-
„WerkArt“ – diesmal im Otto-Ubbelohde-Garten
Kunstvolles aus Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik und mehr: Heute und morgen lädt das Team von „WerkArt“ in den verwunschenen Otto-Ubbelohde-Garten in Goßfelden ein. Während ja die Ausstellungen in der kühleren Jahreszeit in den alten Gemäuern der Carlshütte bei Dautphetal präsentiert werden, sind die Besucher an diesem Wochenende auf dem liebevoll angelegten Gartengelände in Goßfelden willkommen. Am Samstag, 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni, ist der Markt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. …und ein Konzert Natürlich wird auch kulinarisch wieder einiges aufgefahren. Der Eintritt kostet 2 Euro. Anschließend an das Marktevent am Samstag steht übrigens auch ein Konzert mit der Gruppe Santiago…
-
„YOUrope“: eine Ausstellung
Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an der hessenweiten Europa-Woche mit der Ausstellung des 66. Europäischen Schüler-Wettbewerbs. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 13. Juni zu den regulären Öffnungszeiten. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler an rund 1.200 Schulen bundesweit mit der Europawahl auseinandergesetzt. Und vielleicht ist es ein Stück weit auch dieser Aktion und dem damit verbundenen Engagement zuzuschreiben, dass die Wahlbeteiligung auf „höchstem Stand seit 20 Jahren“ lag. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei,
-
Ein bisschen Kunst und Kultur am Mittwoch?
Wer am Mittwoch noch nichts vorhat, kann ein bisschen „Kunst und Kultur“ tanken. „Experimentell – Abstrakt – Acrylmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung von Hans-Joachim Dorn, die Landrätin Kirsten Fründt im Foyer des Marburger Landratsamtes eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Herbert Köller. Und der Pianist Elias Theis umrahmt die Vernissage musikalisch. Beginn der Aussttellungseröffnung ist am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr. Die Kunstwerke sind dort übrigens bis zum 28. Juni zu sehen. Keine realistischen Ergebnisse Dorn ist in Schlesien geboren und in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Seit 1966 lebt er in Stadtallendorf. „Mit dem Medium Acryl eröffnet sich für mich die Möglichkeit, meine Bilder kreativ und…
-
„Wandelnde Schauplätze“: eine Ausstellung
Im Schartenhof Eckelshausen wird jetzt eine neue Ausstellung eröffnet. Der Eintritt dazu ist frei. Zur Vernissage am Muttertag, 12. Mai, sind Gäste willkommen. Künstlerisches Auge Scheinbar unberührte Natur, vergessene Bachläufe, verwilderte Wege, lichte Baumgruppen und sanfte Hügel sind Inspiration für das künstlerische Auge. Die Leichtigkeit des Farbauftrages, die Feinheit der Tönungen und die Frische, die mit dem Aquarell zu erzielen ist, finden in den Arbeiten des Grafikers und Illustrators Heinz Zürcher den entsprechenden Niederschlag. Die Landschaft und Vegetation der Lahn zwischen Rothaargebirge und dem Lahn-Dill-Bergland mit ihrem unverwechselbaren Charakter sind der Ausgangspunkt für die malerischen Arbeiten Zürchers. Bis zum 2. Juni Die Öffnungszeiten sind donnerstags bis sonntags von 14 bis…
-
Dreierlei lohnenswerte Veranstaltungen
Repair-Café öffnet: In der Dautphetalschule findet am kommenden Samstag, 9. März, das nächste Repair-Café statt. „Wegwerfen war gestern“, sagen die Veranstalter und laden wieder ein, kaputte Sachen zu bringen. Zwischen 10 und 12 Uhr öffnet die Schule dazu wieder ihre Pforten. Leute, die sich auskennen, im Nähen und Flicken, in punkto Elektrik oder Fahrradmechanik – werden vor Ort sein. Werkzeuge und Materialien gibt es vor Ort. Und das Beste: Die Hilfe im Repair-Café ist kostenlos. Kunst und Kunsthandwerk In Friedensdorf steht der 17. Ostereiermarkt bevor. Am Wochenende (9. und 10. März) lädt der Heimat- und Verschönerungsverein dazu wieder ins örtliche Bürgerhaus ein. Am Samstag zwischen 13 und 18 Uhr und…
-
Aktuelle Ausstellung mit Werken des Helmut Weber von Wallau
Noch bis zum 19. Oktober sind in Biedenkopf die Werke des Helmut Weber von Wallau ausgestellt, der 2015 starb. Im Haus der VR Bank in der Bachgrundstraße ist eine Auswahl der zahlreichen Werke zu sehen. Die verschiedenen Techniken in denen der Hinterländer Künstler sich ausprobierte, sind hier auf interessante Weise einander gegenübergestellt. Am Puls der Zeit Weber war ein engagierter Künstler der sich immer wieder mit Themen der Zeit auseinandersetzte und sie künstlerisch verarbeitete. Dazu gehören in der aktuellen Ausstellung auch sechs Linolschnitte die in dieser Form in Biedenkopf noch nie zu sehen waren. „Diese Grafiken, 1975 entstanden, haben dabei nichts von ihrer Aktualität verloren“, finden die Mitglieder der Stiftung…
-
Kunst-Vielfalt mit Hinterländer Beteiligung
Am kommenden Sonntag, (5. August) um 17 Uhr wird Landrätin Kirsten Fründt zusammen mit dem Direktor des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, Dr. Christoph Otterbeck, die diesjährigen Kunsttage des Landkreises eröffnen. Bis zum 19. August präsentieren insgesamt 65 Kunstschaffende aus 18 Städten und Gemeinden unserer Region im Marburger Landgrafenschloss ihre Arbeiten: eine riesige Zahl an Künstlern und Kunstwerken. Und die Vielfalt in Idee und Ausgestaltung ist einfach faszinierend anzusehen. Unterschiedlichste Interpretationen Das Motto der elften Kunsttage „innen und außen“ wird somit auf ganz unterschiedliche und fantasievolle Art und Weise interpretiert. So wird im West- und Südflügel des Schlosses eine große Vielfalt von Malerei, Fotografie, Zeichnungen, Skulpturen, Keramik und Installationen zu…