-
Adventskalenderhaus zeigt Grimmsche Märchen
Das größte Adventskalenderhaus Hessens öffnet auf dem Schartenhof Eckelshausen täglich eines seiner Fenster. In vierundzwanzig kleinen beleuchteten Räumen sind Märchen der Brüder Grimm zu erraten. Wer 8 von 24 Märchen errät kann Karten für das Marionettentheater Schartenhof gewinnen. Die handgefertigten Puppen stammen von der Künstlerin Annemarie Gottfried (1924-2022). An den verbleibenden Adventswochenenden, jeweils Freitag bis Sonntag, von 15:00 bis 18:00 Uhr öffnet auch der Schartenhof seine Türen und lädt zur traditionellen Adventsausstellung ein. In der zauberhaften Atmosphäre des über 350 Jahre Hofes können Besuchende eine einzigartige Auswahl an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Dekorationen und wunderbaren Stoffen und Textil entdecken. Ein besonderes Highlight erwartet Gäste an den Adventssonntagen: Um 16:00 Uhr werden Märchen der…
-
Feudinger Heimatmuseum und Alte Mühle öffnen am Sonntag
Am kommenden Sonntag, 15. Dezember, öffnet das Feudinger Heimatmuseum von 14:00 bis 17:00 Uhr gemeinsam mit der Alten Mühle Treude Feudingen. Die Mühlenfamilie lädt wieder einmal herzlich in adventlicher Stimmung dazu ein, die Alte Mühle zu besichtigen und im Backhaus leckere Plätzchen zu verköstigen. Insbesondere für die Kinder wird der Nikolaus und das Christkind eingeladen, um gemeinsam köstliche Kekse zu backen. Glühwein, Punsch und mystisches Schwedenfeuer machen die Atmosphäre perfekt. Bei einem Besuch des Heimatmuseums kann ein lebendiger Eindruck über das alte Handwerk und die ländliche Wohnkultur verschafft werden. Neben der Schuhmacherwerkstatt sind auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns ausgestellt. In der historischen Druckerei befinden sich neben einem…
-
Tag der offenen Tür im Backhaus Engelbach
Ausstellung, Herbst- und Adventsdekorationen: Am Sonntag, 24. November, findet der Tag der offenen Tür in den Museumsräumen des Backhauses von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. In den Heimatstuben öffnet außerdem die Sonderausstellung „Engel für Engelbach“ und Herbst- und Adventsdekorationen der Künstlerin Yvonne Sauer „Münchhäuser-Art“ werden angeboten. Die von Schüler*innen in Eigenarbeit und handwerklich aus unbehandeltem Holz hergestellten Engel werden zum Verkauf angeboten. Diese können weiter angemalt und gestaltet werden oder einfach so die Fenster der Adventszeit schmücken. Zusätzlich werden, passend zur bevorstehenden Adventszeit, Herbst-und Adventsdekorationen von Yvonne Sauer angeboten. Der Heimatverein begrüßt seine Gäste bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.
-
Marburger Kunsthandwerkermarkt am Wochenende
Wer ausgefallene Unikate für Zuhause, ein originelles Geschenk oder besondere Schmuckstücke sucht, ist auf dem Marburger Kunsthandwerkermarkt genau richtig. Am Samstag und Sonntag, 2. und 3. November, zeigen Kunsthandwerker*innen aus der ganzen Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland im Erwin-Piscator-Haus ihre Schätze. „Der Kunsthandwerkermarkt hat in Marburg schon Tradition. Unter den vielfältigen handgefertigten Unikaten der Aussteller*innen lässt sich bestimmt das eine oder andere Geschenk für das Weihnachtsfest, den nächsten Geburtstag oder für das eigene Zuhause entdecken“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Vielfalt in der Kreativität Das Angebot ist vielfältig. Es reicht von besonderen Schmuckstücken über Keramikprodukte und einzigartige Modeartikel bis hin zu kreativen Design- und Deko-Artikeln. Der Markt bietet nicht nur die Möglichkeit,…
-
Ausflugstipp: ab ins Mittelalter!
„Seyed gegrüßt, ihr edlen Maiden und tapferen Recken; eyled herbei, fresset und saufet und werfet eure Taler den Händlern in den Rachen.…“ Vom 14. bis 16. Juli sind auch die Hinterländer eingeladen, dem Ruf des Marktvogtes auf das Gelände der Burg zu Greifenstein zu folgen und mittelalterliches Flair zu genießen. Etwa 50 Stände, darunter Gewandschneider, Geschmeidehändler, Rüstschmieden für Groß und Klein, mittelalterliches Handwerk wie zum Beispiel Lederer, Trommelbauer aber auch diverse Mundschenken, eine Taverne und das Badehaus sind am Wochenende dort im benachbarten Lahn-Dill-Kreis zu finden. Zudem bauen verschiedene Lagergruppen ihre Zelte auf den Wiesen an der Burg auf und gewähren den Besuchern Einblicke in das Leben längst vergangener Zeiten.…
-
Heimatmuseum Feudingen öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 12. März 2023, ist das Feudinger Heimatmuseum von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung mit Plänen, Kursbüchern und Fotos kann an diesem Sonntag besucht werden. Diese Ausstellung wurde um Originalunterlagen, wie dem Generalplan, umfangreiche weitere Unterlagen und den Originalplänen der verschiedenen Varianten der Lahntalsperre ergänzt. Außerdem können sich die Besucher:innen des Museums von altem Handwerk und ländlicher Wohnkultur einen lebendigen Eindruck machen. Neben der Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt, findet man auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns. Exponate vom Keller bis zum Dachgeschoss In der Druckerei wird ausgestellt, wie aufwendig die Gestaltung eines Buches oder einer Zeitung, im Wohnbereich wird deutlich, wie einfach das dörfliche Leben…
-
Kunst trifft Handwerk in Marburg
Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland stellen am ersten Novemberwochenende wieder ihre kunsthandwerklichen Arbeiten im Erwin-Piscator-Haus aus. Am 5. und 6. November heißt es: stöbern, Unikate suchen und über Herstellungsweisen ins Gespräch kommen. Rund 100 Ausstellende sorgen dafür, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt erneut durch ein außergewöhnliches und vielfältiges Angebot besticht. Viel Neues und Interessantes für die ganze Familie gibt es am Samstag, 5. November, von 12 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Erwin-Piscator-Haus. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro und ist für Kinder bis 15 Jahre frei. Bereits im Außenbereich wird eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten warten – ob Skulpturen aus…
-
Termine und Information
Beratung: Am kommenden Mittwoch, 9. September, bietet Handwerkskammer (HWK) Kassel bietet in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18) eine betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und Betriebe im Handwerk an. Das Angebot ist kostenfrei zu nutzen; Ansprechpartnerin ist Barbara Eiffert. Anmeldung ist unter der Rufnummer 06461-40 17 möglich. Wanderung: Am Sonntag, 13. September, lädt der OHGV-Zweigverein Gladenbach zu einer Wanderung nach Friebertshausen ein. Allerdings ist die zuvor für den 13. September geplante Bratpartie an der OHGV-Hütte abgesagt. Wanderführer ist Rainer Friebertshäuser, die Streckenlänge beträgt rund 12 Kilometer. Und gestartet wird um 9.30 Uhr am Haus des Gastes. In Friebertshausen wird eine Rast eingelegt, es gibt Getränke. Anschließend geht’s wieder zurück nach…
-
Teilnahme-Aufruf für den „Tag der Regionen“
Der Tag der Regionen zählt zur bundesweit größten Kampagne für Regionalität, nachhaltiges Wirtschaften sowie soziales und ökologisches Handeln. 2019 präsentierten in Dautphetal über 80 Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker regionale Vielfalt einem begeisterten Publikum. Am Sonntag, 27. September, lädt die Region Lahn-Dill-Bergland gemeinsam mit der Stadt Haiger zum diesjährigen „Tag der Regionen“ in der Stadthalle Haiger ein. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „verwurzelt – weltoffen – klimabewusst“. Nachhaltig und regional Die Besucher erwartet wieder eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen –…
-
Seminar für Handwerksbetriebe
Ein Thema, mit dem sich viele Handwerksbetriebe auseinanderzusetzen habben, und dessen Wichtigkeit nicht zu unterschätzen ist: Es geht um den Bereich der Ladungssicherung. Nicht ausreichend gesicherte Ladung kann fatale Folgen haben. Die Inhalte dieses Seminars der Kreishandwerkerschaft sind folgende: Ladungssicherungs-Kurs inklusive praktischem Teil Schulung über Sozialvorschriften (Handwerkerregelung; Benutzungs-Vorschrift für Kontrollgeräte usw.) Anwenden des Arbeitszeitgesetzes in Harmonie mit Sozialvorschriften Benutzung von Tageskontroll-Blättern für Fzg’e von 2,8 – 3,5 to. zgM. Allgemeine Weiterbildung bezüglich der Vorschriften im Straßenrecht. Am Samstag Der Kurs kann als Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz anerkannt werden; Betriebe erhalten einen Nachweis über die Teilnahme. Zielgruppe: Betriebsinhaber und Mitarbeiter. Termin ist Samstag, 18. Januar, von 9 bis 16 Uhr. Eine Anmeldung…