-
„Thomas Schäfer hat Wege geebnet“
Nicht nur Landrätin Kirsten Fründt äußert sich betroffen zum Tod von Thomas Schäfer: „Ich habe mit Dr. Thomas Schäfer unter anderem als Kreisvorsitzendem der CDU Marburg-Biedenkopf partnerschaftlich zusammengearbeitet“, sagt sie. „Auch wenn er eine andere politische Heimat hatte als ich, war sein Einsatz für unsere gemeinsame Heimat Marburg-Biedenkopf immer offen, ehrlich und engagiert. Da spielte Parteizugehörigkeit keine Rolle. Er hat Wege geebnet sowie wichtige Projekte wie zum Beispiel die ‚Zeiteninsel‘ abgesichert und vorangebracht. Der Tod Thomas Schäfers ist für die hessische Politik, für den Landkreis Marburg-Biedenkopf aber auch für mich persönlich ein schwerer Verlust.“ „Man ist erschüttert“ Zum Tod Schäfers hat sich auch Finanzstaatssekretär Martin Worms im Rahmen eines Nachrufs geäußert und…
-
Mehr als 4.000 demonstrierten in Marburg
Mehr als 4.000 Menschen haben am Samstag in Marburg ein deutliches Zeichen gesetzt gegen Hass und Hetze, gegen Ausgrenzung, Terror und Gewalt. Sie sind in einem Demonstrationszug durch die Stadt gezogen und haben der Opfer des Anschlags in Hanau mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz gedacht – dort haben sie eine Menschenkette gebildet. „Wir stehen zusammen!“, erklang es. „Alltägliches Gift“ All diese Menschen haben gemeinsam der Menschen gedacht, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mutmaßlich aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Dieser Anschlag habe Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Haarfarbe gegolten – aufgrund von Zeichen, die niemand selbst bestimmen könne, sagte Oberbürgermeister Spies. „Rassismus ist ein alltägliches Gift!“ Spies…
-
Interessante Veranstaltungen am Wochenende
100-Jähriges: Heute Abend, 7. Februar, hat der SSV Allna-Ohetal sein 100-Jähriges zu feiern. Im Bürgerhaus findet ab 19 Uhr ein festlicher Kommers statt. Schirmherrin ist Landrätin Kirsten Fründt; des Weiteren wird es Grußworte, Ehrungen, musikalische Beiträge und mehr auf dem Festprogramm stehen. DJ Magnus Berge sorgt für weitere Unterhaltung. Ortsvorsteher Klaus Bartnik wird zudem heute die Chronik „750 Jahre Sinkershausen“ präsentieren. Im Übrigen feiern die Sinkershäuser im Mai 2021 ihr Dorfjubiläum – und in den Rahmen wird dann auch der SSV Allna-Ohetal als Mitveranstalter agieren. Pufpaff kommt Am Samstag, 8. Februar, um 20 Uhr, ist es soweit. Im Erwin-Piscator-haus in der Marburger Biegenstraße 15, wird Sebastian Pufpaff erwartet. „Wir nach“…
-
Das Jahrbuch ist jetzt zu haben!
Vielfältige Einblicke in aktuelles Zeitgeschehen, Heimatgeschichte sowie Kunst und Kultur – und das alles von 51 Autorinnen und Autoren: Ab sofort ist das „Jahrbuch 2020“ des Landkreises Marburg-Biedenkopf zum Kauf erhältlich. Im Mittelpunkt stehen diesmal übrigens Stadtallendorf und Dautphetal. Viel Wissenswertes „Unser Jahrbuch bietet Interessierten auch dieses Jahr wieder wissenswerte und abwechslungsreiche Einblicke in die Geschehnisse im Landkreis. Aber auch Spannendes ist dabei. Wer in der vorweihnachtlichen Zeit noch ein Weihnachtsgeschenk sucht oder spannende kulturelle Anregungen, Informationen und Impulse erhalten möchte, ist bei dem Jahrbuch richtig. Vielen Dank an alle Mitwirkenden“, meint Landrätin Kirsten Fründt. Dorftreffs und Cafés Das Themenspektrum umfasst die Bereiche Radverkehr, fairer Handel, nachhaltige Digitalisierung, Open Government.…
-
Etat-Entwurf ist ausgeglichen und weist Überschuss aus
Landrätin Kirsten Fründt brachte während der Sitzung des Kreistages unlängst den Haushaltsplan des Landkreises Marburg-Biedenkopf für das Jahr 2020 ein. Jetzt folgen Beratungen in politischen Gremien sowie die Abstimmung über das Zahlenwerk in der nächsten Sitzung des Kreistages am 13. Dezember. Ein Haushaltsplan ist von jeder Kommune zu erstellen. Er ist die Grundlage für die Haushaltswirtschaft des Landkreises und enthält Angaben zu den in einem Jahr geplanten Einnahmen, Ausgaben und Investitionsmaßnahmen. In Kürze: Der Haushaltsplan ist nach den Vorgaben des Gesetzes mit einem Überschuss von 270.790 Euro ausgeglichen, wird nach den Planungen die vorgeschriebenen zahlungswirksamen Überschüsse zur Leistung der Kredittilgungen in Höhe von 6,7 Millionen Euro erwirtschaften und überdies dafür…
-
Zwei Hinterländer erhalten Landesehrenbriefe
„Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für ein funktionierendes gesellschaftliches Miteinander. Die Geehrten sind ein tolles Beispiel für den Dienst und Einsatz für ihre Mitmenschen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Rita Stepanjan aus Biedenkopf und Frank Hartmetz aus Bad Endbach zeigen solches Engagement. Ehrenamtliche Richterin Rita Stepanjan ist eine Institution im Gerichtssaal: Seit 1997 ist sie als ehrenamtliche Richterin im Sozialgericht Marburg tätig und damit seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich aktiv. Als ehrenamtliche Richterin ist sie in der 4. und 15. Kammer des Sozialgerichts eingesetzt, dort werden beispielsweise Verfahren aus der Rentenversicherung, der Altershilfe für Landwirte und sozialen Pflegeversicherung verhandelt. Ortsbeirat und Feuerwehr Frank Hartmetz hat sich durch sein ehrenamtliches Engagement für…
-
Vernissage zu einer sehr besonderen Ausstellung
Am kommenden Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr wird im Foyer der Marburger Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) eine ganz besondere Ausstellung eröffnet: Das 100-jährige Bestehen des Frauenwahlrechts in Deutschland ist das Thema der Ausstellung „100FrauenProjekt“. 60 Künstlerinnen Das „100FrauenProjekt“ haben Sabine Kranz und Franziska Ruflair im Jahr 2017 anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts in Deutschland im Jahr 2018 auf den Weg gebracht. Für die Ausstellung zeichneten über 60 Künstlerinnen und Illustratorinnen mehr als 80 deutsche, österreichische und schweizer Frauen der vergangenen 100 Jahre aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport aus ihrer persönlichen Sicht. Die gezeichneten Frauen stehen stellvertretend für alle, die sich für…
-
Digitalisierung gemeinsam vor Ort gestalten
Was hat Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie digitalisieren wir den Unterricht in unseren Schulen? Und welche Zukunftstechnologien gibt es im Landkreis? Antworten auf diese Fragen können Interessierte auf der Digitalkonferenz des Kreises am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) erhalten. „Ich freue mich auf spannende Einblicke in Projekte aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis“, sagte Landrätin Kirsten Fründt im Vorfeld der Veranstaltung. Ein ausführliches Programm sowie weitere Informationen gibt es online hier. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um…
-
„Hinsehen und -hören, wo andere Augen und Ohren verschließen“
Etwa 44 Prozent aller Deutschen im Alter von über 14 Jahren bringen sich heute freiwillig für das Gemeinwesen ein. Ihre Motive und Erfahrungen sind dabei so vielfältig wie die Aufgaben, die sie übernehmen. Der Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf würdigt solches. So hat Landrätin Kirsten Fründt diesen Preis nun an den Hospizdienst Immanuel sowie das ehrenamtliche Kollegium des Projekts „Zwergenschule“ in der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung (HEAE) Neustadt vergeben. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich aus und wurde anteilig beiden Preisträgern zugesprochen. Engagierte Bürger Der Hospizdienst Immanuel in Gladenbach – ein ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst – wurde von Manfred Becker für den Sozialpreis vorgeschlagen. Die…
-
„Merrenee. Nitt elee“ heißt es in Angelburg
Ziel der Gemeinde Angelburg ist es, gegen eine zunehmende soziale Isolation älterer Menschen und eine zugleich verschärfende Versorgungssituation vorzugehen. Die Idee hat bereits einen Namen gefunden: „Merrenee. Nitt elee – gemeinsam statt einsam“. Mit dem Altenhilfekonzept wird nun der Anfang gemacht. Beck glaubt dabei auch an ein großes Potenzial bürgerschaftlichen Engagements – ehrenamtliche Fahrdienste oder NachbarschaftsInitiative. Es gibt Geld Und mit 6.500 Euro fördert der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Entwicklung eines Altenhilfekonzeptes in der Gemeinde Angelburg. Landrätin Kirsten Fründt übergab jetzt den Förderbescheid an Bürgermeister Thomas Beck. 2.500 Euro Eigenmittel Für die Erstellung des Konzeptes ist ein Zeitraum von knapp einem Jahr und ein Kostenansatz von 9.000 Euro vorgesehen. Die Gemeinde…