-
Engagement als Lebensaufgabe
Sie gilt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung gegenüber all jenen, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren: 182 Ehrenamtliche haben jetzt die Ehrenamts-Card erhalten. „Sie engagieren sich weit über das normale Maß hinaus in unserer Gesellschaft, ohne finanzielle Entlohnung oder Aufwandsentschädigung. Das verdient unsere besondere Anerkennung und unseren Dank“, sagten Oberbürgermeister Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt, die gemeinsam die Ehrenamts-Cards der Stadt Marburg und des Landkreises überreichten. Unterstützt wurden sie dabei von Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk, den Stadträtinnen Anni Röhrkohl und Anne Oppermann sowie vom Kreistagsvorsitzenden Detlef Ruffert. 28. Auflage Bereits zum 28. Mal wurden Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich seit mindestens fünf Jahren für…
-
Weltrotkreuztag: Erinnerung an den Begründer
Sowohl im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf als auch im Kleiderladen „Jacke wie Hose“ sah man am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, jede Menge „Henry Dunants“. Anlässlich des Geburtstages des Begründers der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, hatte der DRK- Landesverband Hessen dies ausgedacht. Natürlich machte auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Biedenkopf mit und zahlreiche Mitarbeiter – etwa aus dem Labor, der Inneren sowie Gynäkologie und Urologie – ließen sich mit Henry-Dunant-Maske ablichten. Danach wurden die Fotos auf der Facebook-Seite des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf hochgeladen. Waffeln und Schnäppchen Beim Kleiderladens „Jacke wie Hose“ wurden die Kunden nachmittags zudem mit leckeren Waffeln und Kaffee versorgt. „Am Weltrotkreuztag war jede Menge im Kleiderladen los. Die…
-
Viel Engagement rund um den Kleiderladen
Beim DRK-Kreisverband Biedenkopf ist es wichtiges Anliegen, den ehrenamtlichen Helfern durch kleine Aktionen ein Stück Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Und so wurde jetzt einmal mehr das Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, der übrigens im nächsten Jahr sein „Fünfjähriges“ feiert, als kleines Dankeschön zu Kaffee und Kuchen in den Kottenbach eingeladen. 16 Damen ließen sich die Einladung nicht entgehen. Sie tauschten sich aus, klönten und freuten sich über Dankesworte seitens des DRK. Waffeln zum Weltrotkreuztag Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, werden einige eben jener Mitarbeiterinnen ab 14 Uhr vor „Jacke wie Hose“ Waffeln backen und diese verteilen. Zudem gibt es an diesem Tag 50 Prozent Rabatt auf das gesamte…
-
Ehrenamtscard: jetzt anfordern!
Überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl: Das soll gewürdigt werden mit der Ehrenamtscard. Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen, unter anderem freie Eintritte oder Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises. Bis zum 30. April dieses Jahres haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit. Es gibt Rabatte Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg bieten eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte…
-
Bewerbungsfrist endet: jetzt noch schnell Vorschläge einreichen
Er ist begehrt. Jedes Jahr bewerben sich darum viele Vereinen, Gruppen, Männer und Frauen. 3.000 Euro locken...
-
3.000 Euro für Ehrenamtliche: bis Ende März Vorschläge einreichen
Auch für das Jahr 2019 schreibt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Sozialpreis aus. Der Preis gilt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung besonderen ehrenamtlichen Engagements im sozialen Bereich. Vorschläge werden bis zum 31. März entgegengenommen. Besondere Verdienste Für den Sozialpreis 2019 können ehrenamtlich Aktive ebenso vorgeschlagen werden, wie Vereine und Organisationen, die sich im Dienste für die Gemeinschaft im Landkreis besonders verdient gemacht haben. Hier sind viele Menschen freiwillig im sozialen Sektor aktiv. In der Pflege, der Erziehung, für junge Menschen, für Senioren oder in der Hilfe für Geflüchtete. „Dieses ehrenamtliche Engagement ist eine wesentliche Stütze unserer Gesellschaft, das wir mit dem Sozialpreis besonders würdigen…
-
Kleiderspenden: aber bitte nicht so
Eines schönen Frühlingsmorgens kam Frau Schmidt gut gelaunt zum DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf. Dort arbeitet sie einmal in der Woche ehrenamtlich. Vor der Tür stand ein großer Sack, der wohl als Kleiderspende gedacht war. „Als ich diesen öffnete, flogen mir jede Menge Einzelteile entgegen“, erzählt sie. „Ein Nussknacker, eine geöffnete Easy-Box, eine Maske, eine lose CD-Sammlung, etliche Fußballspielerkarten, Post-its, Stifte, ein Lenkrad eines Bobbycars und noch anderer Krempel.“ Die ehrenamtlich Tätige ärgert sich: „Da hatte wohl jemand seinen Trödel entsorgt.“ Die Verantwortlichen freuen sich stets über Kleiderspenden, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten des Ladens entgegennehmen und dann sortieren, bügeln und einräumen. Spielzeugspenden sind ebenfalls willkommen –…
-
Jetzt „Dorfaktivist“ werden
Dreizehn Dorfaktivisten gibt es schon im Lahn-Dill-Bergland. Dabei möchte es die Region nicht bewenden lassen und bietet weitere Workshops für ehrenamtlich Aktive an. Am 15. und 16. März findet ein Workshop zum Thema „Dorfveranstaltungen planen und durchführen“ in Bad Endbach statt. Neben der inhaltlichen und organisatorischen Planung von Dorfveranstaltungen geht es um Veranstaltungsformate und Moderationstechniken. Mit diesem Angebot wendet sich die Region Lahn-Dill-Bergland an Ortsbeiratsmitglieder, an Vereinsvorstände und andere Kümmerer in den Dörfern zwischen Haiger und Gladenbach und Biedenkopf und Ehringshausen. Drei Workshops Insgesamt sind drei Workshops geplant, die einzeln besucht werden können. In den beiden folgenden Workshops geht es um Öffentlichkeitsarbeit und Dorfprojekte. Die Teilnehmer/innen werden von einem erfahrenen…
-
Angebote am Donnerstag
Das „weiße Gold“: „Salz – das weiße Gold“: Das ist der Titel der Veranstaltung zu der der Seniorentreffpunkt Dautphetal D jetzt einlädt. Am Donnerstag, 7. März, sind Senioren und andere Interessierte dazu eingeladen. Zu Gast ist Baerbel Allamode. Sie hält viel Interessantes über das „weiße Gold“ bereit. Beginn ist um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Holzhausen (Weiherstraße 2). Es gibt auch einen Bustransfer: um 14.10 Uhr ab Herzhausen, um 14.15 Uhr Holzhausen – Talstraße, im Anschluss „Unter der Linde“. Wer haftet im Sportverein? Wer haftet im Sportverein wann und für was? Und in welchen seltenen Fällen ist ein Haftungsdurchgriff auf das Privatvermögen des Vorstandes zu befürchten? Um diese und weitere…
-
Bauen und Planen beim CVJM-Kreisverband: Helfer willkommen
Die Vorbereitungen für das Jubiläum „300 Jahre CVJM-Arbeit in der Region“ gehen beim Christlichen Verein Jungen Menschen (CVJM) (Kreisverband Biedenkopf) in die nächste Runde. In den kommenden Tagen wird handwerklich gearbeitet und weiter geplant. Am kommenden Samstag, 2. März, steht zunächst ein Arbeitseinsatz in der Freizeit- und Bildungsstätte in Niederdieten (Neuer Weg 11) an. Der Fußbodenbelag im großen Saal der FBS wird in kürze ausgetauscht, und für die erforderlichen Vorarbeiten sind engagierte Helfer absolut willkommen. Ab 9 Uhr wollen die CVJMer am Samstag in Eigenleistung unter anderem die Fußleisten entfernen und den vorhandenen Parkettbelag herausstemmen. Eigenes Gerät Dazu werden freiwillige Helfer, die auch gerne mit eigenen Geräten, wie Bohrhammer mit…