-
Botschaft, Band, Begeisterung
„Ich fand den Dekanatsjugendtag voll cool. Hat richtig Spaß gemacht, und das Beste vom ganzen Tag war das Konzert von FaithChild“, so klang es aus dem jugendlichen Publikum an. Unter dem Thema „Mach Dich Frei“ feierten am Samstag hunderte Jugendliche begeistert den Dekanatsjugendtag in und an der Hinterlandhalle. Begegnungen und mehr „Ein sehr gelungenes Event aus Gottesdienst, Actionpark und Konzert, in dem verschiedene Akteure mitwirkten“, so Dekanatsjugendreferent Florian Burk. „Der Dekanatsjugendtag war eine einheitliche und runde Sache, auf der sehr viel Segen lag: viele junge Menschen sind sich begegnet, haben zusammen gebetet, gesungen und getanzt und dabei ein Lächeln im Gesicht gehabt.“ Burk hatte gemeinsam mit Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener, Jugendpfarrer…
-
„Jubiläum ist ein Putzen des Rückspiegels“
Räder, Roller und sogar Kutschen: Etliche verschiedene Verkehrsmittel wurden am Samstag von den Mitgliedern der verschiedenen Ortsvereine im CVJM-Kreisverband Biedenkopf beim Aktionstag „Kreisverband unterwegs“ genutzt, um gemeinsam zum Treffpunkt an die Eiloh-Hütte nach Steinperf zu gelangen. Kräftig gefeiert Anlässlich der 175-ten Geburtstages des weltweiten „Christlichen Vereins Junger Menschen“ (CVJM), des 85-jährigen Bestehen des Kreisverbands Biedenkopf und des 40-jährigen Bestehens der Freizeit- und Bildungsstätte Niederdieten wurde am Wochenende ordentlich gefeiert. Am Samstag kamen bei hochsommerlichen Temperaturen von drei Treffpunkten Wandergruppen zur Eiloh-Hütte nach Steinperf. Hinzu kamen Teilnehmer der Jubiläums-Fahrradtouren und der PKW-Cachetour. Nach Stärkung vom Grill und mit gekühlten Getränken gab es auch geistliche Stärkung durch Gemeindepädagogen Uli Müller. Der Simmersbacher…
-
Großes Fest zum „70-Jährigen“
Jungen- und Mädchenjungschar, Posaunenchor, Teenkreis: Der CVJM Holzhausen ist seit sieben Jahrzehnten bis heute mächtig aktiv. Und am morgigen Sonntag, 25. August, feiert er seinen 70. Geburtstag! Das Motto: „Anker in der Zeit – mutig voran“. Um 10 Uhr steht zunächst in der Holzhäuser Auferstehungskirche der Festgottesdienst mit Pfarrer Stähler und musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor an. Im Anschluss gibt es in und ums evangelische Gemeindehaus eine fröhliche Jubiläumsfeier mit Mittagessen, Kaffeetrinken und Programm. Auch für Gäste! Spiele für Jung und Alt und eine Hüpfburg für die Kleinen erwarten die Besucher. Auch interessierte Nichtmitglieder sind explizit zum Mitfeiern eingeladen.. Die Geschichte des CVJM Holzhausen begann 1949 mit einem geschenkten Blashorn und dem…
-
Veranstaltungen in und um Bad Laasphe
Rund um die Alte Burg: Am Samstag, 27. Juli, bietet die Tourist-Information in Bad Laasphe zusammen mit der SGV Abteilung Bad Laasphe wieder eine geführte Wanderung an. Die Rundwanderung führt zum Schloss Wittgenstein und rund um die „Alte Burg“. Die Teilnehmer können hier auch zusätzlich Punkte für den Wander-Fitnesspass sammeln. Die Wanderung beginnt um 13.30 Uhr am Haus des Gastes. Die Wanderung führt am alten Schloss-Friedhof vorbei, hinauf zum Schloss Wittgenstein. Von dort verläuft der Wanderweg um die Reste der keltischen Fliehburg auf der Alten Burg und wieder hinab zum Schloss.Nach einer Pause, Einkehrmöglichkeit im Schloss-Café, geht es zurück. Die Wanderstrecke beträgt etwa acht Kilometer und die Wanderzeit (ohne Einkehr) etwa zweieinhalb Stunden. Begleitet wird die Wanderung von Wanderführer Hermann…
-
„Bibel – ist die überhaupt noch ‚up to date‘?“
„Die Bibel – noch up to date?“, oder „Was, wenn die Angst mich niederdrückt?“ lauten nur zwei spannende Fragen, die in Kürze beantwortet werden. Weiter fragt man sich: „Ist der Ehrliche immer der Dumme?“ Was auch interessieren wird, ist die Frage: „Das soll ein Gott der Liebe sein?“ oder „Gott – (m)ein Spaßverderber?“ Das sind tatsächlich Fragen und Themen, die interessieren und bewegen. „Leben ist mehr“ heißt es nämlich vom 1. bis 9. Juni in Gladenbach-Mornshausen. In der Subachstraße wird zu den „Zelttagen“ eingeladen. Die Zelttage – eine bunte Veranstaltungsreihe für Groß und Klein. Der gesamte Überblick der Themen ist auch auf dieser Seite im Internet nachzuschauen. „Kommen Sie zu…
-
Dreierlei Veranstaltungen am Sonntag
Besonderer Familiengottesdienst: Die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn lädt zum Familiengottesdienst zur Tauferinnerung ein. „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“ lautet das Thema am morgigen Sonntag, 28. April. Beginn ist um 10.15 Uhr in der örtlichen Kirche. Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Heidenest, das Kindergottesdienst-Team sowie Kirchenmusiker Holger Staus und Pfarrerin Katrin Simon wollen den Familiengottesdienst miteinander gestalten. In diesem Rahmen word auch die neue Kindergartenleiterin Bettina Wagner offiziell willkommengeheißen. Im Anschluss bittet der Kirchenvorstand zu einem kleinen Empfang in der Kirche. Fröhliche Waffelparty Morgen findet in „Jeegels Hoob“ eine fröhliche Veranstaltung statt, anlässlich des 12. „Hoob-Geburtstags“. Eine Waffelparty mit Zutaten für jeden Geschmack steht auf dem Programm am 28.…
-
Action und Input und jede Menge Spaß
Jede Menge Action und „Input“ hat sich den Besuchern des Ostertreffens der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) in Holzhausen auch in diesem Jahr wieder geboten. Backland.News bringt hier eine kleine Fotonachlese: Pfarrerin Katharina Stähler machte in der Predigt mit Blick auf die Jahreslosung (Suchet Frieden und jaget ihm nach) deutlich, dass das hebräische „Schalom“ mehr bedeutet als das „Nichtvorhandensein“ von Krieg. „Wir müssen uns immer wieder an die Hand nehmen und einander immer wieder ermutigen, denn Frieden suchen und ihm Nachjagen ist eine gewaltige Aufgabe“, sagte die Theologin. Am Ende wurde eine Schatztruhe geöffnet, und Jugendpfarrer Stefan Föste machte in seinem „Wort auf den Weg“ deutlich: „Nur gemeinsam können…
-
„Maria Magdalena“: Wiederholung wegen enormer Nachfrage
„Maria Magdalena“: Nachdem am 20. März das Interesse übergroß war und ein Teil der Kinobesucher aus Platzgründen nach Hause geschickt werden musste, wiederholt das Residenzkino den Film. Er wird nun erneut gezeigt, und zwar am Mittwoch, 3. April, ab 20 Uhr. Der Film erzählt die Geschichte der Maria Magdalena, die aus einer tiefen Gotteserfahrung heraus eine Berufung erlebt und als Zeugin Jesu die Botschaft der Auferstehung verbreitet. Frage nach Gottes Reich Es gelingt der Inszenierung und den überzeugenden Hauptdarstellern, einen frischen Zugang auf das Evangelium zu eröffnen. Dabei rückt die Frage nach dem Reich Gottes in den Mittelpunkt – der wohl wichtigsten Frage im Leben eines jeden Menschen. Ihr auszuweichen…
-
„Schlunztag“ begeisterte die gesamte Rasselbande
Harry Voß ist Referent für die Arbeit mit Kindern beim Bibellesebund und … „Schlunz“-Autor. Dass er voller verrückter Ideen steckt, das konnten jetzt die kleinen Besucher des Schlunz-Tags in Wolzhausen live erleben. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) hatte dazu eingeladen als „Nachschlag“ zur beliebten Winterspielplatz-Aktion die nun seit über zehn Jahren für die Mädchen und Jungen der Region regelmäßig mit buntem, kindgerechtem Programmangebot durchgeführt wird. Da gab es fröhliche Mitmachlieder – etwa von der „B-I-B-E-L“ oder auch eine coole Schlunz-Rallye. Da gab es Punkte für Fußballtricks, schnelle Prinzessinnenverkleidung oder auch fürs Ketchup-Bomben-Werfen oder Steinschleuder-Zielschießen. Zwischendrin konnten sich die Mädchen und Jungs mit Snacks stärken, bevor es fröhlich im Programm mit…
-
Matthias Ullrich wird Seelsorger in Gladenbach
Die Evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach und Erdhausen bekommen nach den Sommerferien einen guten Bekannten als Pfarrer: Matthias Ullrich wird am 1. September als neuer Seelsorger für den Pfarrbezirk II eingeführt. Die Kirchenvorstände hatten ihn nach einem „Probe-Gottesdienst“ am Sonntagabend im im Anschluss an den Gottesdienst einstimmig gewählt. Matthias Ullrich war von 2004 bis 2014 erster hauptamtlicher Dekan des Evangelischen Dekanats Gladenbachs und wechselte dann als Studienleiter ans Religionspädagogische Institut (RPI) in Marburg, das zentrale Fort- und Weiterbildungsinstitut der beiden Evangelischen Landeskirchen. Zuvor hatte der heute 56-jährige Theologe als Gemeindepfarrer und dann nach einer publizistischen Zusatzausbildung von 1997 bis 2004 von Herborn aus als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Propstei Nord-Nassau…