-
Kostenloses Ferien-Lernangebot
In den letzten beiden Wochen der Sommerferien (3. bis 6. August und vom 10. bis 13. August) wird es für hessische Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik und gegebenenfalls Englisch ein freiwilliges und kostenloses Ferien-Lernangebot geben: die „Ferienakademie 2020“. Von Montag bis Donnerstag haben Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 1 bis 8 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, in Kleingruppen wichtige Lerninhalte nachzuarbeiten, die in der Zeit des Distanzunterrichts zu kurz gekommen sind. In Kleingruppen Das Besondere an der Ferienakademie ist, dass überwiegend externes Personal zum Einsatz kommen soll, also Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und pensionierte Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nachhilfeinstituten und Volkshochschulen sowie Ehrenamtliche.…
-
Alles rund ums Wasser beim „Tag der kleinen Forscher“
Um „alles rund ums Thema Wasser“ geht es am Dienstag, 16. Juni. Dann findet bereits zum 13. Mal der „Tag der kleinen Forscher“ statt. Das ist ein bundesweiter Mitmachtag für Kinder, den die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mit Sitz in Berlin im Jahr 2008 ins Leben gerufen hat. Selbst aktiv werden Das diesjährige Motto lautet: „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken“. Nun findet nur etwa zweimal pro Woche Präsenzunterricht statt, viele Kitas haben den Regelbetrieb noch nicht aufgenommen. Und so können und sollen in diesem Jahr die Eltern selbst aktiv werden und den Mitmachtag gestalten. Zum Herunterladen Alle Interessierten können die digitalen Angebote und Forscherideen…
-
„Eltern in der Krise sind unter Druck“
Der Druck auf die Familien wächst, die Nerven liegen blank, je länger Eltern und Kinder auf die Öffnung von Schulen und Kitas warten müssen. Trotz aller Beschränkungen des öffentlichen Lebens hält der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Marburg regelmäßig aktiv Kontakt zu den Familien. Außerdem sind die Mitarbeiter täglich für alle Eltern und Kinder ansprechbar. Und sie machen weiter Hausbesuche, wenn es der Kinderschutz erfordert. „Unter Druck“ Eltern in der Krise sind unter Druck, weiß Stefanie Lambrecht, Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie. Weil Kinderbetreuung und Schulen, Jugend- und Familienzentren geschlossen sind, Sportanlagen nicht betreten und Großeltern nicht besucht werden dürfen, sind die Eltern mit der Betreuung…
-
Sportlich oder entspannt: Vhs-Angebote in Dautphe
Die Vhs hat wieder Sportliches zu bieten. Die neuen Kurse beginnen im Oktober. Pilates: Mittwoch, 16. Oktober, 17.30 bis 18.45 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 12 TermineDiscofox: Freitag, 18. Oktober, 20 bis 22 Uhr, in Dautphe, Bürgerhaus, 4 TermineSelbstverteidigung: „Mädchen werden stark“ ( 8 bis 11 Jahre): Samstag, den 26. Oktober, 10 bis 16 Uhr und Sonntag, den 27. Oktober, 10 bis 14 Uhr, in Dautphetal, Turnhalle Mittelpunktschule, 2 TermineEntspannung mit Klangschalen: Dienstag, 29. Oktober, 19 bis 20 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 5 TermineZweisame Auszeit- (Groß-) Eltern und Kind – Entspannung: Dienstag, 29. Oktober, 18 bis 18.45 Uhr in Dautphe, Bürgerhaus, 1 TerminVortrag– Die Heilkraft unserer Ernährung- Mit gesunder Ernährung gegen Bluthochdruck…
-
Besondere Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern
Seit gut einem Jahr läuft in unserer Region das Modellprojekt „Pegasus“ mit naturpädagogischen Angeboten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Jetzt zogen die Verantwortlichen eine erste, positive Zwischenbilanz. Rund 50 Kinder besuchten bisher die Angebote, daneben fanden etwa 180 Beratungskontakte mit Eltern statt. Präventiv orientiert Das Modellprojekt Pegasus wird vom Verein zu Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit (bsj Marburg), einem im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit vielfältigen pädagogischen Projekten und Angeboten tätigen freien Jugendhilfeträger durchgeführt. Das zentrale Ziel des präventiv ausgerichteten Modellprojektes Pegasus ist eine nachhaltige Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, die im Landkreis Marburg-Biedenkopf wohnen. Stark nachgefragt Die bisher angebotenen Wochenenden seien von Beginn…
-
„Clever“ – Elternberatung startet jetzt
Kindern Grenzen setzen: Wann und wie? Diese Frage stellen sich früher oder später wohl alle Eltern. Nach und nach werden aus Babys laufende und sprechende Kleinkinder. Mit ihrer neugewonnenen Bewegungs- und Kommunikationsfreiheit ändert sich idealerweise auch die Erziehung. Denn in dieser Entwicklungsphase sollten Eltern ihren Kindern Grenzen setzen und diese liebevoll, klar und konsequent definieren. Unter dem Titel „Kindern Grenzen setzen: Wann und wie?“ findet am Donnerstag, 21. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr, die erste Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Clever – Elternberatung!“ statt. Veranstaltungsort ist das städtische Familienzentrum Fritz-Erler-Siedlung (FES) in Kreuztal. Referentin Sabine Ameis, Diplom-Sozialpädagogin der Erziehungsberatungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein, leitet das Thema mit einem kurzen Vortrag…
-
Kindliche Entwicklung fördern aber auch Grenzen setzen
Einen Elternkurs für Mütter und Väter von Kindern in den ersten drei Lebensjahren bietet jetzt das Evangelische Familienzentrum „VierWände“ in Dautphe an. Der Kurs beginnt am 17. Januar. Anmelden kann man sich dazu bis zum 7. Januar. Die Teilnehmer erfahren im Elternkurs unter anderem, wie sie die Entwicklung ihres Kindes fördern können. Sie lernen, wie sie ihr Kind altersgemäß begleiten, zur Selbstständigkeit anregen und sinnvoll Grenzen setzen. Zusätzlich gibt es Spielanregungen für Zuhause und Tipps, um sicherer im Erziehungsalltag zu werden. Vier Treffen Der Kurs beinhaltet vier Treffen über je zweieinhalb Stunden am 17., 24. und 31. Januar sowie am 7. Februar, jeweils ab 19 Uhr. Er findet im Evangelischen…