-
„Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“: jetzt Vorschläge machen
Das „Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte“ wird auch in diesem Jahr wieder vergeben. Die Stadt Marburg und die Humanistische Union (HU) rufen dazu auf, Vorschläge für eine Preisträgerin einzureichen. Das ist bis Ende dieses Monats, 31. Januar, möglich. Diesmal nur Frauen Entsprechend der bisherigen Praxis wird der Preis immer abwechselnd an eine Frau und im Folgejahr an einen Mann vergeben. Deswegen bleiben Männer diesmal unberücksichtigt. Eigenbewerbungen und anonyme Einreichungen werden ebenfalls nicht berücksichtigt. Ausgezeichnet wird jedes Jahr nur eine Einzelperson. Vorschläge von Personengruppen scheiden somit ebenfalls aus. Einsatz für Teilhabe Preiswürdig sind Persönlichkeiten, die sich in vorbildlicher Weise für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ohne Ansehen ihrer…
-
Was passiert mit dem Herzhäuser Schwimmbad?
Ein Schwimmbad stellt für eine Kommune einen hohen Kostenfaktor dar. Das ist auch beim Schwimmbad in Herzhausen nicht anders. Die Gemeinde Dautphetal hat unlängst aber einen Zuschuss von exakt 24.701 Euro bekommen. Er dient der grundhaften Sanierung der Wasserversorgung und -aufbereitung des Schwimmbads in Herzhausen zuzüglich energetischer Sanierung. „Mit den Fördermitteln aus der Dorf- und Regionalentwicklung verfügen wir über ein wichtiges Instrument die Attraktivität und Lebensqualität des ländlichen Raumes zu stärken“, sagte Landrätin Fründt bei der Übergabe des Bescheids. „Durch die Sanierung des Schwimmbades können Familien ortsnah schwimmen gehen. Somit bleiben unsere Dörfer, das ist unser Ziel, Orte für Begegnung und Gemeinschaft, wo die Menschen gerne leben“. Einzigartig Die Gemeinde…
-
Gute Entwicklungen und Ehrungen beim THW
THW’ler der Region feierten jetzt mit ihren Angehörigen die Jahresabschlussfeier. Mit einer informativen und kurzweiligen Präsentation blickte die Ortsbeauftragte Yvonne Ozeksie auf ein ereignisreiches Jahr zurück, bevor es zum gemütlichen Teil überging. Neben dem traditionellen Auf- und Abbau der Lahnbrücken in Biedenkopf waren die Kameraden in diesem Jahr mit der Suche nach Knochen eines Vermissten auf der Zollbuche, dem Abstützen eines Kellers nach einem Verkehrsunfall, dem Ausleuchten eines teileingestürzten Gebäudes und weiteren kleineren Einsätzen beschäftigt. 12.000 Dienststunden Eine besondere Situation stellte der Einsatz von zwei Tauchpumpen im Perfstausee dar, die hier rund drei Monate im Einsatz waren, um die Perf vor dem Austrocknen zu bewahren. Dabei wurden mehrere hunderttausend Kubikmeter…
-
Sowas von erfolgreich: über 16.000 Euro fürs Kinderhospiz
Nach dem enormen Erfolg bei der Premiere vor zwei Jahren haben die sechs „Benefiz-Weihnachtsbaumverkäufer“ aus Oberdieten nochmal ordentlich eins drauf gesetzt – sowas von! Bei der ersten Aktion für diesen guten Zweck kamen stolze 5.500 Euro zusammen. Der Betrag wurde an die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder in Marburg gespendet. Und in diesem Jahr sind es sage und schreibe 16.300 Euro die für den guten Zweck zur Verfügung gestellt werden können. Großes Engagement Da sind die Initiatoren, Axel Henkel, Gerd Schmidt, Matthias Wagner, Arno Schäfer, Frank Kuntscher und Michael Schmidt diesmal selbst mehr als erstaunt über die Resonanz und den Erfolg. „Unser ausdrücklicher Dank gilt ‚Gästen, Musikern, Helfern, Unternehmern…
-
680 Jahre in der Seniorenbildung
„Sie sind das Herz der Seniorenbildungsangebote im Landkreis. Ihr Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Kurse mit Leben gefüllt werden“, so Landrätin Kirsten Fründt die sich bei 36 Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter der Seniorenbildung der Volkshochschule (vhs) fürs Engagement bedankte. Würde man die Zeit zusammenrechnen, in der die Damen ehrenamtlich schon aktiv seien, käme man auf ein Ergebnis von rund 680 Jahren, stellte die Landrätin anerkennend fest. Für ihr langjähriges Engagement wurden die Ehrenamtlichen – und es waren sehr viele Hinterländerinnen mit dabei – mit jeweils einer Urkunde und einem kleinen Präsent bedacht. 10 Jahre Für ihr zehnjähriges Engagement wurden folgende Akteure geehrt: Ursula Wied aus Breidenstein; Martina Königs…
-
Engagierte Ehrenamtliche erhielten den Ehrenamtspreis
„Wir sagen ‚Danke‘ an alle ehrenamtlichen Heldinnen und Helden und freuen uns über die Personen, die ihre Zeit und ihre Begeisterung freiwillig für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen“, heißt es seitens des Magistrats der Stadt Biedenkopf. Und so fand jetzt im Rahmen der Stadtverordnetensammlung die Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf statt. Zu den Geehrten gehörten die drei ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Besuchsdienstes im Krankenhaus: Ilona Nickel, Mohammed Fahima und Werner Reichel wurden von Bürgermeister Joachim Thiemig und Stadtverordneten Dr. Manfred Bäcker geehrt. Die drei kümmern sich seit vielen Jahren um kranke Menschen und deren Bedürfnisse. Viel Einsatz Ilona Nickel ist seit fast vier Jahren im DRK-Krankenhaus tätig. Sie…
-
10.000 Euro für die Bürgerbusse
Mit 10.000 Euro unterstützt der Landkreis Marburg-Biedenkopf zehn Bürgerbus-Angebote im Kreis. Freuen durften sich Vertreter der Kommunen und der Bürgerbusinitiativen aus Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, aber auch aus Amöneburg, Ebsdorfergrund, Kirchhain, Lahntal, Lohra und Weimar. Wichtige Funktion Gerade in unserem Flächenlandkreis, der ja so etwas wie die Heimat der Bürgerbus-Projekte gilt, sei es wichtig, ältere Menschen zum Arztbesuch zu bringen und auch die persönliche Versorgung in einem nahegelegenen Einkaufsmarkt zu ermöglichen, wurde seitens des Landkreises betont. Bürgerbussen komme eine wichtige gesellschaftliche Funktion für die örtliche Gemeinschaft zu. Nirgendwo sonst gibt es übrigens so viele Bürgerbus-Angebote wie in unserem Landkreis. Ein Vergleich der Fahrgastnachfrage der ersten Jahreshälfte 2017 zeigt im…
-
Geld für privates, ehrenamtliches Engagement
„Beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich“ ist jetzt vom Landkreis ausgezeichnet worden. Der Preis war zudem mit insgesamt 3.000 Euro datiert. Lucia Korzen aus Gladenbach und Ludwig Pigulla aus Rauschenbach sind die Preisträger. Insgesamt 41 Menschen aus dem gesamten Landkreis sind für den in diesem Jahr erstmals ausgeschriebenen Sozialpreis vorgeschlagen worden. Eine zehnköpfige Jury, bestehend aus Mitgliedern des Kreis- und Jugendhilfeausschusses, der Kreisverwaltung sowie sozial engagierter Bürgerinnen und Bürgern, entschied sich dann für die breiden. „Das Ehrenamt gehört zu unserem offenen und toleranten Zusammenleben. Das gilt auch und erst recht im sozialen Bereich, in dem es ganz konkret darum geht, Menschen auf ihrem Weg, oft auch Rückweg, in unsere Gesellschaft…
-
Allgemein, Biedenkopf, Bottenhorn, Frechenhausen, Friedensdorf, Gönnern, Lixfeld, Niedereisenhausen, Veranstaltungen
Aktuelle Termine – quer durchs Hinterland
Filmvortrag in Angelburg: Ein Filmvortrag über „Das Hinterland“ ist jetzt zu erleben. Der Seniorentreffpunkt Angelburg A lädt dazu Seniorinnen und Senioren ein. Karl Krantz wird hier über die Besonderheiten, wesentliche Details sowie wissenswerte Daten und Fakten einzelner Ortschaften beleuchten. 50 Minuten Spieldauer hat diese besondere Beitrag. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 16. Oktober, zwischen 14.30 und 16.45 Uhr im Bürgerhaus Gönnern (Hauptstraße 31) statt. Es wird hierfür ein Bustransfer angeboten – um 14.15 Uhr ab Lixfeld und um 14.20 Uhr ab Frechenhausen. Interessierte finden sich dazu an den bekannten Haltestellen ein. Rund um die Knolle Die „Kartoffel – Köstlich gemischt durch den Nachmittag“: So lautet der Titel des Seniorentreffpunkts Biedenkopf…
-
Preisträger des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf: jetzt abstimmen
Die Preisträger des Ehrenamtspreises 2017, Helmut Bonacker und die Gruppe P.U.R. 2000, sind im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2018. Noch bis zum 22. Oktober kann online hier für die ehrenamtlich Tätigen aus Biedenkopf abgestimmt werden. Hier sind alle Nominierten aufgelistet und Teilnehmer können im Suchfeld Ihren Favoriten eingeben und abstimmen. Im Dezember 2017 wurde der Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf 2017 verliehen. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger des Ehrenamtspreises erfahren durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey unterstreicht die Bedeutung: „Alle diese vorbildlichen Beispiele für Engagement verdienen Dank und Anerkennung. Sie stehen stellvertretend für die über…