferienspaß in unserer Region. Das Programm reicht von von sportlichen Events über Kreatives, bis hin zu Geistlichem – da ist alles dabei.…
-
„Die Rückkehr zur Normalität verschiebt sich“
75 Prozent der Mitgliedsunternehmen erwarten durch die Corona-Pandemie einen Umsatzrückgang. Das ergab die dritte Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer für die Unternehmen an Lahn und Dill. Damit hat sich die Zahl im Vergleich zur zweiten Umfrage Anfang Mai (77 Prozent) nur minimal verbessert. Deutliche Veränderungen gab es dagegen bei der Einschätzung der 182 Umfrageteilnehmer auf die Frage nach einer Rückkehr zur Normalität. Haben Anfang Mai noch 41 Prozent der befragten Unternehmen angegeben, bereits dieses Jahr mit einer Normalisierung der Geschäftslage zu rechnen, sind es bei der aktuellen Umfrage nur noch halb so viele Unternehmen (19,4 Prozent). Umsatzrückgang: 14,3 Prozent der befragten Unternehmen erwarten nur einen geringen Umsatzrückgang von bis zu…
-
Ab Juli wieder „unterwegs in der heimischen Natur“
„Wir freuen uns, dass wir passend zu den Sommerferien wieder mit spannenden Angeboten für Jung und Alt starten können“ betont Jasmin Mantilla-Contreras, Leiterin der Biologischen Station. Denn es geht wieder los: Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein und ihre Kooperationspartner starten ab Juli wieder mit naturkundlichen Veranstaltungen. Unter Vorbehalt Alle Aktionen finden unter Einhaltung der geltenden Sicherheits-Vorkehrungen zum Schutz vor Covid-19 statt. „Wir werden es allerdings jedem Referenten und Veranstalter der Programme selbst überlassen, ob er aus der jeweiligen persönlichen Situation heraus die Veranstaltung tatsächlich durchführen kann“, heißt es. Jetzt informieren Deshalb werden alle Interessierten darum gebeten, sich auf der Homepage www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de jeweils aktuell zu informieren oder bei der Biologischen Station oder deren Kooperationspartnern…
-
„Eine Person wird stationär betreut“
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei insgesamt 219 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (211) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit vier aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird. Und bei Nachbars? Siegen-Wittgenstein ist aktuell offiziell coronafrei. Und im Lahn-Dill-Kreis wird derzeit ein einziger aktiver Fall vom Gesundheitsamt betreut.
-
Das „AquaMar“ öffnet am Samstag
Frühschwimmen, Planschen mit der ganzen Familie, Sonnenbaden und Spielen auf der großen Wiese – das geht ab dem kommenden Samstag, 27. Juni, auch wieder im Freibad des AquaMar in Marburg. Das Team des AquaMar hat in den letzten Wochen engagiert daran gearbeitet, die Freiflächen und die Becken herzurichten und ein Sicherheits- und Hygienekonzept zu entwickeln und umzusetzen. Maximal 250 Gäste Dazu gehört es, dass zunächst maximal 250 Badegäste zeitgleich in das Freibad AquaMar können. Um die Besucherströme zu steuern, hat das Team des AquaMar außerdem ein Online-Reservierungstool eingerichtet. Wer ins Freibad möchte, muss sich nun online ein Zeitfenster reservieren und kann dann mit dem Ticket an die Kasse des AquaMar…
-
Ein Infizierter „frisch eingereist“
Nach zwei Wochen ging in Siegen-Wittgenstein erstmals wieder ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt ein, nachdem zuletzt kein Infizierter mehr bekannt war. Bei dem Infizierten handelt es sich um einen in Siegen wohnhaften aus dem Nicht-EU-Ausland wieder eingereisten Studenten. Der Mann ist Mitte 20 und war beschwerdefrei. Das Kreisgesundheitsamt hat trotzdem (entsprechend der RKI-Empfehlung) einen Test durchgeführt. Das Ergebnis war positiv. Der Student wurde ebenso wie die vor Ort ermittelten Kontaktpersonen unter Quarantäne gestellt. Marburg-Biedenkopf Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich nicht weiter verändert – hier sind aktuell fünf aktive Fälle bekannt.
-
Zahl der aktiven Fälle erhöht sich leicht
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 217 Personen erhöht. Das heißt: Derzeit betreut das Gesundheitsamt wieder fünf aktive Fälle.
-
Kulturschnack, Live-Acts und Interviews im „KFZ“
Das Konzert der A-Cappella-Gruppe mit dem neuen Programm „Ziel:los!“ wurde vom 19. März dieses Jahres wegen der Corona-Krise erst auf den 26. Juni und nun auf den 3. Februar nächsten Jahres verschoben. Aber für die enttäuschten Fans hält das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ einen kleinen Trost bereit: Jan Bürger, der Countertenor der Vokalvierer, wird live mit Moderator Bernd Waldeck im Stream via Skype sprechen. Am kommenden Sonntag, 21. Juni, steht das Skype-Interview mit Jan Bürger von „Maybebop“ auf dem virtuellen Programm und kann mitverfolgt werden. Näheres finden Interessierte im Internet auf www.kfz-marburg.de.
-
Zwei Erkrankte in drei Landkreisen
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiterhin bei insgesamt 213 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (208) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit noch einen aktiven Fall. Und „bei Nachbars“? Aktuell wird ein aktiver Fall vom Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises betreut, nachdem unlängst schon einmal „coronafreie Zone“ gemeldet werden konnte. Die erkrankte Person kuriert sich zuhause aus. In Siegen-Wittgenstein wurde bereits gestern gemeldet, dass es zurzeit keine am Coronavirus erkrankten Personen im Kreis gibt.
-
Siegen-Wittgenstein: keine Corona-Patienten mehr
Mit dem gestrigen Tag gibt es in Siegen-Wittgenstein niemanden mehr, der akut an Covid-19 erkrankt ist. Die letzten beiden mit dem Coronavirus infizierten Personen (eine Frau Anfang 70 aus Wilnsdorf und eine Frau Mitte 40 aus Netphen) konnten aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. „Damit ist rund drei Monate nach der ersten offiziellen Bestätigung einer Coronainfektion in Siegen-Wittgenstein ein Meilenstein bei der Bekämpfung der Pandemie erreicht“, freut sich Landrat Andreas Müller. „Blickt man in andere Regionen unseres Landes, etwa in Ballungszentren, in denen Abstands- und Hygieneregeln weit weniger konsequent befolgt werden, sehen die Infektionszahlen nach wie vor ganz anders aus. Deshalb ist dieser Erfolg unser gemeinsamer Erfolg und darauf…