-
„Medienbischof“ im Kirschenmarktzelt in Gladenbach
Vieles muss anders werden in den evangelischen Kirchengemeinden: Der kirchliche Reformprozess ekhn2030 sowie der demografische und gesellschaftliche Wandel machen Schritte erforderlich, die auch beim Dekanatskirchentag des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am 25. Juni in Gladenbach Thema sein werden. „Hoffentlich wird´s – wenn Kirche sich verändert“ ist der Titel der Podiumsdiskussion, bei der auch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer als Vertreter der Kirchenleitung auf der Bühne Stellung beziehen werden. Kirchenpräsident Volker Jung kommt zum Dekanatskirchentag Neben dem EKHN-Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung, der auch 2017 beim ersten Dekanatskirchentag in der Dautpher Hinterlandhalle zu Gast war, diskutieren auch der Theologe, Kabarettist, Musiker und Autor Fabian Vogt, Dekan Andreas Friedrich und die…
-
Meditativer Spaziergang mit dem Dekanatsfrauenteam
Zu einem meditativen Spaziergang mit dem Thema „Ruheinseln“ lädt das Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach alle interessierten Frauen am Samstag, 15. Juli 2023, ein. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Marienkirche in Niederweidbach (Kirchstraße, 35649 Bischoffen-Niederweidbach), von wo aus um 9.30 Uhr gestartet wird. Der Weg folgt zunächst dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad, bis er auf die „Extratour“ Aartalsee-Panoramaweg trifft. Dann geht es am Wald entlang über Wiesen mit schönem Ausblick auf den Aartalsee und vorbei an naturhistorischen Schönheiten. Unterwegs werden Pausen mit meditativen Impulsen eingelegt. „Ruheinseln“ am Aartalsee erkunden Die Wegstrecke ist etwa neun Kilometer lang, die reine Gehzeit beträgt zwei bis drei Stunden. Für eventuell benötigte Verpflegung und Getränke sorgt jede Teilnehmerin eigenverantwortlich. Die…
-
Ostern im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Die 47 Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach laden dazu ein, das Osterfest zu erleben: In vielen Gemeinden finden an Gründonnerstag und Karfreitag Gottesdienst-Feiern mit Abendmahl statt. In manchen Gemeinden des Dekanats kommen die Menschen schon am frühen Ostermorgen zusammen, um mit der aufgehenden Sonne das Osterfest zu feiern. Die folgende Übersicht enthält die Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinden während der Karwoche und den Osterfeiertagen. Wenn sich keine anderslautende Ortsangabe findet, findet der Gottesdienst in der jeweiligen evangelischen Kirche statt. GRÜNDONNERSTAG, 6. April KARFREITAG, 7. April KARSAMSTAG, 8. April OSTERSONNTAG, 9. April OSTERMONTAG, 10. APRIL Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Eventuelle Aktualisierungen finden sich auf der Homepage des Dekanats unter…
-
Projektchor übt zum Dekanatskirchentag
Zum Dekanatskirchentag am 25. Juni soll ein Projektchor gebildet werden, der an diesem Tag mit einem Minikonzert das Programm bereichert. Dazu gibt es im Vorfeld vier Probentermine, zu denen jeder herzlich eingeladen ist. Je nach Vorkenntnissen reicht der Besuch von ein bis zwei Proben. Alle Interessierten sind im Projektchor willkommen Die Chortreffen finden immer donnerstags statt, am 25. Mai in der evangelischen Kirche in Holzhausen, am 4. Mai und am 15. Juni in der evangelischen Kirche Weidenhausen. Los geht es jeweils um 19.30 Uhr. Weitere Infos gibt es bei der Dekanatskirchenmusik per E-Mail an johann.lieberknecht@ekhn.de, Tel. (06461) 75 91 734, Rut.Hilgenberg@ekhn.de, Tel. (06466) 91 19 259. Am Dekanatskirchentag findet um 13 Uhr…
-
Pfarrstellen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
„Wir können fast alle vakanten Pfarrstellen besetzen!“ Diese gute Nachricht haben Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich den Vertretern der 47 Kirchengemeinden des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in ihrem gemeinsamen Bericht bei der Synodentagung in Gönnern mitgeteilt. Doch es gab auch weniger Erfreuliches zu vermelden. „Dass wir in der ersten Jahreshälfte fast alle Vakanzen beenden können, ist in diesen Zeiten ein großes Glück“, unterstrichen die beiden im evangelischen Gemeindehaus in Gönnern. Einige der „Neuen“ hätten sich vor allem im Dekanat BiG beworben, weil hier bereits in Nachbarschaftsräumen gearbeitet werde und sie relativ gute Arbeitsbedingungen sähen – „trotz aller Kürzungen im Team der Hauptamtlichen“. Und das sind die weniger guten Nachrichten: Es werden…
-
Projektchor „in paradisum“ beginnt mit Proben
Am Mittwoch, 29. März, beginnt der aus der erweiterten Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach gebildete Projektchor mit seiner Vorbereitung für „in paradisum“, ein Konzertprojekt, das in zwei Konzerten am ersten November-Wochenende gipfelt. Im Zentrum des Programms steht das berühmte Requiem des französischen Spätromantikers Gabriel Fauré in einer Fassung mit Kammerorchester, außerdem studieren die Sängerinnen und Sänger Chorwerke von Johannes Brahms, Edvard Grieg und Franz Liszt ein. Die Konzerte finden am 4. und 5. November 2023 statt, die Leitung des Projekts haben Dekanatskantor Johann Lieberknecht und Christian Stark (stellv. Kreis-Chorleiter Kreis-Chorverband Marburg-Biedenkopf) inne. Jetzt noch mitmachen Wer noch kurzfristig interessiert ist, mitzusingen, ist herzlich eingeladen, am Mittwoch, dem 29. März, bei der ersten Probe…
-
„Glaube bewegt“: Gemeinden feiern Weltgebetstag
„Glaube bewegt“: Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag (WGT) am Freitag, 3. März 2023, der mit ökumenischen Gottesdiensten auch in vielen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Wie diese Feiern gestaltet werden können, haben 29 Frauen aus 19 Orten – aus dem Lahntal, Edertal, Gladenbacher Raum und sogar aus Bayern – bei zwei Treffen vorbereitet. Wie immer ist die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen des ausgewählten Beispiellandes – in diesem Jahr Taiwan – erarbeitet worden. „Wir lernen am Weltgebetstag 2023 ein sehr interessantes Land kennen, in dem sehr mutige Frauen schon viel bewegt haben und die auch weiter für ihre Rechte einstehen“, erklärt Ursula Kreutz nach den…
-
Pfarrerin in Runzhausen verabschiedet
Nach 14 Jahren als Pfarrerin in Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen ist Christina Ronzheimer im Silvester-Gottesdienst von Dekan Andreas Friedrich und von ihrer Gemeinde verabschiedet worden. „Du bist eine Pfarrerin gewesen, die für die Menschen da war, mit der sie gut reden konnten, die sie begleitet, getröstet, ermutigt hat“, sagte Friedrich. Christina Ronzheimer bleibe mit halber Stelle Stellvertretende Dekanin im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und werde nach ihrer nun beginnenden dreimonatigen Studienzeit bis auf weiteres eine viertel Pfarrstelle in der Kirchengemeinde Battenfeld übernehmen, erläuterte der Dekan. Die Pfarrstelle für Runzhausen, Bellnhausen und Rachselshausen müsse wegen des Pfarrstellenplans leider wegfallen, bedauerte er: „Lange war das bekannt, aber viele Gemeindeglieder haben das erst jetzt wirklich realisiert“,…
-
Plastikfrei im Haushalt – so einfach geht’s
Klimaschutz kann auch richtig Spaß machen! Das haben zehn Frauen beim Workshop „Plastikfrei Haushalten“ festgestellt, als sie unter der fachkundigen Anleitung von Simone Schmidt in der Biedenkopfer Berufschule plastikfreie Reinigungs- und Körperpflegemittel herstellten. Der Workshop war Teil der Veranstaltungsreihe „Fit for future – kleine Taten verändern die Welt“, die das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach in Kooperation mit der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf anbietet. Neben einer Veranstaltung zum klimafreundlichen Kochen und dem Besuch des Obst- und Gartenbauvereins Angelburg in Lixfeld gehörte auch der Vortrag „Besser leben ohne Plastik“ mit der Bestsellerautorin Nadine Schubert zu dieser Veranstaltungsreihe. Ein Tipp: Auch als Weihnachtsgeschenk Während dieses Vortrags gab es bereits viele Tipps, die die Teilnehmerinnen nun selbst…
-
Konzerte, Kino und Kirche: Das steht an im Hinterland
„Es kommt die Zeit“ Wallau | Einen Gottesdienst von Frauen für Frauen haben Frauen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wallau vorbereitet, der am 2. Advent (Sonntag, 4. Dezember 2022) in der Kirche in Wallau gefeiert wird. Beginn ist um 10 Uhr. Im Mittelpunkt des steht das Wochenlied „Es kommt die Zeit“ (EG 560) mit der Zeile „Es kommt die Zeit, in der die Träume sich erfüllen“. Es geht unter anderem um die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, zu träumen? Träumen vom Schweigen der Waffen; von einer Welt, in der Menschen sich nicht vor Krankheit und Leid fürchten müssen; von einer Welt, in der unsere Erde nicht geplündert und ausgebeutet wird? Gemeinsam…