Backland.News
  • Biedenkopf

    Jetzt für Harald Scharf und das Grenzgangs-Komitee voten

    Die Stadt Biedenkopf schlägt das Grenzgangs-Komitee sowie Harald Scharf für den Deutschen Engagementpreis 2020 vor. Ausgezeichnet wurden die Preisträger des Ehrenamtspreises im Dezember 2019 für herausragendes Engagement. Hohe Preisgelder Jetzt haben sie die Chance, bei der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises (am 3. Dezember in Berlin) ein weiteres Mal geehrt zu werden. Auf die Gewinner der fünf Kategorien warten Preisgelder in Höhe von 5.000 Euro. Die Kategorien lauten: Chancen schaffen, Leben bewahren, Generationen verbinden, Grenzen überwinden und Demokratie stärken. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis wird online abgestimmt unter deutscherengagementpreis.de. Hier können Hinterländer noch bis zum 27. Oktober für den Publikumspreis abstimmen. Die Teilnahme am Deutschen Engagementpreis ist für freiwillig…

  • Nachbarkreis

    Unsere Nachbarn planen eine „Ehrenamtsmesse“

    „Bei uns gibt es viele wundervolle Aktivitäten und Projekte, die vom ehrenamtlichen Engagement getragen werden. All diesen Vereinen und Initiativen wollen wir die Möglichkeit geben, sich im Rahmen der Ehrenamtsmesse zu präsentieren, um so neue Mitstreiter für ihre Aktivitäten zu finden.“ Das erläutert der Landrat unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller zur Idee der Messe. Unter dem Motto „Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht“ werden der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen und die Kreisverwaltung die „1. Siegen-Wittgensteiner Ehrenamtsmesse“ organisieren. Diese soll direkt nach Ostern, am 10. April 2021, in und um das Kreishaus stattfinden. Viele Projekte Viele Projekte der Siegerländer Frauenhilfen leben vom ehrenamtlichen Engagement: Ob es um „Zeitpaten“ für Kinder geht, „Starthilfe –…

  • Biedenkopf

    Informationen und Bekanntmachungen

    Magistrat gibt bekannt: Siebter Nachtrag zur Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf und Dritter Nachtrag zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit: Die öffentliche Bekanntmachung des Siebten Nachtrages zur Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf und des Dritten Nachtrages zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit kann ab sofort unter https://www.biedenkopf.de/ de/ aktuelles/ bekanntmachungen/ amtlichebekanntmachungen. php eingesehen werden. Hinweis: Jede Person hat das Recht, im Internet bekannt gemachte Satzungen und Verordnungen der Stadt Biedenkopf während der öffentlichen Sprechzeiten der Verwaltung in Papierform einzusehen und sich gegen Kostenerstattung entsprechende Ausdrucke fertigen zu lassen. Das gibt der Magistrat der Stadt Biedenkopf aktuell bekannt. Steuern sind fällig Am 15. August 2020 werden die Grund- und…

  • Hesselbach

    Ein Dutzend Bänke auf Vordermann gebracht

    In mehreren Arbeitseinsätzen haben die Ehrenamtlichen einiges getan, um altes Holz und Bankfüße auszutauschen und neue Bänke zu montieren. Zwölf Ruhebänke auf Vordermann gebracht: Das ist nun die positive Bilanz des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins. Der Verein hatte dafür Ende 2019 einen „Heimat-Scheck“ in Höhe von 2.000 Euro vom Land NRW erhalten und konnte dringend benötigte Materialien für die Bänkesanierung davon bestellen. Insgesamt hat der Verein nicht nur ein Dutzend Bänke neu gebaut sondern auch etliche weitere Bänke repariert. Durch die Reparaturen werden diese Ruhebänke wieder einige Jahre ihren Dienst für die Gesellschaft verrichten können. Oliver Theiß, Vorsitzender des Vereins merkt bei aller Freude aber auch an, dass die Pflege der…

  • Biedenkopf

    Wer hat den Ehrenamts-Preis verdient?

    Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch dieses Jahr möchte daher die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohnerinnen und Einwohnern Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Besonders verdient „Biedenkopf lebt und profitiert von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken“, heißt es aus dem Rathaus. Das Engagement umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschafts-Initiativen, Netzwerken und dergleichen. Der Preis kann sowohl an Einwohnerinnen und Einwohner als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden, die sich im Bereich der Stadt Biedenkopf besonders verdient gemacht…

  • Bad Endbach

    Ehrenamtspauschale: Bad Endbach braucht Vorschläge

    Wie bereits in den Jahren zuvor, verteilt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch in diesem Jahr wieder die Ehrenamtspauschale an alle Kommunen. Für die Jugend „Im letzten Jahr hat die Gemeinde Bad Endbach die Ehrenamtspauschale vorrangig an Vereine ausgezahlt, die Jugendarbeit betreiben“, sagt Bürgermeister Julian Schweitzer, und ergänzt: „In diesem Jahr möchten wir den Schwerpunkt auf das ehrenamtliche Engagement für die Allgemeinheit von Einzelpersonen setzen.“ Bei der Entscheidung, an wen die Ehrenamtspauschale ausgezahlt werden soll, sollen alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde in diese Entscheidung miteinbezogen werden. „Wir rufen dazu auf, Vorschläge mit einer Begründung bei der Gemeinde einzureichen, wer Ihrer Meinung nach bei der Verteilung der Ehrenamtspauschale bedacht werden soll“, fordert…

  • Biedenkopf,  Landkreis

    Geld für ehrenamtliches Engagement: jetzt beantragen

    Die ehrenamtliche Arbeit in unserer Region Marburg-Biedenkopf hat einen hohen Stellenwert. Deshalb will der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch in diesem Jahr die Ehrenamtsarbeit fördern. Für das ehrenamtliche Engagement wurde dem Magistrat der Stadt Biedenkopf eine Ehrenamtspauschale in Höhe von 13.799 Euro ausgezahlt. Gleiche Teile Grundsätzlich ist die Förderung unabhängig von der Rechtsform möglich, so dass nicht nur eingetragene Vereine oder Träger Unterstützung finden, sondern auch niedrigschwellige Strukturen wie Netzwerke, Arbeitsgruppen und Initiativen begünstigt werden können. Professionelle Träger und Initiativen werden nicht berücksichtigt. Alle Antragsteller erhalten pauschal einen Anteil zu gleichen Teilen. Um am Verteilungsverfahren teilzunehmen, ist ein formloser schriftlicher Antrag bis zum 13. Juli beim Magistrat der Stadt Biedenkopf, Fachbereich III,…

  • Otto Ubbelohde zeichnete "der gelernte Jäger". Ein Jäger steht mit Gewehr im Anschlag in einem Boot vor einer Burg.
    Kunst und Kultur,  Landkreis

    Otto-Ubbelohde-Preis: Frist verlängert

    Kulturelle Angebote und Kunstwerke sind ein wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im Landkreis. Diese Leistungen und das Engagement wollen wir mit dem Otto-Ubbelohde-Preis würdigen“, sagt Landrätin Kirsten Fründt dazu. Verlängert Eine Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Otto-Ubbelohde-Preis gibt nun den Bewerbern oder den Vorschlagenden mehr Zeit, trotz der momentanen Kontaktbeschränkungen bewerbungsrelevante Unterlagen zusammenzustellen. Ehrenamtlich Der nach dem Künstler und Kulturpfleger benannte und für besondere Leistungen ausgelobte Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement sowie die künstlerischen Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, der Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes sowie der Denkmalpflege. Ausgezeichnet Mit der Verleihung des Preises wollen Kreistag und Kreisausschuss das Bewusstsein für die Erhaltung und…

  • Landkreis

    Ehrenamtscard: noch bis Ende April zu beantragen

    Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen.Viele Städte und Gemeinden bieten freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg gewähren eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamts-Card 25 Prozent Rabatt. Aber macht das jetzt Sinn in Zeiten abgesagter Veranstaltungen? Drei Jahre gültig Vermutlich. Denn die Card behält drei Jahre lang ihre Gültigkeit. Bis zum 30. April haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Nachbarkreis

    Sogar die „Tafeln“ machen dicht

    „Leider sieht sich die ‚Tafel‘ gezwungen, aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus ab dieser Woche ihre Ausgabe zu schließen“, heißt es seitens der Verantwortlichen von der Bad Berleburg-Erndtebrücker Tafel. Und auch die Tafeln in Marburg und in Biedenkopf sehen das so. Denn: In den Tafeln kommen viele Menschen in teils engen Räumen zusammen. Das macht das Ganze so problematisch. Und besonders herausfordernd ist es für die Tafeln, dass rund 90 Prozent der 60.000 Ehrenamtlichen zu den lebensälteren Menschen und damit zur schützenswerten Gruppe gehören. Aus diesem Grund bitten die  Verantwortlichen um Verständnis für diese Entscheidung. Die Tafelausgabe wird voraussichtlich bis zum 30. April geschlossen sein.