-
Drogen, Dispute, Diebstahl: Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Streit mit Folgen Am Dienstagabend (29. Juni), um kurz nach 20 Uhr, gerieten in Dautphetal zwei Männer in einen Streit. Da einer der Männer dabei eine Waffe im Hosenbund trug, rief ein Zeuge die Polizei an. Tatsächlich ließ sich das Geschehen nicht gänzlich aufklären. Die Polizei stellte eine ungeladene Schreckschusswaffe sicher, die der Besitzer nach ersten Informationen während des Streits im Hosenbund stecken ließ und nicht einsetzte. Verletzt wurde niemand. Da der Waffenträger allerdings ein Fahrzeug fuhr und der spätere Alkotest einen Alkoholeinfluss bestätigte, ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg eine Blutprobe an. Die Polizei stellte den Führerschein des 28 Jahre alten Mannes sicher. Diebstahl in Weifenbach Die Kripo Marburg sucht nach…
-
Das kann teuer werden: Delikte im Straßenverkehr
Das kostet! Der Regionale Verkehrsdienst Lahn-Dill musste am Mittwoch in Haiger einen Traktortransport stoppen und an Ort und Stelle beenden, weil die Ladung die zulässige Fahrzeugbreite des Transporters überschritt und der Fahrer keine Sondererlaubnis oder Ausnahmegenehmigung hatte. Aufgefallen war der Transporter, weil einer der breiten Traktoren von hinten zu sehen war und weil sich die Seitenplanen des Anhängers von vorne bis hinten ausbeulten. Die Polizei leitete gegen das verantwortliche Unternehmen ein sogenanntes Verfallverfahren (Verfahren wegen des geldwerten Vorteils aufgrund des unzulässigen Transports) ein und untersagte die Weiterfahrt. Der Unternehmer muss mit einer Geldbuße in Höhe von bis zu 2.600 Euro rechnen. Alkohol und Drogen Zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Landkreis mussten am…
-
Trotz Warnung: Fahrer unter Drogeneinfluss
Weitere Kontrollen: Trotz aller Warnungen und Hinweise auf eine Fortsetzung der Kontrollen zog die Polizei in der Nacht zum Freitag erneut drei Autofahrer aus dem Verkehr, weil sie unter dem Einfluss berauschender Mittel hinterm Steuer saßen. Um 19.40 Uhr endete für den 42 Jahre alten Mann eine Autofahrt bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Biedenkopfer Straße im Lahntal. Sein Alkotest reagierte positiv und zeigte 0,6 Promille. Da sonst keine Ausfallerscheinungen feststellbar waren, muss sich der Mann wegen der Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. Eine Blutprobe war in diesem Fall entbehrlich. Kokain und THC Nicht ohne Blutprobe ging es für die beiden anderen Männer im Alter von 27 und 58 Jahren…
-
Die Polizeimeldungen aus dem Landkreis
Nachbar begann zu löschen: Feuerwehr und Polizei waren am Montag ab etwa 14.20 Uhr im Einsatz. Ein Nachbar hatte einen Brand am nebenstehenden Haus bemerkt, die Feuerwehr alarmiert und sofort mit Löscharbeiten begonnen. Das war „in der Kirbach“ in Lohra. Die Feuerwehr löschte den aus unbekannten Gründen in Brand geratenen Hausmüll endgültig. Der Müll lagerte auf der zum Feld gelegenen Rückseite des Einfamilienhauses in einer Ecke eines Windfangs. Durch die Brand- und Hitzeentwicklung entstanden Schäden am Holz des Windfangs, an der Hausfassade und an einem Stromkasten. Der Gesamtschaden beträgt vermutlich mehrere tausend Euro. Die Hausbewohner und der löschende Nachbar blieben unverletzt. Die Brandursachen-Ermittler der Kripo Marburg haben die Ermittlungen aufgenommen…
-
Polizei verstärkt Kontrollen zur Faschingszeit
Wie angekündigt führt die Polizei insbesondere anlässlich der Faschingszeit verstärkte Verkehrskontrollen durch – und das mit unterschiedlichsten Ergebnissen: Am Donnerstag beispielsweise führte das Vorgehen zu folgenden Ergebnissen: Um 14.25 Uhr musste ein 47 Jahre alter Mann aus dem benachbarten Vogelsbergkreis sein Auto stehenlassen. Sein Drogentest hatte positiv auf THC reagiert. Um 16.15 Uhr ereilte einen 21 Jahre jungen Mann aus dem Ostkreis dasselbe Schicksal. Er lehnte den Drogentest zwar ab, gab aber den regelmäßigen Genuss von Cannabis zu. Drogen in Dautphetal Um 20.50 Uhr endete die Fahrt mit einem Leichtkraftrad dann für einen 18-Jährigen in Dautphetal. Auch bei ihm schlug der Drogentest auf THC an. Außerdem hatte er noch eine…
-
Aktuelle Polizeimeldungen
Nicht nur aus dem Hinterland, auch aus dem Rest des Landkreises liegen täglich Polizeimeldungen vor. Auch hier werden Zeugen gesucht, die die jeweiligen Täter beobachtet haben. Hinweise zu verdächtigen Vorgängen, Personen oder Fahrzeugen nimmt jeweils die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen. Abfall entsorgt Nach dem illegalen Entsorgen von Abfällen hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet und sucht Zeugen. Der Vorfall wurde bereits am Montagmittag, 30. Dezember, von einem Zeugen gemeldet. Der Unbekannte war vermutlich mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug unterwegs und legte die Abfälle in Wehrda an einem Ufer im nördlichen Bereich des Lahnbogens in Wehrda ab. Unter dem Müll befinden sich Brandrückstände, Asbestzementschutt, künstliche Mineralwolle, Kunststoffe, Fliesen und Leuchtstoffröhren.…
-
Täter, Opfer und Ärger mit der Polizei
Folgenreiche Kontrolle: Für die Polizei in Biedenkopf und die beiden Insassen eines Autos war eine Kontrolle sehr folgenreich: Drogentest, Blutprobe, erkennungsdienstliche Maßnahmen, Durchsuchungen, Sicherstellungen und mehrere Anzeigen wegen diverser Verstöße gegen das Strafgesetzbuch und das Betäubungsmittelgesetz. Ausgangspunkt war am Montag um 20.55 Uhr die Straße „Im Feldchen“. Der Fahrer: ein 25 Jahre alte Mann aus Dautphetal. Er hatte nicht nur Betäubungsmittel im Blut, sondern auch in der Tasche. Die Polizei stellte etwas über 30 Gramm Marihuana sicher. Typische Utensilien wie die Feinwaage und das gestückelte Bargeld führen zu weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des Handelns mit Betäubungsmitteln. Der Mann war nach eigenen Angaben selbst Opfer einer Straftat. Er zeigte bei…
-
Von Spritdiebstahl bis Drogendelikt
Dieseldiebe in Holzhausen: Vermutlich in der Nacht zum Sonntag stahlen Diebe in Holzhausen – in einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Straße „Auf der Mühle“ aus den Tanks zweier Traktoren Kraftstoff. Aus den abgepumpten Litern fehlt ein 20-Liter-Kanister mit Ersatztreibstoff. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461/92 95-0 oder Gladenbach, Telefon 06462/916 81 30. Wieder ein Exhibitionist: Am Sonntag gegen 17.30 Uhr, informierten Zeugen die Polizei über einen Exhibitionisten am Weißen Stein in Wehrda. Der 20 bis 30 Jahre Mann mit dunklen kurze Haaren und T-Shirt tauchte auf dem Feldweg zur Burgruine auf. Er sprach nicht und flüchtet nach Entdeckung. Die Fahndung der Polizei verlief erfolglos. Wer hat den…
-
Immer mehr Berauschte am Steuer ertappt
Die Anzahl der (entdeckten) Drogenfahrten hat in den letzten Jahren beständig zugenommen – auch im Landkreis. Lag die Zahl 2004 bundesweit noch unter 25.000, wurden im Jahr 2009 bereits knapp 30.000 Drogenfahrten registriert. 2016 waren es sogar rund 38.600. Dass die Zahl der entdeckten Drogenfahrten angestiegen ist und dass die Zahl der Fahrerlaubnisentziehungen aufgrund von „anderen berauschenden Mitteln“ zugegenommen hat, hat verschiedene Ursachen – etwa die bessere Schulung von Polizeibeamten im Bereich der Drogenerkennung oder auch die Verbesserung der Drogenschnelltests und Laboranalytik. Vier in vier Stunden Allein vorgestern hat die Polizei bei einer knapp vierstündigen Kontrolle im Landkreis vier berauschte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Die beiden Männer (35 und…
-
Schon wieder ein Schwerverletzter in Bad Laasphe: die Polizeimeldungen
Ein Schwerverletzter: Ein 41-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer kam am Freitagmorgen in Bad Laasphe auf der Banfetalstraße mit seinem Zweirad auf den Seitenstreifen der L 718 und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam zu Fall. Der Bad Laaspher wurde schwer verletzt ins Krankenhaus verbracht. Nichts dazugelernt? Am Donnerstag gegen 11.10 Uhr, stoppte die Polizei Biedenkopf in Dautphetal eine Autofahrerin, die sie bereits vor einem Monat schon einmal kontrolliert hatte. Wie vor einem Monat reagierte auch der neuerliche Drogentest wieder positiv. Die 40-Jährige kannte das folgende Prozedere. Die Fahrt war zu Ende und eine Blutprobe notwendig.