-
73 Jahre alter Mann stirbt nach Corona-Infektion
Die Zahl der Menschen, die im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Corona-Virus gestorben sind, hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf jetzt auf vier erhöht. Ein 73 Jahre alter Mann starb trotz mehrwöchiger intensivmedizinischer Behandlung. Die Zahl der insgesamt in Marburg-Biedenkopf nachgewiesenen Corona-Infektionen hat sich indes nicht erhöht – liegt immer noch auf 213. Es sind noch zwei Personen im Kreis aktuell infiziert – beide kurieren sich zuhause aus. Die Nachbarkreise In Siegen-Wittgenstein gibt es keine Veränderung der Infiziertenzahlen. Im Lahn-Dill-Kreis wird eine infizierte Person betreut.
-
„Über 11.000 Corona-Tests durchgeführt“
Seit Donnerstag wurden dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein keine neuen Corona-Fälle gemeldet. Aktuell erkrankt sind noch zwei Personen, keine von ihnen muss in einem Krankenhaus behandelt werden. Fallzahlen sinken Seit Beginn der Corona-Pandemie (Anfang März 2020) wurden in Siegen-Wittgenstein über 11.000 Abstriche genommen. Davon sind über 7.590 Tests in heimischen Kliniken durchgeführt worden. Allein in dieser Woche wurden im Kreisgebiet 83 Personen im Auftrag des Kreisgesundheitsamtes auf das Corona-Virus getestet, hinzu kommen weitere Tests, die die heimischen Krankenhäuser durchgeführt haben. Wie in ganz Deutschland ist auch in Siegen-Wittgenstein die Anzahl der Corona-Tests zurückgegangen. „Das liegt zum einen daran, dass die Fallzahlen insgesamt sinken. Es gibt immer weniger Erkrankte und dementsprechend auch…
-
„Die Pandemie trifft Frauen härter!“
Ob Pflegerin, Kassiererin oder als Erzieherin in der Notbetreuung: Laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung liegt der Frauenanteil in den „systemrelevanten Berufsgruppen“ bei knapp 75 Prozent. Folge: Die Pandemie trifft Frauen härter; denn in Berufszweigen, die in der Krise wichtig sind, arbeiten überwiegend Frauen. Mehrfach belastet Frauen haben in den genannten Branchen oft nicht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und ihr Ansteckungsrisiko zu minimieren. Doch auch im Homeoffice kümmern sich Frauen mehrheitlich um die Belange ihrer Familien, etwa die Beschulung und Betreuung der Kinder oder die Pflege von Angehörigen. Viele Frauen haben zudem erleben müssen, dass sie – vor dem Hintergrund eines Minijobs- nicht berechtigt sind, Kurzarbeitergeld zu beziehen.…
-
Termine und Infos aus dem Hinterland
Rattenplage in Bad Endbach: „Aufgrund festgestelltem Befall mit Ratten haben wir die Schädlingsbekämpfung im Kanalsystem der Ortsteile Günterod, Bad Endbach und Wommelshausen beauftragt“, teilt Endbachs Bürgermeister Julian Schweitzer aktuell mit. Im Frühjahr 2021 sollen dann die übrigen Ortsteile folgen. Die Eindämmung der Schädlinge sei nur durch eine großflächige Bekämpfung möglich. Die Kosten liegen für die drei beauftragten Ortsteile bei rund 2.500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Tretbecken nicht nutzbar Das Tretbecken zur Endbacher Platte kann in der aktuellen Saison nicht in Betrieb genommen werden. Die vorhandene Folie hatte Blasen geworfen; und beim Zurückbauen der Folie zeigte sich, dass die vorhandene Bausubstanz eine kurzfristige Sanierung nicht zulässt. Der vorhandene Betonunterbau ist in so…
-
Die aktuellen Infiziertenzahlen
In den letzten 24 Stunden gingen keine positiven Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein ein. Zwei Personen konnten aber als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. Somit gibt es aktuell nur noch zwei offiziell Infizierte aus der Region – davon muss keiner im Krankenhaus behandelt werden. Auch das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf betreut derzeit zwei aktive Fälle, wovon eine Person intensivmedizinisch betreut wird. Die Zahl der Infizierten im Lahn-Dill-Kreis liegt seit vier Tagen bei Null.
-
Keine Neuerkrankten in den drei Landkreisen
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit weiterhin bei insgesamt 212 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (207) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit weiter zwei aktive Fälle, wovon eine Person intensivmedizinisch betreut wird. Nur noch vier In den vergangenen 24 Stunden sind dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet worden. Aber drei Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden: eine Frau Mitte 40 aus Kreuztal, ein Mann Ende 50 aus Siegen und eine Frau Anfang 70 aus Netphen. Nur noch vier Personen sind derzeit noch an Covid-19 erkrankt. Davon muss aktuell…
-
Erweiterte Lehrstellenbörse und schnelle Vermittlung
Die IHK-Lehrstellenbörse geht zum 11. Juni mit wichtigen Neuerungen an den Start: „Auszubildende, die durch die Corona-Krise bedingt einen neuen Ausbildungsplatz suchen, sollen noch schneller ein passendes Angebot finden“, erklärt der Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Lahn-Dill, Gerd Hackenberg. Neue Felder Für suchende Unternehmen gibt es neue Felder, sich zu präsentieren: Die Betriebe können zum einen ihr Angebot gezielt an Azubis richten, die ihre Ausbildung nicht beenden konnten. Zu anderen kann angegeben werden, wenn ein Unternehmen im Verbund ausbildet und damit auch in der Lage ist, Azubis aus anderen Firmen zeitweise zu übernehmen. Auch für die suchenden Azubis wird das Stellenportal der Kammer optimiert: Über die neue…
-
Viele „Nullen“ in den Kommunen
Das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf betreut derzeit drei aktive Fälle – in allen 22 Kommunen zusammengenommen. Eine Person wird davon intensivmedizinisch betreut. In mindestens 19 Kommunen sind also keine offiziell Infizierten mehr zu finden. Im Nachbarkreis In den vergangenen 24 Stunden hat es keine positiven Corona-Testergebnisse in Siegen-Wittgenstein gegeben. Eine Person konnte als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden. Jetzt sind hier nur noch sieben Personen aktuell infiziert wie die Grafik verdeutlicht.
-
Landkreis: deutlicher Anstieg der Arbeitslosenzahl
Die Corona-Pandemie schlägt sich weiterhin auch im hiesigen Arbeitsmarkt nieder. Die Zahl der arbeitslosen Menschen, die das Marburger KreisJobCenter betreut (Rechtskreis SGB II), ist im April im Vergleich zum Vormonat deutlich angestiegen. Das KreisJobCenter (KJC) weist in seiner aktuellen Statistik vorläufig 3.356 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind. Über elf Prozent „Das sind 215 Personen (6,8 Prozent) mehr als im April“, so die Meldung. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis um 336 Personen angestiegen – das entspricht sogar 11,1 Prozent. Maßnahmen Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist parallel zum Anstieg der Arbeitslosigkeit und zum noch nie da gewesenen Niveau bei der Kurzarbeit regelrecht eingebrochen. Übrigens…
-
Video-Info-Konferenz zum Ökumenischen Kirchentag
Vom 12. bis 16. Mai 2021 findet der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main statt, zu dem die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und das Bistum Limburg gemeinsam einladen. Auch in der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder und dem Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sollen nun die Vorbereitungen für eine Beteiligung beginnen – der Einschränkungen durch Corona wegen in Gestalt einer Info-Videokonferenz. Rund 90 Minuten Die Online-Konferenz findet am Montag, 15. Juni 2020, um 19 Uhr statt. Sie soll etwa anderthalb Stunden dauern. Dekan Andreas Friedrich, Pfarrer Christof Strüder und Diakon Werner Thomas als Bistumsbeauftragter für den ÖKT stellen den Stand der Dinge vor und…