-
Gelegenheit: Tag der offenen Tür in ausgewählten Kindergärten
Wer gern einmal in einer Kindereinrichtung hinter die Kulissen schauen möchte, hat in Kürze dazu die Gelegenheit: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen bei diesem Tag der offenen Tür für Fragen rund um das Förder- und Betreuungsprogramm zur Verfügung. Auch im Hinterland Der Tag der offenen Tür ist am Donnerstag, 21. Februar, und betrifft die Kindertagesstätten des Kinderzentrums Weißer Stein; dazu gehören die Einrichtungen in Wehrda, Stadtallendorf, Hommertshausen, Runzhausen, Erdhausen, Wommelshausen, Hartenrod und Altenvers ebenso die Krippe Bad Endbach und Wunderland Bad Endbach. Von 9.30 bis 11.30 Uhr sind interessierte Besucher willkommen.
-
Klamöttchen, Kuchen und Kaffee
Vom Lätzchen bis zum Töpfchen und vom Strampelanzug bis hin zum Computerspiel: Der Basar „rund ums Kind“ der regelmäßig in Lixfeld angeboten wird, ist für Samstag, 16. März anberaumt. Im Gemeindlichen Zentrum kann zwischen 14 und 16 Uhr von den Schnäppchenjägern und -sammlern wieder zugeschlagen werden. Schwangere sind bereits ab 13.30 Uhr willkommen. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet steht ebenfalls bereit, sodass sich die Besucher im Anschluss stärken können. Es kommen übrigens zehn Prozent des Umsatzes dem Förderverein der Gansbachtalschule in Lixfeld zu, der auch Organisator des Basars ist. Selbst verkaufen Wer gern selbst verkaufen möchte, kann Etiketten bekommen, die unter der Mailadresse kinderbasar-lixfeld@gmx.de anzufordern sind. 90 Etiketten kosten neun, 60 Etiketten…
-
Stichtag naht: jetzt die Kleinen für den Kindergarten anmelden
Bürgermeister Joachim Thiemig weist alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum 1. August 2019 oder später (neu) eine Tageseinrichtung für Kinder besuchen sollen, auf den Anmeldestichtag 15. Januar 2019 hin. Aufnahmeanträge sind bei der Leitung der jeweiligen Tageseinrichtung für Kinder zu stellen. Bei der Anmeldung eines Kindes in mehreren Tageseinrichtungen im Stadtgebiet ist eine Priorität anzugeben. Die bis zum Ende der Anmeldefrist vorliegenden Neuanmeldungen werden nach den in der Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder festgelegten Kriterien gewertet und im Rahmen der freien Plätze berücksichtigt. Diverse Module Bis zum Beginn des Betreuungsjahres können, abhängig von der Größe der Tageseinrichtung für Kinder und der Entscheidung des jeweiligen Trägers, bis zu vier…
-
Mehr als „Apfel, Nuss und Mandelkern“: gelungener Weihnachtsmarkt
Ganz bunt, fröhlich und vorweihnachtlich: Die Oberdietener haben mit viel Gemeinschaftssinn einen gelungenen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt. Die Freunde und Förderer Oberdietens hatten Unterstützung aus dem ganzen Ort. Die Rasselbande der Kita sangen Weihnachtslieder, die Trachtenkinder haben ihre Tänzchen munter auf der Bühne präsentiert und auch der Projektchor vom „Mose“-Musical gewährte schon einmal einen kleinen Einblick. Auch eine Tombola Ansonsten gab es viel Schönes, Selbstgemachtes und jede Menge Essen und Trinken im Bürgerhaus und drumherum. Bei der Tombola der Kita gewann gar jedes Los – da waren im Vorfeld viele Preise gestiftet worden. Und dann freute sich das Kita-Team noch über 165 Euro – Erlös aus dem kurz zuvor…
-
Aktuelle Veranstaltungen – für Senioren und Kita-Interessierte
Heute Nachmittag steht ein „Nachmittag mit Erinnerungen, zum Mitsingen und zum Träumen“ auf dem Programm. Unter dem Motto „Musik zur Sammeltasse“ gestaltet Karl-Heinz Görmar diesen heute, 20. November, ab 14.30 Uhr. Musik der 1940er und 1950er Jahre wird zu hören sein. Bis etwa 16.45 Uhr dauert das Event, zu dem der Seniorentreffpunkt Angelburg A Seniorinnen und Senioren ins Martin-Luther-Haus in Lixfeld in der Britzenbachstraße 1 einlädt. Die Busfahrzeiten: 14.15 Uhr ab Gönnern und 14.20 Uhr ab Frechenhausen. Kita hat Tag der offenen Tür Morgen, Mittwoch, 21. November, werden in der Kita „Sonnenschein“ in Erdhausen die Türen und Tore geöffnet. Zwischen 15 und 16.30 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, einmal hereinzuschnuppern…
-
Kita Oberdieten: Freude über die neue Cafeteria
„Vor über elf Jahren haben wir in unserer Einrichtung mit dem Mittagstisch für Kinder gestartet“, sagt Kita-Leiterin Heike Weidenbach über die Einrichtung in Oberdieten. „Seit dieser Zeit hat sich die Zahl der Kinder die über Mittag bleiben, kontinuierlich erhöht. 2008 waren es noch 685 Mahlzeiten im Jahr. 2012 waren es schon 2.687 und in 2016 sogar 3.865 Essen für Kinder von drei bis sechs Jahren.“ Dazu kommen zudem noch die Hortkinder, und seit 2011 die Kinder unter drei Jahren. So hat die Kita Oberdieten inzwischen einen Bedarf von rund 6.000 Essen im Jahr. Viel mittäglicher Aufwand Elf Jahre lang haben die Köchinnen vom evangelischen Kinder- und Familienhaus Maia in Breidenbach…
-
Die Läuse grassieren wieder in Hinterländer Kitas und Schulen
Nein, Kopfläuse haben nichts mit Sauberkeit zu tun. Sie treten einfach dort auf, wo viele Kinder beieinander sind, und so sind Schulen oder Kindergärten besonders häufig betroffen – aktuell auch wieder im Hinterland. Wenn Kopfläuse früh erkannt werden, kann das ihre Vermehrung einschränken, schreibt das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Woran erkennt man, dass das Kind Läuse hat? Kratzen hinter den Ohren Zuerst kratzen sich Kinder hinter den Ohren, im Nacken oder an den Schläfen, denn da setzen sich die Läuse besonders gern ab. Und die kleinen Krabbler lassen sich mit bloßem Auge erkennen, obwohl sie nur drei Millimeter groß werden. Und um ganz sicher zu gehen, dass es sich um…
-
Hoch dotierter Kita-Preis: Bewerbungsfrist nur noch bis Freitag
Wer wird Kita des Jahres? Auch wenn die Preisträger des Deutschen Kita-Preises erst im Mai kommenden Jahres feststehen – nur wer sich um die Auszeichnung bewirbt, kann im nächsten Frühjahr eine der begehrten Trophäen und ein Preisgeld von 25.000 oder 10.000 Euro mit nach Hause nehmen. Noch bis zum 31. August können Kitas und lokale Initiativen, die sich für gute Qualität in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung einsetzen, ihre Bewerbung einreichen. Alle nötigen Informationen und das Bewerbungsportal finden Interessierte hier! 130.000 Euro liegen bereit Gute Chancen haben Teilnehmer, die ihre Arbeit konsequent an den Bedürfnissen von Kindern ausrichten. Auch die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort und Mitwirkungsmöglichkeiten von Eltern…