-
Vom Flüchtling zum Nachbarn: Ausstellung in Breidenbach
Migration ist eines der meistdiskutierten Themen unserer Zeit – oft aus einem einseitigen Blickwinkel. Der Kulturverein Niederdieten setzt mit einer neuen Ausstellung einen Kontrapunkt und zeigt, wie geflüchtete Jugendliche ihren Weg in Deutschland gefunden haben. Ausstellung „Vom Flüchtling zum Nachbarn“ in Breidenbach Dank der Initiative der Jugendpflege Breidenbach kommt die Wanderausstellung „Vom Flüchtling zum Nachbarn“ nun in unsere Region. Ein Gemeinschaftsprojekt des Caritas Verbands Lahn-Dill-Eder, des DRK Kreisverbands Lahn-Dill und des St. Elisabeth-Vereins Marburg gibt persönliche Einblicke in die Lebensgeschichten junger Menschen, die einst als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMAs) nach Deutschland kamen. Wie hat sich der Lebensweg junger geflüchteter Menschen entwickelt? Was ist aus ihnen geworden, seit sie im Lahn-Dill-Kreis…
-
Mitteilung aus Marburg
Internationale Musik, Speisen aus aller Welt … Zu einem Neujahrsfest mit internationaler Musik und Tanz lädt die Initiative Internationale Begegnungen für Samstag, 22. Februar, ein. Das Fest bietet Gelegenheiten der Begegnung und des Dialogs zwischen den unterschiedlichen, in Marburg und im Landkreis lebenden Kulturen. Das Fest findet im Bürgerhaus Cappel, Goethestraße 1, von 15 bis 19 Uhr statt. Oberbürgermeister Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt feiern mit. Bürger, Alteingesessene, Geflüchtete, Migranten und alle, die an der Begegnungen mit anderen Kulturen Interesse haben, sind eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für ein attraktives Kinderprogramm ist gesorgt.Für weitere Informationen zum Internationalen Neujahrsfest steht als Ansprechpartnerin für die Organisationsgruppe der Initiative Internationale Begegnungen des…
-
Vortrag über Rechtspopulismus: einfach online verfolgen
Heute, am Donnerstag, 21. November, haben Interessierte bei einem Online-Vortrag der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf die Möglichkeit, spannende Impulse und Informationen über die Wirkungsweise des Rechtspopulismus in Deutschland zu erhalten. Sie können sich dabei sogar aktiv mit Fragen in die Diskussion einbringen. Die Veranstaltung findet als Livestream im Internet statt, und zwar von 18.45 Uhr bis 21 Uhr. Vermehrt Angriffe Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Gesellschaft politisch immer weiter auseinanderdriftet – ein Gefühl, das auch die Medien immer wieder aufgreifen. Vor allem bei den Themen Migration und Integration verhärten sich die gegensätzlichen Standpunkte, sachliche Auseinandersetzungen mit Andersdenkenden kommen kaum noch zustande. Stattdessen mehren sich verbale Angriffe auf das demokratische System,…
-
Aktuell: wichtiger Workshop für Vereine oder Bildungsurlaub
Daten schützen: Vereine und Organisationen müssen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die in ihrer Obhut befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust oder vor Eingriffen Unbefugter schützen. Welche konkreten Maßnahmen dies sein können, wird im Rahmen dieses Workshops erarbeitet. Ziel ist es auch, sich mit anderen Vereinen über bereits getroffenen Maßnahmen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Workshop findet am Donnerstag, 14. November, von 18 bis 21 Uhr in Marburg, Volkshochschule des Landkreises (Herrmann-Jacobson-Weg 1) statt. Die Gebühr beträgt 4 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung und Informationen bei der vhs-Geschäftsstelle in Biedenkopf, unter der Telefonnummer 06461/79-3140, oder unter der E-Mail muellerm@ marburg-biedenkopf.de. Weiteres Angebot Excel wird gerne für mathematische Berechnungen und als Datenquelle…
-
Im Bildungsurlaub die eigene Qualifikation verbessern
Die Volkshochschule bietet aktuell einen Bildungsurlaub zum Thema „Projektmanagement – Projektorientierung als Ausdruck einer sich verändernden Gesellschaft“ an. Mehr Effizienz Der Wochenkurs der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf verfolgt das Ziel, modernes und praxisorientiertes Wissen zum Projektmanagement zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge sowie deren Anwendung kennen. Zudem werden die Herausforderungen der Organisation und Projektabwicklung und die Anforderungen an den Projektleiter dargestellt. Mit diesem Bildungsurlaub wird die Fähigkeit der Teilnehmenden gesteigert, Projekte effektiver und effizienter durchführen zu können. Eine Woche Der Kurs findet von Montag bis Freitag, 11. bis 15. November, täglich von 9 bis 16.15 Uhr in Stadtallendorf in der Marktstraße 6, im vhs-Raum, statt. Die Gebühren…
-
Einstieg in die digitale Welt: Bildungsurlaub für Frauen
Das Arbeiten und der Umgang mit dem Computer sind Neuland? Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf (vhs) bietet zu diesem Thema einen Kurs an, in dem anhand praktischer Übungen ein schneller Einstieg in die digitale Welt ermöglicht wird. Die Frauen lernen, Textdokumente ansprechend zu erstellen und zu formatieren, mit Grafiken und Tabellen zu ergänzen und diese zu speichern. Zudem üben sie sich in der Bildbearbeitung und erstellen eine eigene Präsentation. Auch Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet werden aufgezeigt. Der Kurs findet von Montag, 4. November bis Freitag, 8. November, täglich von 8 bis 15.30 Uhr in Marburg-Cappel, Kreisverwaltung, statt. Die Gebühren betragen 160 Euro. Vom Hessischen Ministerium für Soziales…
-
Mehr Beschäftigungs-Alternativen für Menschen mit Handicap
„Arbeit und Bildung“ startet hessisches Modellprojekt, um Unternehmen und Menschen mit Behinderung für die Nutzung des „Budgets für Arbeit“ zu gewinnen. Mit einer Kick-off-Veranstaltung präsentierten die Macher jetzt das neue Modellprojekt vor etwa 50 Gästen aus dem Bereich der Förderung von Menschen mit Behinderungen, Vertretern der Stadt Marburg, der Agentur für Arbeit, dem KreisJobcenter, den Werkstätten für behinderte Menschen sowie von Unternehmen und Integrationsfirmen. Das „Budget für Arbeit“ soll Menschen mit Anspruch auf eine Beschäftigung im Arbeitsbereich von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) einen Weg zu normalen Betrieben der Arbeitswelt bieten. Zuschüsse bis 75 Prozent Seit Januar 2018 ist die Förderung durch das Bundesteilhabegesetz bundesweit möglich. Durch Lohnkostenzuschüsse bis…
-
„Geile Kiste“: Hinterländer bieten für den guten Zweck
„Time to say goodbye… “ ist bei Jochen Schröder angesagt. Der Weifenbacher versteigert sein in die Jahre gekommenes Auto bei Ebay. „Der Kleine ist einfach eine geile Kiste für nervenstarke Menschen“, erklärt Schröder. „In zwei Monaten läuft der ‚TÜV‘ ab, und wer mich und meine drei linken Hände kennt weiß was das bedeutet.“ Für den guten Zweck Schröder meint, dass sein Auto, selbst, wenn es nur zur Dekoration sein soll, erhalten bleiben muss. „Er stiehlt wirklich jedem anderen Auto die Show“, sind seine Worte. „Deswegen habe ich mich entschlossen, ihn einfach zu versteigern, und den Erlös der Hilda-Heinemann-Schule in Hommertshausen zukommen zu lassen.“ Zum Redaktionsschluss lag das Höchstgebot bereits bei über…
-
Radtour ohne Männer – mit Picknick an der Lahn
Eine spezielle Radtour – allerdings nur für Frauen und Kinder – bietet jetzt die Stadt Marburg an. Am Sonntag, 11. August, findet die Aktion im Rahmen der interkulturellen Radtouren statt. Die dritte Tour in diesem Jahr führt nach Cölbe. Dort gibt es Möglichkeiten für ein Picknick an der Lahn. Die Strecke ist geeignet für Fahranfängerinnen und Kinder ab etwa neun Jahren. Sie findet von 13 bis 18 Uhr statt und startet am Portal in der Mauerstraße 3. Dort können Fahrräder ausgeliehen werden. Für eine Kinderbetreuung vor Ort ist gesorgt. Es wird um eine Anmeldung gebeten unter ingo.becker@marburg-stadt.de oder telefonisch unter (06421) 201-2222. Am Tag der Veranstaltung ist der Verein „Integration der afghanischen Geflüchteten“…
-
Echt stark: neues Stück der Inklusions-Theatergruppe
Die Inklusionstheatergruppe „Puzzle“ präsentiert ihr aktuelles Stück: „Petra, Peter und der Wolf – oder: Gemeinsam sind wir stark“ wird gezeigt. Die Aufführung hat bereits am vergangenen Sonntag schon für Freude Begeisterung beim Publikum gesorgt. Wer sie verpasst hat, hat am Mittwoch, 26. Juni, noch einmal die Gelegenheit. Um 20 Uhr stellt die Gruppe ihr schauspielerisches Können im Kulturzentrum „Waggonhalle“ in Marburg ( (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) erneut unter Beweis. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 8 Euro. Gemeinsam stark Zum Inhalt: Petra und Peter leben bei ihrem Großvater. Immerzu streiten sie. Petras beste Freundin ist das Vögelchen Franzi. Und Peter, ihr bester Freund, ist das Entchen.…