Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Die Fallzahlen-Entwicklung im Landkreis

    Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell 348 aktive Fälle von Covid 19 betreut. Davon werden 17 Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt; sechs weitere benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Unser Landkreis weist daher derzeit wieder eine Inzidenz von 99 auf. Rund 0,14 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben also aktuell einen Corona positiven Befund. Marburg-Biedenkopf befindet sich damit trotz dieser niedrigen Infiziertenzahl derzeit weiter in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalations-Konzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Es kann also noch dauern, bis der Inzidenzwert stabil unter der 35er-Marke bleibt. Insgesamt 10.770 Personen wurden inzwischen im Landkreis Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Davon haben 3.694 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung…

  • Bad Laasphe,  Bildung,  Marburg

    Schloss-Schule und Uni Marburg: geglückte Kooperation

    Das Gymnasium Schloss Wittgenstein und die Philipps-Universität Marburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen.Anlässlich der Aushändigung der Plakette „Partnerschule“ waren nun die Vertreter der Universität Marburg, Jochen Fischer vom Dezernat Studium und Lehre sowie Studienberaterin Beatrice Kiefaber vom Projekt „Eine Brücke ins Studium“, zu Gast in der Schloss-Schule. Schulleiter Christian Tang, die GSW-Studien- und Berufs-Koordinatorin Heike Ringler sowie Boris Kämmerling als Vertreter des Schulträgers Schloss Wittgenstein dankten für die Kooperation und äußerten sich erfreut über die Unterstützung bei der Beratung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ein mögliches Studium. Wichtiges Element „Wir verstehen die Zusammenarbeit zwischen Schule und Universität als wichtiges Beratungselement, denn neben der praktischen Ausbildung oder dem dualen Studium…

  • Landkreis

    Kinder an gesundes Trinken heranführen: bloß wie?

    Süßes Limonaden und zuckerreiche Getränke? Um bereits die Jüngsten zu einem gesunden Trinkverhalten zu motivieren, hat sich der Landkreis nun etwas ausgedacht. So erhält jeder Schulanfänger vom Landkreis Marburg-Biedenkopf zu Beginn des Schuljahres eine eigene kostenlose Trinkflasche. Nicht wirklich gesund Mädchen im Alter von drei bis zehn trinken durchschnittlich einen halben Liter zuckerhaltige Getränken pro Tag. Bei Jungen im gleichen Alter sind es mehr, nämlich etwa 700 Milliliter. Zu diesem Schluss kam im vergangenen Jahr eine Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Bundesrepublik. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf will das ändern. Nachdem bereits im vergangenen Jahr 1.300 aus Aluminium gefertigte 0,3 Liter-Trinkflaschen an Schülerinnen und…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    Bürgerversammlung zur Verkehrslage: Der Verkehr im Großraum Marburg ist ein Thema, das die Marburger Bürger sehr beschäftigt. Deshalb findet nun eine Bürgerversammlung mit dem Titel „Entwicklung der Verkehre in Marburg“ statt. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur bisherigen Beschlusslage in den städtischen Gremien und die Präsentation der Ergebnisse von Verkehrszählungen, die die Stadt im Frühjahr 2019 an Kreis- und Landesstraßen im Marburger Westen sowie im Stadtgebiet samt der gesonderten Zählung von Schwerlastverkehr vorgenommen hat. Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk lädt zur Bürgerversammlung für Montag, 29. April, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Marbach, Emil-von-Behring-Straße 51, in Marburg, ein.Im Anschluss an die Präsentation haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es…

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    Lebenshilfe: Ausstellung zum „60.“

    Die Lebenshilfe im Kreis Marburg-Biedenkopf wird dieses Jahr 60 Jahre alt! Im Juni 1959 wurde die Lebenshilfe für geistig Behinderte (so der Name damals), Ortsverein Marburg von 60 Eltern, Freunden und Fachleuten gegründet. In dieser Zeit wurden viele Angebote entwickelt, die Menschen mit sogenannter Behinderung Teilhabe ermöglichen. Diese Angebote haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Noch bis zum 22. März ist dazu die aktuelle Ausstellung zu besuchen, und zwar in den Räumen des Landesverbands in Marburg. Die aktuelle Ausstellung „Lebens(be)reiche – Lebenshilfe im Wandel der Zeit“ zeigt mittels Abbildungen aus den Archiven der Lebenshilfe, wie es früher war. Und sie zeigt, was Lebenshilfe heute ist. Die aktuellen Fotografien sind…

  • Allgemein,  Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Blick in „Kinderärztliche Schatztruhe“

    Wissenswertes rund um die Gesundheit von Kindern und die kindliche Entwicklung stehen im Mittelpunkt der nächsten „Clever – Elternberatung“. Diese Veranstaltung gehört zu einer Reihe, die das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein organisiert. Die Veranstaltung unter dem Titel „Kinderärztliche Schatztruhe“ findet am Dienstag, 27. November, im Evangelischen Familienzentrum Bäderborn, Bäderborn 8a, in Bad Laasphe statt. Die rund 90-minütige Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. An diesem Nachmittag berichtet Dr. Ursula Melz, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin beim Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein, hierzu Spannendes aus Wissenschaft und Praxis. Sie beleuchtet dabei unterschiedliche Themen, wie beispielsweise Verhalten, Wahrnehmung, Koordination, Bindung und Einfluss von Medien. Eltern erhalten an diesem Nachmittag eine Vielzahl an konkreten und…