-
Joschi Frühstück kommt nach Bad Endbach
Joschi Frühstück kommt nach Bad Endbach: Der Missionar spricht im Rahmen der Bibelabende im Haus der Christlichen Versammlung Bad Endbach (Enwuchstraße 1). Frühstück ist Jahrgang 1950, verheiratet, hat drei Kinder, acht Enkel und ein Urenkelkind. Geboren und aufgewachsen in Oberammergau lebt er seit 1972 in Gernsbach. In Jesus Christus fand er die Erfüllung des Lebens. Nach der Lehre als Kfz-Schlosser absolvierte er eine dreijährige Ausbildung an einer Bibelschule. Weitere acht Jahre arbeitete er als Montageschlosser und wirkte in verschiedenen Diensten in seiner Heimatgemeinde mit. 1980 trat Frühstück in den vollzeitigen Dienst als Evangelist der Barmer Zeltmission. „Seit Dezember 2015 bin ich im aktiven Ruhestand und nach wie vor gerne für…
-
„Erfrischende“ Angebote am Wochenende
Lobpreis Am Samstag, 2. Februar, lädt der CVJM (Christlicher Verein junger Menschen) Quotshausen/Wolzhausen zu einem Lobpreisabend ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Wolzhausen. Im Anschluss können die Gäste noch beim Stehimbiss den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen lassen. Gäste sind willkommen. „Freiheit …geschenkt?!“ Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Eckelshausen stellt ihre „AMIGO-Gottesdienstreihe 2019“ unter das Motto „Freiheit …geschenkt?!“. Am Sonntag (3. Februar) findet der erste der insgesamt fünf „Wort-fühl-Gottesdienste“ statt. Thema: „Das Paradies geschenkt und rausgeflogen – Freiheit …geschenkt?“ Los geht’s um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Eckelshausen (Obere Bergstraße). Als Prediger ist Pfarrer Klaas Hansen zu Gast. Lieder zum Zuhören und Mitsingen, Aktionen und…
-
Packende Szenen, mitreißende Musik und wichtige Aussage
„Paulus – ein krasses Leben“ ist der Titel eines besonderen Musicals, mit dem sich jetzt die Akteure der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Günterod präsentieren. Am Samstag, 16. Februar, ist es ab 19 Uhr soweit. Das Musical mit einem Kinderchor bietet mit packenden Szenen und mitreißenden Melodien einen spannenden „Ritt“ durch die Geschichte der ersten Christen. „Gnade gibt es hier nicht, hier herrscht das Gesetz!“ Unter diesem Motto lässt Paulus, ein extremer, religiöser Jude, selbst Kinder ins Gefängnis werfen. Durch die Begegnung mit Jesus kommt es zu einer 180 Grad-Wende. Kein eigener Verdienst Er lädt nun selbst Menschen ein, an Jesus zu glauben und erlebt auf seien Missionsreisen Erstaunliches. Mit seinen…
-
Freiheit… geschenkt?! Ein Jahresthema…
Vorträge, Gottesdienste und ein Glaubenskurs, aber auch Seminartage, Pilgerwanderungen und Ausflüge – das Thema erlaubt viele Herangehensweisen: “Freiheit… geschenkt?!” – so lautet nämlich das aktuelle Jahresthema im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Rund 30 Veranstaltungen und Angebote sind in dem ersten Programmheft enthalten, das dieser Tage mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren in den Kirchengemeinden des Dekanats verteilt wird. Wer noch keines hat, kann den obigen Link anklicken und online lesen. Fortsetzung folgt Zu den Sommerferien wird es ein zweites Programmheft mit den Angeboten und Veranstaltungen bis zum Ende des Kirchenjahres am 30. November geben. “Startschuss” für das Jahresthema sollte übrigens eigentlich der Neujahrsempfang des Dekanats Anfang Dezember sein: „Zu Beginn des…
-
„Einheit leben lernen“ – aktuelles Thema der Gebetswoche
Christen sollen zusammenfinden und sich mit Wertschätzung begegnen. Das war der Herzenswunsch Jesu` vor seinem Tod. Dieses Vermächtnis muss aber immer wieder neu gelebt werden. „Einheit leben lernen“ ist deswegen das Programm für die Allianzgebetswoche die gestern startete und bis einschließlich 20. Januar läuft. Ein Audio-Vortrag der Allianzgebetswoche gibt weitere Einblicke und Information. Dr. Reinhardt Schink, designierter Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, hält hier Wissenswertes unter dem Motto „Beten bringt’s“ bereit. Christen beten Allerorten treffen sich zur Allianz-Gebetswoche Christen verschiedener Konfessionen (Landeskirche und Landeskirchliche Gemeinschaft, Freie evangelische Gemeinde, Freie Christengemeinde…) zum gemeinsamen Beten. Und so lädt unter anderem die Evangelische Allianz Angelburg-Steffenberg ein und gibt ihre Termine bekannt. Abends ab…
-
„Kommt, alles ist bereit!“ Jetzt mitmachen
Der Glaube und die Situation eines ausgewählten Beispiellandes – damit befassen sich Christen in aller Welt in ökumenischen Gottesdiensten – immer am ersten Freitag im März im Rahmen des Weltgebetstags (WGT). Frauen und auch Männer, die diese Veranstaltungen für ihre Kirchengemeinden vorbereiten möchten, können sich zu einem der beiden Vorbereitungstreffen anmelden, die die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit am 19. und 26. Januar sowohl in Breidenstein als auch in Simmersbach anbietet. Alles bereit „Kommt, alles ist bereit!“ lautet das diesjährige Thema, das ebenso wie die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen aus Slowenien erarbeitet worden ist. Der noch junge Staat ist nach dem Zusammenbruch Jugoslawiens im Juni 1991 unabhängig geworden und befindet…
-
Wintervergnügen verschiedener Art: die aktuellen Veranstaltungen
Wintervergnügen: In Kombach findet – sozusagen unterhaltsamer Ersatz für das ausgefallene Laientheaterstück – ein besonderes „Wintervergnügen“ statt. Am Samstag, 8. Dezember, wird nun das „Ersatzvergnügen“ im Bürgerhaus angeboten – eine Mischung aus Theater, Tanz und Gesang. Unter anderem wird der Männergesangverein auftreten, und auch die Mitglieder des Projektchors sind mit dabei. Kleine Comedy-Einlagen, Sketche und mehr stehen ebenso auf dem Programm, wie auch Tanzdarbietungen. Das bunte Angebot soll Jung und Alt gleichermaßen ansprechen. Einlass ist an diesem Abend um 19 Uhr. Karten kosten 2,50 Euro pro Stück. Und im Anschluss lädt der FC ein, das Tanzbein zu schwingen. Hören und Mitsingen Ein „Abend zum Hören und Mitsingen“: genau das Richtige…
-
„Anders unterwegs“ – am zweiten Advent
Wie bin ich in meinem Leben unterwegs? Einen besonderen Advents-Gottesdienst der sich damit befasst, feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wallau/Weifenbach am zweiten Sonntag im Advent (9. Dezember). Er beginnt um 10.15 Uhr und steht unter dem Thema „Anders unterwegs“. Anhand der Worte aus Jesaja 35,1 bis 10, die in einer Fülle anschaulicher Bilder von der Verheißung Gottes für das Volk Israel erzählen, regt der Gottesdienst zum Nachdenken darüber an, wie wir in unserem Leben unterwegs sind, auch auf unserem Weg im Advent. Er fragt nach dem, was wir brauchen, um gut unterwegs zu sein. Was kann das „Andere“ sein, das diesen Weg so besonders macht? Der heilige Weg Was verbinden wir…
-
Veranstaltungen am ersten Adventswochenende
Konzertgottesdienst mit „Women a Capella“ Die „Women a Capella“ sind am kommenden Sonntag, 2. Dezember, in Oberhörlen zu erleben. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt zu einem besonderen Konzertgottesdienst ein. Die im Hinterland schon gut bekannte Frauen-a-capella-Gruppe wird den Gottesdienst mit Liedern und Musikbeiträgen mitgestalten. Mit ihren Liedern in Englisch und Deutsch singen sie von dem, was sie bewegt und berührt, ihrem Glauben an Gott, Beziehungen in ihrem Leben und manchem mehr. Beginn des Konzertgottesdienstes ist um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberhörlen. In Niederhörlen findet am Sonntag dann kein Gottesdienst statt. Abendgottesdienst am ersten Advent Am bevorstehenden ersten Advent lädt die evangelische Kirchengemeinde Holzhausen/Hünstein zu einem musikalischen Abendgottesdienst ein.…
-
Hätte, wenn und Würde… 600 Jugendliche waren dabei
Unter der Überschrift „hätte, wenn und Würde“ haben sich an drei Abenden der „JugendBibelWoche“ (JuBiWo) in Friedensdorf rund 600 Jugendliche mit Entscheidungen, Wünschen und Träumen und den Konsequenzen daraus auseinandergesetzt. Zum Abschluss der „JuBiWo“ entstand am letzten Abend ein Denkmal der besonderen Art: Die Jugendlichen – die meisten im Konfirmandenalter – machten sich dazu Gedanken um „Würde“ und andererseits um all das, was eben nicht gerade würdevoll ist. Die farbigen und mit Sprühlack wetterfest gemachten Tafeln wurden an einer fast vier Meter hohen Figur angebracht, die für die kommenden Wochen an der Dautpher Mittelpunktschule ihren Standort finden soll. Wie an den Vorabenden begleitete die „Band ohne Namen“ die erste Stunde…